Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

Im Passat B9 wird die ja elektrisch sein.

Warum nicht Stuhl und Tisch mitnehmen? Ich kenne einige Firmen im Bereich Gebäudetechnik, wo die Techniker Klapptisch und Stuhl als wichtigstes Arbeitsmittel immer dabei haben.
Und die Firmen, die bereits im Rohbau eine Einwegtrommel und einen Stuhl im Anlagenraum dauerhaft vergessen.
"Das kann keine Brandmeldezentrale sein, der Stuhl fehlt" Aber genug offtopic

Zitat:

@busfranz307 schrieb am 22. September 2023 um 10:40:49 Uhr:


Da ich im AS das Rollo hatte und jetzt im normalen Tiguan wieder die feste Ablage, kann ich ganz gut vergleichen. Beim Rollo empfand ich es immer als umständlich, da es separat geöffnet und geschlossen werden musste. Gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe ist dann der Vorteil mit der Öffnung per Fuß dahin, wenn ich anschließend meine Sachen mangels 3. Arm nicht abstellen kann.
Für mich ist die Ablage insgesamt alltagstauglicher, transportiere allerdings nur sehr selten große Gegenstände, bei denen diese dann im Weg wäre und herausgenommen werden müsste.

Viele Grüße und sorry für OT

im b8 war das rollo optional "elektrisch"...beim öffnen ist es "aufgeschnippst"...schließen musste man aber manuell...da ist so eine ablage echt praktischer ...

Beim B9, fährt sie, glaube ich zumindest, elektrisch nach hinten (schräg hoch) und wieder nach vorne. Wie zum Beispiel bei der E-Klasse. Dies ist total praktisch.

Sie fährt im neuen Passat elektrisch auf und zu. Habe ich in einem Video gesehen. Und man kann das auch bestimmt im Infotainment einstellen. Der neue Tiguan gefällt mir aber zumindest optisch besser als der neue Passat. Wird schwierig ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4444 schrieb am 22. September 2023 um 15:34:26 Uhr:


Beim B9, fährt sie, glaube ich zumindest, elektrisch nach hinten (schräg hoch) und wieder nach vorne. Wie zum Beispiel bei der E-Klasse. Dies ist total praktisch.

Nein sow wie bei der E-Klasse ist es auch beim Audi A4/A6. Im Passat B9 läuft die aber wie bisher gerade nach hinten, aber im Vergleich zum B8 wo sie nur automatisch aufging, geht sie jetzt auch elektrisch wieder zu wenn die Heckklappe sich schliesst. Genauso beim neuen Skoda Superb 4. Wie es beim neuen Skoda Kodiaq 2 sein wird konnte man bisher noch auf keinem Video sehen.

Was ich gar nicht verstehe ist die Lösung mit dem aufgesetzten Display, das wirkt wie ein Fremdkörper, unterbricht eine klare Linie und ist in dieser Größe nicht wirklich notwendig. Da ist das integrierte Display im neuen Touareg der optisch viel schönere Ansatz weil eine Einheit mit klarer Sicht nach vorne. Hier folgt man einem allgemeinen Untrend in der Autobranche. Aber klar man muß sich das in Echt ansehen weil die Sitzposition in Bezug dazu sehr wichtig ist.

Zitat:

@lionos schrieb am 23. September 2023 um 20:45:28 Uhr:


Da ist das integrierte Display im neuen Touareg der optisch viel schönere Ansatz weil eine Einheit mit klarer Sicht nach vorne.

100% Zustimmung. Saß gestern zufällig in einem Touareg und das ist eine ganz andere Liga - einfach nur top.

Dann ist das Ergebnis doch eindeutig: Touareg kaufen.

Steht nicht in unserer DWRL. Nur der Tiguan. Sowas blödes :P

Zitat:

@pkie schrieb am 24. September 2023 um 08:46:21 Uhr:


Dann ist das Ergebnis doch eindeutig: Touareg kaufen.

Der ist natürlich auch preislich in einer anderen Liga. Wobei die Frage schon wäre, ob so eine Integration wie beim Touareg eine Frage der Kosten ist bzw. beim Tiguan genauso möglich wäre.

Zitat:

@DVE schrieb am 24. September 2023 um 10:39:09 Uhr:



Zitat:

@pkie schrieb am 24. September 2023 um 08:46:21 Uhr:


Dann ist das Ergebnis doch eindeutig: Touareg kaufen.
Wobei die Frage schon wäre, ob so eine Integration wie beim Touareg eine Frage der Kosten ist bzw. beim Tiguan genauso möglich wäre.

Ich vermute das es dabei um die Größe geht, das es sehr wohl möglich wäre es zu integrieren aber nicht mit 15 Zoll, das würde die Proportionen sprengen, aber und das ist mMn der Hauptgrund man könnte Werbetechnisch diese Zahl 15 nicht in die Schlacht werfen nach dem Motto Größer = Besser.

Zitat:

@DVE schrieb am 24. September 2023 um 10:39:09 Uhr:



Zitat:

@pkie schrieb am 24. September 2023 um 08:46:21 Uhr:


Dann ist das Ergebnis doch eindeutig: Touareg kaufen.
Der ist natürlich auch preislich in einer anderen Liga. Wobei die Frage schon wäre, ob so eine Integration wie beim Touareg eine Frage der Kosten ist bzw. beim Tiguan genauso möglich wäre.

Vom Touraegg kam ja nur ein Facelift raus und keine Neuentwicklung. Könnte mir Vorstellen, dass die nächste Generation ebenfalls solch ein aufgesetztes, zentrales Touchbildschirm bekommt, damit die Mittelkonsole aufgeräumter wirkt.

Zum Touareg der 4. Generation (der ersten rein elektrischen Generation) ist bisher ungewohnt wenig bekannt. Liegt vielleicht auch daran, dass bisher nicht mal geklärt war, ob der auf der PPE oder dem SSP aufgebaut wird?!

Servus zusammen,

gibt es eigentlich eine Info darüber, ab wann im Tiguan 3 die beleuchteten VW-Logos an Front und Heck verbaut werden sollen?

Zitat:

@vauwui schrieb am 20. September 2023 um 22:19:51 Uhr:


Wird es den Benziner mit 204 PS auch als Allrad-Variante geben?

Ja die beiden Benziner kommen als Allrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen