Neuer Suzuki Alto
Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.
Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../
Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Katharina,das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.Gruß,
Snowman
Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!
Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!
Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!
Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.
Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.
508 Antworten
Hey swift...
mmmh also als doof würde ich mich diesbezüglich nicht einschätzen.
Das mit dem unruhigen Leerlauf und schlechten anspringen war erst nur sehr sehr sporadisch von daher in der Werkstatt nicht auf zu spüren. Einen Fehler schmeißt die Karre auch nicht. (Scangauge meldet zumindest keinen)
Garantie habe ich auf jeden Fall noch, alle Inspektionen ( 2 an der Zahl bis jetzt ) wurden ordnungsgemäß gemacht.
Fehlerrundschreiben habe ich erst eines erhalten (Benzinpumpen-Dichtung)... sonst gab es dazu nichts.
Das mit dem quietschen scheint ein generelles Problem zu sein, der Alto von meinen Schwiegereltern hat das Problem auch.
Glücklich bin ich bei meiner Werkstatt an sich schon... es gibt zwar hier in Berlin die große Auswahl...
Aber bei 2 anderen Werkstätten waren sie total inkompetent und unfreundlich.
Ich werde mir die Tage mal nen Termin holen wegen dem quietschen.
Würde mich trotzdem interessieren ob bei Nordlicht die Lager getauscht wurden oder nicht.
^^ gut dann sorry für die kleine überreaktion von mir
Wenns lager getauscht wurde, wäre auch interessant ob das wieder das gleiche Lager ist oder Suzuki das Lager geändert hat und somit ne neue Ersatzteilnummer existiert.
Zitat:
Original geschrieben von swift_96
^^ gut dann sorry für die kleine überreaktion von mirWenns lager getauscht wurde, wäre auch interessant ob das wieder das gleiche Lager ist oder Suzuki das Lager geändert hat und somit ne neue Ersatzteilnummer existiert.
Hi,
wenn ich den Typen richtig verstanden habe, ist dieses Teil irgendwie (veränderte Gummimischung?) verändert worden. Das Ganze hat eine Stunde in der Werkstatt gedauert - ich nehme also mal an, dass tatsächlich dieses Teil gegen ein anderes getauscht wurde.
Auf meine Frage zu sonstigen Problemen mit diesem Auto führte er noch an, dass es gelegentlich vorkommt, dass die komplette Einheit vom Fensterheberschalter in die Tür fallen kann. Die Geschichte mit der Benzinpumpendichtung hat er nicht erwähnt...
Das ist schon eine glatte "6" für eine Werkstatt, wenn die eine dieses Problem ohne einen Blick in den Motorraum erkennt und die andere es auf das Handschuhfach schiebt...
hoffe ich konnte helfen
Gruß
Nordlicht3
PS: Snowman: Du hast doch dieses Scangaugeteil. Kannst Du mir die Drehzahlen des Alto im 5. Gang bei 80, 100, 120, 140 km/h verraten?
Danke
Hallo Nordlicht,
ja das ist richtig. Ich habe dieses Scangauge - Teil. 🙂
Ich kann die Drehzahlen aber auch einfach von meinem DZM ablesen. Da brauche ich den Scangauge nicht.
Die Drehzahlen findest du etwas weiter oben in diesem Thread aber auch schon mal von mir dokumentiert.
Ich denke dann werde ich mal meine Werkstatt konsultieren und die Lager ebenfalls tauschen lassen.
Das nervt mich schon ne Weile diesen Winter wollte nur vorher mal sicher gehen woher es kommt.
Wie kann es denn vorkommen, daß die Fensterheberschalter in die Tür fallen?
Die müssen ja dann nicht richtig befestigt sein.
Sehr merkwürdig.
Gruß,
Snowman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Sehr merkwürdig.
das stimmt. Bei mir sitzt das Teil bombensfest und ich hoffe, dass dies auch so bleibt ;-)
Gruß
Nordlicht
Japp,
wie gesagt bei mir habe ich eigentlich auch mit allem gerechnet, aber wüßte nich wieso die Fensterheber Schalter irgendwo hinfallen sollten.
Wollte die Dinger mal ausbauen um zu schauen ob es nicht möglich ist den Beifahrer FH mit zu betätigen von der Fahrerseite aus.
In der indischen Version ist dies vorhanden. Der Alto in Indien hat zwar auch hinten richtige Fenster zum runter kurbeln (nicht so wie hier in Europa) und zusätzlich kann man bei dem noch von der Fahrerseite auf der anderen Seite die Fenster runter lassen.
Finde ich ziemlich merkwürdig warum Suzuki hier so eine komische Modellpolitik fährt.
Kann mir kaum vorstellen, daß in einem Niedriglohnland wie Indien für so etwas Geld ausgegeben wird.
Zumal der Wagen mit mehr Ausstattung wie hier in Europa, wenn man mal von den Airbags absieht, billiger ist.
Er kostet dort in Vollausstattung nicht mal 8000€ umgerechnet.
Das soll mal einer verstehen... 😕
Hast du nachdem die Motorlager getauscht wurden nochmal etwas quietschen hören??
Also auch bei richtig richtig tiefen Temperaturen wie jetzt im Winter?
Gruß,
Snowman
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hast du nachdem die Motorlager getauscht wurden nochmal etwas quietschen hören??
Also auch bei richtig richtig tiefen Temperaturen wie jetzt im Winter?Gruß,
Snowman
Das Austauschen ist erst eine gute Woche her, aber seitdem ist er wunderbar ruhig. Ich denke, dass die das Problem gelöst haben.
Gruß
Nordlicht3
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Nordlicht,ja das ist richtig. Ich habe dieses Scangauge - Teil. 🙂
Ich kann die Drehzahlen aber auch einfach von meinem DZM ablesen. Da brauche ich den Scangauge nicht.
Die Drehzahlen findest du etwas weiter oben in diesem Thread aber auch schon mal von mir dokumentiert.
Hi Snowman,
ich habe jetzt bis Seite 19 zurückgeschaut und nichts gefunden. Bis Du sicher, dass Du dies in diesem Thread dokumentiert hast?
Gruß
Nordlicht3
Japp ziemlich sicher... aber ich denke eher auf den vorderen Seiten.
Ich schick dir heute abend mal die Daten von meinem nach - Hause weg.
Gruß,
Sooo ... also ein paar Daten habe ich schon.
Allerdings ist es in der Stadt schwierig 120 bzw. 140km/h zu fahren. 🙂
Also bei
80km/h - 2100 u/min
100km/h - 2850 u/min
120km/h - ?
140km/h - ?
Ich hoffe geholfen zu haben
Hallo zusammen!!
Heute habe ich endlich meinen süßen kleinen Alto bekommen und deswegen dachte ich, meld ich mich hier auch einfach mal zu Wort und misch mich hier und da vielleicht mal ein bisschen mit ein.
Aber von mir werden wohl eher die Fragen kommen, als das ich Antworten geben kann 🙂 Bin nicht so erfahren, in Sachen Auto/Alto, wie ihr 🙂
Ich bin jetzt glückliche Besitzerin eines metallic weißen Alto Club, der jetzt etwa ein halbes Jahr alt ist und ca. 2600 km gefahren wurde.
Bin schon sehr auf die nächsten Tage gespannt... muss mich erst noch an das neue Autole gewöhnen. Fährt sich doch anders als mein alter Citroen Xsara. 🙂
Im Anhang mal mein "Baby" 😁
Grüße vom Bodensee
Katharina
@Katharina
Herzlichen Glückwunsch zum Alto! Mit Suzuki´s Spaßkästchen wirst du sicher deine Freude haben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Nordlicht,eine quietschende Motorhalterung?? Interessant. Dieses quietschen habe ich bei meinem Alto auch. (2009er BJ)
Habe mich immer gefragt ob es von den Stoßdämpfern oder dergleichen kommt.
Aber dachte in letzter Zeit auch mehr daran, daß es die Motorhalterungen sind weil es insbesondere beim anfahren oder so immer quietscht. Ziemlich nervig das ganze.
Hat man dir die Halterungen ausgetauscht?
Habe in letzter Zeit (momentan 33500km weg) ein wenig Probleme mit dem Leerlauf und dem Anspringverhalten.
Der kleine wurde noch nie mit E10 betankt, das kann ich also als Fehlerursache ausschließen.
Trotzdem kommt es vereinzelt vor, daß die Leerlaufdrehzahl stark schwankt oder beim starten der Motor erst so komisch rummuckert um dann mit einem Satz kurz auf 2000u/min zu drehen und dann langsam ab zu sacken.
Sehr komisch das ganze.
Im Leerlauf ist er mir letztens beim normalen heranrollen an die Ampel fast ausgegangen bei ca. 2000u/min auf die Kupplung und dann ist er kurz bis unter 500u/min runter und hat sich gerade noch gefangen.
Habe bei der letzten Inspektion schon in der Werkstatt drauf angesprochen, daß er beim starten sich manchmal komisch verhält. Dieses wurde bisher ignoriert. 🙁Wenn man dir die Halterungen ausgetauscht hat, dann werde ich das demnächst auch mal machen lassen. Bisher hat meine Werkstatt dies auf irgendwelches Zeug im Handschuhfach gedeutet.
Gruß,
Snowman
Exakt dieses Quietschen hat das Auto meiner Frau auch. Insbesondere beim Anfahren oder Lastwechseln in kaltem Zustand ist es besonders deutlich. Ist das Auto dann warm, tritt es nicht mehr so stark auf, ist aber dennoch vorhanden. Die Sache mit den Motorlager war mir bereits bekannt und sollte eigentlich auch in der Werkstatt behoben worden sein. Leider tritt es immernoch auf. Ich weiß allerdings nicht, ob das Lager komplett getauscht wurde oder ob nur die Einbauposition verändert wurde. Bei der nächsten Inspektion werde ich das Problem nochmals ansprechen.
Ansonsten treten halt die typischen Krankheiten des Alto auch bei uns auf, wie gelegentlich schlechtes Kaltstartverhalten oder der geplatzte Wischwasserschlauch im Fußraum. Die Tankdichtungssache wurde auch schon durchgeführt.
Auch haben wir bereits 3 Tankfüllungen E10 verfahren. Veränderungen im Verbrauch, Start- oder Laufverhalten haben wir nicht festgestellt.
Hat hier denn jemand Zugriff auf die Serviceinformationen von Suzuki?
@Katharina
Willkommen hier im Forum.Mensch hätte gar nicht gedacht, daß der Alto in weiß so ansehnlich aussieht.
Schick Schick... 🙂 Auch wenn ich meinen schwarzen noch ein bissl besser finde. 🙂
So langsam macht mich das mit den Motorlagern ein wenig wütend. Scheinen ja wirklich sehr viele zu haben das Problem.
Dann würde ich mal unterstellen, daß das Auto nicht richtig getestet wurde.
Naja... Spaß macht er trotzdem und ich denke Kinderkrankheiten ja irgendwie heutzutage jedes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Sooo ... also ein paar Daten habe ich schon.
Allerdings ist es in der Stadt schwierig 120 bzw. 140km/h zu fahren. 🙂Also bei
80km/h - 2100 u/min
100km/h - 2850 u/min
120km/h - ?
140km/h - ?Ich hoffe geholfen zu haben
Hast Du - herzlichen Dank
Nordlicht3