Neuer TDCI Motor mit 175PS...

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallöchen zusammen,

kann mir jemand sagen, wann der neue TDCI Motor mit 175 PS im S-Max zu bestellen ist? Plane in den nächsten Tagen/Wochen einen Kauf und würde da natürlich gleich den fetten Motor haben wollen.

Vielen Dank...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thommi007


Mein Galaxy wurde am 25.4. gebaut und ist nun schon zwei Wochen unterwegs. Es ist wirklich unglaublich, wie lange der Transport dauert. Das ist wohl die Strafe, wenn man ein Auto kauft, das im Ausland gebaut wird.
Wahrscheinlich wird das Auto per Hand von Belgien nach Deutschland geschoben.
Angeblich kann der Händler noch nicht einmal sehen, wo sich das Auto befindet.
Ich hoffe, dass mein Galaxy endlich nächste Woche beim Händler eintrifft.

Viele Grüße

Nunja, es ist völlig normal, daß ein Auto vom Werk erstmal in irgendein regionales Auslieferungslager geht, von dort planen die Spediteure ihre Touren so, daß es logistisch vertretbar ist. Das ist bei jedem deutschen Automobilwerk genauso und hat mit "im Ausland gebaut" nicht das geringste zu tun (es ei denn Du kaufst ein Auto aus Übersee). Bist ja nicht der einzige, der so ein Auto aus Genk bekommt, da sind neben Dir noch ungefähr 1500 andere - jeden Tag! Wenn man denen jedes Auto einzeln vom Werk zum ausliefernden Händler schaffen wollte, würde Dich das allein für den Transport minimum 3000 Euro Aufpreis kosten und ungefähr ein...zwei Wochen sparen, willst Du das?

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von thommi007


Ich lache mich schon die ganze Zeit über euch Dummschwätzer kaputt. Ihr merkt es noch nicht einmal, wenn ihr verarscht werdet.
Wenn Du an der Mitgliedschaft bei MT weiterhin interessiert bist, dann unterlasse solchen Mist un Zukunft! Du stehst ab jetzt unter Beobachtung!

ciao

warum kann man diesen beitrag nicht bewerten?

Zitat:

Original geschrieben von ipoe



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn Du an der Mitgliedschaft bei MT weiterhin interessiert bist, dann unterlasse solchen Mist un Zukunft! Du stehst ab jetzt unter Beobachtung!

ciao

warum kann man diesen beitrag nicht bewerten?

Weil das kein Beitrag ist sondern ein Moderatoreneinwurf.

Gruß Martin...hätte auch lieber mehr hier über den neuen Motor erfahren.-

Hallo Martin!

Da schau einmal einer an. Auch am s-max 175PS interessiert? Das ist in der Tat ein sehr interessantes Auto. Steckt jeden Kombi und SUV platzmäßig in die Tasche und scheint wie die Hölle bei niedrigem Verbrauch zu gehen.
Nur im Image kann er nicht mit einem BMW oder Volvo mithalten, was mit egal ist.

Grüße

Hallo V70d5🙂

Wir wissen noch nicht was es genau werden soll,schwanken zwischen S-Max,XC60 ,und Passat CC wobei der letzte mir vom Chef aufgezwungen wird.
NAch zwei problemlosen Mondeos ist mir das Image ziemlich egal,sieht man ja auch am 5er😉😁

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Wir wissen noch nicht was es genau werden soll,schwanken zwischen S-Max,XC60 ,und Passat CC wobei der letzte mir vom Chef aufgezwungen wird.

NAch zwei problemlosen Mondeos ist mir das Image ziemlich egal,sieht man ja auch am 5er

Hallo d5er und V70_D5,

während Ihr noch überlegt, hab ich den Schritt schon gemacht, d.h. V70 D5 verkauft und meinem Händler den S-Max Diesel mit 175 PS und Titanium Ausstattung vom Hof gekauft. Fahr ihn jetzt schon 2 Monate und muß sagen: bin sehr zufrieden. Langstreckenkomfort nicht ganz so gut wie beim V70, aber ansonsten ein superpraktisches Auto. Endlich mal genug Platz! Außerdem tolle Rundumsicht, gute Fahrleistungen und wie auch beim V70 kein Imageproblem. Hab jedenfalls meine Entscheidung noch nicht bereut. Kann allerdings sein, dass der Fuhrpark dann doch noch demnächst um einen XC60 ergänzt wird. Den find ich optisch einfach extrem gut gelungen. Und ich mag nach wie vor Volvo als Marke.

Viele Grüße,
Barti

Hallo Barti,

Was meinst du mit dem nicht ganz so guten Langstreckenkomfort?!
Die Sitze oder das Fahrwerk??

Gruß MArtin

Naja, wahrscheinlich sind Abroll- und Windgeräusche lauter.
wobei ich auch den 2.0 Flexifuel Motor auch für nicht uninteressant finde. Wer weiss wie dankbar man noch sein wird, wenn man Biosprit tanken wird können.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Naja, wahrscheinlich sind Abroll- und Windgeräusche lauter.
wobei ich auch den 2.0 Flexifuel Motor auch für nicht uninteressant finde. Wer weiss wie dankbar man noch sein wird, wenn man Biosprit tanken wird können.

Hi,

hab auch den Vergleich zwischen beiden und muß V70_D5 da in soweit recht geben. Der D5 ist etwas "besser gedämmt" alles etwas "weiter weg" - aber viel Unterschied ist da nicht. Dafür ist der Motor des S-Max leiser.

Zum Fahrwerk: Da kommts meiner Erfahrung nach natürlich drauf an, was für Felgen verbaut wurden. D.h. welche Größe hatte der D5 und welche sinds beim SMax. Der Titanium hat ja mind. 17" wenn nicht 18" - das sollte berücksichtig werden!

Gruß
Peter

Ich hatte 17 Zoll Felgen auf meinem V70. Insgesamt empfinde ich den Langstreckenkomfort im S-Max deswegen als schlechter, weil er in der Tat etwas sportlicher ausgelegt ist als der V70, d.h. die Sitze sind nicht ganz so bequem, vor allen Dingen ist das Fahrwerk aber nicht so auf Komfort ausgelegt. Der V70 ist m.E. eher amerikanisch abgestimmt, d.h. nicht unbedingt der Kurvenräuber, dafür aber sehr angenehm komfortabel auch auf schlechten Strecken. Im V70 hatte ich bei Tempo 220 (Tacho) das Gefühl, es rauscht alles nur an mir vorbei und man kann noch sehr entspannt dahingleiten. Dazu trugen sicher auch noch andere Dinge bei, wie Lenkung, Innengeräusch, Seitenwindverhalten, Spurtreue, etc. Beim S-Max wird es ab Tempo 180 schon etwas anstrengender und man muß sich mehr konzentrieren. Dies wird aber sicher von jedem etwas anders empfunden. Im allgemeinen sind das sowieso nicht unbedingt die Geschwindigkeitsbereiche, in denen ich mich ständig aufhalte, insofern ist das auch nicht ganz so wichtig für mich. Im S-Max kann man auch wunderbar dahingleiten - es steht dann zwar nicht 200 auf dem Tacho, sondern 160, aber das ist für mich auch mehr als ausreichend in der heutigen Zeit. Ansonsten bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Entscheidung für den S-Max.

Viele Grüße,
Barti

Zitat:

Original geschrieben von bartimaus12


Im V70 hatte ich bei Tempo 220 (Tacho) das Gefühl, es rauscht alles nur an mir vorbei und man kann noch sehr entspannt dahingleiten. Dazu trugen sicher auch noch andere Dinge bei, wie Lenkung, Innengeräusch, Seitenwindverhalten, Spurtreue, etc. Beim S-Max wird es ab Tempo 180 schon etwas anstrengender und man muß sich mehr konzentrieren.

Jupp genauso ist es. Wobei ich darin auch die absolute Stärke des V70, speziell des D5 sehe. Ich bin selten ein Auto gefahren das äußerst fix auf 200 ist und sich dabei so entspannt und souverän bewegen lässt. Hat mir noch wesentlich besser gefallen, als auch im aktuellen 5er. Im SMax muß man sich da mehr konzentrieren, im V70 wirkt es so, als würde alles "langsamer" an einem vorbüber gehen, ähnlich wie in den großen SUVs bei hohen Geschwindigkeiten.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro


im V70 wirkt es so, als würde alles "langsamer" an einem vorbüber gehen,

Vielleicht ist es ja genau DAS, was die Entwickler eines "Sport-Van" ihrer Zielgruppe eben nicht zumuten wollten...

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von pefro


im V70 wirkt es so, als würde alles "langsamer" an einem vorbüber gehen,
Vielleicht ist es ja genau DAS, was die Entwickler eines "Sport-Van" ihrer Zielgruppe eben nicht zumuten wollten...

Naja, Sportvan hin oder her - aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das weniger Souveränität bei hohen Geschwindigkeiten im Pflichtenheft irgendeines Ingenieurs stand - beim Mondeo ists ja fast genauso - oder ist das jetzt ein Sportkombi? 😁

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Naja, Sportvan hin oder her - aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das weniger Souveränität bei hohen Geschwindigkeiten im Pflichtenheft irgendeines Ingenieurs stand - beim Mondeo ists ja fast genauso - oder ist das jetzt ein Sportkombi? 😁

Gruß
Peter

Nunja, das subjektive Empfinden eines Fahrzeugs ist ja bei jedem grundverschieden, und das ist auch gut so. Das was Du als "souverän" empfindest und mit "es kommt einem langsamer vor" umschreibst, magst Du ganz gut finden, ein anderer findet's vielleicht sterbenslangweilig.

Du vergleichst hier einen S-Max mit V70 und Mondeo. Drei Fahrzeuge aus ein und demselben Konzern. Glaubst Du wirklich, irgendein Hersteller (egal welcher) wäre so bescheuert, drei Fahrzeuge parallel zu entwickeln und sie alle drei komplett gleich abzustimmen, damit sie alle die gleiche Zielgruppe ansprechen und ein anderer Käufertyp dafür vernachlässigt wird? Das macht kein Mensch...

Aber unbequeme Sitze will warscheinlich keine Zielgruppe😉

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Aber unbequeme Sitze will warscheinlich keine Zielgruppe😉

Gruß MArtin

unbequem oder straff? Fahr' mal einen Porsche. Die verkaufen Ihre Autos für unendlich viel Geld und das sehr erfolgreich. Und Komfort sucht man vergeblich.

FORD legt die Fzg. einfach sportlich aus, während Volvo die komfortorientierte Schiene fährt. Volvo hat Amerika als Markt, und die europ. Nordstaaten mit strengem Tempolimit. FORD Europa baut für Deutschland und Kerneuropa, wo Fahrer i.d.R. eine straffe Auslegung bevorzugen... Eine hohe Geräuschentwicklung gehört da natürlich nicht zu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen