neuer Touran - Benzin oder Diesel??

VW Touran 1 (1T)

Hi@all,

wir planen demnächst einen neuen Touran zu bestellen nur sind wir uns nicht ganz sicher ob es ein Benziner (1.4 TSI DSG) oder ein Diesel (2.0 TDI DSG) werden soll. Ab wann lohnt sich denn der Diesel beim Touran?? Gibt es irgendwo im Internet eine Art Wirtschaftlichkeitsrecher oder Vergleichsrechner zwischen Benzin und Diesel??

mfg

Triple-M

16 Antworten

guckst du bei google, adac, yahoo, ......

Andreas

Kämpf dich mal durch diesen Beitrag hier. Da gabs viele Tipps und auch Links zu Rechnern 😉

Gruß

Afralu

...und je nach Nutzung sollte man den EcoFuel (=Erdgas) in seiner Kalkulation nicht vergessen 😉

Hi@all,

also nach diverserer Recherche im Internet komme ich zu dem Schluss das ich mich bei ca. 25000 km pro Jahr in der goldenen Mitte befinde wo es keinen genauen Sieger gibt. Der Diesel ist da evtl. einen Hauch günstiger aber nicht deutlich, so wie ich das sehe.

Was könnt ihr mir denn empfehlen?? Besser Diesel oder Benziner bei 25000 km pro Jahr?? Kann man da nen Tipp abgeben oder ist es wirklich total egal??

mfg

Triple-M

Ähnliche Themen

Laut ADAC fährst du mit dem Diesel ab 15.000 km günstiger.

Guckst du hier: http://www.adac.de/BinaryAccess.asp?...

Berücksichtigt ist hierbei die DPF-Variante des Diesels.

Bevor es den 1.4 TSI gab (also mit dem 2.0 FSI) lohnte es sich schon ab 10.000 km.

Grüße

RSTE

Hi,

sorry aber beim ADAC komme ich als Nicht-Mitglied nicht rein...

Deine Aussage verstehe ich aber auch nicht ganz.

mfg

Triple-M

Dort steht der Vergleich 2.0 TDI zu 1.4 TSI.
Der TSI ist ab 15000 KM bis 20000 KM um 0,007 € (0,7 Cent 🙂) bis ca. 1 Cent pro Kilometer teurer.

Bei 1000 KM wären das 7 € - 10 €, nicht wirklich die Welt 😉.

Und man hat im TSI das bessere Fahrverhalten und gleichmässigere Beschleunigung. Ich sage nur 220 NM im Drehzahlbereich von 1750 - 4000 U/Min.

Gruss

Stefan

Die 1.4 TSI sind bzw sollen als Benziner recht sparsam sein.

Der 2.0 FSI hatte einen höheren Verbrauch als der TSI, daher rechnete sich ein Diesel schon bei 10.000 km.

Zitat:

Was könnt ihr mir denn empfehlen?? Besser Diesel oder Benziner bei 25000 km pro Jahr?? Kann man da nen Tipp abgeben oder ist es wirklich total egal??

Ich würde es nicht alleine an der Laufleistung festmachen. Du machst bei der Wirtschaftlichkeitsrechnung gewisse Annahmen über Verbrauch und Steuersätze - da kannst Du beliebig mit den Parametern spielen und herausfinden "ob sich's - mit Deiner Fahrweise - rechnet".

Als Dieselfahrer würde ich den sofort empfehlen: Satter Zug von unten raus, niedertouriges Gleiten problemslos und ordentlich Dampf, wenns mal schnell gehen muß.

Bei uns war einer der entscheidenden Punkte das Drehmoment als Lastesel (WoWa, dem 1.4er Kompressorturbo traue ich mangels Hubraum nicht wirklich; und den gab's da auch noch nicht gebraucht).

Gruß

Walter

Hallo,

fahre seit 2 Wochen einen 1.4 TSI mit DSG.

Meine Empfehlung: Nimm den TSI. Motor läuft viel ruhiger, Drehmoment ist sehr gut und Leistung satt. Das Drehzalband wo leistung vorhanden sein soll ist viel harmonischer als beim Diesel.

Der 1.4 TSI hat auch schon eine Kette und benötigt daher keinen Wechsel des Zahnriemens...

Ich habe es nicht bereut diesmal keinen Diese geholt zu haben.

Am besten beide mal Probefahren....

Vielel Grüße

Der Wiedervekaufswert eines TDI- Diesels wird drastisch sinken, wenn VW CR-Diesel einbaut, angeblich schon ab 2008.
Allgemein bin ich der Meinung, daß Diesel nur im Rahmen der BlueMotion-Schadstoffreduzierung Überlebenschancen haben.
Das Problem bei Dieseln ist nicht das Co2, sondern die Stickoxide.
Weiterhin die Probleme mit den nicht ausgereiften Partikelfiltern.
Wenn es ein Privarfahrzeug ist, bist Du mit einem Benziner auf der sicheren Seite.

Die Autobild hat die beiden TSI und TDI verglichen. Kann man hier nachlesen : http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12336

Ich bin beide gefahren, mir gefällt der TSI besser, da er viel ruhiger ist und ich einen Leistungsunterschied (140 zu 140 PS) nun wirklich nicht feststellen kann.

Viele Grüße,
flei123

Na, einige Angaben stimmen bei Autobild aber nicht.
Der TSI schafft laut VW ja den Sprint von 0 auf 100 in 9,8 Sek. und nicht 10,6, so wie es Autobild schreibt.

Und der TDI ist nicht 3000 € teurer sondern nur ca. 2100 €.

Aber ist halt Bild 🙂.

Wir haben uns aber auch den TSI 140 PS bestellt.
(Hoffentlich) sparsamer Benziner mit einer schönen Leistungsverteilung und -entfaltung.

Ich hoffe hier hat Autobild recht:

Der doppelt aufgeladene Kompaktvan schiebt bereits knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl kräftig an. Hier hilft ihm der riemengetriebene Kompressor. Bei mittleren Drehzahlen, wenn der große Turbolader das Kommando übernimmt, geht er ab wie ein großer Diesel. Und ganz oben läßt er sich sportlich ausdrehen. Erst bei 7000 Kurbelwellen-Umdrehungen findet der Vortrieb allmählich ein Ende.

Diese Sätze könnten aus der Marketingabteilung bei Volkswagen kommen 😉.

Quelle: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Gruss

Stefan

Ich kann dir den TSI nur wärmstens empfehlen. Völlig entspanntes Fahren, weil immer genug Leistung vorhanden ist. Im 6. Gang in der Stadt mitrollen ist auch kein Thema. Nachdem meiner jetzt ca. 1500 km drauf hat, traue ich mich auch schon mal Gas zu geben. Geiles Gefühl im 6. bei 140 kmh Gas geben und der Touri ist ruckzuck auf 180 😁 und das alles ohne Krach und Lärm. Kein Vergleich zu meinem alten Passat mit 102 PS. Ich bin froh, jetzt mehr Power zu haben.. nicht zum Rasen, nur zum entspannter Fahren...Um es kurz zu machen, ich bin begeistert und meine Frau erst recht 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen