Neuer Wärmetauscher riecht komisch
Ahoi,
schon wieder was zum WT: mein neuer WT riecht wieder bissl komisch. Aber irgendwie anders als der alte der undicht war, ist aber trotzdem unangenehm. Nur Warmluft richt seltsam, Frischluft riecht normal.
Hab das Plastikgehäuse wo der drinsteckt vor dem Einbau mit warmen wasser und seifenzeugs ausgewaschen.
Kommt das daher dass der WT neu ist? Müffeln die anfangs immer so seltsam? Hab k.A. wo das sonst herkommen soll...
Gruß
r.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bluetoons
Welches Tesa Moll eignet sich fuer die Dichtungen am besten das 1-5mm oder das 1-3.5mm
Ich schaetze mal das 2te da es auch laenger haelt!
Meinste die Dichtungen am Lüfterkanal Mitte und am Gebläsekasten zum Wasserkasten?
Ich hatte da Kompressionsband aus dem Baubereich genommen, das passt sich an Differenzen von 3-15mm an. Wird z.B. als Abdichtung der Dampfsperre zur Wand im Dachausbau genommen. DÖLKEN wäre z.B. ein Markenname
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Bei mir war das seinerzeit normales Rechtsgewinde im Lüfterkasten.
*nochmalnachdenkundüberlegen*, hmmm, haste recht. 😁
Muss ja ein Rechtsgewinde sein. Im Ergebnis aber dasselbe. 😁
Grüße
hehe, hab nen flaumigen Putzlumpen in Streifen geschnitten und die einfach übereinander auf das Lüftergehäuse geklebt.
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
*nochmalnachdenkundüberlegen*, hmmm, haste recht. 😁
Muss ja ein Rechtsgewinde sein. Im Ergebnis aber dasselbe.
Naja, nicht ganz dasselbe.
Linksgewinde würde ausreissen, Rechtsgewinde schraubt sich beim Drehen an der festgerosteten Mutter einfach aus dem Gebläsekasten, ohne dass etwas kaputt geht.