Neuer SYM GTS kommt 2012
Das ist jetzt wirklich ein Fortschritt
zum EVO, der ja nur eine Mogelpackung ist.
Man sieht dem neuen SYM GTS
rundum an, dass auch der technische
Fortschritt voll der Zeit entspricht.
Nicht nur optische Spielerei mit weiteren
LED´s, sondern überarbeitete Bremsen, die
für ABS als Option oder gar Serienstandard
ausgelegt sind. Der Motor hat ein neues
Kurbelwellengehäuse, dass nun einen größeren
Zylinder mit 278 ccm zulässt und somit mehr
Leistung und Drehmoment signalisiert. Da
steckt sicher noch mehr Neues drin - wer weis?
Hätte SYM jetzt die vollen 300 ccm voll
ausgereizt, wäre der GTS 300 i eine zu
große Konkurrenz zum eigenen Symmax 400i.
Wenn er das nicht schon ist!
Mit *29,5 PS bei 7500 Umdrehungen pro Minute
käme er dem 400ér schon sehr nahe.
* Information ist nicht offiziell!
www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=nL83cFlhV4Q&NR=1
http://gostodescooters.blogspot.com/2011/11/sym-gts-125300-2012.html
http://moto125.cc/.../index.php?...
www.ibike.com.hk/01_bike_report/12/sym/gtsjoymax/jm.htm
http://gostodescooters.blogspot.com/.../...00-2012-mais-novidades.html
Beste Antwort im Thema
So, heute habe ich den neuen Joymax probegesessen!
Ist ein echt toller Roller. Konnte ihn direkt mit dem alten Modell und dem Maxsym vergleichen.
Ich muß aber ehrlich sagen, auf dem neuen Joymax saß ich im direkten Vergleich am schlechtesten! "Gefühlt" habe ich auf meinem Agility mehr Platz!
Bin 1,80, also nicht wirklich groß, und eigentlich eher der Sitzriese. Trotzdem waren meine Beine stark angewinkelt. Und die Fußablagen für die "Chopper-Position" haben einen unbequemen Absatz und sind sehr schmal, sodaß einem beim Fahren da der Fahrtwind komplett ins Hosenbein wehen dürfte...und die so eingefangene Hummel direkt bis ans Allerheiligste gedrückt wird...😉
Der Mitteltunnel ist breiter als der alte.
Das Helmfach ist allerdings größer und läßt sich direkt über das Zundschloss öffnen, das finde ich praktischer als mit einem Extraschloß.
Der Tankdeckel sitzt nun in der Mitte.
Der Maxsym ist allerdings doch eine andere Klasse, zweifelsohne, er ist einfach größer. Auf ihm saß ich mit Abstand am bequemsten...ich finde nur, daß die Ablagefächer dem Knie sehr nahe kommen. Kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern, wie das bei den anderen Maxis war, auf denen ich schon gesessen bin.
Und der ist eigentlich auch das wahre "Schnäppchen", denn die vergleichbaren Roller kosten min 35% mehr...
Der Händler will natürlich die alten Modelle loswerden und hat mir ein fast unmoralisches Angebot gemacht...jetzt komme ich ins Schwitzen!
Denn schlecht ist der Alte ja auch nicht, und ich saß einfach bequemer...
Nichts desto Trotz werde ich aber noch mal den neuen Gran Dink inspizieren. Ein Roller ohne Mitteltunnel hat einfach was!
325 Antworten
Aber ein 300er ist doch eh zu schwer fürs Wohnmobil, oder was planst Du zu kaufen? So was? 😉
Auch wenn es die Zuladung hergibt, auch der leichte SH wiegt doch rund 180 kg. Das macht doch nicht wirklich Spaß beim beladen...
Schnalle doch Deinen Wally aufs Wohnmobil, der ist leicht genug und fürs morgendliche Semmelnholen geht er doch gut, dann bist Du nicht bei der Rollerwahl nicht mehr eingeschränkt und kannst Dir den Joymax kaufen. Warte dann mal gespannt auf Deinen ersten Fahrbericht...😁😉
habe soeben endlich mal einen Test des neuen Joymax gelesen, der nicht nur die Katalogdaten wiedergibt sondern wo auch mal wirklich ein Tester auf dem Roller saß...leider nur in italienisch...
hier mal ein paar Eckdaten:
RILEVAMENTO DATI ESEGUITO CON VBOX RACELOGIC
Accelerazione
Speed(kmh) Time(s)
0-60 4,3
60-80 2,4
Frenata
Speed(kmh) Time(s) Distance(m)
80-0 02.9 29.5
Ist das gut, 0-60 in 4,3 s?
Vmax echte 140. Das erstaunt mich etwas.
Zum Verbrauch stand da leider nichts...
Ansonsten wird der Roller sehr gelobt, es wird noch mal auf die schon genannten Unterschiede zur Mogelpackung eingegangen, die wir ja schon selber recherchiert hatten.
Klare Kaufempfehlung.
Da steht übrigens auch, daß SYM Italia den Roller jetzt für unter 4000 anbietet.
Also mit einer kurzen Händlerdiskussion dürfte er nun wirklich finanzierbar werden!🙂🙂🙂
😁 Was willst Du mehr!
Alles von Fahrleistung und Preis hört sich
super an, da kannst Du nur noch eines
machen "KAUFEN und FAHREN" und uns
viele Details berichten! 😉
Schau schau, geht doch!
Ob meine mail an Sym, daß ich mir lieber für 4000,-- einen Downtown hole, gewirkt hat?? 😉
Es heisst zwar offiziel "Eröffnungspreis", aber auch die anderen "Angebote" sind seit 2 Jahren gleich...siamo in Italia...hohe Listenpreise, damit man dann umso mehr nachlassen kann!
Und sie konnten ja nicht ihr Gesicht verlieren und beim Listenpreis zurückrudern!
Jetzt heissts mal 4000,-- auftreiben!
Wollte mir den heute nachmittag beim Händler mal anschauen, aber leider am Samstagnachmittag wegen Reichtum geschlossen...
Ähnliche Themen
Lass mal Deinen Händler auch ein schönes
Wochenende machen, dann wir er Dich am
Montag freundlicher Empfangen.
Zu den Beschleunigungszeiten habe ich diese
angaben gefunden.
Sym Joymax GTS 300i 4T 2009 262,8 ccm,
23,4 PS bei 7500/min
0-50 KM/h in 3,3 s
0-80 KM/h in 8,0 s
0-100 KM/h in 14,1 s
Topspeed 129,6 km/h
Kymco Downtown 300i 4T 2009 298,9 ccm,
*32,8 PS bei 8000/min
0-50 KM/h in 2,5 s
0-80 KM/h in 6,1 s
0-110 KM/h in 10,5 s
Topspeed 135,3 km/h
(* In DE hat der Downtown 300 keine 32,8 PS mehr.)
SYM ist von Haus aus nicht so auf Sprintstärke ausgelegt.
Um bessere Werte zu bekommen helfen nur leichtere Rollen!
Aber willst Du wirklich allen davon fahren?
nein, nicht davonfahren, was ich aber schon mal will, ist die in die Luft schauenden Touristen, die hier mit 70 durch die Gegend gondeln, adequat überholen. Aber das sollte auch mit einem 300er gehen.
Und das ist genau die Geschwindigkeit, bei der ich mit meiner 125 nicht mehr vorbei komme bzw ca 8km freie Sicht bräuchte...😁
Hat der Downtown nun weniger Leistung oder ist er nun wahrheitsgetreuer angegeben? Im ital. Datenblatt stand schon immer 29,8PS. Dieses 1PS Unterschied ist für mich aber nicht kaufentscheidend. Zumal beim People GTI auch 29PS drin steht, und das ist ja der gleiche Motor.
Mich wundert die gemessene Vmax von 140. Scheinbar ist der Joymax eher als Cruiser übersetzt mit etwas weniger Beschleunigung. Da noch die Pulleys rein, das wäre perfekt...
Muß aber sagen, der Downi fährt sich echt super. Mich stört "nur" die Sitzposition und die festen Soziusfußrasten. Der Sozius sitzt da wie der Affe auf dem Schleifstein...das sollte beim Joymax besser sein.
Spannend wäre mal ein Vergleichstest. Wenn Du da mal was findest laß es mich wissen...
Da bekommt Man(n) ja richtig Lust auf einen neuen stärkeren Roller, aber auch die 4 T€ sind mir für einen Roller noch zu happig.
Die Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h ist mehr als passabel, falls das stimmt, sieht ein SH 300 ganz schön alt aus. Und der Maxsym hat dann wohl fahrleistungsmäßig kaum mehr zu bieten, weil sich die etwas höhere Motorleistung durch das Mehrgewicht relativiert.
Da fällt mir gerade noch der Hyosung MS 250i ein, den hatte ich mal im Auge – DOHC-Motor und mit 3,5 T€ preislich im Rahmen, aber viele Hyosungs fahren nicht rum. Vor kurzem hatte ich auf dem Autobahnzubringer zufällig einen MS 125 auf Sichtweite, der lief mit zwei Personen besetzt ein bisschen schneller als mein GTS 125.
Bevor man sich einen neuen Roller zulegt, vergleicht man hin und her, liest die technischen Daten, macht vielleicht sogar eine Probefahrt, aber letztendlich ist es doch meistens eine Bauchentscheidung.
Hallo wolfi,
Der Verkauf von Hyosung MS 250i ist schon
seit einiger Zeit eingestellt und genauso ist
es bei TGB X-large 300i. Es gibt also keine
billigeren Roller in dieser Größe!
Der neue JoyMax/GTS wäre meine
Bauchentscheidung.
In Anbetracht der eingeschränkten Auswahl an Kraftrollern der 250 ccm Klasse, die ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis bieten, ist der neue GTS sicher eine gute Wahl.
Schade, dass sich das Konzept von Peugeot mit Kompressortechnik nicht durchsetzen konnte, ordentlich Drehmoment schon bei niedrigsten Drehzahlen – in den Testberichten gar als Säufer bezeichnet.
Der Kompressormotor hat aber auch nur Sinn, wenn man ihn dann nicht wieder kastrieren muß, um das 15PS-Limit einzuhalten. Hatte der nicht offen so 20-22PS?
Und beim Roller ist es halt doch immer eine Preissache (sieht man ja deutlich an unserer Diskussion hier), im Gegensatz zum Auto, wo ich halt ein paar 1000er für eine Aufladung leichter verstecken kann, geht das hier schlecht. Und ein paar ccm mehr Hubraum kostet halt nur ein paar ct mehr Material...und wird uns dann mit 1000€ Aufpreis verkauft...😉
Den Hyosung gibts hier zumindest lt Website noch, habe aber noch nie einen gesehen. Lt Testbericht soll er aber gar nicht schlecht sein, vor allem ein Top Preis/Leistungsverhältnis haben!
Nein, aber ich habe auch noch nicht danach gefragt...wie gesagt, am Samstag war der Händler schon zu und sonst hab ich es noch nicht geschafft, da mal hinzufahren...
... richtig so – nur nicht zu hektisch an die Sache rangehen, sonst wähnt sich der Händler siegessicher. Der GTS läuft ja nicht weg, lieber mal öfters beim Händler vorbeischaun und Interesse bekunden.
Wär für Dich das fehlende ABS ein Hinderungsgrund oder ist es womöglich schon lieferbar?
ABS ist nocht nicht lieferbar, zumindest laut der Website.
Ohne die ewige Diskussion wieder anzukurbeln, ABS im Roller brauche ich nicht unbedingt. Wenn es drin ist, ist das in Ordnung, aber das ist für mich kein Ausschlußkriterium.
Was mich eher stört ist das CBS, denn ich möchte eigentlich schon selber bestimmen, ob ich hinten oder vorne bremse!
Ich kann schauen wo ich will, den neuen
SYM JoyMax/GTS gibt es nur in Italien.
Aber ich denke, die Italiener sind nette
und faire Leute und würden sicher auch
nach Deutschland verkaufen!
Da würde ich jetzt niemals mehr den
alten GTS 300i EVO hier kaufen.
Es sei den für einen Preis um 3.000 €.