Neuer V40 schon 2016?

Volvo V40 2 (M/525)

Laut einer Meldung auf Caradvice soll der nächste V40 schon 2016 erscheinen, mit der neuen CMA-Plattform, die gemeinsam mit Geely entwickelt wird.

http://www.caradvice.com.au/.../#2UG0tWp8W8Dc1u8f.99

Hier mehr oder weniger dasselbe auf Deutsch:

http://autophorie.de/.../

Demnach würde der XC40 erst 2018 kommen. Bisher hatte ich angenommen dass es eher umgekehrt sein würde.

Das würde nun einen sehr kurzen Modellzyklus für den V40 bedeuten, aber irgendwie verständlich, dass Volvo nicht länger die Lizenzgebühren für die Plattformen und Motoren an Ford zahlen will. Da ist dann auch die Frage ob es überhaupt noch ein Facelift für den V40 geben kann, dieses könnte ja dann frühestens mit dem Modelljahr 2016 kommen, und ein Jahr später wäre der CMA-V40 schon da...

Beste Antwort im Thema

Wieso sind die Motoren von Ford mistig? Weil Ford drauf steht? Soweit ich weiß sind die Motoren sogar ziemlich gut.. gut im Sinne von Fahrverhalten und Langlebigkeit. Bei Ford gibt es mit den Ecoboosts wenig Probleme, was man von anderen Herstellern nicht behaupten kann..

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hallo Leute. Hab eine Mail an Volvo gesendet mit der Nachfrage Facelift 2016. Ein netter Herr hat mit geantwortet, dass keine Details so lange vorher veröffentlicht werden können. Aber es wird ein Facelift im Jahr 2016 vorgenommen.

Viele Grüße
Jazup

Hauptsache es wird nicht versucht, mit irgendwelchen Anklebeteilen die V90-Heckleuchten an den V40 zu basteln.
Thors Hammer-LED, neue Stoßfänger, hinten LED-Blinker und neue Felgen und Farben, das würde reichen ...

Thors Hammer denke ich auch. Damit die Volvo Familie dann gleich aussieht...

Laut meiner Autozeitung (grad nicht zur Hand) kommt 2016 das Facelift. Neben Optik (Scheinwerfer) wird auch das Fahrwerk überarbeitet.

Ähnliche Themen

Das Fahrwerk ist ja nun nicht so schlecht.

Ich frage mich immer woher die das alle wissen?

Zitat:

@jazup schrieb am 11. Januar 2016 um 21:52:41 Uhr:


Das Fahrwerk ist ja nun nicht so schlecht.

Ich vermute mal etwas weicher. 😉

Wenn man sich die einzelnen Teile auf der Hebebühne ansieht findet man öfter FoMoCo, scheint wohl ziemlich stark am Focus angelehnt zu sein. Stabis sind wohl angeblich andere.

Andere haben hier auch schon gepostet das angeblich ab einem gewissen Stichtag keine Fordteile mehr eingesetzt werden dürfen, evtl hängt es auch damit zusammen.

Ich persönlich glaube das nicht, da dadurch für Ford das Einkaufsvolumen sinkt und somit auch die Einkaufspreise steigen dürften.

Richtig, ab Ende 2017.. darum wundert mich auch, dass es ein Facelift geben soll. Wird sicher nichts großes... Der neue V40 soll ja schon in 2018 kommen. Wäre dann quasi die Auslauf-Edition..

Zitat:

@KelleOne schrieb am 11. Januar 2016 um 22:03:48 Uhr:


Richtig, ab Ende 2017..

Aber wo wäre der tiefere Sinn dahinter? 😕

Lizenzen mit Ford.. und da möchte ich ehrlich gesagt nicht wissen, was alles von Ford kommt.. z.B. die gesamte Plattform.. die man sicher nicht so ohne weitetes tauschen kann. So gesehen dürfte Ende 2017 Bestellschluss sein beim aktuellen V40. Oder bei allen Volvo-Modellen. Was ja auch ganz gut zu der Aussage passt, dass der XC90 spätestens 2019 das älteste Modell dein soll..

Wie gesagt. Es wird 2016 auf jeden Fall ein Facelift geben. Wurde mir per Mail bestätigt nachdem ein bei der Pressestelle angefragt hatte.

Na ich bin gespannt.. erwarte aber nichts großes. Spiegel, Stoßfänger und vielleicht innen noch ein paar Kleinigkeiten. Neue Lampen glaube ich eher nicht.. das wird den ganz neuen Modellen vorbehalten bleiben.

Ich bin auch mal gespannt was da kommt.

Wenn das stimmt wäre noch die Frage was damit gemeint ist, "keine Ford-Teile" mehr zu verwenden. Keine Teile aus der Produktion von Ford (wobei Zulieferteile ohnehin fast immer von externen Anbietern kommen) oder auch keine Ford-Plattform mehr. Dann dürfte spätestens am 31.12.2017 der letzte V40 gebaut werden. Wäre denkbar dass das hinkommt, dann kann man vielleicht noch bis Mai vorproduzierte Fahrzeuge abverkaufen, danach müsste der neue V40 kommen. Könnte blöd werden wenn der Nachfolger nicht rechtzeitig fertig wird. Ich vermute aber dass das nicht so strikt sein wird, wahrscheinlich würde Ford auch einer Verlängerung der Lizenzen zustimmen.

Beim Facelift wird es sicher ein paar optische Änderungen geben. Irgendwo hab ich gelesen es kommen die neuen Scheinwerfer und das grosse Display wie im XC90 (ich glaube bei heise.de).

Moin zusammen,

ein realistischerer Zeitplan für die Launch-Termine der Nachfolgemodelle (nicht die Facelifts) findet sich hier. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der V40-Nachfolger schon 2018 kommt - vor dem neuen V40 dürfte nach allem, was zu lesen ist, der XC40 als erstes Produkt der CMA-Plattform erscheinen (ggf. schon 2017 - erscheint mir aber auch gewagt).
Und richtig - beim Verkauf von Volvo an Geely wurde vereinbart, dass Volvo die Ford-Plattform bis Ende 2017 nutzen darf. Das schließt aber ja nicht aus, dass man für die Zeit danach eine für beide Seiten vorteilhafte Regelung verhandeln kann - sicherlich wird es dazu schon längst eine Einigung geben.

Viele Grüße,
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen