neuer Touran kaufen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

wir beabsichtigen 2 neue Autos zu kaufen: Touran und Fox (beide benziner).
Ich war schon bei 2 Händlern und habe mir Angebote geholt... Beide boten mir ohne Anfrage den üblichen Nachlass von ca. 10% an (vom Listenpreis).
Bevor jetzt in der Verhandlungsphase geht, wüsste ich gerne, wieviel Rabatt-Prozente (vom Listenpreis) sind eigentlich drin ? Ist 15 % realistisch ?
Lohnt sich eigentlich bis Anfang nächstes Jahres zu warten?

Viele Grüße,
Lionm

11 Antworten

15% sind nur im Internet realistisch und dann nur Barzahlung

Ich habe vor meinem Inetkauf einen Barzahlungsrabatt von 13% vom Händler erhalten und 10% wenn ich zu 3,9% finanziert hätte

Ich habe meinen Touran über APL gekauft und dort habe ich 15,5% erhalten (Barzahlung)

2,5% weniger machten immerhin bei mir knapp 1000€ aus

www.neuwagen-schnaeppchen.de

TOP gelaufen.

Der einzige Nachteil dein Vertragshändler ist nicht der um die Ecke, aber was solls, ich hol meinen Wagen eh in Wolfsburg ab und brauchte nur einen 🙂 der ein günstiges Angebot gibt, alles andere zwecks Inspektion macht mein 🙂 um die Ecke.

Ich hab ja kein Geld zum verschenken.

Meine Meinung

Hoffe geholfen zu haben

Hallo und danke erstmal für Deine Antwort.
Ich habe auch schon mit den Gedanken gespielt, online zu bestellen, aber wir wollen 2 Gerbrauchtautos (Golf IV und Opel Corsa) in Zahlung geben.
Wie hoch ist die Inzahllungnahmprämie von Gebrauchtwagen beim Kauf von Touran und Fox?

Viele Grüße,
LionM

Hallo,

ich habe Ende September einen Touran TSI bestellt und habe mit 1,9 % finanziert und habe trotzdem 15% Nachlass bekommen.
Möglich ist es also. Umd momentan doch sowieso. Die freuen sich doch `nen Bagger, wenn sie überhaupt ein Auto verkaufen (Stichwort Wirtschaftskrise).

Grüße, Nic

Nur, Rabatte kann keiner endlos geben...
Die ersten Autohäuser gehen bereits insolvent...

Ich denke jeder der derzeit bei einem deutschen (?) Autobauer 15% bekommt ist super dabei.
Bei manch einem (ausländischen) Hersteller gehen eventuell noch 20% aber da wird die Luft seeeeehr knapp.

Ähnliche Themen

Moinmoin,
gerade aktuell:

Touran 1,9 TDI DPF Conceptline, Climatronic, Multifunktionslederlenkrad, GRA, Winterpacket ( Sitzheizung + Scheinwerferreinigungsanlage+Waschdüsen beheizt), Einparkhilfe hinten

Listenpreis 28500,-
gekauft für 21600,- als Reimport vom VW-Vertragshändler

Vielleicht hilft das

@nic26,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Touran.
Ein Nachlass von 15% auf den Listen Preis und sogar bei einer Finanzierung hört sich ganz gut an.
Hast Du dabei vielleicht ein Gebrauchsauto in Zahlung gegeben?

@Touranheizer.
Ich denke, dass es nur eine Frage der Zeit bis die dt. Autohersteller mehr Rabatte gewähren.

@Luckymecky,
das ist ja ein Nachlass von sage und schreibe 24,21%.
Aus welchem Land wurde dann das Auto bestellt?

Gruß, LionM

Ich bin nicht der Meinung dass dir ein deutscher VW-Händler deutlich mehr als 15% auf den Listenpreis gewähren kann...
Sonst kann nämlich er seinen auf Pump finanzierten Glaspalast zumachen...

Aussenvor lassen würde ich bei dieser Rechnung Re-/Grauimporte.
Diese sind mit "regulärer" Ware vom deutschen Werkshändler nicht zu vergleichen weil je nach Modell deutlich günstiger.

@ LionM

Der kommt aus Dänemark.

Gruß

luckymecky 

Ich habe nen TSI United im April bestellt und finanziert.

Konditionen: 12% Nachlaß bei einer 1,9% Finanzierung.

Ähnlich wie Luckymecky habe ich auch einen Reimport aus DK. Ebenfalls aus dem Internet bei einem deutschen VW-Vertragshändler gekauft. Mit ähnlicher Ausstattung habe ich sogar nur EUR 21.000,-- bezahlt. Ok, er hatte eine Zulassung als Vorführwagen gehabt, hatte aber nur 94 km gelaufen. Er fuhr also nur 3 x um den Block. Und mal ehrlich: Wenn man den Wagen etwas länger fährt (was ich vorhabe), ist es beim Wiederverkauf völlig egal, ob da schon ein anderer Eigentümer eingetragen ist oder nicht. Schließlich ist es ersichtlich, dass es ein Händler war. Und das Reimporte schlechter sein sollen als "deutsche" Autos, ist auch ein Ammenmärchen. Schließlich kommen sie vom gleichen Fließband. Wer sich mal eine Werksbesichtigung angetan hat, weiß, dass es im betrieblichen Ablauf kaum möglich sein wird, dass bei dem einen Wagen genauer kontrolliert (weil er in D bleibt) und beim nächsten Wagen geschlampt wird, weil er für DK bestellt ist.
Allerdings musste ich für mein Schnäppchen etwas weiter fahren. Der Händler war etwa 200 km von mir entfernt. Aber es war trotzdem ein guter Stundenlohn. Und bei der Inspektion beim hiesigen Händler bin ich nicht schief angesehen worden.
Übrigens: Für den Fox wirst Du wohl kaum nennenswerte Rabatte kriegen, weil VW beim Fox wegen des Dollarkurses ohnehin kaum verdient. Die Wagen, die jetzt auf den Höfen stehen, sind zu Zeiten aus Brasilien gekommen, als der Euro noch bei $ 1,50 lag. Da hat VW wohl noch eher Geld mitgebracht als verdient...

Was den Verkauf Deines Wagens angeht: Versuch es übers Internet. Ich bin da meinen Golf Variant zu einem sagenhaften Preis losgeworden. Die Kombination "Kombi mit Dieselmotor" scheint in Rumänien sehr beliebt zu sein. Das ganze Wochenende hat das Telefon Sturm geklingt. Und dass ich für den 8 Jahre alten Wagen mit fast 300.000 km (!) noch EUR 5.600,-- (!) bekommen habe, darf man niemandem erzählen 😉😁. Aber ich denke, dass es nur für Autos gilt, die eine bestimmte Laufleistung hinter sich haben. Gegenbeispiel: Ein Freund wollte seinen Grand Scenic mit 70.000 km verkaufen, weil er gestern seinen Tiguan abgeholt hat. Ein einziger Anruf. Und der hat ihn nicht genommen. Tja, blieb der Wagen eben beim Händler...

Noch ein kleiner Nachtrag zu dem, was ich gerade geschrieben habe: Den Touran kann ich absolut empfehlen. Meine vorigen Autos waren zwar auch klasse (Golf II, Golf III, Golf IV Variant) und ich habe sie jeweils sehr lange gefahren, weil ich irgendwie an ihnen gehangen habe (Verkauf des Golf II mit 200.000 km, den Golf III mit 230.000 km und den Variant mit 294.000 km). Ich habe den Touran letztes Jahr im September gekauft und bin 10 Tage später nach Frankfurt auf die IAA gefahren. Dort habe ich in jede Menge Autos gesessen und auch Probefahrten gemacht. Als wir dann von Frankfurt weiter an den Gardasee gefahren sind, hatte ich ungelogen richtig aus meinem Innernsten heraus das Gefühl "Ein besseres Auto hätte ich nicht kaufen können". Und dieses Gefühl hat sich bis heute nicht geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen