Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

sieht gut und modern aus...

Auch wenn es kein R-Line ist - haut mich nicht vom Hocker. Gerade der Bereich zwischen den Scheinwerfern schaut total öde aus. Hat wohl wieder ein Nasenbär Modell gestanden ...

1

Ich fühle dieses Modell einfach nicht

Ich kann da auch nichts abgewinnen.

Ähnliche Themen

Gibt hoffentlich Stress von VW, dass sie das schon veröffentlicht haben.

Zitat:

@olafka schrieb am 15. September 2023 um 21:06:53 Uhr:


Das sollte bestimmt noch nicht online sein:

https://www.ok.de/.../3-minuten-neue-vw-tiguan-2024-230915ni236964

Warum sollte das ungewollt sein? Persönliche Vermutung?

Weil dann die ganzen anderen Insolvenzer auch ihre Videos online hätten

Ja, vor allem Insolvenzer ... Alles klar... Meine Güte

Mal 24 Uhr abwarten, ob die anderen Artikel dann auch online gehen. Die vor Ort Aufnahmen mit dem Moderator/der Moderatorin bleiben ja teilweise beim Autohersteller bis 24 Stunden vor Ende der Sperre unter Verschluss.

Mhm... also VW teasert 19. September als Premiere an. Und es hieß immer zuerst ungetarnt aufm Familienfest.

Da hat wohl wer 15.09 Um 19:00 mit 19.09. Um 15:00 verwechselt oder so

ok, diesen hier fühlen manche also...ok ich verstehe...

Screenshot_20230915_232038_Firefox.jpg
Screenshot_20230915_231955_Firefox.jpg

Zitat:

@newty schrieb am 15. September 2023 um 22:59:59 Uhr:


Mhm... also VW teasert 19. September als Premiere an. Und es hieß immer zuerst ungetarnt aufm Familienfest.

Da hat wohl wer 15.09 Um 19:00 mit 19.09. Um 15:00 verwechselt oder so

Zitat:

@BLuke schrieb am 24. August 2023 um 12:07:25 Uhr:


....

Im neuen Polo, ab MJ21, sind die Lüftungsschlitze in der Mitte auch so tief. Hat den Zweck, dass man beim Blick aufs Navi nicht so weit nach unten schauen muss.
Lüftung funktioniert trotzdem prima. Bläst einem nicht ins Gesicht (es sei denn, man will es) und der Luftstrom stört auch sonst nicht. Bei uns zumindest.

Die Lüftungs-Ausströmer sitzen beim Polo schon seit einigen Jahren unter dem Multimediasystem.

Ich fahre so einen über drei Jahre alten Polo notgedrungen schon seit Januar dieses Jahres, weil Volkswagen mein Auto nach weit über einem Jahr nicht beibringen kann.

Und meine bescheidene Meinung ist die: Die Luftverteilung im Fahrzeug ist da ziemlich bescheiden.

Gerade im Sommer, wenn es darauf ankommt, kann der Lüftungs-Ausströmer gar nicht hoch genug sitzen!

Denn dann kann man die Kalte Luft nach oben blasen lassen, ohne dass jemand in der Zugluft sitzt und diese gekühlte Luft sinkt dann im Innenraum ab.

Bei dem Polo habe ich jedoch noch keine Einstellung gefunden, bei der ich nicht irgendwie direkt angeblasen werde.

Der Unterschied zwischen meinem Tiguan-1 und dem Polo ist da auf jeden Fall gewaltig, und für mich macht der Polo das nicht sehr gut...

Optimal finde ich die Lösung unterm Display nicht gerade. Ich kenne es vom Golf 8 und ID.3 auch so und wenn man versucht die mittleren Ausstromer weit genug an einem vorbei führen möchte, hat man diese womöglich gleich ganz geschlossen.

Zitat:

@ambient-noise schrieb am 16. September 2023 um 03:13:01 Uhr:


Gerade im Sommer, wenn es darauf ankommt, kann der Lüftungs-Ausströmer gar nicht hoch genug sitzen!
Denn dann kann man die Kalte Luft nach oben blasen lassen, ohne dass jemand in der Zugluft sitzt und diese gekühlte Luft sinkt dann im Innenraum ab.

Deine Einschätzung in Ehren, doch bei der Zwangs-Luftbewegung im Innenraum jedes PKWs spielt die Thermik mit hoch steigender / runter sinkender Luft aufgrund der Gewichtsdifferenzen bei unterschiedlichen Temperaturen absolut keine Rolle. 😉
Wie sich die Luftverteilung beim Tiguan - mit doch deutlich anderem Innenraum als dem Polo - gestaltet, werden wir sehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen