Neuer TL quietscht extrem..wieso??
Hallo zusammen,
ich habe eben einen neuen Turbolader eingebaut, da der alte 99%ig hinüber ist.
Habe alles soweit hinbekommen ist eine riesen Arbeit finde ich brauchte mind. 5 Stunden dafür. Hab auch Ölwechsel durchgeführt+Filter.
Nun, wo ich alles zusammen gebaut habe, wollte ich den Motor paar minuten im leerlauf laufen lassen. Hab es auch getan doch noch kurzer Zeit hörte man ein leichtes Quietschen was wieder verschwand, dann wiederkam usw. hab dem motor dann 10min laufen lassen und dann ganz ganz vorsichtig am gaspedal getippt, aber nur minimal, und das Quietschen wurde zum "Schreien", als wenn da volles rohr metall auf metall fährt.
Ich habe vor dem Einbau mit einer Spritze Öl in den Ölanschluss vom TL gegeben und den von Hand paarmal gedreht.
Auch sonst alles so wie vorher zusammengebaut.
hat einer eine Idee was ich da tun kann? SO ein teures Teil verschrotten wäre übel...
Danke für eure Hilfe schonmal.
Beste Antwort im Thema
Hör mal erst mal vorab, wenn du hier groß tun willst dann tu das woanders. Irren ist menschlich, jeder andere hätte die Fehler verschwiegen, die er macht, hätte nur erzählt dass alles toll gklappt hat und wieder super läuft, du vermutlich auch, ich sag es wie es ist und werde von einem wie dir angemacht, nicht übel.
Sorry aber das kann ich nicht nachvollziehen, dafür gibt es doch ein Forum wie dieses, um sich konstruktiv auszutauschen, wären alle perfekt würd es wohl wenig Sinn machen richtig?
Hast wahrscheinlich noch nie ein Schräubchen oder dergleichen übersehen so wie du dich beschreibst..
29 Antworten
@ Eddy
sowas kann auch dem besten Schrauber passieren.
es ist ja nix passiert und der Bock läuft ja jetzt.
lade mal die Bilder hoch dauert ja net lange oder mach doch mal ein kleines How To zum Thema Laderwechsel!!!!!!!!!!!
@loulou123: sehr richtig. und wenn das einer ist der alles besser weiß oder meint zu wissen das wäre ja dann das non plus ultra...
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Wenn dir mal einer, der an seinem Auto gepfuscht hat, durch technisches Versagen reinfährt, und du dabei erfahren musst, was Leid und Entbehrung heisst, und von dem Heini finanziell obendrein nichts zu erwarten ist, da pleite, wirst du meine Worte eventuell verstehen.
Seit wann ist ein Turbolader ein für die Verkehrssicherheit relevantes Bauteil? 😉
Man kann es auch wirklich übertreiben -> Korinthen kacken... 😉
Auch ich als "Anzugträger" fummele am Auto rum und habe kein schlechtes Gewissen dabei. Wenn ich mir nicht sicher bin, dann lasse ich zusätzlich nen Mechaniker drüber gucken. Wo ist denn das Problem?
Und ganz ehrlich... So wie die Vertragshändler hier arbeiten, bin ich "sicherer" unterwegs, wenn ich es selbst mache!
Schade das solche "Ich kann/weiß alles besser"-Typen mal wieder einen guten Thread ruinieren müssen. Typisch deutsche Mentalität... *kopfschüttel*
Sicher ist ein Turbolader kein sicherheitsrelevantes Bauteil.So war das auch nicht gemeint.Wer aber da so rummurkst, sollte von sicherheitsrelevanten Teilen die Finger lassen.
Werkstätten sind auch nicht unfehlbar, aber zumindest ist man da versichert, falls es noch jemanden gibt, der nach dem GAU die Leistung in Anspruch nehmen kann.
Bei vielen sitzt verständlicherweise heutzutage das Geld nicht mehr allzu locker, und es wird eben gespart, wo es geht.
Nur irgendwo hört des Spass eben auf.Wer einen Audi kauft, sollte auch in der Lage sein, Reparaturen und Wartungsarbeiten finanziell stemmen zu können, oder aber eine Klasse tiefer einsteigen.
Denn nur zu schnell ist dann aus der Not heraus an den angesprochenen sicherheitsrelevanten Teilen ohne sachkenntnis und Sorgfalt rungemurkst worden, was böse Folgen haben kann.
Mag sein, dass man das auch Korintenkackerei nennen kann.Aber wer denkt schon, dass ihn mal der Blitz trifft.Aber bei ein paar Leuten hats doch schon gepasst, und so existiert auch reell die Gefahr durch Murks bei Reparaturen.
Ähnliche Themen
Jeder muss wissen, wie weit er geht. Ich mache aber oft Sachen auch selbst, weil ich mehr Zeit habe - im Grunde ewig, zumindest bis alles fertig ist; ich muss keine Zeitvorgabe erfüllen - und dadurch fühle ich mich sogar sicherer! Ich weiß, was ich getan habe und falls irgendwo Schwierigkeiten auftraten.
Ich lege z.B. meine Radmuttern nie auf den Boden. In der Werkstatt schmeißen die die in den dicksten Dreck und dann haste Sand etc. im Gewinde. Wenn du Glück hast, kriegste sie nur nicht wieder los. Wenn du Pech hast, wird sie nicht fest.
Ich habe schon mal nach einer Reifenmontage 500m von der Werkstatt entfernt das Vorderrad verloren, weil die Deppen vergessen hatten, dass 4. Rad anzuschrauben...
Seitdem steht bestens lesbar an einer Hauswand "Dunlop". Wäre über den Bürgersteig eine Mutti mit Kinderwagen langgelatscht, als das Rad da entlang geschossen ist, hätte die jetzt den Schriftzug auf der Stirn...
Völlig richtig.
Wer lesen kann hat übrigens gelesen, dass ich in meiner Beschreibung erwähnt habe, "ein Mechaniker und ich" haben zusammen nochmal drüber geschaut und den Fehler festgestellt.
Und wer durch kluge Sprüche Threads in die Tonne haut, dabei aber Dinge (s.o.) "überliest", die entscheidend wichtig sind, sollte die Unmegen von Fachwissen und Lebenserfahrung die er hat, lieber für sich behalten.
ich habe noch nicht viele km runter seitdem. aber in den schläuchen vor und etwas auch nach dem LLK war noch "Restöl" drin, was der alte TL anscheinend schon durchgelassen hatte. Hab es zwar soweit man es von Hand tun kann, gereinigt, aber etwas bleibt ja, und das muss erst "durchgeblasen" werden. ca 100km nach Einbau des neuen TL war folglich wieder etwas am AGR Ventil, aber nicht viel.
Hab die Schläuche um den LLK abgemacht, da kam auch kein neues Öl mehr raus und die Ansaugseite vom TL ist auch bislang sauber. Werd es weiter beobachten, momentan sieht alles ok aus, am Wochenende werd ich es aber nochmal rausnehmen und nachschauen. Hoffe sehr dass ich dieses "Zusetzen" des AGR Ventils nun endlich langsam los bin.
Gruß, eddy.
Hi Eddy,
na dann wird ja wohl nun alles gut sein bei dir.
Hast du beim alten Turbo mal gefühlt ob die Welle wieder übermässig Spiel hat oder ist sonst irgendetwas ungewöhnliches zu sehen?
Gruss,
Klaus
Hallo Klaus,
das Spiel ist nicht auffällig würde ich sagen. Aber ich fand auch der alte TL hatte nicht wirklich viel Spiel. Fakt ist aber dass beim Alten an der Ansaugseite immer Öl stand und wie ich erzählte, es am LLK raustropfte nach Demontage des Schlauches.
Beim Neuen überhaupt nicht, Ansaugseite furztrocken, nicht mal der Hauch von Öl zu sehen, und am LLK ebenfalls nichts neues mehr rausgetropft. Wie gesagt, AGR Ventil hab ich nach100km nochmal sauber gemacht und werd es Freitag oder Samstag nochmal tun, da die Reste von raus müssen, aber Neues Öl kommt augenscheinlich nicht mehr nach.
Morgen lass ich auch mal meine Bremsflüssigkeit in der Werkstatt prüfen, evt lasse ich die auch tauschen, wenn erforderlich.
Gruß, Eddy.
Na prima Eddy, dann würde ich an deiner Stelle mal so ca. 1000 km fahren und dann das AGR Ventil nochmal anschauen.
Aber wenn jetzt schon viel weniger ÖL im Ansaugtrakt ist hats ja wohl am Turbo gelegen.
Ist das Ruckeln bei 2.000 U/min denn jetzt auch weg?
Gruss,
Klaus
Also hab meine Bremsflüssigkeit heute mal prüfen lassen, ist alles ok. Und bei der Gelegenheit auch den Longlive Service zurücksetzen lassen. Und es hat mich insgesamt nichts gekostet, echt gut. War eine Opel-Werkstatt 😎🙂
Von diesen bis zum nächsten Wochenende hab ich noch mehrere Langstrecken vor mir, werd das AGR Ventil nachher nochmal nachschauen.
Das Ruckeln ist, ich sag mal so zu 80-90% weg, ganz ganz selten, wenn ich es mit dem Gasgeben "provoziere, kommt es noch mal, aber wirklich nur selten. Ich hoffe es liegt an dem Restöl, der viell das AGR Ventil noch verkokt bis es "verbraucht" ist, und wenn das weg ist, hoffe ich sehr, bin ich auch das Ruckeln los... Sonst werd ich weiter suchen müssen, aber hoffen wir mal das Beste.
Gruß, eddy.
Hey Eddy,wußte ich ja noch gar nicht,daß es Opel so schlecht geht,das die jetzt den Audi Service kostenlos machen,aber ich zahl lieber was und habe dann den Stempel im Heft,..grins
Ansonsten ,alles Gute für's AGR Ventil und den Lader !
Wenn du wüsstest was wir hier für einen Audi partner haben wüsstest du wieso ich bei Opel war.
Nach arbeiten an der Ölpumpe mehrfach hintereinander das alte Öl oben wieder einkippen ist nur ein Beispiel von von vielen meiner bisherigen Audiwerkstatt.
Von daher, solang ich weiß es ist richtig gemacht worden, ist es mir persönlich nicht so tragisch, dass es z.B. Opel war🙂