Neuer TDI, Infos aus IN

Audi A3

Hallo zusammen,

da ja einige immer wieder Interesse an einem stärkeren TDI gezeigt haben, hier ein paar Infos:

Hatte heute eine IT Schulung für ein paar Mitarbeiter des Audi Werkes in Ingolstadt, dabei kam das Thema auf den A3, zwei Herren hatten letzte Woche in Ingolstadt eine Fortbildung zum Thema Motorenbau: Dort wurde folgendes angesprochen,
es kommt im Jahre 2005 (wahrscheinlich zum Modellwechsel) ein stärkerer TDI auf Basis des 2.0 TDI mit 20 oder 30 PS Mehrleistung, neue PumpeDüse Technik und Partikelfilter.
Also kein CR, kein Fünfzylinder, kein 2.5 TDI!

Soviel von mir,
hoffe es hilft einigen weiter,
viele Grüsse
Birdmaster

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris_d77


mir ist gerade eine idee gekommen:

wenn die neuerung mit den piezo-ventilen (klasse erklärung, tho_schmitz! hätte ich kaum besser machen können! *g*) nicht wäre, hätte es doch sein können, audi verkauft den "neuen" TDI einfach mit serienmäßigem abt-chiptuning?! denn die version gibt es ja nun schon mit den unter dem link auf der passat-seite angegebenen 170 pferdestärken!

Hallo!

Audi hat eigentlich noch keinen leistungsgesteigerten Motor auf den Markt gebracht der nicht in der Hardware geändert wurde.

Gruß

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Red Wing14


Ich glaube auch, dass der 2.0TDI mit mindestens 160PS und DPF 2005 kommen wird wenn der A3 das kleine Facelift mit dem SFG Grill bekommt. (Glaub ich Herbst oder?)

Vielleicht läuft der 2.5TDI im A4 dann auch aus und sie bauen den stärkeren 2.0TDI auch in den A4 ein.

Aber was mich beim neuen Passat wundert ist, dass die Vierzylinder Pumpe Düse TDI´s die Piezo Technik haben.

Ob die Piezo Technik auch in einem Audi Vierzylinder TDI kommt?

Das Facelift kommt mit dem Modelljahreswechsel 😉

Steht auch schon fest mit welcher Technik der RPF arbeitet. Muss ja schliesslich wissen ob er chiptuning freundlich ist oder nicht 😁

Viel interessanter finde ich eher die Frage, ob Audi den 170-PS-TDI dann (ähnlich wie beim T-FSI) nur mit DSG oder quattro anbieten wird.

DSG allein kostet bei Audi 1.850,- € Aufpreis, quattro liegt bei 1.900,- €.

Rechnet man die zusätzlichen Kosten für den RPF sowie für den leistungsstärkeren Motor hinzu, käme mann auf geschätzte 3.000,- € Mehrkosten im Vergleich zum jetzigen 140-PS-TDI.

Das wäre mir zuviel.
:-/

Ähnliche Themen

Hat denn der jetzige TDI auch Piezo-PD?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von audy


Hat denn der jetzige TDI auch Piezo-PD?

Da das neue Werk erst im 4. Quartal 2004 mit der Produktion der neuen Piezo-PD-Elemente angefangen hat wohl kaum.

@all: Angenommen; 170 PS, was haben wir dann als VMax und als Drehmoment zu erwarten?

350 NM ? & 220 km/h ?

Viele Grüsse
Birdmaster

Zitat:

Original geschrieben von audy


Hat denn der jetzige TDI auch Piezo-PD?

Bei den jetzigen TDI für den A3: nein

Beim V6-TDI für A6, A8, Phaeton: ja.

Greeetz, Thomas

360-400NM sollten es schon sein. Im PSA 2,2 CR iss das ja auch möglich. Topspeed?? Aber Audi kriegt ja meistens etwas mehr als VW(um die Sportlichkeit der Marke zu betonen)
Interessant dürften auch die Versicherungsbeträge werden da Diesel und Hochps-ige Modelle ja immer extrem teuer sind.

Geärgert hat mich allerdings das dieser Diesel erst demnächst angeboten wird. Das hätte man schon machen müssen als der 1ser von BMW auf den Markt kam.

Wo bleibt der Klassenunterschied wenn es schon einen Polo mit 1,9TDI mit 130PS gibt???(auch wenns der ältere Motor war)

Und abschließend hoffe ich mal das Audi für diesen A3 auch mal von Anfang an richtige Pakete anbietet(nicht Winterpakete oder solche Scherze sondern komplette)und nicht erst 6Monate vor dem Facelift

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Bei den jetzigen TDI für den A3: nein

Beim V6-TDI für A6, A8, Phaeton: ja.

Die V6-TDI basieren auf CR mit Piezo-Technik - Zulieferer ist die Firma Bosch.

Info´s zum neuen Passat (und der neue 2.0TDI mit 170PS) wird im Passat ja auch quer eingebaut.

Diesel: Jeder der drei TDI kommt erstmals in dieser Baureihe zum Einsatz. Und zwar in den Leistungsstufen 77 kW / 105 PS, 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS. Die Dieselmotoren werden sukzessive auch mit Dieselpartikelfilter angeboten. Der leistungsstärkste TDI verfügt, wie auch der 103-kW-TDI mit Dieselpartikelfilter, über das überaus innovative Piezo-Pumpe-Düse-Hochdruckeinspritzsystem und zwei Ausgleichswellen

der drehmomentwert vom neuen 170 ps tdi hätte ich gerne gewußt: vielleicht weiss es ja jemand.
will nur hoffen, dass der immer noch genug bums von unten hat und nicht so ein hochgezüchtetes vieh mit turboloch wird
hoher elastiischer bereich wäre wünschenswert: spanne zwischen höchstem drehmomentwert & max ps (alles in rpm natürlich).
gruß
ach noch was: wird es den 170 ps tdi mit dsg & ohne quattro oder nur mit quattro geben?

Also hinsichtlich des Passats soll es so sein, dass die beiden stärksten Diesel mit DSG lieferbar sind und gegen Ende 2005 der Allradantrieb angeboten werden soll.
Laut Kundenservice soll der A 3 Sportback mit 140 Diesel-PS und quattro im III/2005 kommen.
Was meint ihr?: Da DSG und der 170 PS Diesel als Kombination (beim Passat) angeboten werden, dürfte der Motor ja wohl so bis um die 380-400 NM mitbringen - glaube nicht, dass der Passat ein besonders weiter entwickeltes DSG bekommt.

Interessant wird sicher auch der Mehrpreis zum 140PS TDI werden?!

Aber Nm und VMax, vor allem aber Beschleunigungswerte, das wird sehr interessant, vor allem im Vergleich mit dem 200PS TFSI!

Grüsse
Birdmaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen