Neuer Suzuki Alto
Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.
Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../
Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Katharina,das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.Gruß,
Snowman
Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!
Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!
Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!
Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.
Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.
508 Antworten
-Reifen sich plattstehen
-Klimaanlagenleiteung undicht werden
-Bremsen festgammeln ( in trockenen geringere Gefahr)
-Motor korrodieren kann ( gefahr gering aber ne ausgeschlossen)
Okay, danke für die Infos, das will ich natürlich alles nicht. Sind ja neue Reifen und alles...
In welchen Abständen sollte das Auto denn dann gefahren werden um diese Sachen möglichst auszuschließen?
Hmhm okay, dann kann ich es ja gleich angemeldet lassen... mal sehen 😁 Danke dir!
Ähnliche Themen
Hab gerade einen Bericht über die aktuelle IAA im Fernsehen gesehen in dem der Alto zu sehen war. Gibt es vielleicht ein Update für den Alto? Vielleicht eindlich das Start/Stopp System das ja schon 2009 angekündigt wurde?
😕
Hallo,
kannst du vielleicht noch deine Quelle nennen?
Würde mich auch mal interessieren.
Wenn es noch eine Start/Stop Automatik geben würde wäre das natürlich ziemlich praktisch. 🙂
http://www.autorevue.at/best_of_test/modellvorstellung/trennhilfe.htmlZitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo,kannst du vielleicht noch deine Quelle nennen?
Würde mich auch mal interessieren.
Wenn es noch eine Start/Stop Automatik geben würde wäre das natürlich ziemlich praktisch. 🙂
<- Linke Seite im "Shortcut"
http://suzukifan.com/2010/02/15/2010-suzuki-altoa-star-road-test-review-from-uk/<- Ungefähr in der Mitte
http://www.autobild.de/artikel/fahrbericht-suzuki-alto-866737.html<- Unter "Sparversion kommt später"
http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/suzuki-alto-kleinstwagen-zum-spar-tarif-1043844.html<- Am Ende des Textes
^^ dann frag mal die batterie im Alto ob die Lust auf Start/Stop Automatik hat. Bei der ist dann sicherlich mit frühzeitigem Ausfall zu rechnen, aber da das bei den ganzen anderen Autos auch noch keinem aufgefallen ist, scheints auch noch keinen zu interessieren.
Tja, also mit der Batterie muß ich dir recht geben.
Die is wirklich sehr mikrig. Ich denke für die Gewichtsersparnis.
Aber mit der würde ich im Winter auch ungern mal etwas länger orgeln lassen. 🙂
Ich glaube 30 oder 35A hat die nur. 🙂
Naja im C1/Aygo/107 tut eine 25A Batterie ihren Dienst. .)
Mal wieder eine neue Frage, ich hatte meinen Pixo nun vor kurzem beim 15000km Check, die Motorlager haben sie nicht getauscht obwohl es wirklich argh "quitscht" beim losfahren. Zudem wurde mir gesagt, als ich den alten Innenraumfilter sehen wollte, dass der Nissan Pixo ohne Klimaanlage gar keinen hat, weiß jemand von euch da mehr? Denn im Internet wird es ja zu genüge angeboten ohne den Hinweis auf die Austattungsvariante.
Also mit den Motorlagern, das kommt natürlich drauf an wie kulant sich die Hersteller da haben oder ob die Werkstatt will oder nicht.
Aber bei mir war das (auch bei dem Auto meiner Schwieger Ellies) kein Problem. Haben Sie anstandslos getauscht.
Mit der Klimaanlage weiß ich nur, daß wenn man eine drin hat auch einen Innenraumfilter hat.
Aber normalerweise sollte es auch einen Filter geben wenn man keine Anlage hat. Das sind ja alles Standardsachen.
Und eigentlich hat jedes neue Auto so einen Filter.
Egal ob Klima oder nicht.
Schau doch einfach selber nach.
Wenn du unten im Beifahrerfußraum hinter der Verkleidung vom Handschuhfach (wenn man es so nennen kann) schaust solltest du dort den Filter in dem Lüftungskanal stecken sehen.
Bzw. dort wird der ausgetauscht.
Habe passend zu dem Thema auch eine schöne Anleitung gefunden, wie man den entsprechenden InnenraumFilter auswechselt. Wenn ihr ähnliches habt oder euch selbst Anleitungen geschrieben habt immer her damit 😉 Gibt ja leider recht wenig für den Pixo/Alto in dieser Hinsicht.
Link zur Anleitung
Sooo, mein Wägelchen hat vor ein paar Tagen die 45.000km Inspektion hinter sich gebracht.
Und siehe da, es gab ein Steuergeräte-Update seitens der Werkstatt.
Läuft auf jeden Fall besser damit.
Er geht nicht mehr aus, das Startverhalten ist deutlich besser geworden und er läuft meiner Meinung nach runder. 🙂
Kann natürlich auch am 0W-20 Öl liegen was er nun drin hat.
Aber ich denke eher das beides gut für den kleinen ist. 🙂
Einen kleinen (ich hoffe er wird nicht größer) Wehmutstropfen gibt es jedoch.
Der Wagen läßt sich ziemlich schlecht schalten, wenn das Getriebe kalt ist.
Der zweite und dritte Gang können bis ca. 1-2km nach Start nur mit sehr viel Druck eingelegt werden.
Nach Rückfrage in der Werkstatt ist dies wohl der Ursache geschuldet, daß der Wagen langsamer runter tourt wenn man vom Gas geht bei kalter Umgebung. Und ich soll doch mein Fahrverhalten entsprechend anpassen. Nun weiß ich nicht, was an meinem Fahrverhalten falsch sein soll diesbezüglich? 😕
Hatte den Wagen noch einmal in der Werkstatt deswegen und sie meinten da können sie leider nichts machen.
Ich hoffe nur, daß die Synchronringe darunter nicht zu sehr leiden. 🙁
Also hier sollte Suzuki auf jeden Fall nochmal nachbessern.
Ansonsten war die Inspektion (auch wenn es eine große war) mit 240€ vom Preis her recht human.
Habe meinen Alto Comfort Plus im Februar geliefert bekommen und bin absolut zufrieden. Da ich zu 98% aleine unterwegs bin und das ausschließlich auf einer Strecke von min. 23 bis max 140 Kilometern reicht der Wagen absolut aus. Übrigens lag mein Verbrauchsrekord bei 3,86 Litern auf 100 Kilometern. Wer kann es besser?
Sven
Nicht schlecht... 🙂
Auf jeden Fall ein sehr guter Wagen.
Mein Verbrauchsrekord lag bei 2,8L . Landstraße hinterm Transporter. 🙂