Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
So mein Tiguan 2.0 TDI R-Line ist endlich da! Erster Eindruck ist sehr gut. Das neue DCC ist fast wie ein Luftfahrwerk, die HK klingt sehr schön und optisch wirkt er viel bulliger als der Vorgänger. Einziger negativer Punkt bis jetzt, beim Beifahrer geht die Massage nach 2 min automatisch aus, und die 360 Kamera wirkt schlecht aufgelöst. Liegt vielleicht auch am riesigen 15 Zoll Bildschirm.
Alles in einem bin ich zufrieden mit meiner Kaufentscheidung!
Zitat:
@srbijadotokija schrieb am 16. März 2024 um 16:19:15 Uhr:
So mein Tiguan 2.0 TDI R-Line ist endlich da! Erster Eindruck ist sehr gut. Das neue DCC ist fast wie ein Luftfahrwerk, die HK klingt sehr schön und optisch wirkt er viel bulliger als der Vorgänger. Einziger negativer Punkt bis jetzt, beim Beifahrer geht die Massage nach 2 min automatisch aus, und die 360 Kamera wirkt schlecht aufgelöst. Liegt vielleicht auch am riesigen 15 Zoll Bildschirm.Alles in einem bin ich zufrieden mit meiner Kaufentscheidung!
Das freut mich zu hören. Viel Spaß mit dem Auto und hoffentlich gibt es nicht so viele Kinderkrankheiten. Das mit der Kamera ist wirklich schade aber ich glaube man kommt trotzdem irgendwie zurecht. Besonders toll ist es wenn die Soundanlage gut klingt. Da hatte ich etwas Stress bei Mercedes und BMW ist in den unteren Klassen auch nicht gut.
Ich muss noch auf den Motor mit dem richtigen Fahrprofil warten.
Ein weiterer Grund für das kleine Navi 😁
Ist das die Massage mit den Ledersitzen oder ohne?
Wenn du noch mehr Bilder hast pack die gern in https://www.motor-talk.de/.../...-her-euren-neuen-tiguan-t7555147.html
Obacht an alle normal/etwas größer gewachsenen. Saß heute nochmal in einem mit Schiebedach und einem ohne Schiebedach. Bei beiden passte das gerade so mit der Kopffreiheit, auf jeder Fall beengter als in meinem aktuellen T2/FL. Liegt vielleicht an dem seltsamen Ergo-Gestühl, das der Elegance und R-Line heute hatten - was sich ja aber leider auch nicht vermeiden lässt in den beiden Linien.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bede77 schrieb am 15. März 2024 um 08:26:21 Uhr:
Ist tatsächlich so das bei HK Soundsystem der Ladeboden nicht abgesenkt werden kann. Allerdings passt noch ne Menge Kram neben den Subwoofer. Da kann man bei der Urlaubsfahrt einiges verstauen.Ob man den einfach abstöpseln kann weiß ich nicht. Aber wenn du ihn dauerhaft ausbauen möchtest vielleicht eh weglassen bei der Bestellung.
Ist so, heute nochmal angeschaut. Wer etwas Kofferraum benötigt (untere Stellung Ladeboden) kann das Soundpaket weiterhin nicht bestellen.
Zitat:
@vwgolf100 schrieb am 16. März 2024 um 16:44:43 Uhr:
Obacht an alle normal/etwas größer gewachsenen. Saß heute nochmal in einem mit Schiebedach und einem ohne Schiebedach. Bei beiden passte das gerade so mit der Kopffreiheit, auf jeder Fall beengter als in meinem aktuellen T2/FL. Liegt vielleicht an dem seltsamen Ergo-Gestühl, das der Elegance und R-Line heute hatten - was sich ja aber leider auch nicht vermeiden lässt in den beiden Linien.
war der sitz evtl ganz oben?
Zitat:
@qualityguy schrieb am 16. März 2024 um 16:18:16 Uhr:
Ja. Am Ende ähnlich, da man keine Toleranz angeben kann.Im Vergleich zum Mercedes bestimmt aber auch okay.
Die Ampel Ansicht und automatischer Spurwechsel und Fahrzeug folge Funktion fehlt bei Straßen ohne Markierung.
Aber vw rüstet wohl dafür später mit schwarmdaten für die Straße nach.
In der unteren Klasse ist das fahr Assistenz inzwischen auf 160kmh zusammen geschrumpft (vermutlich keine stereo Kamera mehr und andere Lösung)
Dh mit dem VW fährst du ähnlich nur mit ein paar Features wenig. Mehr gibt’s nur bei bmw auch in der unteren Klasse
Wobei in den letzten Tests wirklich die Visualisierung und das allgemeine Spur halten, innerhalb normaler Landstraße und Autobahn wirklich fein ist. Da kann man glaube ich gar nichts sagen. Motor Report zeigt immer super Beispiele.
Moin, ich habe 2 Fragen:
- Was oder welche Fabrikate genau meinst Du mit unterer Klasse bezüglich der 160 km/h?
- Denkst Du, dass man per Over the Air Update das Thema mit den Schwarmdaten nachliefern kann oder erst ab Facelift?
Beste Grüße
Zitat:
@Nikuya schrieb am 16. März 2024 um 16:27:31 Uhr:
Ein weiterer Grund für das kleine Navi 😁
Ist das die Massage mit den Ledersitzen oder ohne?
Wenn du noch mehr Bilder hast pack die gern in https://www.motor-talk.de/.../...-her-euren-neuen-tiguan-t7555147.html
Ne hab die Ledersitze. Die Massage ist einfach nur entspannt. Bin gestern 1000 km gefahren, fühle mich wie neu. 😁
Zitat:
@srbijadotokija schrieb am 16. März 2024 um 16:19:15 Uhr:
So mein Tiguan 2.0 TDI R-Line ist endlich da! Erster Eindruck ist sehr gut. Das neue DCC ist fast wie ein Luftfahrwerk, die HK klingt sehr schön und optisch wirkt er viel bulliger als der Vorgänger. Einziger negativer Punkt bis jetzt, beim Beifahrer geht die Massage nach 2 min automatisch aus, und die 360 Kamera wirkt schlecht aufgelöst. Liegt vielleicht auch am riesigen 15 Zoll Bildschirm.Alles in einem bin ich zufrieden mit meiner Kaufentscheidung!
Bin gestern den „großen“ Diesel mit DCC Pro gefahren. Vom Luftfahrzeug meines Audi Etron sehr weit entfernt … aber ansonsten ein sehr schönes Auto, wobei die Verarbeitung verbesserungsfähig ist. Bei dem Exemplar gestern knarzte die Fahrertürverkleidung, wenn man oben mit dem linken Ellenbogen dagegendrückt…
Ein bissl mehr Schein als sein vermute ich.
Zitat:
@srbijadotokija schrieb am 16. März 2024 um 16:19:15 Uhr:
...und die 360 Kamera wirkt schlecht aufgelöst. Liegt vielleicht auch am riesigen 15 Zoll Bildschirm.
...
oder an den Kameras selbst. Mir ist bei der Probefahrt nichts Negatives aufgefallen, habe aber auch nicht speziell drauf geachtet.
Zitat:
@victor007 schrieb am 16. März 2024 um 19:29:02 Uhr:
Zitat:
@srbijadotokija schrieb am 16. März 2024 um 16:19:15 Uhr:
So mein Tiguan 2.0 TDI R-Line ist endlich da! Erster Eindruck ist sehr gut. Das neue DCC ist fast wie ein Luftfahrwerk, die HK klingt sehr schön und optisch wirkt er viel bulliger als der Vorgänger. Einziger negativer Punkt bis jetzt, beim Beifahrer geht die Massage nach 2 min automatisch aus, und die 360 Kamera wirkt schlecht aufgelöst. Liegt vielleicht auch am riesigen 15 Zoll Bildschirm.Alles in einem bin ich zufrieden mit meiner Kaufentscheidung!
Bin gestern den „großen“ Diesel mit DCC Pro gefahren. Vom Luftfahrzeug meines Audi Etron sehr weit entfernt … aber ansonsten ein sehr schönes Auto, wobei die Verarbeitung verbesserungsfähig ist. Bei dem Exemplar gestern knarzte die Fahrertürverkleidung, wenn man oben mit dem linken Ellenbogen dagegendrückt…
Ein bissl mehr Schein als sein vermute ich.
Und was kostet der große TDI im Vergleich zu deienem e-tronß
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 16. März 2024 um 21:09:48 Uhr:
Zitat:
@victor007 schrieb am 16. März 2024 um 19:29:02 Uhr:
Bin gestern den „großen“ Diesel mit DCC Pro gefahren. Vom Luftfahrzeug meines Audi Etron sehr weit entfernt … aber ansonsten ein sehr schönes Auto, wobei die Verarbeitung verbesserungsfähig ist. Bei dem Exemplar gestern knarzte die Fahrertürverkleidung, wenn man oben mit dem linken Ellenbogen dagegendrückt…
Ein bissl mehr Schein als sein vermute ich.
Und was kostet der große TDI im Vergleich zu deinem e-tron?
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 16. März 2024 um 20:41:23 Uhr:
Interessant wäre es mal zu erfahren, wie oder ob jemand beide Bildschirmgrößen vergleichen konnte
Haben hier viele schon getan. Hier findest du das meiste dazu: https://www.motor-talk.de/.../...ons-infotainmentsysteme-t7564933.html
Ich habe beide nebeneinander gesehen und lieber das kleine genommen, aber man kann sich sicher auch an das große gewöhnen.
Kann ich bestätigen. Beide gesehen und fürs kleine entschieden da es sich besser ins Fahrzeug einfügt. Das große ist mir tatsächlich ZU groß.