Neuer Versuch

Harley-Davidson

Bin ein kleines Stück weiter gekommen. Ich wäre eventuellen Neuforianern sehr dankbar wenn sie diesmal woanders stänkern würden😉. Danke!!

Beste Antwort im Thema

Ach Tweety, ich hab jetzt keine Zeit für Dich. Wenn Du grosse Töne spuckst, zeig was Besseres.
Ich werde in der Tat das LED Rücklicht verbauen, die Aussparung ist auf dem Foto zu sehen. Gerade weil es hier so anregende Diskussionen entfacht hat.😁 Natürlich kann man für kleine Ärsche auch kleine Sitze verbauen, meiner ist allerdings nicht klein. Und im Ohrensessel Deines Oppa`s scheinst Du ja häufiger zu sitzen als auf Deinem Hobel, sonst würdest Du wohl mehr Wert auf Komfort als auf Optik legen. Die meiste Kritik an optischen Lösungen kommt von den "Eisdielenhangarounds"😉.

SBsF 

302 weitere Antworten
302 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flhr98



Zitat:

Original geschrieben von Sedge


bis auf den sattel,er passt technisch perfekt
sehe ich anders.
Die Federn stehen völlig schief.
Wahrscheinlich nicht richtig ausdistanziert......würde ich erneuern,noch haste die Möglichkeit !

Gruß
Andy

Ist mir auch aufgefallen, werde ich evtl. noch ändern, wenn mir eine bessere Lösung einfällt. Die Federaufnahmen waren nicht weiter nach hinten zu versetzen, da sie sonst mit dem Fender kollidieren würden. Starrlegen wollte ich wegen des Sitzkomforts nicht. Diese gegabelten Sitzfedern halten den Sattel nicht waagerecht, d.h. dass sie bei Belastung den Sitz nach hinten abkippen lassen. Das ich nicht in allen Details die perfekte Lösung gefunden habe ist mir schon bewusst. Vielleicht findet sich der eine oder andere Lösungsansatz ja auch hier, wenn einige Member ihre Aversion gegeneinander, per PN austragen oder das Ganze im persönlichen Gespräch klären. Der erste Thread zum Umbau ist ja schon zerschossen worden.🙄

Gruß
SBsF 

Hi ,

genau das isses , zuviel OT und blabla.....Schwachsinns-Freds die keiner braucht,
nicht umsonst wenden sich hier einige ab.

Zurück zum Thema:
Habe mir die Bilder genauer angeschaut.
Du hast (glaube ich) nur 2 Möglichkeiten.

1) Feder-Aufnahme am Rahmen abändern
2) Feder-Aufnahme am Sattel abändern

Die Aufnahme am Rahmen würde ich nicht ändern.
Du könntest dort ein abgewinkeltes Stück einsetzen und kürzere (2"😉 Federn nehmen.
Sieht aber in der Gesamtoptik ziemlich beschissen aus.

Bleibt letztlich nur noch die Adaption der Federn am Sitz zu verbessern.

Den Sitz (oben) mal abschrauben und schauen wo er hingeht,
anschließend den idealen Mittelpunkt suchen.....mehr fällt mir auf die Schnelle
und ohne Detail-Bilder nicht ein.

Gruß
Andy

Morgen,

richtig gut gefällt mir die Grundform des Heckfender und die Struts. Das Airbrush gefällt mir auch sehr gut. Beides sehr gelungen!!!!

Nicht so gut gefällt mir, der matte Lack auf Fender und Tank mit dem glänzenden Schwarz auf Öltank, Scheinwerfer, Rahmen, Gabel und Luftfilter. Dazu kommt noch das matte Motorschwarz und der Chrom.
Vielleicht liegt das aber auch an den Photos...

Dasselbe gilt für die Farbe des Sitzes. Wie lange soll es den dauern, bis der Lehmbraun (???) durch Sonne und Gebrauch wird??? Stellst Du das Bike schon zum Sonnen aus der Garage??? 😁
Spaß bei Seite, kann nicht verstehen, warum Du Dir nicht einen dunkleren Sitz gekauft hast:.😕
Liegt aber vielleicht auch an den Photos...

Gut hätte mir gefallen, wenn man von der Seite auch Pinstripes am Heckfender gesehen hätte, ich vermute mal man erkennt es in der Realität besser, also vermutlich wieder......... die Photos...

Ich finde des Umbau persönlich auch zu nah an dem Original, bin ja grundsätzlich nicht der Cross Bones Fan oder der Old-School Fanatiker. Mit Sicherheit ist es eine super Fahrmaschine, mit der man ordentlich Km abreissen kann!!!

Verrätst Du, was der Umbau insgesamt gekostet hat?

Gruß Brus

tja Kollesch,

ich war ja bekannterweise nie wirklich Fan der CrossBones, aber ich muss sagen, wenn die so im Laden gestanden hätte, hätte ich auch überlegt. Man sieht, dass sich hier jemand verdammt viel Zeit für die Planung und Umsetzung genommen hat. Nicht einfach der Griff in die Zubehörkiste.....

Die Lackierung ist der absolute Oberhammer und ich freu mich schon drauf, dat Teilchen endlich mal in natura zu sehen. In sich alles absolut stimmig. Über die Nachdunkelung des Sitzes würd ich mir mal keine Gedanken machen, dat nächste mal gibbet Chili bei uns, dann is dat Thema durch....😁

Wirklich feines Teil. Respekt und Gratulation.

Softailer

Ähnliche Themen

@Sitz:ich würde den mit schwarzer/brauner Schuhcreme einlassen, mehrmals hintereinander und ordentlich auspolieren. Dürfte dann den(vielleicht)gewünschten Second-Hand-Look geben.
@Preis: Das würde mich auch interessieren! Und-Was hast Du daran alles selbstgemacht?

Greets

Sunburn

Moin Brus,

ich erwarte auch nicht, dass jetzt jeder zum Oldschool/ Bonesfan mutiert. Der Farbmix ist ebenso gehalten wie beim Original(zugunsten der Rückbaufähigkeit). Der Sattel ist in Natura cremefarben, habe vorher ne Alterungsprobe beim Sattler gesehen. Er soll alterungsbedingt in ca. 3 Monaten ein helles braun annehmen. Stay tuned, werde es hier zeigen. Gesamtkosten inkl TÜV Gebühren, Lackierung( da insbesondere die Vorarbeitskosten), Pulverkosten, Lenker etc. belaufen sich auf ca. 4 K€.

SBsF

Hallo SBsF

Irgendwie finde ich den Abstand zwischen Lenkerenden und Sattel recht kurz (wie beim original ja auch). Für Biker mit kurzen Armen vielleicht von Vorteil, aber das trifft ja bei dir nicht zu, oder?
Mach doch mal ein Bild wie du auf der Bones sitzt......

Gruß Roger

Nee, nee kurz ist der nicht, man muss schon leicht nach vorn mit dem Oberkörper(nicht Klappmesser) aber doch nach vorn. Bin 1,85 lang und wenn Du glaubst, dass ich jetzt in den frisch gefallenen Schnee stapfe, um mit Unnerbüx und T-Shirt bei -3°C auf`m Mopped zu posieren, biste schief gewickelt😉😁.

@sunburn
An den Lackarbeiten habe ich null Anteil, da ich, wie Du weisst, eher grobmotorisch veranlagt bin. Bei den herstellerischen Arbeiten, hier sei besonders die Rahmenabdeckung erwähnt, gebührt mein ausserordentlicher Dank dem Martin, der mit stoischer Ruhe aus einer Blechtafel ein absolut professionell hergestelltes Teil mutieren liess. Ohne ihn wäre das Mopped niemals so geworden wie es jetzt ist. Lackidee wie immer meine b.E.v.A., Durchführung und prof.Ausarbeitung, auch wie immer, Ingo Kruse(Lackiergott)😎. Mein Part beschränkt sich auf demontieren, montieren, Diskussionen und ab und zu einströmende Geistesblitze (Blinkerhalterung vorn), für mehr fehlt mir schlicht die Zeit.

Gruß
SBsF

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Moin Brus,
ich erwarte auch nicht, dass jetzt jeder zum Oldschool/ Bonesfan mutiert. Der Farbmix ist ebenso gehalten wie beim Original(zugunsten der Rückbaufähigkeit). Der Sattel ist in Natura cremefarben, habe vorher ne Alterungsprobe beim Sattler gesehen. Er soll alterungsbedingt in ca. 3 Monaten ein helles braun annehmen. Stay tuned, werde es hier zeigen. Gesamtkosten inkl TÜV Gebühren, Lackierung( da insbesondere die Vorarbeitskosten), Pulverkosten, Lenker etc. belaufen sich auf ca. 4 K€.

Ich weiß ja, dass Du mit "Geschmackskritik" umgehen kannst 🙂

Ich finde den Umbau insgesamt auch sehr gelungen und stimmig und das finde ich wesentlich wichtiger als die Frage, ob es den geschmack von jedermann getroffen hat oder nicht.

Rückbaufähigkeit fände ich nicht so wichtig, warum ist das für Dich wichtig?

Gruß Brus

Falls mir das so evtl. mal nicht mehr gefällt, kann ich zumindest auf Original zurückrüsten. Es hat mir z.B. vor 30 Jahren auch mal der Ford Sierra gefallen😉🙄.

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Nee, nee kurz ist der nicht, man muss schon leicht nach vorn mit dem Oberkörper(nicht Klappmesser) aber doch nach vorn. Bin 1,85 lang und wenn Du glaubst, dass ich jetzt in den frisch gefallenen Schnee stapfe, um mit Unnerbüx und T-Shirt bei -3°C auf`m Mopped zu posieren, biste schief gewickelt😉😁.

@sunburn
An den Lackarbeiten habe ich null Anteil, da ich, wie Du weisst, eher grobmotorisch veranlagt bin. Bei den herstellerischen Arbeiten, hier sei besonders die Rahmenabdeckung erwähnt, gebührt mein ausserordentlicher Dank dem Martin, der mit stoischer Ruhe aus einer Blechtafel ein absolut professionell hergestelltes Teil mutieren liess. Ohne ihn wäre das Mopped niemals so geworden wie es jetzt ist. Lackidee wie immer meine b.E.v.A., Durchführung und prof.Ausarbeitung, auch wie immer, Ingo Kruse(Lackiergott)😎. Mein Part beschränkt sich auf demontieren, montieren, Diskussionen und ab und zu einströmende Geistesblitze (Blinkerhalterung vorn), für mehr fehlt mir schlicht die Zeit.

Gruß
SBsF

Na, aber hallo! Die Lackierung finde ich übrigens ausserordentlich gelungen-hat man in der Kombination noch nicht gesehen.

Rundum eine schöne Arbeit,da wirst du viel Freude damit haben! Freue mich schon darauf es mal live zu sehen.

Gruß

Sunburn

Zitat:

Original geschrieben von 666sunburn



Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Nee, nee kurz ist der nicht, man muss schon leicht nach vorn mit dem Oberkörper(nicht Klappmesser) aber doch nach vorn. Bin 1,85 lang und wenn Du glaubst, dass ich jetzt in den frisch gefallenen Schnee stapfe, um mit Unnerbüx und T-Shirt bei -3°C auf`m Mopped zu posieren, biste schief gewickelt😉😁.

@sunburn
An den Lackarbeiten habe ich null Anteil, da ich, wie Du weisst, eher grobmotorisch veranlagt bin. Bei den herstellerischen Arbeiten, hier sei besonders die Rahmenabdeckung erwähnt, gebührt mein ausserordentlicher Dank dem Martin, der mit stoischer Ruhe aus einer Blechtafel ein absolut professionell hergestelltes Teil mutieren liess. Ohne ihn wäre das Mopped niemals so geworden wie es jetzt ist. Lackidee wie immer meine b.E.v.A., Durchführung und prof.Ausarbeitung, auch wie immer, Ingo Kruse(Lackiergott)😎. Mein Part beschränkt sich auf demontieren, montieren, Diskussionen und ab und zu einströmende Geistesblitze (Blinkerhalterung vorn), für mehr fehlt mir schlicht die Zeit.

Gruß
SBsF

Na, aber hallo! Die Lackierung finde ich übrigens ausserordentlich gelungen-hat man in der Kombination noch nicht gesehen.
Rundum eine schöne Arbeit,da wirst du viel Freude damit haben! Freue mich schon darauf es mal live zu sehen.

Gruß

Sunburn

im großen und ganzen ein wirklich stimmiges bike.

muss man(n) wirklich sagen.

bei harrys farm wird ein extra parkplatz reserviert! 😉

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


.... Es hat mir z.B. vor 30 Jahren auch mal der Ford Sierra gefallen😉🙄.....

Ok, über Geschmack kann man ja ohne Ende streiten.....

Ford Sierra..... Kein Kommentar!!!! Wenn es der Capri gewesen wäre....., aber Sierra 😉

Gruß Brus

Wenn man das unter familienpolitischen Gesichtspunkten betrachten musste, spielten Alfa Spider, Opel GT, Capri, 911, etc. plötzlich keine Rolle mehr😉. Man entdeckte Vorzüge an "Familienkutschen" die man vorher nicht für möglich gehalten hätte😰. Um auch zukünftig für Meinungs und Geschmacksänderungen gerüstet zu sein, erhalte ich mir die Rückbaufähigkeit, unbegrenztes Budget für Neubeschaffungen ist, nach erneutem Verpassen des Lottojackpots, nicht vorhanden😉😁.

Gruß
SBsF

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Watt seid Ihr denn für Lederspezialisten?? Dat is hellbeige wird unter Sonneneinstrahlung in etwa helles rehbraun🙄. 

.... ja und gezze? Willze uns gezze sagen dat dir sie Sonne aussem A.... scheint ???  😕😕😕 😁 Ich glaube sehr wohl, daß der Sitz eine gewisse Patina bekommen wird, stellt sich nur die Frage wovon ... 😉

Der Sitz ist von der Form her schön schlank, bleibt aber dennoch ein recht großer Abstand zum mitschwingendem Fender. Wenn die Sitzposition erfordert, daß der Sitz nicht weiter nach hinten und unten kann, finde ich das ein bissl schade, weil ansonsten ist der Umbau m.E. äusserst gelungen, herzlichen Glückwunsch.

Greetz

Bobber Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen