Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Zitat:
@Heinrich31515 schrieb am 26. Februar 2024 um 07:31:25 Uhr:
Also beim Gespräch mit dem Händler kam die Info, dass das Fahren mit 20 Zoll-Reifen durch das DCC Pro genauso komfortabel sein wird wie mit 18 Zollern...da bräuchte man keine Sorgen haben. Was meint Ihr dazu?
Das ist die immer währende Verkaufsveranstaltung seit es einstellbare Dämpfer gibt. 1.000 - 2.000 Euro für Felgen und nochmal hoch dreistellig für DCC. Wirkt!
Zitat:
@Schluffen schrieb am 26. Februar 2024 um 07:34:00 Uhr:
Zitat:
@Heinrich31515 schrieb am 26. Februar 2024 um 07:31:25 Uhr:
Also beim Gespräch mit dem Händler kam die Info, dass das Fahren mit 20 Zoll-Reifen durch das DCC Pro genauso komfortabel sein wird wie mit 18 Zollern...da bräuchte man keine Sorgen haben. Was meint Ihr dazu?Das ist die immer währende Verkaufsveranstaltung seit es einstellbare Dämpfer gibt. 1.000 - 2.000 Euro für Felgen und nochmal hoch dreistellig für DCC. Wirkt!
Mir geht es nicht um das Verkaufsargument. Ich hätte DCC Pro sowieso serienmäßig dabei (Hybrid) - will nur wissen, ob man dann beruhigt die 20 Zoll nehmen kann oder ob das - abgesehen vom Verbrauch - noch Nachteile hätte?
Der Unterschied zwischen 65mm Gummi und Luft und 53mm Gummi und Luft bedeutet bei 20 Zoll beim Elegance 20% weniger Gummi und Luft verglichen mit 18 Zoll.
Wenn Du bei beiden ein gleich steuerndes DCC voraussetzt, weißt Du, was ich mit Verkaufsveranstaltung meine.
Wenn es Dir nicht klar wird, musst Du beide Kombinationen probefahren.
Probefahrten sind hier in der Regel leider nicht möglich hinsichtlich dieses Problems...im Showroom stehen die 20 Zoller und für Probefahrten sind 18´er zugelassen.
Ich kenne mich nicht sehr gut aus in diesen Dingen. Daher würde ich ja gerne wissen, ob man 20 Zoller beruhigt nehmen kann (die sehen optisch halt schon viel besser am Wagen aus) - oder sollte man hinsichtlich Fahrkomfort usw tatsächlich die 18´er nehmen oder wären die 19´er ein Kompromiss?
Sorry, aber ich kenne mich wirklich nciht aus, will nichts falsches kaufen und durch Probefahrten kann das Problem aktuell nicht gelöst werden. Bin für jeden Tipp dankbar!!!
Ähnliche Themen
Was bist du denn bisher gefahren? Komfort ist ja manchmal auch subjektiv.
Außerdem spielt ne Rolle ob du eher gemächlich dahingleitest oder gern sportlicher unterwegs bist. Ich glaube kaum das das Fahrzeug mit 20 Zoll Felgen unangenehm unkomfortabel wird
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 25. Februar 2024 um 19:34:51 Uhr:
Nochmal Felgen. Die Cannes gibt es nur für den Elegance und diese ist ein halbes Zoll schmaler (8x20). York und die offenbar falsch im Konfi dargestellte Leeds für den R in 8,5x20“.
Hoffentlich.
Dieser R Line hat laut Händler die Leeds drauf und die ist ringsherum glanzgedreht. Die nur teilweise am Rand glanzgedrehte existiert somit in echt nicht (in 20‘), oder trägt dann quasi schwarze Air-Abdeckungen, die den Felgenrad bedecken Korrekt?
Das ist mir vor Monaten schon aufgefallen und wurde bis heute nicht von VW korrigiert.
Zitat:
@bede77 schrieb am 26. Februar 2024 um 08:22:11 Uhr:
Was bist du denn bisher gefahren? Komfort ist ja manchmal auch subjektiv.
Fahre seit 9 Jahren einen Golf 7 TDI 2.0 150 PS mit 205/55 R16 Reifen, bin das gewohnt und finde es gut...Sind aber eben auch kleinere Reifen.
-> Schätze <- mal der Tiguan ist auch mit 20" auf demselben Niveau wie dein 9 Jahre alter Golf wenn du das DCC auf höchsten Komfort stellst.
Schwankt vielleicht etwas weniger
Denke das ich dem zustimmen kann. Denke wenn es so extrem wäre, hätten sie diese auch nicht ab werk angeboten...
Locker bleiben. Meine Frau fährt 20 Zoll auf einem Cuora Formentor mit DCC. Butterweich in Comfort. Sie zerstört eher mal eine Felge aber komfortabel ist es.
Wem die 20“ Optik gefällt, der kann Minderkomfort mit dem DCC gut ausgleichen. Wer schön sein will muss nur bedingt leiden.
Alles unter 20 Zoll wäre bei mir nur als Winterreifen aus Kostengründen akzeptabel.
Guten Morgen , ich war ja auch am Samstag mit meiner Frau bei VW . Was die Farbe betrifft , wird es wohl nicht der grüne Farbton werden . Sie meinte das die Farbe aussieht wie bei der Bundeswehr .Eben Geschmacksache ! Entweder Grau Metallic oder Night Blau Metallic . Leider konnten wir kein Auto Probefahren da sie beide nicht zugelassen sind . Da ich im Sommer auch 19 Zoll Räder Victoria Falls von VW drauf habe , hätte mich eine Fahrt mit dem DCC Pro schon sehr interessiert . Sollte der Unterschied zum Serienfahrwerk so minimal sein , dann verzichte ich lieber drauf und bestelle mir das Panoramadach von dem meine Frau so begeistert war .
Hallo, ich habe heute zum ersten Mal den Neuen (Elegance) gesehen und drin gesesssen. Probefahrt war nicht möglich, da das Fahrzeug nicht zugelassen war.
Große Begeisterung über das Aussehen kam bei mir spontan nicht auf. Das Hinterteil finde ich ziemlich gewöhnungsbedürftig. Aber das ist sicher alles Geschmackssache. Vielleicht lag es ja auch an der Farbe schwarz. Wenn es einen Neuen im Herbst geben sollte, dann sicher nicht in schwarz.
Mein jetziger Tiguan von 2020 in weiß gefällt mir doch besser. Aber weißpasst mMn nicht zur neuen Form. Rot finde ich interessant. Sonst bleibt ja "nur" grau.
Gewöhnungsbedürftig wird der Hebel für die Gänge sein. Dass in der Mitte alles frei ist, finde ich jedenfalls nicht schlecht.
Da muss ich mich wohl noch weiter umsehen und vor allem auch andere Farben und Ausstattungen sehen.
Tja, kenne ich alles. Je mehr man sich beschäftigt und schaut, umso unsicherer wird man.
Da wir nur ohne Black Style die gewünschte 20“ Felge bekommen, streichen wir das Paket ggf. - so schlecht sieht das mit der Chromspange vielleicht gar nicht aus.
Kennt schon jemand den 1,5 TSI Motor? Ein realistischer Verbrauch bei vernünftiger Fahrweise würde mich interessieren. Habe derzeit den Tiguan 2 mit 2l TDI. 108000 km und derzeit bei ca. 6 Liter Verbrauch