Neuer V6 Diesel 3.Q/2004
VW: Neuer Diesel für Phaeton und Touareg
VW will 2004 sowohl den Geländewagen Touareg, als auch den in Dresden gefertigten Luxusliner Phaeton mit einem neuen V6-TDI-Motor anbieten.
"Im Spätsommer oder Herbst wollen wir im Phaeton einen Sechszylinder-Turbodiesel mit drei Litern Hubraum und 225 PS auf den Markt bringen", sagte der Sprecher der Geschäftsführung der Gläsernen Manufaktur, Manfred Saake, den "Dresdner Neuesten Nachrichten". "Davon versprechen wir uns viel. Dieselmotoren gehen in Deutschland gut." Ob der V6 im Phaeton auch mit Allradantrieb zu haben sein wird, darüber konnte VW noch keine Angaben machen.
Um das gleiche Aggregat erweitert wird auch die Motorenpalette des Geländewagens Touareg. Abgeleitet wird der neue Selbstzünder vom 3.0 TDI-Aggregat der Konzern-Tochter Audi, das dort im Audi A8 und im A6 zum Einsatz kommt. In den Modellen der Ingolstädter leistet der nach Euro 4 abgasgereinigte V6 TDI allerdings 233 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 450 Nm. Bislang standen für das VW-Topmodell ausschließlich drei Benziner und ein Diesel - der V10 TDI - zur Wahl. Im Touareg waren zwei Diesel und zwei Benziner bestellbar.
(Quelle AMS, 11.12.03)
21 Antworten
Der 3,0L V6 TDI kommt.Wir arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung des Getriebes.
V6 TDI
Habe heute von einem VW-Händler gesagt bekommen, daß der V6 TDI ab Ende April / Anfang Mai bestellt werden kann und dann auch die Preise bekannt sind. Allerdings hatte er keine Infos über Liefertermine. Mal abwarten. Werde versuchen eine Option für einen Fahrzeugtausch in meinen R5-Vertrag einzuhandeln. Da diese ja sehr begehrt sind, dürfte es da eigentlich kein Problem geben. Hat jemand schon diese Option genutzt?
hi progedo!
mach dir keine sorgen...
ich habe meinen vertrag entsprechend verändert!
die wartelisten sind packe voll. und der nächste der den r5 haben kann, freut sich halt etwas früher!
ich warte lieber noch ein halbes jahr und habe dann einen touareg ohne sparmotor...
gruß gogos
Liefertermin V6
Liebe Gemeinde,
nach aktueller Information war der V6 Diesel ursprünglich für das 2. Q. 2004 geplant, er soll als geschaltete Version Ende 3. Q. mit Euro4/Partikelfilfter kommen, die entsprechende Automatikversion folgt leider erst (frühestens) im 1. Q. 2005.
Grüsse!
Ähnliche Themen
Is der 3.0 V6 TDI auch für Passat nachfolger geplannt ? (kann ein V6 quer eingebaut werden ?)
Wurde auch langsam Zeit das der 2,5er V6 in Rente geschickt wird. Bei den Vierzylindern kommt eine Neuentwicklung nach der anderen, und die V6 dürfen immernoch mit ner Verteilerpumpe rumfahren...
Wenn der neue Passat ausreichend breit wird, kann der V6 da sicherlich rein... aber ich schätze mal, das erst der R5 in den Passat kommt, auch wenn der länger ist als der V6.
Für OWL
Hallo OWL,
ganz anderes Thema, aber DU hattest mal im Forum "CarAudi" was zum Thema "BLAUPUNKT DAYTONA MP53" gesagt und ich weiß nicht, wie ich Dich sonst erreichen kann.
Ich habe selbiges Radio im Golf 2 und habe Probleme mit extremer Wärmeentwicklung des Geräts. Du schreibst, dass man beim VWs besonders auf die richtige Stromversorgung achten muss. Könntest DU das evtl. näher erleutern??
Was könnte ich falsch gemacht haben??
Hab' das Radio genau so angeschlossen, wie das leider geklaute, aber problemlose Vorgänger-Radio.
Ein paar Tipps wären Klasse!!!
Vielen Dank und nix für ungut wg. falschem Forum!!
Gruß,
M.