Neuer Suzuki Alto
Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.
Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../
Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Katharina,das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.Gruß,
Snowman
Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!
Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!
Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!
Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.
Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.
508 Antworten
Also, ich hab vorher einen Ford Ka gefahren und der war wesentlich unempfindlicher für Wind! Weiß wovon ich rede, da ich viel in den Kammlagen des Mittelgebirges auf der Autobahn unterwegs bin. Da merkt man das extrem. Der Alto spricht mir meiner Meinung nach eher an, bereits auf leichte Böen. Beim Vorbeifahren an LKWs ist mir das so extrem aber noch nicht aufgefallen. Eher auf Autobahnbrücken.
Nur damit ich hier nichts falsches erzähle... ich rede von dem neuen Ford KA!!! 🙂 Diesem dünnen etwas... Nicht zu vergleichen mit dem alten der eine ganz andere Form hatte. 🙂
Und wie gesagt klar ist der Alto kein Panzer auf der Straße aber das kann man glaub ich von keinem Kleinwagen sagen. Aber allein durch den günstigen CW Wert hat der Wind nicht so viel Angriffsfläche wie bei manch anderen Autos...
Also mein erstes Nachtanken nach ca. 500 km, davon ca. 100 Autobahn, wenig Klima, hat einen Verbrauch von ca. 4,2 l/100km ergeben, denke ein durchaus guter Wert, zu Seitenwindempfindlichkeit kann ich auch nichts negatives sagen
NEBELSCHEINWERFER
Hallo Alto-Kollginnen und Kollegen,
heute bin ich stutzig geworden: Weil es früh neblig war, habe ich die Nebelschlussleuchte angeschaltet, das entsprechende Symbol in der Kombianzeige ist auch aufgeleuchtet (eine lampe mit rechts lichtstrahlen dran, weil es ja nach hinten wegleuchtet).
Dann habe ich, weil weil wir den Comfort-Alto haben, auch die Nebelscheinwerfer angeschaltet, mit der Taste links neben dem Lenkrad.
Ich war mir sicher, dass im Kombiindtrument auch ein Licht aufgeleuchtet hat, nämlich das Symbol Nebelleuchte, nur nach links die Strahlen, weil es ja nach vorne leuchtet.). Im Kombiinstrument sieht man auch die vorereitete leuchtanzeige dafür.
später war es plötzlich nicht mehr möglich, dieses lämpchen aufleuchten zu lassen. im handbuch steht auch nur, dass das kleine grüne lämpchen oberhalb der taste links vom lenker leuchten soll.
jetzt bin ich wirklich verdutzt.
kann jemand im forum bei gelegenheit meine versuchsanordnung nachstellen? gilt die anzeige im kombiinstrument z.b. eigentlich garnicht für deutschland oder so?
danke für hilfe
Ähnliche Themen
Hallo,mal ne Frage an die experten:
hätte die Gelegenheit, günstig gute Winterräder von einem Opel Agila H00 zu bekommen, die Daten der Felgen sind : 4,5Jx14 4-Loch 100X54 ET45, müßte doch für den Alto passen?
Hallo alle,
@gerischmalwasser: also ich habe auch den Comfort Alto und es ist mir noch nicht aufgefallen das es hier eine Lampe für Nebelscheinwerfer vorne im Kombiinstrument gibt. Also ich kenne die kleine grüne Lampe auf dem Schalter für die Nebler, aber ich hätte mir auch gewünscht im Kombiinstrument würde es noch eine geben. Durch das Lenkrad ist der Blick auf die Tasten auf der linken Seite nämlich nur eingeschränkt möglich.
Die TSSC Taste brauch man ja eh so gut wie nie aber die Nebler vielleicht schon mal. Und es gibt ja nun auch Strafen wenn man mit Nebler fährt und es nicht neblig ist.
Durfte zumindest schonmal mit einem vorherigen Auto wegen solch einer Sache zahlen. 🙁
@alfhue: ich brauche auch noch Winterreifen für meinen Alto. 🙂 Die Rad-Reifen Kombi vom Agila müßten super passen. Lt. meinem Händler hier in Berlin sollte alles im COC Dokument hierzu stehen.
Also wenn du noch welche organisieren kannst. 🙂
gruß...
Zitat:
@alfhue: ich brauche auch noch Winterreifen für meinen Alto. Die Rad-Reifen Kombi vom Agila müßten super passen. Lt. meinem Händler hier in Berlin sollte alles im COC Dokument hierzu stehen.
Also wenn du noch welche organisieren kannst
also im COC steht nur: 155/65R14 75S, 14 x4,5J
MMmh okay... ich hab noch nicht reingeschaut ins COC.
Aber das dort nicht mehr steht ist ja echt schwach. Ich dachte die Felgen etc. sind da noch etwas detaillierter beschrieben.
Gruß,
Hallo alle zusammen,
ich hatte heute das erste kleine Problem bei meinem Alto. Auf Kopfsteinpflaster hatte ich seit ca. 1000km festgestellt das das Lenkrad sich sehr schwammig anfühlte.
Bin heute zur Werkstatt gefahren und die haben die Schrauben am Lenkrad unten im Fußraum nachgezogen.
Nun ist alles wieder in bester Ordnung. Wahrscheinlich hatte die ausliefernde Werkstatt nur vergessen diese nach zu ziehen oder ein Inder hatte keine Lust. 🙂
Gruß
Auf der Tokyo Motor wird Suzuki bereits das Facelift vom Suzuki Alto präsentieren. Wann es allerdings nach Deutschland kommt ist völlig unklar.
Ein offizielels Bild wurde veröffentlicht, das die Änderungen klar zeigt. Vom Heck (man erahnt neue Rückleuchten) und vom Innneraum gibt es noch keine Bilder.
Die MOPF wird dann wohl im Laufe des Jahres 2010 als Modelljahr 2011 eingeführt werden.
Hallo Alto-Fans,
habe im Juli meine beiden Frauen losgeschickt, ein Abwrackauto zu suchen. Nach 2 Wochen, ein Susi Alto. Ihr altes, meiner Tochter, war ein seat marbella (für 1€ vor 7 Jahren). TÜV, wiedereinmal 6 Monate überzogen, durchgefallen, AU bestanden. Die techn. Daten o.k.. Die Farbe, Hallo Murkelmiez "schweini-rosa"; aber bei Dunkelheit eine Traumfarbe. Alle rosa... dunkelweinrot Töne strahlen Dich an. Ein schwarzer wirkt im Vergleich, optisch irgendwie kleiner. Nun zu den armen, die noch warten müssen. Solange der Alto noch nicht geliefert wurde, könnt ihr doch eure Wünsche nachreichen. Mein geliebtes Radio, mehr Lautsprecher, Drehzahlmesser, usw. . Unser Alto schwamm von Indien ins schwarze Meer, und dann die Donau hinauf, bis nach Bavaria. Und dann gings schnell. Foto und Erfahrung folgen.
Mensch also bei dem Bild von dem neuen Alto muß ich sagen kann ich froh sein die jetzige Version gekauft zu haben. Ich finde der neue sieht nicht so gut aus... irgendwie wirkt er gedrungener wie der alte. 🙁 Und ich finde meinen schöner.... die Spiegel vom neuen sind hässlich, die Front sieht auch nicht so schön aus... etc... na mal sehen ob sie da noch was ändern.
Ansonsten hat meiner heute seinen ersten Ölwechsel bekommen bei 4550km... Gutes 0W-30 hat er bekommen. Meiner Meinung nach läuft der eh schon sehr ruhige Motor jetzt noch einen Tick ruhiger.
Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen was Suzuki vom Werk aus für Öl rein macht aber ich denke es wird ein XW-40 Öl sein sonst würde er im warmen Zustand jetzt nicht besser laufen.
Na mal sehen ob ich mit dem Spritverbrauch auch noch ein tick runter komme.
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Ich finde der neue sieht nicht so gut aus... irgendwie wirkt er gedrungener wie der alte.
Der sieht wie der Bruder vom Daihatsu Cuore aus. 🙂 Der jetzige hat wenigstens ein eigenständiges Design.
Inwieweit soll der mit einem 30er Öl ruhiger laufen als mit einem 40er? Ich nehm eigentlich immer 5W-40 (natürlich auch gutes) warum sollte man eigentlich auf die zusätzliche Hitzestabilität verzichten, wenn man nicht unbedingt diese neumodischen Longlife Öle verwenden muß. Hat das einen Vorteil?Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen was Suzuki vom Werk aus für Öl rein macht aber ich denke es wird ein XW-40 Öl sein sonst würde er im warmen Zustand jetzt nicht besser laufen.
Hallo,
@Samurai
Du kannst sicherlich auch normales XXW-40 verwenden der Alto nimmt eigentlich alles was so an normalem Öl verfügbar ist.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das er Aufgrund der dicke des 40er Öls im Gegensatz zu dem 30er Öl genauso Spritsparend läuft.
Also durch Einsatz eines leichteren Öles kann man mittlerweile bis zu 10% Kraftstoff sparen und ich dachte mir da all die neuen Motoren eh sehr effizient arbeiten und dadurch weniger Hitze entsteht kann man ein 30 er Öl ruhig nehmen.
Ruhiger läuft der Motor weil er weniger Widerstand hat durch das Öl.
Halt dadurch das es dünner ist.
Im Alto Handbuch wird sogar ein 0W-20 Öl empfohlen was man aber leider nur recht schwer bekommt soweit ich weiß. Um optimal Kraftstoff zu sparen sollte man denke ich aber dieses Öl einsetzen.
Habe jetzt Shell Helix Ultra Longlife 2 Öl genommen was denke ich ganz gut ist.
Zum Thema Design des neuen Alto kann ich dich nur bestätigen. Absolut nicht mein Fall.
Hallo "Alto-Gemeinde",
in einem anderen Posting habe ich die Lieferzeit für unseren weißen Alto Comfort von 7 Monaten beklagt. Nachdem wir nun mit dem Händler gesprochen haben, können wir am Freitag einen roten abholen, den hat er im Vorlauf.
Nun habe ich eine Frage, bei der ich befürchte das viel über das "Warum nur?" geschrieben wird, ich wäre aber wirklich nur an einer technische Information interessiert. Es geht um Rückfahrwarner.
Ich möchte mir diese installieren. Da dies nicht ab Werk sondern erst beim Händler durchgeführt wird, hoffe ich, hier Informationen über den Einbau erhalten zu können. Brauche ich eine Bohrschablone, wo ist eine Kabeldurchführung in den Kofferraum, wo kann das Steuergerät hingebaut werden, wie demontiere ich die Stoßstange, wo sind welche Anschlußkabel?...
Hat jemand einen Alto mit diesem Extra?
Ich besitze bereits einen Einbausatz, da liegt aber leider nur eine Bedienungsanleitung aber keine Einbauanleitung dabei.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank!
Kleinlaut