Neuer V40 soll 2019 erscheinen

Volvo XC40 1 (X)

http://teknikensvarld.se/nya-volvo-v40-sa-blir-den-586294/ Teknikens Värld berichtet über den neuen V40. Ein richtiger kleiner Kombi mit relativ geradem Heck. Die Illustration gefällt mir ausgesprochen gut.

Beste Antwort im Thema

http://teknikensvarld.se/nya-volvo-v40-sa-blir-den-586294/ Teknikens Värld berichtet über den neuen V40. Ein richtiger kleiner Kombi mit relativ geradem Heck. Die Illustration gefällt mir ausgesprochen gut.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Ich denke auch das die Unsicherheiten mit den Zöllen, dem Brexit und den Handelsstreitigkeiten zwischen USA und China einen großen Einfluss auf die Strategie von Volvo haben. Hinzu kommt, dass sich die Weltkonjunktur absehbar eintrüben wird und die Verkaufszahlen vorübergehend nachgeben werden. Sowas wie die Modelle von Polestar wird man sicherlich auch bringen müssen, um die Marke überhaupt am Leben zu halten. Außerdem sind die Verkaufszahlen eher homäopatisch.. Noch läuft alles prächtig, die Modelle verkaufen sich und die Kasse klingelt. Jedes weitere Modell was man jetzt noch bringen würde und jede Ausweitung der Produktion (neue Werke) würde mit erheblichen finanziellen Risiken verbunden sein.

https://www.cyanracing.com/concept-cars/lynk-co-03-cyan

So ein Auto in kleinen Mengen bauen wollen, wenn es kommt bestimmt sogar in Schweden, aber keinen richtigen V40 wäre schon irgendwie skuril......

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 26. Januar 2019 um 09:45:45 Uhr:


... aber keinen richtigen V40 wäre schon irgendwie skuril......

Skuril finde ich das eher weniger. Das B/C-Segment im klassischen Sinne - also kompakte Hatchbacks - ist global gesehen ein Rohrkrepierer. Allen voran Hatchbacks sind ziemlich uninteressant. Entsprechend ist für so einen vergleichsweise kleinen Player wie Volvo, schon clever sich eher in Richtung Cross-Over in besagtem Segment zu positionieren.

hm, V oder S oder VS40 ?

http://scandicsteel.blogspot.com/.../...folger-wird-ein-crossover.html

Ähnliche Themen

Der Scandic Steel Blog Artikel ist insofern nicht vollständig, als dass Lex Kerssemakers im selben Interview auch sagte, dass ein weiteres 40er Modell erst in 2-3 Jahren erscheinen wird. Also nicht 4. Quartal 2019, sondern eher 4. Quartal 2020, wenn nicht noch später.
AutoCar

😛 🙄 ...VOLVO macht´s aber schon sehr spannend mit dem "40er-Nachfolger"... 😁

Zitat:

@Elkman schrieb am 27. Januar 2019 um 14:24:32 Uhr:


hm, V oder S oder VS40 ?

http://scandicsteel.blogspot.com/.../...folger-wird-ein-crossover.html

So wie ich die Sache bisher verstanden hatte wird der 40.2 als Polestar 2 auf die Straße kommen... insofern kann es mit dem S/V40 wirklich noch 2-3 Jahre dauern..

Polestar 2 Teaser
Teaser

http://scandicsteel.blogspot.com/.../...folger-wird-ein-crossover.html

Ich lese das anders , es wird eine Serienversion des 40.2 im 4. Quartal 19 kommen . Anfangs mit Benzinern später als Hybrid und reiner Elektro .
Was stimmt denn nun. Ich bin verwirrt .

Ist dann zwar kein v40 aber sowas wie ein s40 also ein neues Kompaktmodel mit kleinen Bürzelheck ...das fände ich zumindest beruhigend weil ich das Concept 40.2 schick finde und wenn es eine große Heckklappe a la Octavia hat könnte ich mich erwärmen .

Scandic Steel zitiert nicht das ganze Interview mit Kerssemakers. Darin ist eindeutig von einem Zeitraum von 2-3 Jahren für ein neues 40er Modell die Rede.

Also ungefähr so, wie von @KelleOne umrissen.

wir werden es vielleicht schon bald wissen . Ich denke das da auch etwas Marketing dahinter steckt .
Man heizt die Käufer erst mal an .

Wenn der xx40er 4.52m lang wird hat ja noch ein xx20 untenrum Platz.

Ich glaube ja, das 40.2 Concept sollte ursprünglich der Nachfolger für den V40 werden - steht wahrscheinlich sogar schon mehr oder weniger fertig in einer geheimen Halle. Vor einiger Zeit hieß es noch in 2019 wäre der XC90 das älteste Modell und es war auch die Rrde von einer 40er Serie. Dann kam allerdings der sehr erfolgreiche XC40, der sich wohl doppelt so gut verkauft wie erwartet, damit Kappazitäten bindet aber insgesamt profitabler ist als es ein V40 wäre. Hinzu kommen die Unsicherheiten mit dem Brexit und China/USA. Also nimmt man den fast fertigen 40.2 (der vermutlich ein Nachfolger des V40 sein sollte) bastelt ein paar schöne Extras ran und verkauft ihn jetzt in homöopathischen Dosen für sehr viel mehr Geld als Polstar 2.

Was ist denn am Bericht in der Autoblöd von heute dran, dass es gar keinen V40 mehr ab Sommer 2019 gibt?

Zitat:

@Hoberger schrieb am 31. Januar 2019 um 20:56:36 Uhr:


Was ist denn am Bericht in der Autoblöd von heute dran, dass es gar keinen V40 mehr ab Sommer 2019 gibt?

Das wird ja hier

https://www.motor-talk.de/.../...ts-nach-den-werksferien-t6400067.html

schon länger diskutiert. Der V40 ist der letzte Volvo der noch auf einer Ford Plattform basiert und da laufen bald die Nutzungsrechte ab.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen