Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Die Frage war nicht, ob man das braucht, sondern ob der Tiguan das kann.

Irgendwo flog hier doch ne Anleitung rum... Ich mag diese Endlos-Irgendwas-Threads.
Achja, hier: https://www.motor-talk.de/.../...tiguan-3-generation-t7074982.html?...

Ich denke nein, in der Version noch nicht dokumentiert. Ist im Passat auch so.
Also MJ25 abwarten.
Aber ja:
Notwendig ist das nicht. Schön zu haben trotzdem :-)

Also ich habe den Eindruck gewonnen, dass der Tiguan ein schönes Auto ist, aber die Assistenten noch nicht ganz auf der Höhe der zeit sind. Die Umgebungs Kamera ist von der Qualität verbesserungswürdig, und der BMW hält auch automatisch an der Ampel an.

Trotzdem glaube ich, es ist eines der besseren Produkte aus dem Volkswagenkonzern. Vermutlich wird dann mit der Modellpflege in 3-4 Jahren nach gebessert. Besonders schön ist natürlich auch das haptische Lenkrad.

Der automatische Spurwechsel wäre natürlich hilfreich. Das bin ich schon seit 2019 bei der B-Klasse gewohnt. Das macht das fahren extrem entspannt.

Hat hier schon jemand Erfahrung mit den aktuellen Assistenten? Laut Medien berichten ist ja die Kamera etwas weitwinkliger. Und der Radar soll auch neu sein. Vielleicht wird da auch noch nach gebessert.

Augmented Reality scheint es auch nicht zu geben, oder? D.h. man muss sich auch immer nach vorne beugen, um die Ampel zu sehen. Das haben BMW und Mercedes schon seit ein paar Jahren gelöst.

Wobei der Travel Assist den meisten Leuten auf der Autobahn reicht. Aber es ist halt natürlich auch im Stau und im Stadtverkehr extrem angenehm, wenn die Assistenten da gut mithelfen. Sei es die grüne oder rote Ampel erkennen oder auch mal den Fahrzeugen folgen, ohne dass die Fahrbahnmarkierung erkannt wird.

Insofern kommt der BMW X1 auch infrage. Allerdings hat er das anfahr Problem mit den mild hybriden (siehe gedenk Minute im bmw x1 und 2er thread)

Wer die ganzen Assistenten nicht benötigt und auch nicht das HD Matrix Licht benötigt, ist wohl auch gut mit dem Vorgängermodell oder dem Seat Ateka oder skoda oder so extrem gut bedient. Leider hat Mercedes inzwischen auch den Controller in der Mitte weg gespart. Das ist total bescheuert.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 3. März 2024 um 10:32:42 Uhr:


auch mal den Fahrzeugen folgen, ohne dass die Fahrbahnmarkierung erkannt wird.

Das können die VWs auch, in dem sie Schwarmdaten nutzen. Den Spurwechsel gibt es im ID auch schon, ist also nur eine Frage der Zeit, bis der im Tiguan angeboten wird, wenn er nicht sogar sofort kommt.
Ampelerkennung gibt es noch nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe den Tiguan in erster Linie als Zweitwagen und eher als Arbeitsauto bestellt, so dass das Fehlen spezifischer Assistenten kein Problem sein wird. Privat habe ich sowieso eine S-Klasse und werde mir bald den bmw 5 als Hybrid für den Stadtverkehr zulegen. Aber wenn ich mir diese Autos anschaue, sind sie in Sachen Assistenten einfach besser, vor allem der bmw 5 hat mich mit seinem Rückfahrassistenten und dem fast nahtlosen Autobahnassistenten überzeugt.

Das lernt VW gerade erst. Nicht zu vergleichen mit der S-Klasse, wo die Matrix-Lichter den besten Job machen, den ich in allen Autos gesehen habe, und obwohl das System diese Millionen von Pixeln nicht nutzen kann, ist die Beleuchtung perfekt für Abendfahrten, die Luftfederung ist ein bekanntes Märchen, aber besonders den Mercedes habe ich gewählt, weil das HUD den besten Job macht.

Ich habe immer einen Golf 7, dann einen 8 und jetzt einen Audi A3 für die Arbeit benutzt, obwohl ich es natürlich bis heute bereue, dass ich von einem guten Golf auf einen A3 umgestiegen bin, der schon ab Werk schrottreif ist. Und obwohl er doppelt so viel gekostet hat, war ein Plastik-Golf für die Hälfte des Preises besser. Außerdem ist der A3 ja auch aus Plastik.

Ich habe mich für den Tiguan vor allem deshalb entschieden, weil er alles hat, was der Golf nach FL in meinem Land nicht mehr hat. Das manuelle Getriebe wird besser behandelt als das automatische, so dass ich den Golf mit Bedauern verlassen habe, denn für die Arbeit war er das perfekte Auto. Wir werden sehen, wie sich der Tiguan entwickelt, aber ich mag ihn wirklich. Sicherlich mehr als der bmw 5, aber in meinem Land ist der Tiguan in Hybrid noch nicht erhältlich und ich habe im Dezember bestellt, also werde ich schon dabei bleiben.

Gibt es Neuigkeiten darüber, wann das SSP für den Tiguan auf erWIN verfügbar sein wird? Es sollte bald eine Schulung für die Mitarbeiter des Autohauses über dieses Auto geben, also sollte es bald hier sein.

weiß jemand wie lange eig. so ein Tiguan-Bau im Werk dauert?

Zitat:

@adas2336 schrieb am 3. März 2024 um 11:19:28 Uhr:


Ich habe den Tiguan in erster Linie als Zweitwagen und eher als Arbeitsauto bestellt, so dass das Fehlen spezifischer Assistenten kein Problem sein wird. Privat habe ich sowieso eine S-Klasse und werde mir bald den bmw 5 als Hybrid für den Stadtverkehr zulegen. Aber wenn ich mir diese Autos anschaue, sind sie in Sachen Assistenten einfach besser, vor allem der bmw 5 hat mich mit seinem Rückfahrassistenten und dem fast nahtlosen Autobahnassistenten überzeugt.

Das lernt VW gerade erst. Nicht zu vergleichen mit der S-Klasse, wo die Matrix-Lichter den besten Job machen, den ich in allen Autos gesehen habe, und obwohl das System diese Millionen von Pixeln nicht nutzen kann, ist die Beleuchtung perfekt für Abendfahrten, die Luftfederung ist ein bekanntes Märchen, aber besonders den Mercedes habe ich gewählt, weil das HUD den besten Job macht.

Ich habe immer einen Golf 7, dann einen 8 und jetzt einen Audi A3 für die Arbeit benutzt, obwohl ich es natürlich bis heute bereue, dass ich von einem guten Golf auf einen A3 umgestiegen bin, der schon ab Werk schrottreif ist. Und obwohl er doppelt so viel gekostet hat, war ein Plastik-Golf für die Hälfte des Preises besser. Außerdem ist der A3 ja auch aus Plastik.

Ich habe mich für den Tiguan vor allem deshalb entschieden, weil er alles hat, was der Golf nach FL in meinem Land nicht mehr hat. Das manuelle Getriebe wird besser behandelt als das automatische, so dass ich den Golf mit Bedauern verlassen habe, denn für die Arbeit war er das perfekte Auto. Wir werden sehen, wie sich der Tiguan entwickelt, aber ich mag ihn wirklich. Sicherlich mehr als der bmw 5, aber in meinem Land ist der Tiguan in Hybrid noch nicht erhältlich und ich habe im Dezember bestellt, also werde ich schon dabei bleiben.

Ich benutze privat auch lieber mein Raumschiff Enterprise. Zur Arbeit nehme ich dann die Schubkarre und stelle meinen Assistenten dahinter.

Also ich finde, dass der Tiguan ein richtig geiles Auto ist.

S-Klasse und 5er spielen in einer anderen Liga. Wir sind hier bei Brot und Butter, aber trotzdem lecker.

Zitat:

@Lausitz2023 schrieb am 3. März 2024 um 16:34:26 Uhr:


Also ich finde, dass der Tiguan ein richtig geiles Auto ist.

Sie könnten einfach endlich Anzeigen von Android Auto in das HUD einbauen, wie beim Astra L.

Hud

Kauf' Dir einen Astra!!! 😛
Damit musst Du Dich wenigstens nicht jeden Tag bei der Arbeit ärgern.

Ich werde es nicht kaufen, weil ich nicht so gerne 3-Zylinder-Mäher fahre. Aber viele Hersteller bieten bereits ein HUD für andere Navis an. Das ID.3 bietet diese Möglichkeit, soweit ich mich erinnere.

Gibt’s im neuen Tiguan eigentlich augmented reality? Das er im Navigationssystem die Kamera mit anzeigt wie bei vielen neuen Modellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen