Neuer Tiguan 7 Gang DSG

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

wir sind derzeit am neuen Tiguan interessiert, jedoch verwirrt mich das 7. Gang DSG Getriebe. Ich dachte das wäre nur für Fahrzeuge bis maximal 250NM möglich und bekannt sind doch die vielen Problemen mit dieser Art Trockenkupplung. Handelt es sich um eine neue Entwicklung bei z.b. Dem 2.0 TSI 180PS mit 340NM?

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr wüsstet wie die Motor im Werk getestet werden.😁

Das Einfahren kann man sich bei den mordernen Motoren echt sparen, die werden gleich nach der Herstellung unter Last getestet, das gleiche gilt auch für die Getriebe. Nach 5min. Vollgas wird noch mal das Öl gespült um Ablagerungen raus zu spülen, FERTIG.

Die werden im Werk auch nicht erst warmgefahren auf dem Prüfstand, da zählt jede Sekunde.

Ich geb auch immer gleich Feuer wenn das Öl 60°C hat, das Öl im Prüstand hat um die 40°C.😉

Gruß

Tiguanmaster

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 21. Oktober 2017 um 15:50:25 Uhr:


Kann ich irgendwo erkennen, welches Getriebe ich habe? (Ohne in den Motorraum schauen zu müssen - und selbst wenn: ich würde es wohl nicht erkennen 😁 )

Etwa 8 Beiträge über deiner Frage habe ich einen

Hinweis

gepostet mit dem du eine Tabelle findet wo die Getriebe angezeigt werden

Die Liste kenn ich 🙂 Da ich Montag meinen 150PS TDI mit DSG bekomme dachte ich, ich könnte noch den Beweis liefern und hätte mich angeboten den ein oder anderen zu beruhigen der der Liste nicht traut.
Laut Liste hab ich das DQ500.

Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 21. Oktober 2017 um 16:06:03 Uhr:


Laut Liste hab ich das DQ500.

Ich kann dich beruhigen, das wird er auch sicher haben 😉

Mal reine Spekulation:

DQ200 kann kein Allrad daher nicht geeignet.
DQ250 mit TSI ist eine bewährte Kombi, die so auch schon im Q3 gelaufen ist.
DQ500 ist moderner und für alle Motoren geeignet.
DQ381 war bei Einführung des Zweier noch nicht fertig oder zuverlässig erprobt (da hat man ja mit DQ200 lernen müssen. )
DQ381 würde ich erst zusammen mit den neuen TSI Motoren erwarten.

Ähnliche Themen

Mein Getriebe hält, bis jetzt jedenfalls, die 220 PS ab. Was da nun drin ist, DQ 0815 oder sonst was ist den meisten von uns bestimmt eh egal.
Die Fertigungsqualität muss stimmen.

Zitat:

@HKausK [url=https://www.motor-talk.de/forum/neuer-tiguan-7-gang-dsg-t5652601.html?
. Was da nun drin ist, DQ 0815 oder sonst was ist den meisten von uns bestimmt eh egal.
Die Fertigungsqualität muss stimmen.

Wenn du das Theater mit dem DQ200 mitgemacht hättest würdest du anders denken. Damit hätte ich den Tiguan nicht gekauft!
Aber ja, solange es hält sollte es einem egal sein.

@chevie
Diese Tabelle aus dem SSP zum Tiguan 2 (hier fehlt die Quellenangabe) belegt lediglich, welche Getriebe zur Zeit der Markteinführung mit den verschiedenen Motoren angeboten wurden. Im Passat B8 wird ab sofort das DQ381 verbaut. Da würde es jetzt auch nicht helfen, wenn du aus dem SSP 542 zitierst, und behauptest die 2.0 TDI haben das DQ250. 😉

Welches DSG nun der Tiguan mit dem 2.0 TDI 150 PS hat, weiß ich leider auch nicht genau. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Artikel gelesen, in dem es hieß, dass der Tiguan mittelfristig das DQ381 bekommen soll. Leider finde ich diesen nicht mehr. VW fährt jedoch die Produktion des DQ381 schrittweise hoch, und da kann man natürlich nicht alle Modelle auf einmal umstellen. Wann der Tiguan an der Reihe ist, wird VW auf Grundlage irgendwelcher Kriterien entscheiden, die wir nicht kennen.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 21. Oktober 2017 um 17:20:18 Uhr:


Welches DSG nun der Tiguan mit dem 2.0 TDI 150 PS hat, weiß ich leider auch nicht genau. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Artikel gelesen, in dem es hieß, dass der Tiguan mittelfristig das DQ381 bekommen soll. Leider finde ich diesen nicht mehr. VW fährt jedoch die Produktion des DQ381 schrittweise hoch, und da kann man natürlich nicht alle Modelle auf einmal umstellen. Wann der Tiguan an der Reihe ist, wird VW auf Grundlage irgendwelcher Kriterien entscheiden, die wir nicht kennen

Und? Es ging um jetzt und weil ich keine Glaskugel habe schrieb ich

Zitat:

@chevie schrieb am 21. Oktober 2017 um 15:47:42 Uhr:


Auch wenn du es nicht wahr haben möchtest DAS ist die gültige Tabelle die dir zeigt welches Getriebe im Tiguan-2 derzeit verbaut wird

@chevie

Du scheinst es nicht begreifen zu wollen, obwohl ich es dir mit dem Passat-Beispiel eigentlich sehr einleuchtend erklärt habe.

VW veröffentlicht kein neues Selbststudienprogramm, nur weil eine Motor/Getriebe-Kombination geändert wird. Das von dir zitierte Dokument gibt nicht im Geringsten Aufschluss darüber, welches Getriebe derzeit verbaut wird, sondern lediglich darüber, was zum Zeitpunkt der Markteinführung verbaut wurde. Daher ist die Frage von navec absolut berechtigt.

Es macht aber nichts, wenn du das nicht begreifst. Es reicht ja, wenn diejenigen das begriffen haben, die sich darüber Gedanken machen. Ich würde dich dennoch bitten endlich die Quelle nachzuliefern, aus der du zitiert hast.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 21. Oktober 2017 um 17:49:05 Uhr:


Das von dir zitierte Dokument gibt nicht im Geringsten Aufschluss darüber welches Getriebe derzeit verbaut wird, sondern lediglich darüber, was zum Zeitpunkt der Markteinführung verbaut wurde.

Ok, dann machen wirs doch einfacher. Gib uns den Link der AKTUELLEN Getriebekonfiguration der verschiedenen Tiguan-2 Motor-/Antriebsart-konfigurationen. Wenn du da was aktuelleres als das genannte Dokument auftreibst dann glaube ich dir gerne, das ist gar kein Problem. Ich möchte auf die Frage nach der aktuellen Konfiguration (Fahrzeuge die jetzt ausgeliefert werden) keine "Ich habe gehört das irgendwann..." abgeben. Bis dahin wirst du verstehen das ich die "aktuelle" Info als die (für mich) glaubhafte ansehe.

@chevie

Ich kann mich nur wiederholen, auch wenn das ganz offensichtlich bei dir keinen Sinn hat. Ein neues Dokument gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Das gibt es auch im Falle das Passat nicht. Und in dem In dem Fall wissen wir jedoch ganz sicher, dass es ein neues Getriebe gibt. Allerdings nur dank des glücklichen Umstandes, dass das neue Getriebe einen Gang mehr hat als das alte. Wäre dies nicht der Fall, wie beim potentiellen Wechsel von DQ500 auf DQ381 im Tiguan, wüssten wir das auch nicht.

Ich kann übrigens die Frage genauso wenig beantworten wie du. Aber im Gegensatz zu dir gebe ich das ganz offen zu, anstatt aus nicht mehr aktuellen Dokumenten ohne Quellenangabe zu zitierten. Genau genommen hast du bisher nämlich überhaupt nichts an verwertbaren Informationen geliefert, denn du hast nicht belegt, woher deine Informationen stammen. Oder hast du diese Tabellen selbst erstellt?

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 21. Oktober 2017 um 17:57:45 Uhr:


Ein neues Dokument gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht

Soso, ich verstehe es nicht. Aktualität hat doch nichts mit dem Veröffentlichungsdatum zu tun sondern nur ob es etwas Neueres gibt was den Zustand anders/erweitert beschreibt. Wie gesagt, wenn es schwarz auf weiss (oder mit sonstiger Farbe) nachzulesen ist dann hast du Recht das die gepostete Info

nicht mehr aktuell

ist.

Was sollte ich denn zugeben? ICH habe nicht behauptet das die Info nicht mehr aktuell ist (weil es etwas neueres gibt). Ich habe die letzte verfügbare Info gepostet.

Der einzige der hier, bisher nicht bewiesen, behauptet das diese Info nicht die aktuell gültige ist bist, so wie ich den Thread lese, du.

Zitat:

@chevie schrieb am 21. Oktober 2017 um 18:03:53 Uhr:


Der einzige der hier, bisher nicht bewiesen, behauptet das diese Info nicht die aktuell gültige ist bist, so wie ich den Thread lese, du.

Nein, das habe ich nicht behauptet. Ich sagte lediglich, dass diese Information überholt sein

kann

und nicht mehr aktuell ist, so wie im Falle des Passat. Daher liefert die Tabelle keine Nachweis, dass beim 2.0 TDI immer noch das DQ500 verbaut wird. Das heißt aber auch nicht, dass sie zwangsläufig nicht mehr gültig ist. Das weiß ich leider genauso wenig wie du. Klar ist lediglich eines: Beim Passat könntest du genauso argumentieren, Tabellen aus dem SSP posten (am besten mit Quellenangabe, damit es nicht wieder ein Plagiat ist), und es wäre nachweislich falsch. Daher ist deine Argumentation nicht zulässig.

Aber hiermit beende ich diese Diskussion, denn bei dieser beispiellosen Beratungsresistenz wäre alles andere verschwendete Zeit.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 21. Oktober 2017 um 18:11:47 Uhr:


bei dieser beispiellosen Beratungsresistenz wäre alles andere verschwendete Zeit.

Dieses "Kompliment" gebe ich dir gern zurück. Natürlich kann ich genau so wie du, mangels neuerem Dokument, keinen aktuelleren Stand zeigen. Ich war aber nicht der jenige der die Info deswegen auf Hörensagen hin als "veraltet" bezeichnet hat. Das soll es dazu auch von mir gewesen sein

Nur noch eine Info, laut Golem.de will VW die "alten" 6-Gang DSG schrittweise durch das neue 7-Gang DSG DQ381 ersetzen. Das heisst wohl das auch das DQ250 im Tiguan-2 dem DQ381 Platz machen wird. Wann? Dafür habe ich bisher keinen Termin gefunden. Anbei noch eine Info von www.vau-max.de

@chevie:

Zitat:

und auch das das DQ500 500NM abkann. Kann dir gerne noch mehr Infoquellen hier aus dem Forum (bzw dem Thread) aufzählen aber das wird das Ergebniss nicht ändern.

Klar, kann es 500Nm ab, weil es ja für ein Eingangsdrehmoment für maximal 600Nm ausgelegt ist....

Wie schon gesagt: In meiner Preisliste des Tiguan 2 steht etwas von 400Nm.

Die einzig verlässliche Infoquelle, die man bei aktuellen Tiguan 2 diesbezüglich hat, ist, wenn man selbst (vermutlich steht das am Getriebe) feststellt, was da real am Motor angeflanscht ist.
SSP's sind bei aktuelleren Baujahren oftmals nicht mehr ausreichend und Nachtrags-SSP's gibt es m.E. nicht.

VW gibt technische Daten ohnehin höchst ungern preis und VW spart wo es nur geht. Wenn das DQ381 verwendet werden kann und in entsprechender Stückzahl zur Verfügung steht, ist die Chance daher groß, dass es das DQ500 ersetzt.

Ob es letztendlich so ist, weiß ich nicht, sonst würde ich nicht fragen.

Aus SSP's kenne ich nur das Eingangsdrehmoment als grundsätzliches Kriterium, ob ein Getriebe eingesetzt werden kann oder nicht. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass auch das Ausgangsdrehmoment ein Kriterium ist, nur steht dazu m.E. eben nichts in den mir bisher bekannten Unterlagen zu den VW-DSG's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen