Neuer Suzuki Alto
Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.
Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../
Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Katharina,das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.Gruß,
Snowman
Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!
Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!
Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!
Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.
Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.
508 Antworten
Das wird mit Sicherheit auch nicht die Regel werden, nur war das bisher immer die große Unbekannte für mich. Hat denn der Alto direkt eine Anzeige für den Verbrauch oder hast du das auch selbst errechnet mit den 2,8L?
Neee... leider hat er keine Anzeige.
Habe auch schon bei mehreren Bekannten Werkstätten zwecks Steuergeräteupdate gefragt.
Denn der Splash (Baugleicher Motor) hat wohl so eine Anzeige.
Ich ermittel das mit einem "Scangauge ll". Wurde hier schon mehrfach angesprochen glaube ich.
Ist so eine kleine Anzeige welche ich mir in die Mittelkonsole unten in das Fach eingebaut habe und welches sich die Daten von der OBD Schnittstelle im Fahrerfußraum nimmt.
Man sieht auf dem Ding ne Menge ... Verbrauch, Kühlwassertemp (finde ich im Winter sehr sinnvoll), abgeforderte Leistung usw. usw. ... recht aufschlussreich und hilft wirklich beim sparsamen fahren.
Leider ist das Ding nicht billig. Kommt irgendwas um die 120 - 150€. Aber ich finde macht sich durchaus bezahlt.
Gibt es hier Alto-Besitzer, die an dem aktuellen Modell (ab 2009) auch schon ein vorderes Radlager defekt hatten? Soll angebl. häufiger vorkommen, auch schon bei geringer Laufleistung.
Hallo,
woher hast du denn die Info mit dem Radlager?
Würde mich mal interessieren.
Habe mit meinem jetzt 40.000km wech und denke ich liege für ein 2009er ganz gut weit vorn mit der Laufleistung. Bisher merke ich nichts von einem defekten Radlager.
Weder ein schleifen oder sonstiges ...
Ich denke bei der 45.000er Inspektion sind erst mal die Bremsen dran.
Da ich zu 90% Stadtverkehr fahre sind die langsam fällig.
Ähnliche Themen
Vollständige Türöffnung mit einem Druck auf die Fernbedienung
Hallo zusammen,
mich ärgert ein besonderes "Feature" beim Alto immer wieder.
Wenn man alle Türen des Fahrzeugs öffnen möchte, muß man zwei mal "öffnen" auf der Fernbedienung drücken.
Das vergesse ich regelmäßig, sodaß immer mal wieder der Beifahrer vor verschlossener Tür steht.
Beim Ford Fokus habe ich herausgefunden, daß man dieses Verhalten selbst einstellen kann.
Kennt jemand eine Möglichkeit, ob und wie man das beim Alto umstellen kann?
Also ganz konventionell ein mal drücken - alles auf (oder zu).
Das wäre ganz schön.
Gruß
hasenfuss
Umprogramieren geht leider nicht, diese Frage wurde hier schon öfters gestellt!
Irgendwann hast Du dich aber daran gewöhnt und drückst 2x (der Mensch ist lernfähig!). Etwas umständlich ist es nur, wenn Du alleine im Auto sitzt und unterwegs jemand zusteigen will. Dafür gibt es (zumindest bei den anderen Suzukis, ob bei dem einfachen Alto auch, weis ich jetzt gar nicht) einen Schalter in der Armlehne der Fahrertür. Hiermit öffnest Du dann die restl. Türen, Du brauchst dafür nicht am Zündschlüssel rumfummeln.
Hallo sc100,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hatte nur die Alto-Seiten nach diesem Hinweis durchsucht.
Mit der Gewöhnung ist das so eine Sache, wenn man mehrere Autos fährt und nicht jedes mal Beifahrer dabei sind....
Schade.
Eventuell werde ich meinen Händler bei der nächsten Inspektion darauf ansprechen, aber der hatte mir für die 30.000 Inspektion 330 € abgenommen, ohne irgendwelche Ersatzteile - fand ich dann doch etwas happig.
Daher habe ich eigentlich keine Lust auf ihn, es gibt ja auch freie Werkstätten.
Und falls er da etwas machen kann - wer weiß, was er dann dafür nimmt.
Falls ich etwas erfahre, werde ich es jedenfalls hier veröffentlichen.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gruß
hasenfuss
Hallo,
also ja, beim Alto hast du in der Armlehne der Fahrertür einen Knopf wo du die Türen des Autos auf und zu machen kannst.
Also ich habe mich mittlerweile auch daran gewöhnt immer 2 mal zu drücken.
Ich denke es geht bei dieser Funktion vielleicht darum Strom zu sparen oder was weiß ich. Wenn man ne Weile nicht einsteigt, dann gehen ja die Türen auch wieder automatisch zu.
Ansonsten hast du dich bei der Inspektion ganz schön abzocken lassen.
Bei mir waren es glaube ich keine 200€. Wobei ich das Öl selber mitgebracht habe... die wollten mir da sone 10W-40 Kacke reinkippen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Ich denke es geht bei dieser Funktion vielleicht darum Strom zu sparen oder was weiß ich. Wenn man ne Weile nicht einsteigt, dann gehen ja die Türen auch wieder automatisch zu.
Das soll eher ein Schutz gegen Räuber (z.B. an der Ampel) sein, die beispielsweise die Beifahrertür aufreissen und die Handtasche klauen.
Quasi eine "Gated Community" auf Räder. 🙄
Wie dem auch sei, die kleine Alto Batterie hat auch bei 4 Stellmotoren im Winter ordentlich zu tun. Diese Diebstahl - Tür - Aufreiss Sachen sind doch meistens das, wo es nach dem einsteigen wieder alles verriegelt.
Ich denke das ist was anderes. Aber gut, kann natürlich auch sein.
Du hast Recht, das ist der Sinn dieses Systems.
Viele (gerade die ängstlichen Damen) finden das gut, ist nun mal Gewöhnungssache. Andere Hersteller haben die automatische Verriegelung, SUZUKI macht das aber seit 10 Jahren mit dem Doppelklick.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgW
Das soll eher ein Schutz gegen Räuber (z.B. an der Ampel) sein, die beispielsweise die Beifahrertür aufreissen und die Handtasche klauen.Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Ich denke es geht bei dieser Funktion vielleicht darum Strom zu sparen oder was weiß ich. Wenn man ne Weile nicht einsteigt, dann gehen ja die Türen auch wieder automatisch zu.Quasi eine "Gated Community" auf Räder. 🙄
Bei 30000 Km ist evtl. die Ventilspielkontrolle fällig. Wenn das durchgeführt wurde (was ich aber bezweifele, denn zum Einstellen müsste man die Nockenwellen ausbauen, daher gibt es kein Nachstellen und eigentlich auch keine Notwendigkeit einer Kontrolle!) dann wäre der Preis ansatzweise zu rechtfertigen. Da würde ich einmal nachhaken, was die hohe Rechnung verursacht hat!
Zitat:
Original geschrieben von kleinlaut
Hallo sc100,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hatte nur die Alto-Seiten nach diesem Hinweis durchsucht.
Mit der Gewöhnung ist das so eine Sache, wenn man mehrere Autos fährt und nicht jedes mal Beifahrer dabei sind....
Schade.
Eventuell werde ich meinen Händler bei der nächsten Inspektion darauf ansprechen, aber der hatte mir für die 30.000 Inspektion 330 € abgenommen, ohne irgendwelche Ersatzteile - fand ich dann doch etwas happig.
Daher habe ich eigentlich keine Lust auf ihn, es gibt ja auch freie Werkstätten.
Und falls er da etwas machen kann - wer weiß, was er dann dafür nimmt.
Falls ich etwas erfahre, werde ich es jedenfalls hier veröffentlichen.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gruß
hasenfuss
Hallo zusammen,
ich melde mich nach langer Zeit auch mal wieder zu Wort.
Beruflich bin ich seit fast 7 Wochen in den USA und ich werde noch bis ende Juli 2012 hier sein.
Bisher stand mein kleiner Alto angemeldet auf dem Parkplatz, falls meine Mama mal wohin muss und Papa das große Auto hat.
Aber jetzt haben meine Eltern beschlossen, das Auto abzumelden und in eine Tiefgarage zu stellen. Denn seit ich weg bin wurde das Auto nicht bewegt (steht auf einem öffentlichen Parkplatz, da ich keinen eigenen habe).
Für mich ist das natürlich gut, da ich Versicherung etc. jeden Monat spare.
In der kommende Woche macht mein Papa dann noch den ersten Kundendienst mit meinem Auto (wäre eigentlich erst im Oktober fällig) und dann wird er abgemeldet und abgestellt.
Meint ihr es ist schlecht, wenn meine kleine Susi fast 11 Monate unbewegt in einer Tiefgarage steht??
Ich vermisse mein kleines Autole wirklich. Hier in den Staaten habe ich mir einen 1993er Buick Century gekauft. Da passt der Alto ungefähr 4 mal rein 😁 Freu mich echt schon, wenn ich wieder in meinem kleinen Schätzle zuhause sitzen darf 🙂
Zitat:
Meint ihr es ist schlecht, wenn meine kleine Susi fast 11 Monate unbewegt in einer Tiefgarage steht??
Ja.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Ja.🙁Zitat:
Meint ihr es ist schlecht, wenn meine kleine Susi fast 11 Monate unbewegt in einer Tiefgarage steht??
Weil.... ?