Neuer VW Öldeckel: Fazit 1,4l Motor
Mahlzeit,
finde leider den alten Thread nicht wieder, deshalb der neue.
Hab jetzt seit gut 3500 Km den neuen Öldeckel drauf. Hab Öl bis zur letzten geriffelten Fläche aufgefüllt damals, Fahrstil nicht geändert. Eben hab ich Öl nachgeguckt, es war der oberste, letzte Teil der Fläche zu sehen, also hatte ich einen minimalen Ölverbrauch. Den schiebe ich allerdings auf die neuerliche Autobahnfahrt mit Dauervollgas.
Sprich: Mein Auto ist geheilt 😁 Vorher musste ich alle 3000 Km 0,5-0,75 Liter nachkippen. Fahre 10W40.
7 Euro die sich lohnen!
Teilenummer find ich auf die Schnelle nicht, kann ich aber die Tage wohl nachgucken. VW müsste das aber auch so auf die Reihe kriegen, einfach nach dem neuen Öldeckel fragen!
Beste Antwort im Thema
Ein undichter Öleinfülldeckel kann sehr wohl zu erhöhtem Ölverbrauch führen, da dies die gleiche Auswirkungen hat/hätte wie eine Kurbelgehäusebelüftung, nicht zu verwechseln mit der Entlüftung.
Bei einer Belüftung wird aus dem Saugrohr bzw. dem Luftfiltergehäuse saubere Luft in das Kurbelgehäuse angesaugt. Dadurch erhöht sich der Blow-By Volumenstrom. Dies wird gemacht um bei den Ottos den hohen Anteil von Kondenswasser aus dem KGH zu bekommen.
Der Ölabscheider der zwischen KGH und Saugrohr verbaut ist, ist auf diesen Volumenstrom ausgelegt (Zyklone ähnlich der beutelfreien Staubsauger sind immer auf exakt 1 Voluemenstrom ausgelegt, dieser korreliert mit der Tropfengröße die abgeschieden werden soll dem Trenngrad) und scheidet das Öl im Blow-by ab und führt es zurück in das KGH. Das gereinigte Blow-by wird der Verbrennung erneut zugeführt.
Sollte nun aber ein undichter Öleinfülldeckel verbaut sein, so steigt die Blow-by Menge ungewollt hoch an (auf einen Volumenstrom für den der Ölabscheider nicht ausgelegt wurde) und der Abscheidegrad des Ölabscheiders sinkt bzw. wird überfahren. Die Folge ist ein hoher Ölverbrauch da kaum Öl mehr abgeschieden wird sondern vom Motor verbrannt wird.
Von außen ist eine Leckage auch meistens kaum sichtbar, da ja ständig Unterdruck anliegt und unterhalb des Öleinfülldeckels meistens ein Spritzblech ist.
Für 8 Euro würde ich den Tipp einfach mal probieren ... und wenn ihr den neuen habt vergleicht einfach mal die Dichtung im Deckel. Das ist nen billiger HNBR Gummi vom Schlauch gestochen. Nach einigen Betriebsstunden härtet dieser aus und verliert seine Elastizität. Da muss man kein Fachmann sein um zu sehen dass der nicht mehr die volle Dichtwirkung haben kann.
Sollte jemand einen Deckel verbaut haben der noch okay ist, dann senkt ein neuer logischerweise auch den Ölverbrauch nicht. Die Ursache ist also wo anders zu suchen.
Das ganze Thema Ent- und Belüftung ist nicht ganz trivial, ich hoffe ich konnte das verständlich rüber bringen.
346 Antworten
TDI 1,9 101PS PD
Hi
habe den theard verfolgt, sag mal passt der auch auf meinen TDI 1,9 101PS PD ?
Fahre jeden Tag 200km an die arbeit und muß jede 4000km - 4500km also jeden Monat ein liter Öl nachfüllen.
Fahre ab und zu voll gas.
Könnte es am ÖL denkel liegen ?
Swen
Du kannst es auf jeden Fall versuchen.
Mit welchem Öl fährst du? Wenns das 0W-30 LL2 ist würde ich es nächstes Mal mit dem neueren 5W-30 LL3 versuchen. Daß dieses 0W-30 bei Autobahnfahrten stark verbraucht wird ist hier bekannt. Ich lasse nächstes Mal (spätestens im Juni) sogar LongLife deaktivieren und normales 5W-40 reinkippen.
was für ein Öl hast du denn?
ich hab gestern mal in ne Anleitung geschaut. Da ist eine temp Tabelle für Öle drin. W30 Öl hört bei um die 100grad (nicht drüber) auf. Aber wenn man mal richtig feuer macht schafft man die Temperatur normalerweise locker 😉
obs beim Diesel so heiß wird.... w40 geht auf jedenfall deutlich weiter nach oben, mehr wie 20 Grad.
Verwende 0W-30 Longlife 2.
Werde das jetzt mal Protukolieren wann ich wieviel aufgefüllt habe.
Habe immer das LL2 von VW gekauft da kostet
1 Liter ca. 18,-€
Habe mir jetzt welches von Castrol geholt das SLX LL2 ist günstiger wie das Original das macht mich ja arm :-(
Ähnliche Themen
Kauf Öl im Inet: eBay oder Händler.
Bekommst den Liter LL3 (Mobil1) für unter 10€ inkl. Versand.
habe das Öl jetzt auf über ebay gekauft weil im handel oder beim Freundichen ist mir das viel zu teuer fahre zurzeit noch LL2
Kann ich LL3 einfach so nachfüllen bzw. reinkippen ?
Ja.
Hi leuts ich wollt mal was fragen ich habe auch einen Golf 4
1,4 l BJ 98. Ich verwende immer als öl 10W 40 aber nach jeder autobahn fahrt darf ich etwas öl nachfüllen. Nun meine frage könnte mir der neue Öl deckel helfen?? Wenn ja kann mir jemand die korrekte Teile Nr sagen weil ich in diesem Tread zuviele Teile Nr gelesen habe frage ich lieber nochmal nach bevor ich was falsches bestelle. Und noch was es ist doch der Deckel gemeint wo man das Öl einfüllt oder ? oder meint ihr die Öl ablass schraube ? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Schon mal besten dank;-)
Zitat:
Original geschrieben von Dougy 1985
Hi leuts ich wollt mal was fragen ich habe auch einen Golf 4
1,4 l BJ 98. Ich verwende immer als öl 10W 40 aber nach jeder autobahn fahrt darf ich etwas öl nachfüllen. Nun meine frage könnte mir der neue Öl deckel helfen?? Wenn ja kann mir jemand die korrekte Teile Nr sagen weil ich in diesem Tread zuviele Teile Nr gelesen habe frage ich lieber nochmal nach bevor ich was falsches bestelle. Und noch was es ist doch der Deckel gemeint wo man das Öl einfüllt oder ? oder meint ihr die Öl ablass schraube ? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Schon mal besten dank;-)
natürlich der deckel zum einfüllen....die 8€ solltest mal investieren😉
Zitat:
Teilenummer vom Deckel: 030 103 485 AE
Kostenpunkt um die 8 Euro, viel Spaß 🙂
@ danjan Danke schön ^^
Hey war gestern bei Freundlichen bezüglich des neuen Öl-deckels.
Die teilenummer die hier genannt wurde
030 103 485 AE
Hat sich mehr fach geändert dies ist die zurzeit aktuellste teilenummer laut meines Vw händlers.
06B 103 485 C
Hoffe konnte dir helfen.
okay das verwirt mich gerade ein wennig welche ist den nun die richtige? für die 1,4 l maschine^^
Zitat:
Original geschrieben von OPEL.CORSA-B
Hey war gestern bei Freundlichen bezüglich des neuen Öl-deckels.
Die teilenummer die hier genannt wurde030 103 485 AE
Hat sich mehr fach geändert dies ist die zurzeit aktuellste teilenummer laut meines Vw händlers.
06B 103 485 C
Hoffe konnte dir helfen.
achtung diese aussage ist definitiv FALSCH!
06B 103 485 C ist die alte deckelvariante, welcher ersetzte wird durch 030 103 485 AE(andere entlüftung,weniger ölverbrauch),
diese 030 103 485 AE gibt es! wurde auch seither nicht geändert,
also nicht den fehler machen und einen deckel der 06B 103 485 C, das bringt rein garnichts😉
Hey Ok sorry wenn ich hier eine falsche aussage gemacht habe.
Kann mir jemand sagen was mir dann mein VW Händler hier verkaufen wollte ?