Neuer T6 ruckelt beim Anfahren

VW T6 SG/SF

Hallo zusammen,

ich habe schon in einem anderen Forum geschrieben, möchte es aber hier auch nochmal gerne los werden da ich bisher niemand mit ähnlichen Problemen gefunden habe. Ich wäre quasi der Einzige mit einer Montags Kupplung und das finde ich komisch.

Mein T6, 110kw, Schalter ist 3 Monate alt und hat 1400km. Beim Anfahren spüre ich ein leichtes Ruckeln. Beim Schalten der Gänge höre ich bei offenem Fenster ein Geräusch (ich kenne das von Alten Autos mit ZMS mit vielen Kilometer).

Das Ruckeln ist am schlimmsten wenn ich rückwärts einparke und die Kupplung gerade so kommen lasse, dass sich das auto gerade so bewegt. Im Stop & Go verkehr ist es auch im 1 Gang recht nervig. Es fühlt sich ein als ob der antriebsstrang eine unwucht hätte.

Manchmal wenn ich die Kupplung drücke, dann höre ich bei offenem Fenster ein kurzes blechernes Geräusch, vermutlich ZMS.

Ist es schon vor gekommen, das neue Kupplungsscheiben / ZMS Probleme mit unwichtig hatten?

Btw. Finde ich den Ganghebel recht hakelig..

17 Antworten

Zitat:

@Spiderweb schrieb am 2. November 2018 um 08:50:04 Uhr:


Ja, ich spreche vom Kupplungsrupfen. Selbst wenn das öfter vorkommt wäre das für mich kein Grund das als "Stand der Technik" hinzunehmen. Das können nämlich sehr, sehr viele Fahrzeuge mit Handschaltung. Interessant in diesem Zusammenhang auch die offizielle Bedeutung von "Stand der Technik". Im VW Umfeld wird das nämlich gerne als Synonym für "Wir können das halt nicht besser" verwendet.

Das schlappe Anfahren für Fahrzeuge mit DSG und Dieselmotor kenne ich von meinem ehem. T5.2. Das ist zwar auch nervig, aber daran gewöhnt man sich. Auch hier spricht man bei VW von "Stand der Technik" 😁.

Interessant, danke für die Antworten und die Tipps. Den Tipp mit dem Gas und dann die Kupplung langsam kommen lassen ist nichts für mich,weil ich einen Automat fahre. Der Tipp mit dem Sportmodus ist jedoch gut.
Heute war ich in der Garage und der Mechaniker hat mir genau erklärt, warum es so ist wie es ist. VW kann das halt nicht besser. Könnte vielleicht schon, aber dann wird das Ding noch teurer als es schon ist.
Einmal abgesehen davon fährt sich das Fahrzeug ja wirklich gut.

Naja mein T6 hat mehrere Probleme, vorne rechts knackts (ich vermute Domlager), hinten quietschts(Bremsen) und dazu noch das Rupfen. Mich wundert es, dass man nicht viel mehr von diesen Problemen ließt, denn dann hätte ich das Auto für so viel Geld nicht gekauft.

Mein nächstes Auto wird leider kein VW mehr und schon gar kein T7 oder T8.

Da man leider bei einem neuen Auto im ersten Jahr erst mal richtig viel Geld verliert, werde ich mein Auto mindestens 3 Jahre fahren müssen. Dafür, dass das Auto richtig Geld kostet in den 3 Jahren ist die Qualität eine Frechheit seitens VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen