Neuer Touran Sound R-Line
Hallo zusammen,
ich bin gerade kurz davor mir einen neuen VW Touran zu kaufen. (Fahre momentan einen Skoda Octavia 2.0 TDI
Ich wollte Euch noch mal fragen, ob die Preisleistung bei dem Auto in Ordnung ist und ob man wirklich auf Nebelscheinwerfer verzichten kann in dem Fall?
Ich bin interessiert an einem:
VW Touran MJ2018 Sound BMT 1.4 TSI 7-Sitzer R-Line 32300€ (Listenpreis ca. 38000€)
Sonderausstattung:
* LED Scheinwerfer
* 3.Sitzreihe mit Einzelsitzen (2 Sitzplätze)
* Automatische Fahrlichtschaltung (ALS)
* Chromleisten Stoßfänger hinten
* Fahrassistenz-Paket
* Fahrassistenz-System: Fernlichtregulierung (Light Assist)
* Fahrassistenz-System: Parklenkassistent (Park Assist)
* Family-Paket
* Heckleuchten LED
* Innenspiegel mit Abblendautomatik
* Kindersicherung elektr. betätigt
* Leuchtweitenregelung automatisch
* Lichtassistent (Coming Home, Leaving Home)
* LM-Felgen
* Mobile Online Dienste Car-Net
* Perleffekt-Lackierung
* Reifendruck-Kontrollsystem
* R-Line-Paket Exterieur Sound
* Rückfahrkamera
* Scheibenwischer mit Regensensor
* Scheinwerfer LED
* Schwellerverbreiterung Wagenfarbe
* Seitenairbag hinten
* Sonnenschutzrollo an Türscheiben hinten
* Sport-Fahrwerk
* Sprachsteuerungs-System
* Stoßfänger R-Design
* Spiegel Paket
* Tagfahrlicht LED
Was meint Ihr? Kann man dafür 32T€ ausgeben?
Nun hat ja das R-Line Paket keine Nebelscheinwerfer mehr mit dabei, werde ich das stark vermissen? Nutzt ihr Nebelscheinwerfer?, Ich glaube mir sind die nicht mehr aufgefallen in meinem Skoda.
Bin für jede Meinung dankbar und gespannt.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ohne DSG wäre er für mich schon raus.... is Geschmackssache ich weiß.
Aber jeder will jedes Helferchen haben. Klimaautomatik ja bitte... automatisches Fahrlicht, dynamisches (auch eine Automatik) Kurvenlicht, Regensensor, ach... automatisch abblendende Spiegel.... automatische Notbremsfunktion... automatisches Einparken....
Alles Funktionen (ok, die Notbremsfunktion mal außen vor) welche mehr oder weniger auch händisch und vor allem eher seltener zu schalten oder bedienen wären... aber man hält an dem völlig überflüssigen Handrührstock fest. Die wirklich dauerhafte permanente Erleichterung lässt man weg.... ist mir unbegreiflich.
Das wichtigste Ausstattungsdetail, nennen wir es Extra, ist die Automatik. Gefolgt von den dynamischen Scheinwerfern....
Und jetzt Feuer frei für die Zyniker und Kritiker...
ps: ist meine persönliche Meinung von der auch noch so intensives oder auch destruktives Posting mich niemand abzubringen vermag ;-)
64 Antworten
Zur Frage: ich habe die R-Line Ausstattung und keine Nebelscheinwerfer sind kein Grund zu verzagen, persönlich fand ich die selten wirklich nützlich, außer beim Entdecken von Glatteis. Dann bringen sie die Kristalle vor dem Auto zum Glitzern und machen das Eis so erkennbar. Allerdings wohne ich in der Großstadt und kann dementsprechend auf diese Funktion recht einfach verzichten. Tatsächlich habe ich wahrscheinlich öfter - bei verschiedenen Fz. - durch Steinschlag zersprungene Nebellampen für viel Geld ersetzen müssen, als dass mir diese wirklich nützlich waren.
Dass der Diesel (bei mir 140 lkW, mein erster, vorher hatte ich immer nur Benziner) allerdings ähnlich leise wäre wie ein TSI, halte ich für ein Gerücht. Im Leerlauf und unter/bei Stadtgeschwindigkeit rappelt das Ding subjektiv eher wie ein Sack Nüsse. Die Benziner kenne ich aus dem Umfeld und sie dagegen sind geradezu als seidig, kaum hörbar zu bezeichnen.
1.4 TSI mit BMT? Hubraum 1984ccm, Kraftstoff Super95? Ist das jetzt ein Benziner oder ein Diesel?
Hallo,
auch wenn wir hier längst weit ab vom Thema sind, so muss ich mich doch hier einmal einbringen. Auch wenn ich die "Nebelscheinwerfer" im Großstadtgetümmel für verzichtbar halte, aber das Abbiegelicht habe ich schon sehr zu schätzen gelernt. Wenn mir das vor einem Jahr gesagt hätte, hätte ich ihm wahrscheinlich einen Vogel gezeigt. Auch aus diesem Grund käme der R-Line für mich nicht in Frage. Abgesehen davon, dass ich es komisch finde, für eine Minderausstattung mehr zu bezahlen.
Wer den heutigen 2 Liter Diesel als "laut" bezeichnet ist wirklich nie einen anderen Diesel gefahren. Natürlich wird ein Diesel als Selbstzünder nie das Standgeräusch eines Benziners erreichen, aber wenn der Motor warm ist und man mit mittlerer Drehzahl unterwegs ist, ist der Wagen nicht lauter als ein Benziner. Da war ich von meinem Passat mit 1,9 L Pumpe-Düse ein ganz anderes Geräuschniveau gewohnt.
Gruß
mgmddorf
Zitat:
@rgloadertalk schrieb am 30. November 2017 um 23:58:20 Uhr:
1.4 TSI mit BMT? Hubraum 1984ccm, Kraftstoff Super95? Ist das jetzt ein Benziner oder ein Diesel?
Ist das jetzt eine ernst gemeinte Frage?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Puhbert schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:41:33 Uhr:
Zitat:
@rgloadertalk schrieb am 30. November 2017 um 23:58:20 Uhr:
1.4 TSI mit BMT? Hubraum 1984ccm, Kraftstoff Super95? Ist das jetzt ein Benziner oder ein Diesel?Ist das jetzt eine ernst gemeinte Frage?
Ja, ernst gemeinte Frage. Wusste nicht, dass es einen 2 Liter Benziner mit BMT gibt.
Zitat:
@dodcor schrieb am 30. November 2017 um 22:14:17 Uhr:
bzw. den hierhttps://www.autoscout24.de/.../...d7c7-cffc-4bf7-bfa2-728a3e35a535?...
Der Bezug ist auf die Auto..24 Angebote...
So, alles auf Anfang,
habe mich jetzt für einen 4 Monate alten Gebrauchten MJ 2018 VW Touran Sound mit 1,4 DSG 7 Gang entschieden, hat mehr als ich brauche, (ALS, Side & Lane Assist, Family, Sound Plus inkl Panorama Dach) zusammen für 30T
bin das ding heute probe gefahren, einzig auf die Sitzeposition muss ich mich wohl noch gewöhnen (Im Skoda liegt man ja mehr 😁) ansonsten hammer Auto, super Komfort und mit Automatik und den ganzen Extras echt angenehm entspanntes fahren, trotzdem Sportlich und perfekt für Familie.
Moin
Es gibt keinen 2,0 L Benziner !! Das ist ein 1,8 L.
Der 2,0 L ist ein TDI.
Gruß
Zitat:
@dodcor schrieb am 2. Dezember 2017 um 14:20:38 Uhr:
So, alles auf Anfang,habe mich jetzt für einen 4 Monate alten Gebrauchten MJ 2018 VW Touran Sound mit 1,4 DSG 7 Gang entschieden, hat mehr als ich brauche, (ALS, Side & Lane Assist, Family, Sound Plus inkl Panorama Dach) zusammen für 30T
bin das ding heute probe gefahren, einzig auf die Sitzeposition muss ich mich wohl noch gewöhnen (Im Skoda liegt man ja mehr 😁) ansonsten hammer Auto, super Komfort und mit Automatik und den ganzen Extras echt angenehm entspanntes fahren, trotzdem Sportlich und perfekt für Familie.
Nun doch DSG.... hoffentlich hängt nun der Haussegen nicht schief.....
Gute Fahrt und viel Spaß mit der Truti
Bin etwas genervt, habe am 05.12 eine Anfrage bei vw zur Finanzierung gemacht und warte immer noch auf die Antwort, ist das normal? Bei meinem vorigen Auto ging das ganz schnell. Wie kann das sein?
Verdiene genug Geld und habe keine negativen schufa Einträge oder irgendwas. War für mich eigentlich ne klare Sache und habe gedacht das ganze ist an einem Tag erledigt! Ist das jemanden bekannt? Kann das so lange dauern oder ist dann was faul?
so eine Finanzierungsanfrage ist normal in 15 min genehmigt oder abgelehnt. Der Berater pflegt deine Daten die er zuvor von Dir bekommen hat im VW System ein und verschickt es und ein paar min. später bekommt er grünes oder rotes Licht.
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 9. Dezember 2017 um 16:48:02 Uhr:
so eine Finanzierungsanfrage ist normal in 15 min genehmigt oder abgelehnt. Der Berater pflegt deine Daten die er zuvor von Dir bekommen hat im VW System ein und verschickt es und ein paar min. später bekommt er grünes oder rotes Licht.
Was bedeutet das jetzt?
Eine Absage habe ich auch nicht bzw. grünes Licht von der Schufa habe ich, die VW Bank prüft trotzdem weiter?
@dodcor du brauchst nicht grünes Licht von der Schufa, sondern von der VW Bank. Woran deine Verzögerung liegt, kann dir wohl nur die VW Bank sagen, normal ist die Dauer bis zur Zusage aber nicht...