Neuer Touran falsche Innenausstattung

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich habe mir Ende April einen Touran United bestellt. Als Sonderausstattung hatte dieser Touran eine Standheizung und das DSG.
Am 17.8. konnte ich das Auto in Wolfsburg abholen. An dem Freitag zuvor holte ich bei meinem Autohaus die Nummerntafeln ab. Dort wurde mir mitgeteilt, dass ich anstelle des Touran United einen Touran Freestyle bekommen würde. Der Touran Fresstyle, so wurde mir mitgeteilt, enthält alle Extras die der Touran United auch beinhaltete. Zuhause habe ich dann gleich die Ausstattungen miteinander verglichen und fand einige Unterschiede ( Regensensor, Lichtautomatik, Leaving Home, anklappbare Aussenspeigel) die der Freestyle nicht beinhaltete. In Wolfsburg stellte ich dann fest, dass die Extras alle fehlten. Als ich den Auslieferungsasistenten darauf ansprach sagte er die Autohäuser wären informiert worden und hätten mit mir Kontakt aufnehmen müssen ( war bei mir natürlich nicht der Fall). Zuhause informierte ich mein Autohaus. Das Autohaus nahm die komplette Schuld auf sich. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung neues Auto mit beinhaltetn Extras oder eine Ausgleichszahlung, die aber noch nicht verhandelt ist. Was würdet Ihr machen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich würde ein neues Auto wollen, schließlich weißt du ja um die Unterschiede. Würde dir dein Zweifel nicht dauernd im Kopf rumschwirren wenn du den Freestyle behalten würdest?

Aber, ... kannst du es den solange aushalten bis du den wieder hast?

Ach ja, ein echtes Luxusproblem ;-)

gruß beschi

29 weitere Antworten
29 Antworten

hi,

ganz klar: neues auto mit deiner wunschausstattung und ein leihwagen vom autohaus, kein thema.......

solche murkser.

Zitat:

Original geschrieben von hitman69


hi,

ganz klar: neues auto mit deiner wunschausstattung und ein leihwagen vom autohaus, kein thema.......

solche murkser.

Genau! Der Meinung bin ich auch.

Klar und deutlich nues Auto mit Deiner Wunschausstattung

. Plus Leihwagen auf Kosten des Verkäufers oder des Disponenten. Der Mann wird ja schlielich dafür bezahlt, daß er das von Dir konfigurierte Fahrzeug auch so in Auftrag gibt, wie Du es haben möchtest. Außerdem gibt es eine Auftragsbestätigung, worin alle Extras zum gewünschten Fahrezeug genau aufgelistet sind. Diese Angaben müssen mit dem

Kaufvertrag

identisch sein. Wozu schließt man denn einen Vertrag? Daß der Verkäufer mit Dir machen kann, was er will? Also, so nicht!

Wenn ich aus Versehen Im Supermarkt Harzer Käse mit Kümmel bekomme, wo ich doch keinen Kümmel esse, ist das ärgerlich, aber gerade noch tolerierbar. Aber wenn mir ein Fahrzeug zum Preis von ein paar Zigtausend Teuronen anders geliefert wird, als ich es zuvor vertraglich verbindlich geordert habe, gibt es nur eins: Ein neues Fahrzeug, so wie ich es haben wollte. Von meinem 🙂 weiß ich, wie er sich den Hintern aufreißt, damit solche Pannen nicht entstehen können und mit welcher Akrebie der Disponent über die richtige Weiterleitung der Bestelldaten ans Werk wacht.

Ist ja fast so, wie im Einheitswirtschaftsgefüge der ehemaliegen DDR. Da gab es nach 8, 10 oder 15 Jahren Wartezeit nur eine Entscheidung: Entweder Du hast die Karre genommen oder nicht. Nicht mal auf die Farbe konnte man Einfluß nehmen. Und Extras, die man gerne gehabt hätte, gab es bei den Trabbis, Wartburgs, Ladas oder Skodas überhaupt nicht.

@ Giga, laß Dich nicht belatschern. Nicht Du hast einen Fehler gemacht, sondern Dein Autohaus. Und bei einem Auto handelt es sich nicht um ein 0815-Produkt, sondern wohl doch um ein wenig mehr.

Gruß
klausegon

Naja, aber jetzt im Nachgang verhält sich das Autohaus doch genau richtig und Kulant. Es werden drei Optionen angeboten:

- Komplette Rücknahme und Umtausch gegen das Bestellte
- Ausgleichszahlung und keine Rücknahme und Umtausch
- Nachbesserung am bestellten Fahrzeug

Der Kunde kann wählen, welche der drei Möglichkeiten für ihn am geeignetsten ist und bekommt damit was er will. Das Autohaus hat doch damit seinen Fehler eingesehen und getan wozu es verpflichtet ist und damit ist doch alles in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Naja, aber jetzt im Nachgang verhält sich das Autohaus doch genau richtig und Kulant. Es werden drei Optionen angeboten:

so ist es, wobei das Nachgemurkse fürs AH wahrscheinlich die preiswerteste Variante ist.

Welchen finanziellen Ausgeichsbetrag hat das AH denn angeboten?

Wenn man bedenkt, dass der Wagen schon zugelassen sowie mit KM- versehen ist, dürfte der Verkauf des Wagens als Gebrauchtwagen für das AH schon sehr, sehr schmerzlich werden......+ Leihwagen bis der neue Wagen kommt.

Vor diesem Hintergrund wäre der finanzielle Wertausgleich zu überdenken /abzuwägen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stiefelhengst


Da wir das gleiche Problem haben, Freestyle statt United, und wir noch ein Gespräch mit unserem Freundlichen haben werden.

Habt ihr direkt in Mos gekauft?! Weil so weit mir bekannt wurde von diesem Händler alle Fahrzeug auf Highline umgestellt......

Ganz so krass sehe ich das nicht. Für mich ist es kein "Nachgemurkse", sondern ein Nachbessern - genau so, wie es das BGB auch vorsieht.

Und für was soll dann noch ein Ausgleichsbetrag gezahlt werden? Der Kunde hat nachdem nachgebessert wurde das, was er bestellt hat und das Autohaus somit den Vertrag erfüllt.

Dass es im Falle einer Neubestellung bis Lieferung einen kostenlosen Leihwagen gibt; da habe ich auch so meine Bedenken. Welche gesetzliche Grundlage soll es denn dafür geben?

Hallo Jungs,

ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem. Die haben auch nicht gewußt, das es ein Freestyle wird. Das haben sie erst vor Ort in WOB festgestellt. Sie mussten den Wagen mitnehmen, da ihr Alter zwei Tage vorher den Geist endgültig aufgegeben hat. Ich habe auch gefragt, wie sie sich verhalten, ob sie es nachrüsten lassen. Die Antwort war Nein, weil bei dem Regensensor die komplette Scheibe neu reinmuss. Außerdem hatten sie keinen Bock, an einem nagelneuen Auto rumschrauben zu lassen.
Ich hätte ehrlich gesagt auch keinen Bock drauf, das an meinem neuen gleich rumgeschraubt wird. Dann ist es in meinen Augen kein NEufahrzeug mehr. Ich persönlich würde einen neuen Ordern und solange den Touran behalten oder auf einen Leihwagen bestehen. Jetzt hoffe ich, das unser in 3 Wochen ohne Beanstandungen kommt. Mein 🙂 hat sich sehr darum gekümmert, immer den Kontakt zu mir gesucht, das ich zuifrieden bin. Wir haben das kleine LiSi zum Freestyle geordert, das reicht uns, da für mich nur der Regensensor wichtig war. Der Rest war bzw. ist Zugabe.

Gruß
Gimli

Meine Meinung zu diesem Thema ist : Machmal, Du wist schon das Richtige machen!
Bedenke aber,dem Händler wird evtl. 2x geholfen.
Er bessert Deine Bestellung nach und ER ist fein raus.
Der Schrauber hat einen schlechten Tag und Du bist dann Stammgast bei IHM
um evtl.Nacharbeiten zuerledigen.
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von hoggen


Ganz so krass sehe ich das nicht. Für mich ist es kein "Nachgemurkse", sondern ein Nachbessern - genau so, wie es das BGB auch vorsieht.

Und für was soll dann noch ein Ausgleichsbetrag gezahlt werden? Der Kunde hat nachdem nachgebessert wurde das, was er bestellt hat und das Autohaus somit den Vertrag erfüllt.

Dass es im Falle einer Neubestellung bis Lieferung einen kostenlosen Leihwagen gibt; da habe ich auch so meine Bedenken. Welche gesetzliche Grundlage soll es denn dafür geben?

in den vorangegangenen Beiträge war im Vergleich der Ausstattungsvarianten ersichtlich, dass die Ausstattungen hinsichtlich der Abblendfunktionen der Spiegel z.B. unterschiedlich sind.

Das Nachbessern gemäß BGB kann es aufgrund einer fehlerhaften Lieferung wohl kaum sein - hier liegt wohl eine Vertragsstörung vor, welche klar geregelt ist.

Zu nightdancer@
@Habt ihr direkt in Mos gekauft?! Weil so weit mir bekannt wurde von diesem Händler alle Fahrzeug auf Highline umgestellt......

Nein, ich komme ursprünglich aus der Gegend. Wir haben unseren Touran in Würzburg gekauft.

Rein rechtlich sehe ich das auch so, das der Kaufvertrag und die dazugehörende AB vom AH nicht erfüllt sind. Das einzige was dem AH bliebe, wäre ALLES vom Li&Si-Paket nachzubessern. Aber finanziell für die ein Griff ins K.. , da zuviel Aufwand mit Austausch Scheibe, Spiegeln, ... . Eine Neustellung bei VW wäre für das AH auch nicht gut, da es die VW-Prämie von 4000€ für das neue Fahrzeug nicht geben wird.

Bei uns hat der Verkäufer es einfach verpennt und auch Gesprächsbereischaft gezeigt. Da er momentan in Vaterschaftsurlauf ist, und erst übernächste Woche wieder einsteigt, konnten wir unser "Problem" noch nicht bereinigen. Wir sind auf seine Angebote gespannt.

servus beinand,

für mich würde es da auch nur option nummer 1 geben. wenn ich einen haufen geld für meine individuellen wünsche ausgebe,
dann erwarte ich auch, das ich den neuwagen genau in der konfig bekomme und nicht anders.

und das an einem " neuwagen " schon mal rumgemurkst wird ist nicht der hit..:-(( garantie???

Zitat:

Original geschrieben von giga13


Hallo,
ich war heute morgen bei meinem Autohändler. Er rüstet alles nach d.h. ich habe einen Freestyle mit den Extras des United ohne Aufpreis. Für die Zeit des "Umbaus" bekomme ich ein Leihfahrzeug bei dem ich nur die Spritkosten selbst tragen muss. Eigentlich bin ich ganz zufrieden. Neuwagen wäre problematisch zwecks der langen Lieferzeit gewesen.

Darf ich mal fragen was bei Dir alles geändert wurde.

Denn unser Verkäufer redet sich inzwischen raus (obwohl er uns bei der Übergabe versicherte dass das LI&SSi nachgerüstet wird) und nun ist er der Meinung das man das nicht Nachrüsten kann.

Ich bräuchte mal eine Liste was alles geändert werden muss. Ich will den Typ mal ordentlich auf die Füße treten...

Bei mir wurde das Licht und Sichtpakat Coming Home und Leaving Home installiert. Die Frontscheibe musste wegen dem Regensensor getauscht werden. Der freestyle verfügt über ein besseres Navi als der United. Das habe ich behalten und dafür auf die anklappbaren Aussenspiegel verzichtet. Er hätte auch die anklappbaren Aussenspiegel angebaut. Dafür hätte ich entweder auf das alte Navi verzichten müssen oder das neue Navi behalten + anklappbare Aussenspiegel und 500€ berappen müssen.

Aus meiner Sicht hast Du richtig gehandelt. Und auch dem Autohaus würde ich verzeihen. Okay, sie haben einen kapitalen Bock geschossen. Aber sie rüsten Dir die wichtigsten Features nach und geben Dir einen kostenfreien Leihwagen (bis auf den Sprit). Das ist fair. Ich wäre mit der Lösung zufrieden. Also, Gratulation zu Deinem Fast-Wunschauto! Apropos automatisch abblendender Außenspiegel. Der reagiert auf den Sensor im Innenspiegel. Da die Scheiben hinten aber derart getönt sind, spricht das Teil kaum an. Ich habe, ehrlich gesagt, noch nie mitbekommen, wann und wie der Außenspiegel abdunkelt.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von giga13


Das habe ich behalten und dafür auf die anklappbaren Aussenspiegel verzichtet. Er hätte auch die anklappbaren Aussenspiegel angebaut. Dafür hätte ich entweder auf das alte Navi verzichten müssen oder das neue Navi behalten + anklappbare Aussenspiegel und 500€ berappen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Apropos automatisch abblendender Außenspiegel.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen