Neuer VOLVO FH

http://www.youtube.com/watch?v=1zXwOoeGzys

mfg

Beste Antwort im Thema

http://www.youtube.com/watch?v=Yfdbp6YspjM&feature=relmfu

am 5.September Abends ,wird es vorgestellt!
eine Neuerung unten drunter sieht man darauf,die Einzelradaufhängung!

mfg

102 weitere Antworten
102 Antworten

Hab mir das Fahrzeug auch gerade mal auf der VOLVO Seite angesehen, mein Geschmack ist er von der Front so gar nicht sonst aber ganz nettes Erscheinungsbild.

Ich bin gespannt ob sie diese Vorderachse eventuell auch bei Volvo USA anbieten.
Die Strassenlage und Komfort im Fernverkehr muesste mit der Konstruktion recht gut sein.
Auch sollte sich beim Rangieren ein groesserer Einschlagwinkel bewerkstelligen lassn.

Ist diese Achse in Europa Aufpreis Pflichtig oder ist sie Serie?

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Motor



Deine Angabe passt zum PKW-Bereich .
Es gibt LKW-Hersteller die verbauen Einzelradaufhängung in LKWs die für Offroadanwendungen gebaut werden . Das schon Jahre lang .
Ein bischen länger wirds schon halten . Wird sich zeigen wie lange .

Die Vorderachse wird auch nicht mehr Verschließ haben wie eine BUS Vorderachse, da gibt es ja schon Jahre lang Einzelradaufhänung und viel Komplizierter sieht das System von Volvo auch nicht aus. Was aber wirklich Interessant aussieht ist das neue Lenkgetriebe.

Zitat:

[...]
Ist diese Achse in Europa Aufpreis Pflichtig oder ist sie Serie?
[...]

Hallo @Pete,

... diese Achse ist optional und wird sicher ein paar € kosten. Genaueres wird dir bestimmt ein Dealer deines Vertrauens mitteilen können. Früher oder später werden sie auch im VN/VT bzw deren Nachfolgern zu finden seien.

MfG, Samuel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Zitat:

Original geschrieben von Motor



Deine Angabe passt zum PKW-Bereich .
Es gibt LKW-Hersteller die verbauen Einzelradaufhängung in LKWs die für Offroadanwendungen gebaut werden . Das schon Jahre lang .
Ein bischen länger wirds schon halten . Wird sich zeigen wie lange .
Die Vorderachse wird auch nicht mehr Verschließ haben wie eine BUS Vorderachse, da gibt es ja schon Jahre lang Einzelradaufhänung und viel Komplizierter sieht das System von Volvo auch nicht aus. Was aber wirklich Interessant aussieht ist das neue Lenkgetriebe.

Hast du gerade ein Link zum Lenkgetriebe ?

Von der Seite erinnert mich der neue FH doch sehr an den newActros . Von vorn gefällt mir das neue Fahrerhaus sehr gut . Sieht so bullig aus .

Zitat:

Original geschrieben von Motor



Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Die Vorderachse wird auch nicht mehr Verschließ haben wie eine BUS Vorderachse, da gibt es ja schon Jahre lang Einzelradaufhänung und viel Komplizierter sieht das System von Volvo auch nicht aus. Was aber wirklich Interessant aussieht ist das neue Lenkgetriebe.

Hast du gerade ein Link zum Lenkgetriebe ?

@Motor:

das find ich auf die schnelle zur VA/Lenkung

klick

Aber warum hat auch neue FH Oelfiltern im alte Ausfuhrung gebaut,von unten drei Filtern,immer ist dreckig beim Oelwechsel,warum nicht von oben Patrone ins Filtergehause wie bei Mercedes oder Man?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von matekk82


Aber warum hat auch neue FH Oelfiltern im alte Ausfuhrung gebaut,von unten drei Filtern,immer ist dreckig beim Oelwechsel,warum nicht von oben Patrone ins Filtergehause wie bei Mercedes oder Man?? 😕

Ölwechsel ist immer ein wenig dreckig, egal ob die Filter nun oben oder unten verbaut sind... Es ist halt immer noch der bekannte 13l-Motor der mit ein paar veränderten Äußerlichkeiten (u.a. SCR/EGR), damit er Euro6 schafft. Ist, wie ein vorredner schon sagt aber woanders schon ein Weilchen im Einsatz.

Beim Volvo ist immer und sehr dreckig,es hat auch Kraffstoffilter unten,Wasserseparator Filter auch,darum mag ich nicht Wartung beim Volvo machen,am liebsten Man oder Mercedes.

Zur Wartung sollte man schon den Armani Anzug gegen Latzhosen oder Kesselpaeckchen tauschen. 😁 Ich denke nicht das die Anordnung der Filter Kauf entscheidend ist. 😉

Am Ende ist es eher egal ob mir die Suppe links oder rechts den Arm runter laeuft, solange die Filter nicht gleich neben dem Auspuff sind. 😰

Gruss, Pete

Beim Pete mit Cat engiens hast du an der Oilablassschraube ein cross member. musst dir aus Pappe eine kleine "Rampe" machen. Wenn nicht, haste 50 liter Oil am Frack, und in der Grube. Kommt gut, lauft oben rechts rein, und unten links raus. Solange ich die Filter Ankippen kann ist mir das egal wo die hangen. Oilfilter im Rahmen innen zum Motor, Diesel / Wasser Abscheider Kartusche aussen am Rahmen, Sec. Filter an der Pumpe. Damit kann ich leben.

Mein gedanke geht mehr in die Einzelradaufhangung.
In USA werden die Strassen noch reichlich Gesalzen.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Zur Wartung sollte man schon den Armani Anzug gegen Latzhosen oder Kesselpaeckchen tauschen. 😁 Ich denke nicht das die Anordnung der Filter Kauf entscheidend ist. 😉

Am Ende ist es eher egal ob mir die Suppe links oder rechts den Arm runter laeuft, solange die Filter nicht gleich neben dem Auspuff sind. 😰

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Mein gedanke geht mehr in die Einzelradaufhangung.
In USA werden die Strassen noch reichlich Gesalzen.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



In Frankreich sind im Winter die Autobahnen weiß vom Salz und seltener vom Schnee .

Und bei uns in der Gegend wird auch wieder vermehrt Salz gestreut .

Das sollte einkalkuliert sein .

Ich denke das grade in den USA mit den langen Fahrgestellen die neue Achse was bringen wuerde.

Faehrt sich dann wie ein Cadillac 😁

Haltbarkeit finden wir nur raus wenn wir ein paar Achsen montieren und auf Tour schicken. 😉

Gruss, Pete

zur achse hab ich nichts konstruktives beizusteuern, aber trotzdem würde ich an dieser
stelle gerne bekunden das mir der "neue" volvo und was er so mitbringt echt gut gefällt.
ich hoffe ich bekomm 2013 mal einen zwischen die finger.

mfg
loomi

Deine Antwort
Ähnliche Themen