Neuer Touran oder Passat?
Hallo, quasi identische Frage hab ich drüben im Passat Forum gestellt...
Ich stehe vor der Wahl Passat oder Touran.... Limit sind 45k...
Wenn ich mich jetzt im Konfigurator austobe dann bekomme ich fürs gleiche Geld um einiges mehr an Ausstattung beim Touran gegenüber dem Passat...
Passat Comfortline 2.0 TDI DSG: VMYJEL4D
Touran Highline 2.0 TDI DSG: VKDBGAMC
Beide mit FAP+, AHK, Business Premium mit Media Navi.... Der Touran hat noch DCC, Panorama, usw an Bord...
Große Autos sind beide, Sitzkomfort ist auch in beiden gut... Aber was ist am Passat besser das den Preis rechtfertigt ??
Bzw wo seht ihr den Touran vorne?
Gruss,
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo moeppes71,
Bei der Fahrleistung lohnt sich doch bestimmt ein Diesel? Ansonsten kommt gleich ein Vorteil des Passat: 2.0 TSI mit "nassem" 7-Gang-DSG. Motor besser und neuer, gleiches gilt das Getriebe. Die Nachteile gerade Deiner Wunschmotorisierung und dem daran gekoppelten Getriebe wurden hier ausführlich diskutiert.
Ich habe mich lange mit der Auswahl des Fahrzeugs beschäftigt, neben dem Touran hatte ich auch Passat und Tiguan im "relevant set". Auch diese Vor- und Nachteile findet man hier im Forum alle irgendwo ausführlicher diskutiert. Ich versuche mal, sie zusammenzufassen.
Vorteile Passat:
- Höherpositionierung (Mittel- gegen Kompaktklasse)
- generell mehr Motorenvielfalt, Hybrid erhältlich
- es ist nicht bei 190 PS "Schluss"
- Allrad möglich
- höherwertige Materialanmutung fast überall
- bessere Auswahl bei Außen- und Innenausstattungsfarben, bei Innenausstattungen auch Materialauswahl besser
- bessere Fahrleistungen und geringerer Verbrauch durch bessere Aerodynamik bzw. geringere Stirnfläche
- höherer Fahrkomfort, da das Fahrwerk auf weniger hohen Schwerpunkt abgestimmt werden muss, somit auch sportlicheres Fahrverhalten und besseres Handling
- bessere Auswahl an Extras (bspw. Dynaudio verfügbar, elektronisches Cockpitdisplay, Frontscheibenheizung drahtlos...)
- (subjektiv) sieht besser aus
Vorteile Touran:
- günstiger
- wesentlich variablerer Innenraum
- je nach Konfiguration mehr Ablagemöglichkeiten
- drei vollwertige Sitze in der zweiten Reihe, kein Mitteltunnel für mittleren Passagier
- sieben Sitze möglich
- Passagiere sitzen besser, Einstieg erleichtert
- Anschnallen der Kinder gelingt besser und ohne Verrenkungen
- auf allen bis zu fünf Rücksitzen Isofixbefestigungen, drei Kindersitze nebeneinander in zweiter Reihe möglich
- bessere Übersicht, auch für die Kinder, durch höhere Sitzpositiion
- das Auto ist etwas schmaler aber vor allem um Einiges kürzer (für Tiefgaragen und alte Einzelgaragen nicht unwesentlich)
- (subjektiv) individueller weil seltener
Hätte ich nicht meine speziellen Anforderungen zum Sitzkonzept und Einstieg gehabt, wäre ich vermutlich eher beim Passat gelandet. Nichtdestoweniger bin ich jetzt mit dem Truthahn sehr zufrieden.
Die Liste ist vermutlich auch nicht vollständig und darf gern ergänzt werden. Hoffentlich hilft's trotzdem.
55 Antworten
Servus,
Superb war auch lange bei uns auf der Liste. Der Vorteil der großen Beinfreiheit wäre in unserem Falle nicht zum Tragen gekommen, da die Kids noch zu klein. Kofferraumtechnisch hab ich fast keinen Unterschied zum Octavia festgestellt, da der Superb hinten coupeartig abfällt (idiotisch sowas).
Da hätte der Herr links im Bild ( <---) zu wenig Platz gehabt bzw. gäbe es kaum einen Vorteil zum G6 Variant mit ausgebautem Zwischenboden.
G
simmu
Witzig, bei uns stand auch der Superb zur Auswahl.
Der Superb lies sich auch schön austatten mit dem gesetzen ~50k Budget, die Probefahrt war auch nett und die Konditionen (Firmenwagen) besser als für Passat & Touran. Aber leider zu "niedrig" für Kindersitze und keine 7 Plätze (Auch wenn man die vielleicht 3mal im Jahr benötigt für Kindergeburtstage & Co.)
Den hatte ich zuerst auch mit auf dem Schirm. Dann musste ich feststellen, dass er nicht auf den Tiefgaragenplatz passt. Schon ein Watz...
Zitat:
@hensz schrieb am 15. Januar 2017 um 18:42:46 Uhr:
Zitat:
@SVE-Totti schrieb am 15. Januar 2017 um 18:15:31 Uhr:
Also auf Augenhöhe, was Größe und Platzangebot angeht ist der Grand-C-Max, der wesentlich günstiger ist als der S-Max.Schon mal versucht drei Kindersitze nebeneinander in einen C-Max zu packen? Ich bezweifle dass die passen. Beim Touran ist es zwar eng aber es klappt (wenn man schmale Sitze nimmt).
Ich hab ja auch vom "Grand" gesprochen,
da hab ich aus Spass sogar schon 5 Kindersitze dein gehabt!
Ähnliche Themen
Gut, das geht ja im Touran auch 😉
Zitat:
@simmu schrieb am 16. Januar 2017 um 15:12:21 Uhr:
Servus,Superb war auch lange bei uns auf der Liste. Der Vorteil der großen Beinfreiheit wäre in unserem Falle nicht zum Tragen gekommen, da die Kids noch zu klein. Kofferraumtechnisch hab ich fast keinen Unterschied zum Octavia festgestellt, da der Superb hinten coupeartig abfällt (idiotisch sowas).
Da hätte der Herr links im Bild ( <---) zu wenig Platz gehabt bzw. gäbe es kaum einen Vorteil zum G6 Variant mit ausgebautem Zwischenboden.
G
simmu
Habend noch den Octavia 3. Kaufen Touran wegen Höhe.
Dachte auch Octavia reicht bei Kindern. Aber lass die mal 2 werden und Füße nach vorn. Tritte am Fahrersitz. Da wäre der Superb praktischer. Aber beim Touran sollte das eh kein Thema sein. Den kaufen wir wegen gesundheitlicher Anforderungen.
Ich habe mir den Kodiaq (7 Sitze) konfigurieren lassen, 150 PS, Diesel, AHK, 7 Sitze, DSG, Pano-Schiebedach, Trailerassistent, usw.usf. ca. 45k
Kodiaq ist auch ne Hausnummer (Platz) und entsprechend attraktiv positioniert (Preis)...
Nur ob er auch nur annähernd die Reisequalitäten eines Passat's (Touran) bieten kann ?
...Fahrverhalten, Fahrleistung, Verbrauch/Wirtschaftlichkeit, Windgeräusche...
-> Die Messlatte hängt hier sehr hoch ;-)
Für nen Skoda soviel Geld? Nein danke!
Zitat:
@simmu schrieb am 16. Januar 2017 um 15:12:21 Uhr:
Kofferraumtechnisch hab ich fast keinen Unterschied zum Octavia festgestellt, da der Superb hinten coupeartig abfällt (idiotisch sowas).
cW ...
Zitat:
@lwinni schrieb am 17. Januar 2017 um 10:48:32 Uhr:
Zitat:
@simmu schrieb am 16. Januar 2017 um 15:12:21 Uhr:
Kofferraumtechnisch hab ich fast keinen Unterschied zum Octavia festgestellt, da der Superb hinten coupeartig abfällt (idiotisch sowas).
cW ...
Tja, schau dir doch die Audis an (Avant), gleiches Thema...
Zitat:
@lwinni schrieb am 17. Januar 2017 um 10:48:32 Uhr:
Zitat:
@simmu schrieb am 16. Januar 2017 um 15:12:21 Uhr:
Kofferraumtechnisch hab ich fast keinen Unterschied zum Octavia festgestellt, da der Superb hinten coupeartig abfällt (idiotisch sowas).
cW ...
Klaro.
Nur wenn man sieht, wie viele Dachboxen auf diesen Lifestylekombis rumgefahren werden, weil innen kein Platz ist, ist das ganze schon absurd.
G
simmu
Zitat:
@simmu schrieb am 17. Januar 2017 um 12:48:55 Uhr:
Zitat:
@lwinni schrieb am 17. Januar 2017 um 10:48:32 Uhr:
cW ...Klaro.
Nur wenn man sieht, wie viele Dachboxen auf diesen Lifestylekombis rumgefahren werden, weil innen kein Platz ist, ist das ganze schon absurd.
G
simmu
Wobei lieber ne Dachbox im Urlaub statt den Rest des Jahres ein zu großes Auto zu kutschieren.
Ich muss nur lachen, wenn ich sehe das eine 3 Personen Familie ohne Haustiere mit Touran eine Dachbox(nicht Skibox..) braucht.
Sieht aber wesentlich schicker aus als ein steiles Heck und saut sich, besonders im Winter, weniger ein. Und wie oft fährt man dachhoch beladen, freilich ohne Wauwau?
Naja zu groß ist immer relativ.
Mir gehts eher um die Korrelation Außengröße <-> nutzbarer Innenraum.
Nahezu 80 % aller SUV fahren in den Urlaubswellen mit Dachboxen, weil in die meisten Dinger echt kaum was reingeht.