Neuer Tiefpunkt

BMW X5 E70

So langsam habe ich so die Nase voll!!
Gestern bekam ich so richtig Lust den Dicken aufzupolieren. Also ab in die Wäsche und anschließend polieren. Ich schaute mir nach der Wäsche so den hinteren Radlauf samt Schweller an und dachte erst, die Wäsche war schlecht beim genaueren hinsehen sah ich, dass die Stellen wie gesandstrahlt waren. Wie das passieren kann, ist mir unerklärlich. Ich kann nur zur Erkenntnis kommen dass das M-Paket, so schön es auch ist, voll alltagsuntauglich ist.

Der neuste Tiefpunkt heute Mittag. Beim öffnen der Heckklappe (elektrisch) gab es ein furchtbares knarren. Beim genaueren hinsehen sind sich Dachspoiler und Dach aus welchem Grund auch immer in die Quere gekommen. Das Ergebnis Lackabplatzungen an der Stelle und der Spoiler steht hinten links höher als rechts.

Weitere aktuelle Mängel:

Knarren (quietschen) der Lenksäule wenn´s wärmer ist
Lenksäule positioniert sich des öfteren nicht (Kompfortein- und ausstieg)

MfG Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Mir wäre das Sandstrahlproblem ehrlich gesagt egal, da ein Großteil der X5 mit M-Paket wahrscheinlich eh nur geleast sind, oder nicht?
Gebt die Karre bei Leasingende wieder ab und fertig. Ist ja nicht euer Wertverlust.

Willst Du auf so einen Quark wirklich eine Antwort?

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713



Zitat:

Original geschrieben von TopasRostock


So nun will ich mal Meldung machen!
Die Schweller und Radläufe werden auf BMW Kosten neu lackiert, da das Problem mit den 20" Rädern in München bekannt ist. Aber anders wie Nick geschrieben hat, bezahlt BMW nur 1x. Das bedeutet, dass nun eine dauerhafte Lösung gefunden werden muß. Jetzt kommt die angesprochene Folie ins Spiel, die BMW mitliefert. Ich werde wohl den Tipp von Nik umsetzen und die TrimLine Variante wählen, die ich dann aber selber zahlen muß.
Zum abgerissenen Spoiler guckten sich alle beim 🙂 achselzuckend an. Wird aber anstandslos repariert. Ich habe schon darüber nachgedacht, ob nicht ein Motor, der die Klappe nach oben drückt kurzzeitig ausgefallen ist und somit die Heckklappe beim öffnen verkantet hat.

MfG Andreas

Hallo Andreas,
habe meinen 🙂 heute auf diese Sache angesprochen. Habe von ihm die Info bekommen, dass es da was gibt aber BMW nicht die Kosten für die Lackierung übernimmt, sondern nur die Folie übernimmt. Am Montag geht meiner ja wegen den gerissenen Kotflügel und Servolenkung in die Werkstatt, dann will er mir das Schreiben von BMW zeigen. Solltest Du ein anderes Schreiben gesehen haben, melde Dich doch bitte. Mein Kotflügel kommt zum Glück lackiert vom Werk und wird dann gleich verbaut. Wäre ja schon komisch, wenn Dein 🙂 andere Info's hätte.

VG Maik

Es gibt bei BMW keine Dokumente oder Anweisungen, die für alle X5 o. ä. gelten.

Der Freundliche muss die Fahrgestellnummer eingeben / auslesen und dann sind dort verschiedene Anweisungen hinterlegt.

Es ist also gut möglich, dass bei einem X5 eine andere Anweisung hinterlegt ist als bei einem anderem X5 mit gleichem Problem.
Meistens hat das mit dem Alter der Fahrzeuge zu tun o. Ä.

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713



Zitat:

Original geschrieben von TopasRostock


So nun will ich mal Meldung machen!
Die Schweller und Radläufe werden auf BMW Kosten neu lackiert, da das Problem mit den 20" Rädern in München bekannt ist. Aber anders wie Nick geschrieben hat, bezahlt BMW nur 1x. Das bedeutet, dass nun eine dauerhafte Lösung gefunden werden muß. Jetzt kommt die angesprochene Folie ins Spiel, die BMW mitliefert. Ich werde wohl den Tipp von Nik umsetzen und die TrimLine Variante wählen, die ich dann aber selber zahlen muß.
Zum abgerissenen Spoiler guckten sich alle beim 🙂 achselzuckend an. Wird aber anstandslos repariert. Ich habe schon darüber nachgedacht, ob nicht ein Motor, der die Klappe nach oben drückt kurzzeitig ausgefallen ist und somit die Heckklappe beim öffnen verkantet hat.

MfG Andreas

Hallo Andreas,
habe meinen 🙂 heute auf diese Sache angesprochen. Habe von ihm die Info bekommen, dass es da was gibt aber BMW nicht die Kosten für die Lackierung übernimmt, sondern nur die Folie übernimmt. Am Montag geht meiner ja wegen den gerissenen Kotflügel und Servolenkung in die Werkstatt, dann will er mir das Schreiben von BMW zeigen. Solltest Du ein anderes Schreiben gesehen haben, melde Dich doch bitte. Mein Kotflügel kommt zum Glück lackiert vom Werk und wird dann gleich verbaut. Wäre ja schon komisch, wenn Dein 🙂 andere Info's hätte.

VG Maik

Hi Maik, ein Schreiben habe ich nicht gesehen. Mein 🙂 hat mich nur dahingehend informiert, dass er aus München die Freigabe zur oben erwähnten Reparatur bekommen hat.

Ich sage Dir aber gerne bescheid was nächste Woche gemacht wurde.

MfG Andreas

So, jetzt aber....besser spät als nie :-)

Ich hatte ja heute den Termin bei Trimline, der zum totalen Reinfall wurde...was aber nicht an Trimline lag.

Nachdem ich ja im Februar die massiven Steinschläge an den Radläufen hinten und den hinteren Schwellerenden bemängelt hatte, hat BMW ja alle betroffenen Teile nachlackiert und mir auf der Fahrerseite (angeblich war der Foliensatz für rechts nicht geliefert worden) die originalen Steinschlagschutzfolien (durchsichtig) von BMW montiert. Das Zeug sah aber dermaßen Scheiße aus, das ich die Radlauffolie noch am gleichen Tag wieder abgemacht hab....eine schreckliche Arbeit, weil der Kleber am Lack haften blieb, ging aber trotzdem restlos ab. Das Stück am Schweller hab ich drangelassen.......

Nun ja, ich fahr heute zu Trimline, wir suchen die Folie aus, der Mann macht sich mit Fön bewaffnet daran, das alte Stück Folie abzumachen.....und hat auf einen Schlag die Folie samt Lack in der Hand!

Da der zum Vorschein kommende Untergrund nicht haftfähig scheint (wir habens ausprobiert), haben wir die Arbeit abgebrochen und ich bin auf geradem Weg zu BMW gefahren...koch.

Der KD-Meister hat den Schaden begutachtet und nach Rücksprache mit der Lackiererei zugegeben, das BMW die Folie viel zu früh aufgeklebt hat, deswegen konnte wohl der Lack nicht abbinden.....dubios, aber egal: Der Schweller wurde heute noch abmontiert und zum Lackierer gegeben, morgen Abend oder spät. Mittwoch hab ich den Dicken wohl wieder.

Die geplante Folierung muß allerdings jetzt wieder 2 Wochen warten, so lange muß der Lack wohl frei bleiben.

Ergo.....werd ich in 2 Wochen wieder zu Trimline fahren und die Sache erneut angehen.

Am interessantesten fand ich jedoch den Chef der Firma, der natürlich gleich dazugeholt wurde: Er hat die abgezogene Folie von BMW begutachtet und meinte nur, was das denn für ein billiger Müll sei...bei den 3M-Folien würde niemals der Kleber am Lack haften bleiben, unter keinen Umständen. Außerdem sei das Zeug viel zu dünn für dauerhaften Steinschlagschutz. Er konnte nicht glauben, das das eine originale BMW-Folie wäre......war es aber, ich hab den blister ja damals gesehen.......bedenklich, wenn ihr mich fragt.

LG Nik

L1020855

Nik, da hätte ich an deiner Stelle auch die Nase voll. 
Wer weiß was die von der Zentrale für das ständige  Nachlackieren erstattet bekommen. Viel kann es meiner Meinung nach nicht sein. Da braucht man sich nicht wundern, wenn dann die Arbeit in "Pfusch" ausartet.

Grüße Steffen

Ähnliche Themen

Soderle, BigBlackX steht wieder brav in der Garage, Schwellerverkleidung ist komplett neu lackiert.

Jetzt muß ich erstmal mind. 2 Wochen warten, und dann gehts ab zu Trimline.......ich werde berichten.

LG Nik

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


Soderle, BigBlackX steht wieder brav in der Garage, Schwellerverkleidung ist komplett neu lackiert.

Jetzt muß ich erstmal mind. 2 Wochen warten, und dann gehts ab zu Trimline.......ich werde berichten.

LG Nik

Bin schon sehr gespannt darauf. Meiner soll morgen auch wieder fertig sein. Geräusch von der Servopumpe, war ein Druckschlauch der an der Karosserie an lag.

VG Maik

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


Ich hatte ja heute den Termin bei Trimline, der zum totalen Reinfall wurde...was aber nicht an Trimline lag.

Am interessantesten fand ich jedoch den Chef der Firma, der natürlich gleich dazugeholt wurde: Er hat die abgezogene Folie von BMW begutachtet und meinte nur, was das denn für ein billiger Müll sei...bei den 3M-Folien würde niemals der Kleber am Lack haften bleiben, unter keinen Umständen. Außerdem sei das Zeug viel zu dünn für dauerhaften Steinschlagschutz. Er konnte nicht glauben, das das eine originale BMW-Folie wäre......war es aber, ich hab den blister ja damals gesehen.......bedenklich, wenn ihr mich fragt.

LG Nik

Hallo Nik

Da haben wir vor ein paar Monaten drüber philosophiert. Geiz ist geil. Und nochmal, heute bestimmt nicht mehr die Kundenzufriedenheit die Firmenpolitik, sondern die Rendite der Aktionäre. Ganz gleich welche der 3 Nobelmarken Du mit Deinem Geld beschenkst. Vielleicht ist Audi noch am ehesten bereit seine Kunden zu befriedigen, weil sie um den Platz unter den drein noch kämpfen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Vielleicht ist Audi noch am ehesten bereit seine Kunden zu befriedigen, weil sie um den Platz unter den drein noch kämpfen müssen.

Vergiß es, Sniper...durch meine räumliche Nähe zu IN hab ich Audifahrer zu Saufüttern um mich rum......da hör ich auch die heißesten Sachen.

Als Nächstes kommt ein Dodge Ram, ein Ford F150 (natürlich mit Zwillingsbereifung hinten) oder irgend sowas abartig geiles ins Haus.......

:-)

Also weißt Du Nik, Du mußt aber auch mal erwachsen werden.😁

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Also weißt Du Nik, Du mußt aber auch mal erwachsen werden.😁

Keine Chance ;-)

So, hab meinen heute Morgen auch wieder abgeholt. Der Fahrersitz knarrt jetzt nicht mehr, wurde mal wieder die Abdeckung des Sitzes getauscht. Rücklichter auf der Heckklappe sind getauscht und halten jetzt hoffentlich wieder dicht. Der Beifahrerspiegel knarrt nicht mehr beim Anklappen, wurde neu geschmiert und die Zusatzwasserpumpe ist leiser da sie mit Filz gegen das übertragende Blech gedämmt wurde.

Beim letzten Werkstattbesuch hatte ich mich ja auch schon über das Wasser aus dem Heckklappenschloss beschwert. Passiert ist nichts, zumindest nichts was geholfen hätte. Diesmal, nachdem ich das Wasser in den Rückleuchten hab schwappen sehen und durch andere hier wusste dass das Zusammenhängt hab ich gleich neue Leuchten verlangt.

Nachher mal durch eine Waschanlage fahren und sehen ob's jetzt dicht hält.

Nach drei Tagen mit einem 523 touring (E61) muss ich sagen der 5er ist um Welten besser verarbeitet, aber ich bin froh meinen wieder zu haben, kam mir im 5er vor wie in einem Kleinwagen, eng, niedrig...

bye
Sven

So, meiner bleibt dann wohl auch wieder über das WE in der Werkstatt. Fehler doch nich gefunden. Geräusche der Servopumpe nicht weg. Ganz tolle Sache. Is mal wieder ein Puma daraus geworden, super, dass hat man den Heute erst gemerkt. Frage mich, was die von Montag bis jetzt gemacht haben😕??? Jetzt steht er schon seit der Zulassung 13.02.2010 zwanzig Tage insgesamt beim 🙂. Habe heute nach einer Ausgleichregulierung für die Tage verlangt oder ein neues Fahrzeug. Mal sehen was bei rauskommt. Ich könnte schon wieder KOTZEN.
Wieder mit so einem 5er rumfahren.
Wo bleibt denn da noch die Freude am fahren??? Kotz.....

VG Maik 

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713


So, meiner bleibt dann wohl auch wieder über das WE in der Werkstatt. Fehler doch nich gefunden. Geräusche der Servopumpe nicht weg. Ganz tolle Sache. Is mal wieder ein Puma daraus geworden, super, dass hat man den Heute erst gemerkt. Frage mich, was die von Montag bis jetzt gemacht haben😕??? Jetzt steht er schon seit der Zulassung 13.02.2010 zwanzig Tage insgesamt beim 🙂. Habe heute nach einer Ausgleichregulierung für die Tage verlangt oder ein neues Fahrzeug. Mal sehen was bei rauskommt. Ich könnte schon wieder KOTZEN.
Wieder mit so einem 5er rumfahren.
Wo bleibt denn da noch die Freude am fahren??? Kotz.....

VG Maik 

Hallo!

20 Tage innerhalb von 2,5 Monaten sind hart! Mein vollstes Mitgefühl hast Du jedenfalls.
Ich hoffe, das meiner die Zicken läßt!

An Deiner Stelle hätte ich bereits aus Frust das kleine Srüchlein am Ende der Beiträge abgeändert:

Ob Sonne, Regen oder Schnee, mein Auto steht bei BMW.

Gruß

Hans-Jürgen

P1030481

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713


So, meiner bleibt dann wohl auch wieder über das WE in der Werkstatt. Fehler doch nich gefunden. Geräusche der Servopumpe nicht weg. Ganz tolle Sache. Is mal wieder ein Puma daraus geworden, super, dass hat man den Heute erst gemerkt. Frage mich, was die von Montag bis jetzt gemacht haben😕??? Jetzt steht er schon seit der Zulassung 13.02.2010 zwanzig Tage insgesamt beim 🙂. Habe heute nach einer Ausgleichregulierung für die Tage verlangt oder ein neues Fahrzeug. Mal sehen was bei rauskommt. Ich könnte schon wieder KOTZEN.
Wieder mit so einem 5er rumfahren.
Wo bleibt denn da noch die Freude am fahren??? Kotz.....

VG Maik 

hallo, maik

das ist sehr ärgerlich. was machst du denn auch mit dem dicken????

meiner hat von den ersten 2 monaten auch ca 4 wochen beim freund-

lichen gestanden. ich glaube dir das das nervt. wieder ein tolles we

ohne dicken.

wir werden am we an dich (euch) denken, wenn wir mit dem dicken

fahren. aber zum sommertreffen ist er wieder da??? gelle!!!!!!!!!!!

noch schöne grüße aus r

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


.

Als Nächstes kommt ein Dodge Ram, ein Ford F150 (natürlich mit Zwillingsbereifung hinten) oder irgend sowas abartig geiles ins Haus.......

:-)

Da ich nach dem ML ja wieder was fürs Gelände brauche, ist der F150 Raptor oder ein Hummer schon bei mir im Focus. Der Ram wär mir eigentlich zu groß. Das geile ist, meine Frau hat sich den Hummer auch schon schöngeguckt. Wenn er richtig zurechtgemacht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen