Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Bleibt doch bitte beim Thema.

Davon abgesehen das man für 50k € noch keinen xc60 in Grundausstattung bekommt liegt gefallen im Auge des Betrachters.
Es gibt auch Mängelfreie tiguan. Hab ich selbst 2x erlebt. Und ich freue mich Ende Februar evtl. Nr 3 anzuschauen

Zitat:

@jz9294 schrieb am 14. Februar 2024 um 18:31:30 Uhr:


Und wie hast du dich dann ins Tiguan Forum verirrt? Langeweile?

Hatte zuletzt den Tiguan 1,5 TSI mit dem DQ381 Getriebe, bei dem bei Fahrzeugübergabe schon ein Getriebeschaden vorhanden war. Ähnliche Fahrzeuge mit diesem Getriebe hatte ich leihweise gehabt und bei diesen Modellen waren die Schleif- und Mahlgeräusche ohne Last im Kreisverkehr genauso zu hören. Für mich ein Serienproblem! Derartige Reparaturen an Neufahrzeugen sind für mich ein no go, deshalb habe ich mich von VW verabschiedet!
Wollte hier mal nachsehen, ob es etwas zu meiner Erkenntnis auch von anderen zu berichten gibt.
Im übrigen war ich auch als Käufer davon betroffen, als die konstruktionsbedingten Mängel an den Öl Abstreifringen beim 1,8 TSI Motor festgestellt wurden.

Drücke trotzdem die Daumen, dass alles gut bei euch läuft! Muss ja nicht jeder so viel Pech haben, wie es bei mir war.

Ist doch jetzt auch völlig egal. Einfach ignorieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@andiskoda68 schrieb am 14. Februar 2024 um 19:07:13 Uhr:



Zitat:

@jz9294 schrieb am 14. Februar 2024 um 18:31:30 Uhr:


Und wie hast du dich dann ins Tiguan Forum verirrt? Langeweile?

Hatte zuletzt den Tiguan 1,5 TSI mit dem DQ381 Getriebe, bei dem bei Fahrzeugübergabe schon ein Getriebeschaden vorhanden war. Ähnliche Fahrzeuge mit diesem Getriebe hatte ich leihweise gehabt und bei diesen Modellen waren die Schleifgeräusche ohne Last im Kreisverkehr genauso zu hören. Für mich ein Serienproblem! Derartige Reparaturen an Neufahrzeugen sind für mich ein no go, deshalb habe ich mich von VW verabschiedet!

Das sind keine Getriebeschäden, sondern prinzipbedingte Geräusche eines synchronisierten Schaltgetriebes, die VW bei seinem DSG sehr effektiv in den Innenraum überträgt und ihnen das am A.....wertesten vorbei geht, weil eben doch zu viele VW-Jünger unterwegs sind und zu wenige zu Volvo oder BMW oder Peugeot wechseln.

Zitat:

@Schluffen schrieb am 14. Februar 2024 um 20:19:06 Uhr:



Zitat:

@andiskoda68 schrieb am 14. Februar 2024 um 19:07:13 Uhr:


Hatte zuletzt den Tiguan 1,5 TSI mit dem DQ381 Getriebe, bei dem bei Fahrzeugübergabe schon ein Getriebeschaden vorhanden war. Ähnliche Fahrzeuge mit diesem Getriebe hatte ich leihweise gehabt und bei diesen Modellen waren die Schleifgeräusche ohne Last im Kreisverkehr genauso zu hören. Für mich ein Serienproblem! Derartige Reparaturen an Neufahrzeugen sind für mich ein no go, deshalb habe ich mich von VW verabschiedet!

Das sind keine Getriebeschäden, sondern prinzipbedingte Geräusche eines synchronisierten Schaltgetriebes, die VW bei seinem DSG sehr effektiv in den Innenraum überträgt und ihnen das am A.....wertesten vorbei geht, weil eben doch zu viele VW-Jünger unterwegs sind und zu wenige zu Volvo oder BMW oder Peugeot wechseln.

Auch eine nachvollziehbare Version. Konnte VW mir so nicht mitteilen und wollte stattdessen das Getriebe austauschen, nachdem die Werkstatt und ich es diagnostiziert hatten. War mir relativ klar, dass dies nicht zur Abhilfe führen würde. Das Serienproblem ist hiermit ebenso bestätigt! Also Stand der schlechten Technik!

Also ich bin nicht nur hier um mir mein Auto schön zu lesen. Insofern freue ich mich auch über Kritik, insofern sie denn konstruktiv ist. Ist doch ganz gut wenn man auch mal von vorhergehenden Problemen erfährt und dann weiß worauf man achten sollte.

Am Ende müssen wir uns alle bewusst sein dass wir hier frühe Erstkäufer eines neuen Modells sind und man mit Kinderkrankheiten rechen sollte. Da kann eine dickere Haut nicht schaden.

Soweit ich gelesen habe hat VW die Kunden mit solchen Sachen allerdings nie allein gelassen (Kostenübernahme), das finde ich wichtiger.

Zitat:

@Nikuya schrieb am 14. Februar 2024 um 23:37:11 Uhr:


Also ich bin nicht nur hier um mir mein Auto schön zu lesen. Insofern freue ich mich auch über Kritik, insofern sie denn konstruktiv ist. Ist doch ganz gut wenn man auch mal von vorhergehenden Problemen erfährt und dann weiß worauf man achten sollte.

Am Ende müssen wir uns alle bewusst sein dass wir hier frühe Erstkäufer eines neuen Modells sind und man mit Kinderkrankheiten rechen sollte. Da kann eine dickere Haut nicht schaden.

Soweit ich gelesen habe hat VW die Kunden mit solchen Sachen allerdings nie allein gelassen (Kostenübernahme), das finde ich wichtiger.

Gute Einstellung!
Die Kostenübernahme ist hier jedoch eher das geringere Problem, da der Gesetzgeber den Hersteller zur Kostenübernahme verpflichtet.
Das viel größere Problem ist die Never Ending Story mit außerplanmäßigen Werkstattbesuchen und der Einbau von weiteren Mängeln während einer Reparaturmaßnahme! Wer kann schon eine durchgeführte Reparatur auf fach- und sachgerechte Ausführung nachprüfen!
Außerdem darf man nicht vergessen, dass z.B. bei einem Getriebeaustausch das Fahrzeug eine Wertminderung erfährt!
Wenn man sich für ein Neufahrzeug entscheidet, ist genau das eben nicht erwünscht, ein repariertes Auto während einer bestimmten Zeit zu erhalten.

Ein erster Eindruck, nachdem ich nun mal einen schwarzen Elegance genauer in live anschauen konnte.
Wirkt sehr kompakt, sogar klein. Von der Seite sieht das Auto eher wie ein Mazda aus, an die neue Form wird man sich noch gewöhnen müssen.
Für mich wieder mal erschreckend: Die Plastik-Beplankung seitlich unten an den Türen und vor allem am Heck. Der Kunststoff ist sehr grau und wirkt extrem billig, passt insbesondere zum schwarzen Lack überhaupt nicht. D.h. R-Line ist wieder mal Pflicht.
Der helle Innenraum (Leder) sah hübsch, aber unspektakulär aus. Das große leere Fach in der Mittelkonsole ohne Rollo-Abdeckung ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig.
Das MIB 4 mit dem großen Bildschirm habe ich mal in einem ID7 anschauen und testen können. Machte auf den ersten Blick einen stabilen, flüssigen Eindruck, aber eben auch weiterhin extrem konservative, fast schon altmodische Darstellung, vieles davon nun halt farbig anstatt grau.
Ebenfalls interessant: Habe mit der FIN mal die digitale BDA aufgerufen und bei den technischen Daten reingeschaut. Es gab hier auch noch keine weiteren Motoren außer den Dieseln und dem kleinen 1.5TSI.
Na dann bin ich ja mal gespannt auf einen R-Line...

Hallo, war heute bei meinem Händler und er hat für mich mal die Plane gelüftet . Er kann selbst nicht verstehen , warum VW so ein Geheimnis um den Tiguan 3 macht . Das Fahrzeug ist ein Elegance in meiner Wunschfarbe und Ausstattung . Sie haben noch keine Info was den 204 PS Benziner betrifft . Morgen und am Samstag fahren sie erst zur Schulung . Der Preis des ausgestellten Fahrzeuges beträgt der Farbe , AHK , DCC Pro , LED Matrix , 19 Zoll Räder usw. ca. 54000 € . Ich habe mich für den 24.Februar zur Probefahrt eintragen lassen ...... mit einem 1,5 TSI R-Line. Der wird nächste Woche angemeldet .Gruß

20240215
20240215

Welches Getriebe hat der neue Tiguan 1.5 eTSI? Vermutlich kein DQ381?

Zitat:

@STSC schrieb am 15. Februar 2024 um 21:04:47 Uhr:


Welches Getriebe hat der neue Tiguan 1.5 eTSI? Vermutlich kein DQ381?

Laut Konfigurator hat er genau das.

Zitat:

@FPH schrieb am 15. Februar 2024 um 20:13:09 Uhr:


Hallo, war heute bei meinem Händler und er hat für mich mal die Plane gelüftet . Er kann selbst nicht verstehen , warum VW so ein Geheimnis um den Tiguan 3 macht .

Ist doch verständlich. Wenn Du 4,5 Jahre ein neues Auto entwickelst, würdest Du dann wollen, dass es einfach mal so um die Ecke steht und beim Händler auf dem Hof, oder würdest Du warten bis das Presseembargo fällt, überall gleichzeitig hoffentlich positive Berichte veröffentlich werden und gute Händler ein kleines Event machen, bei dem sie ihre Stammkunden einladen und das Auto präsentieren?
So was muss einfach ein bisschen gefeiert werden, wenn was neues kommt ;-) .

Genau, so war das früher mal, als neue Autos noch "sexy" waren und vielleicht sogar der eine oder andere mal den Kopf gedreht hat, wenn ein neues Auto auf der Straße vorfuhr. Aber heute? Who cares?

Das ist ja dann ein sehr persönliches Ding. Ich finde eine Neuvorstellung nach wie vor spannend und fahre gerne mal zum Händler.
Das liegt ja auch an einem selber, ob man noch begeisterungsfähig ist ;-) .

ich finde persönlich aber auch neue Technik, wie zum Beispiel das DCC Pro „sexy“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen