Neuer Touran oder Passat?

VW Touran 2 (5T)

Hallo, quasi identische Frage hab ich drüben im Passat Forum gestellt...

Ich stehe vor der Wahl Passat oder Touran.... Limit sind 45k...

Wenn ich mich jetzt im Konfigurator austobe dann bekomme ich fürs gleiche Geld um einiges mehr an Ausstattung beim Touran gegenüber dem Passat...

Passat Comfortline 2.0 TDI DSG: VMYJEL4D
Touran Highline 2.0 TDI DSG: VKDBGAMC

Beide mit FAP+, AHK, Business Premium mit Media Navi.... Der Touran hat noch DCC, Panorama, usw an Bord...

Große Autos sind beide, Sitzkomfort ist auch in beiden gut... Aber was ist am Passat besser das den Preis rechtfertigt ??

Bzw wo seht ihr den Touran vorne?

Gruss,
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Hallo moeppes71,

Bei der Fahrleistung lohnt sich doch bestimmt ein Diesel? Ansonsten kommt gleich ein Vorteil des Passat: 2.0 TSI mit "nassem" 7-Gang-DSG. Motor besser und neuer, gleiches gilt das Getriebe. Die Nachteile gerade Deiner Wunschmotorisierung und dem daran gekoppelten Getriebe wurden hier ausführlich diskutiert.

Ich habe mich lange mit der Auswahl des Fahrzeugs beschäftigt, neben dem Touran hatte ich auch Passat und Tiguan im "relevant set". Auch diese Vor- und Nachteile findet man hier im Forum alle irgendwo ausführlicher diskutiert. Ich versuche mal, sie zusammenzufassen.

Vorteile Passat:

- Höherpositionierung (Mittel- gegen Kompaktklasse)
- generell mehr Motorenvielfalt, Hybrid erhältlich
- es ist nicht bei 190 PS "Schluss"
- Allrad möglich
- höherwertige Materialanmutung fast überall
- bessere Auswahl bei Außen- und Innenausstattungsfarben, bei Innenausstattungen auch Materialauswahl besser
- bessere Fahrleistungen und geringerer Verbrauch durch bessere Aerodynamik bzw. geringere Stirnfläche
- höherer Fahrkomfort, da das Fahrwerk auf weniger hohen Schwerpunkt abgestimmt werden muss, somit auch sportlicheres Fahrverhalten und besseres Handling
- bessere Auswahl an Extras (bspw. Dynaudio verfügbar, elektronisches Cockpitdisplay, Frontscheibenheizung drahtlos...)
- (subjektiv) sieht besser aus

Vorteile Touran:
- günstiger
- wesentlich variablerer Innenraum
- je nach Konfiguration mehr Ablagemöglichkeiten
- drei vollwertige Sitze in der zweiten Reihe, kein Mitteltunnel für mittleren Passagier
- sieben Sitze möglich
- Passagiere sitzen besser, Einstieg erleichtert
- Anschnallen der Kinder gelingt besser und ohne Verrenkungen
- auf allen bis zu fünf Rücksitzen Isofixbefestigungen, drei Kindersitze nebeneinander in zweiter Reihe möglich
- bessere Übersicht, auch für die Kinder, durch höhere Sitzpositiion
- das Auto ist etwas schmaler aber vor allem um Einiges kürzer (für Tiefgaragen und alte Einzelgaragen nicht unwesentlich)
- (subjektiv) individueller weil seltener

Hätte ich nicht meine speziellen Anforderungen zum Sitzkonzept und Einstieg gehabt, wäre ich vermutlich eher beim Passat gelandet. Nichtdestoweniger bin ich jetzt mit dem Truthahn sehr zufrieden.

Die Liste ist vermutlich auch nicht vollständig und darf gern ergänzt werden. Hoffentlich hilft's trotzdem.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Januar 2017 um 12:50:14 Uhr:



Zitat:

@simmu schrieb am 17. Januar 2017 um 12:48:55 Uhr:


Klaro.

Nur wenn man sieht, wie viele Dachboxen auf diesen Lifestylekombis rumgefahren werden, weil innen kein Platz ist, ist das ganze schon absurd.

G
simmu

Wobei lieber ne Dachbox im Urlaub statt den Rest des Jahres ein zu großes Auto zu kutschieren.
Ich muss nur lachen, wenn ich sehe das eine 3 Personen Familie ohne Haustiere mit Touran eine Dachbox(nicht Skibox..) braucht.

Gegen die Neigungen der Frau (der ganze Kleiderschrank muss mit) kann ein Mann leider nichts machen ;-)

Zitat:

@simmu schrieb am 17. Januar 2017 um 13:33:19 Uhr:


Nahezu 80 % aller SUV fahren in den Urlaubswellen mit Dachboxen, weil in die meisten Dinger echt kaum was reingeht.

... oder ein Q5 mit offener Kofferraumklappe, weil das Fahrrad nicht sein passt ... musste da echt lachen ...

Wir standen auch vor der Frage Passat oder Touran. Passat ist leiser, schicker und der Kofferraum ist deutlich länger. Der Touran hat dafür die drei Einzelsitze als Rückbank. Wir haben uns jetzt für den Touran entschieden. Er löst bei uns den A4 Avant ab. Mit zwei kleinen Kindern (0 und 2) ist das für uns die bessere Alternative. Wir fahren den Touran dann 4 Jahre und als nächstes Auto könnte ich mir dann den Passat gut vorstellen.

Unsere beiden Kinder waren 4 und 7 Jahre alt als wir uns den Passat gekauft haben. Hatten vorher ein Caddy. Da ist der Unterschied schon ziemlich groß. Haben es nie bereut den Passat gekauft zu haben. Er hat super viel Platz, ist total komfortabel, sehr leise und ziemlich sparsam noch dazu. Hatte kurz drüber nachgedacht einen Touran zu kaufen, bin aber froh es nicht getan zu haben. Vom optischen Aspekt mal ganz abgesehen. Ich finde das sieht der Touran ziemlich alt gegen den Passat aus. Also zusammengefaßt würde ich persönlich sagen abgesehen von den Einzelsitzen und der Variabilität dadurch hat der Touran eigentlich nicht viel zu bieten. Und da muss man genau überlegen ob man die Variabilität auch überhaupt brauch.

Ähnliche Themen

Wenn unsere Kinder 4 und 7 wären und nicht 0 und 2 würde ich auch den Passat bestellen.

Also unsere Kinder sind 5 und 8 und auch deswegen haben wir uns für den Touran entschieden.

Wir hatten vorher einen Octavia 5E und es war nicht möglich, jemanden hinten in der Mitte, z.B. Freunde der Kinder zu transportieren. Ich mag aber auch die hohe Sitzposition und das Platzangebot trotz der geringen Abmessungen.

Mittlerweile sieht der Touran auch recht schick aus, das Vorgängermodell wäre niemals eine Option gewesen, eher noch der Zafira Tourer, den ich nach wie vor superschick finde, aber leider keine adäquate Benziner / Automatik-Variante bietet.

Der Passat wäre für uns gar keine Option, da er nicht viel mehr Platz als der Octavia bietet und zudem optisch nicht an den Skoda bzw. den Superb heranreicht. Aber das ist ja alles Geschmackssache

Zitat:

@A3Toddy schrieb am 17. Januar 2017 um 21:35:06 Uhr:


Der Passat wäre für uns gar keine Option, da er nicht viel mehr Platz als der Octavia bietet und zudem optisch nicht an den Skoda bzw. den Superb heranreicht. Aber das ist ja alles Geschmackssache

Aufgrund des Radstandes hat der Passat doch sowohl hinten als auch im Kofferraum deutlich mehr Platz als der Octavia, nicht zu vergessen das steile Heck!

Zitat:

@lwinni schrieb am 18. Januar 2017 um 16:32:24 Uhr:



Zitat:

@A3Toddy schrieb am 17. Januar 2017 um 21:35:06 Uhr:


Der Passat wäre für uns gar keine Option, da er nicht viel mehr Platz als der Octavia bietet und zudem optisch nicht an den Skoda bzw. den Superb heranreicht. Aber das ist ja alles Geschmackssache

Aufgrund des Radstandes hat der Passat doch sowohl hinten als auch im Kofferraum deutlich mehr Platz als der Octavia, nicht zu vergessen das steile Heck!

Naja, nicht ganz.

bis zur Abdeckung:

Octavia 515l

Passat 485l

ohne Abdeckung:

Octavia 735l

Passat 675 l

mit umgeleger Rückbank:

Octavia: 915l

Passat: 880l

dachhoch:

Octavia: 1485l

Passat: 1505l

also trotz geringerer Außenmaße 3:1 für den Octavia. Aber riesig sind beide, trotzdem wäre die Wahl im Falle eines Kombis für mich klar, allein aufgrund des Preises. Bräuchte ich mehr Platz würde ich den Superb dem Passat vorziehen. Leider bietet Skoda keinen Van an, bzw. keinen brauchbaren 5 Sitzer. Aber dafür gibt es sicher Gründe ;-)

Bei 3 Kids ist der Touran praktisch ein Muss...

Zitat:

@A3Toddy schrieb am 18. Januar 2017 um 20:00:41 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 18. Januar 2017 um 16:32:24 Uhr:



Aufgrund des Radstandes hat der Passat doch sowohl hinten als auch im Kofferraum deutlich mehr Platz als der Octavia, nicht zu vergessen das steile Heck!

Naja, nicht ganz.

bis zur Abdeckung:

Octavia 515l

Passat 485l

ohne Abdeckung:

Octavia 735l

Passat 675 l

mit umgeleger Rückbank:

Octavia: 915l

Passat: 880l

dachhoch:

Octavia: 1485l

Passat: 1505l

Keine Ahnung, wo du deine Daten her hast...

Kenne nur die offiziellen:

Octavia III:

Kofferraumvolumen normal: 610 Liter

maximales Ladevolumen: 1740 Liter

Passat B8:
Kofferraumvolumen normal: 650 Liter
maximales Ladevolumen: 1780 Liter

Das passt auch so ähnlich zu meinen Sitzproben.
Aber sei es drum ...

Genau, kann ich nur voll und ganz bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen