Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Mehr Fotos:
https://www.autocar.co.uk/.../...-gains-friendlier-face-design-refresh

Sieht schon recht unstimmig in den Proportionen aus.

die "Staubsauger"-Front, so brachial, ist doch heutzutage nicht mehr nötig. oder ?

ansonsten sind halt auch noch die üblichen grafischen tricks drauf, mit entsprechend fotorealistischen folien zur Verfremdung. insbesondere bei näherer betrachtung fällt ja auf, die leuchten haben einen ganz anderen fugenverlauf 😉

dennoch gibt die Flanke keine besonders spannende Darstellung ab. das Fensterband windet sich ziemlich ähnlich zum Vorgänger.

Zitat:

@alenvprekrsku schrieb am 6. September 2022 um 12:40:04 Uhr:


Der neue VW Tiguan?
https://www.motor1.com/news/608527/2024-vw-tiguan-production-body-spy/

Das wird hoffentlich nicht das Endergebnis sein. Da gefällt mir meiner von 2020 aber viel besser.

Ähnliche Themen

Da gab's doch mal ein recht unscharfes Foto, angeblich vom nächsten Tiguan. Das passt, wie ich finde, schon recht gut zu den Erlkönig Fotos.
https://de.motor1.com/news/407718/nachster-vw-tiguan-2023-leak/

Tiguan?.jpg

Wenn man die Fake-Folien wegnimmt, bzw. im Vgl. mit dem jetzigen wird er womöglich auch gar nicht mal zwingend (soviel) größer...

Tiguan-3vorn
Tiguan-3hinten
Tiguan-2-3-seite

Also selbst bereinigt von der ganzen Tarnung finde ich den aktuellen Tiger einfach stimmiger. Viele haben jetzt schon in meinem Bekanntenkreis gesagt, der sieht wenigstens wie ein Auto aus. Ich mag meinen Tiger. (Ob es daran liegt, dass wir so lange darauf warten mussten?)

Jeder Modellwechsel ruft die gleichen Äußerungen hervor…
Schaut euch mal die Kommentare zum Tiguan 2, dann zum FL an. Das ist ein Déjà-vu in Perfektion 😎

Gibt es irgendwo schon Infos, ab wann der neue Tiguan zu konfigurieren bzw. bestellen ist?

@Beichtvater:
Diese Sparmaßnahmen kannst Du aber nicht abstreiten:

-keine Ambientebeleuchtung mehr am Panoramadach
-keine zweite Taste zum Schließen des Kofferraums
-keine Ladedruck- und kW- Anzeige mehr (o.k. hatte der Allspace nie)
-früher gab es im Navi verschiedene Geschwindigkeitsprofile
(um die Ankunftszeit zu schätzen)
-keine Möglichkeit mehr, den Kofferraumboden oben
zu halten
-Innenraumüberwachung nicht mehr per Knopfdruck
ausschaltbar

Das zeigt schon den Sparzwang bei immer höheren Preisen.

Grüße

Die Front sieht ja grausam aus! Das ist auch kein Dejavu!

Zitat:

@heffe schrieb am 7. September 2022 um 15:28:49 Uhr:


-keine Ambientebeleuchtung mehr am Panoramadach

Technische Probleme sind der Grund, das ist schon sehr lange gestrichen, nicht erst mit dem FL, das ist hier im Forum ausreichend dokumentiert.

Zitat:

-keine zweite Taste zum Schließen des Kofferraums

Lässt sich durch eine Taste usw bequem erledigen, also wurde obsoletes Zeug gestrichen, das kann dann keine Probleme machen.

Zitat:

-keine Ladedruck- und kW- Anzeige mehr (o.k. hatte der Allspace nie)

MIB3 - das ist kein Sparwahn, das ist miese / unausgereifte Programmierung

Zitat:

-früher gab es im Navi verschiedene Geschwindigkeitsprofile
(um die Ankunftszeit zu schätzen)

MIB3 - das ist kein Sparwahn, das ist miese / unausgereifte Programmierung

Zitat:

-keine Möglichkeit mehr, den Kofferraumboden oben
zu halten

Bei meinem (Tiguan 2 / FL) geht das wunderbar

Zitat:

-Innenraumüberwachung nicht mehr per Knopfdruck
ausschaltbar

Nur verlagert ins Infotainment, nicht gestrichen. Wobei auch das nur eine andere Softwarerealisierung ist

Zitat:

Das zeigt schon den Sparzwang bei immer höheren Preisen.

Nö, dass zeigt Änderungen und noch nicht ausgereifte Programmierung
Der Umstieg auf MIB3 ist einfach ein Systemwechsel, das ist kein von vorne herein abgespecktes System. Das sieht man ja auch schon an den von <=2.70 zum 2.78 erfolgten Verbesserungen.

innenraumüberwachung lässt sich durch 2maliges drücken der fernbedienung deaktivieren...wofür denn ein extra knopf?

Zum Nachfolger denn, mutmaßliches Aussehen hier...

https://de.motor1.com/news/609336/neuer-vw-tiguan-rendering-kolesa/

Die Form erinnert in einigen Elementen an den ID4. Das lässt hoffen, dass der Luftwiderstand der Karosserie absinkt, dann könnte der Tiguan endlich bessere Verbrauchswerte gerade auf der Autobahn hinbekommen. Irgendwie muss der erfolgreiche Tiguan seinen Beitrag zur Senkung des Flottenverbrauchs leisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen