Neuer Suzuki Alto

Suzuki

Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.

Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../

Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Hallo Katharina,

das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.

Gruß,
Snowman

Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!

Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!

Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!

Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.

Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.

508 weitere Antworten
508 Antworten

Daß man den Pixo mehr sieht könnte auch einfach daran liegen, daß es den mit nichts nochmal 1000 EUR billiger gibt als den Alto, Geiz ist ja geil. 🙂 Schaut man genau hin und will Klima und ESP ist der Alto aber günstiger als damit aufgerüstete Pixo.

Da hast du wohl recht... die gleiche Rechnung habe ich damals auch gemacht und war doch sehr erstaunt außerdem hat man beim Pixo mit der höchsten Ausstattung noch keinen Alto vor sich stehen.
Ich hatte damals mehrere Punkte gefunden die fehlten.
Z.B. gibt es beim Pixo keine Alufelgen und die Vorhangairbags aus dem Alto fehlen auch komplett.
Es gibt ihn nur mit 4 Airbags und nicht mit 6.

Zitat:

Original geschrieben von KirBigsoft


Als Fahranfängerin mit mittlerweile 4,5 Litern zu fahren - und das ohne besonders auf Sparsamkeit zu achten, alle Achtung. Von wegen Low Technik aus Indien.

Auf solche Verbräuche wird VW und andere "deutsche" Marken mit 4/5 Sitzern wohl die nächsten Jahre nicht hinkommen (man schaut auf Rentabilität und Diesel, es fehlen Ingenieursleitungen im unteren benziner-Bereich) - höchstens VW up mit einem teuren 1.2/1.0 TFSI Motor 2011. Auf der IAA gibt es glaube ich keinen lieferbaren Lichtblick.
MfG
Frank

Die ganze TSI, TFSI Technik usw. sehe ich sowieso nur als Technikdemonstration an. Nach dem Motto: Seht her, auch wir können einem kleinen Motor einen Turbo draufschnallen, damit er etwas stärker wird ohne aber wirklich was beim Verbrauch zu verändern. Ein guter Dreizylinder ohne den ganzen Kram tut es für einen normalen Kleinwagen auch, hält das Auto schön günstig in der Anschaffung, Unterhalt, Wartung und Verbrauch etc. und das beweisen ja gerade auch die Motoren von Toyota/Daihatsu und eben Suzuki.

Elias

Hallo Elias

TFSI - sicher, eine Technikdemonstration - aber sie wird in einer Sackgasse landen (zu teuer für zu wenig Verbrauchsvorteil), wie Diesel mit Pumpe-Düse jetzt durch Common Rail abgelöst wird. Wie lange hat man Pumpe Düse gelobt..

All die sparsamen Kleinmotoren der Asiaten haben variable Ventilsteuerzeiten - und demnächst setzt Fiat mit MultiAir neue Maßstäbe - Irgendwann werden auch deutsche Hersteller da einsteigen. (wie bei Hybrid) Bislang bei VW jedenfalls nur für große Autos, insbesondere Audis - Bei BMW hat variable Ventilsteuerungen jeder Mini.. Efficient Dynamics - ohne variable Ventile wäre der Erfolg undenkbar.

Aber noch mal zu den Verkaufszielen bei Suzuki und wenige rumstehende Neuwagen. Es gibt ein Rabattgefälle mit dem Gefühl über das Ohr gehauen zu werden - Rabatte für Alto - fast Fehlanzeige, wohl nur bei Internethändlern sind ordentliche Rabatte zu bekommen, vormals um den Preis der Tageszulassung. Wer bezahlt die? Es schien der einzig zulässige Weg erlaubte Rabatte zu geben.

Mittlerweile sehe ich z.B. bei Autoscout deutsche Alto Basic neu für unter 8000 - da überlegt man sich quasi ohne Rabatt beim Händler nebenan zu kaufen - oder zu warten.
MfG
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Hallo,

also mir kommt es auch komisch vor das der Pixo bei uns in Berlin mittlerweile häufiger zu sehen ist wie der schon 3 Monate länger auf dem Markt vorhandene Alto. Pixo habe ich schon so um die 5-6 gesehen. Aber Alto in freier Natur erst ca. 3-4 Stück wenn man die ganzen
Vorführwagen die hier rumfahren nicht mitrechnet. 🙁
...

In meiner Stadt scheint es mehr Altos als Pixos zu geben. Habe vorgestern erst 3 Stück innerhalb von 30 Min. gesehen. Je 1x Rot, Rosa, Schwarz. Desweiteren gibt es neben meinem noch einen 2ten in Azure-Grau. Es gibt auch mindestens 2 Rote. Einer davon mit Schutzleisten.

Zitat:

Was ich mir halt gar nicht vorstellen kann, daß der Alto nicht gehen soll. Mein Händler wo ich meinen damals abgeholt habe meinte er hat im Januar ca. 300 Stück bestellt einfach ohne irgendwelche Kunden dafür zu haben. Diese sind bis heute nicht alle angekommen, aber alle 300 Stück sind verkauft.
Also kann ichs mir beim besten Willen nicht erklären das dieser Wagen nicht gehen sollte.
...

Glaub auch nicht das der Alto nicht geht. Jedesmal als ich bei meinem Suzuki-Händler war gerade Schlüsselübergabe an einen neuen Besitzer.

Wir interessieren uns in der Familie auch für den Alto!!

Vielleicht wollen wir unseren Fiat Panda nächstes Jahr ersetzen. Prinzipiell sind wir mit dem Auto zufrieden. Aber er ist extrem Seitenwindempfindlich und hat einnen für unseren Geschmack hohen Verbrauch.

Kann denn jemand von Euch ein wenig aus der Alto-Praxis berichten? Mich würden so Sachen wie Platzangebot, Spritzigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Lautstärke, Verbrauch und Windempfindlichkeit interessieren!??

Auch ein paar Bilder wären klasse.

Danke im Voraus 🙂

Hallo alle,

@ fireblade: Also zu deinen Fragen kann ich eigentlich nur sagen...

Platzangebot: kein Familienauto für einen Urlaub aber für Fahrten in der Stadt und kürzere Touren zur Oma oder so also bis 1-2Stunden durchaus okay... Wenn der Fahrer kein Riese ist dann ist das Platzangebot ausreichend.

Spritzigkeit: Sehr gut... also ich kenne den Panda nicht aber den Aygoo usw. und da kann der Alto wirklich mithalten!!! Also ich bin an der Ampel fast immer erster und trete den Wagen nicht wirklich muß ich sagen... sicherlich kein Porsche Killer aber macht schon Spaß der Wagen!!

Höchstgeschwindigkeit: Dazu kann ich noch nicht viel sagen... hab meinen jetzt bei 145km/h gehabt und da ist noch deutlich Luft... Habe den Alto von den Eltern meiner Freundin schon bei über 170km/h gehabt und mein Schwiegervater meinte er war schon bei 180km/h laut Tacho!!

Windempfindlichkeit: absolut keine Probleme auf der Autobahn... ich bin von dem Micra den die Eltern meiner Freundin vorher hatten einiges gewohnt das war echt echt ne Katastrophe dieses Auto auf der Autobahn... immer wenn man in den Windschatten eines LKWs ist beim überholen zog er unweigerlich rüber... das hat der Alto überhaupt nicht!!

Lautstärke: Sehr angenehm. Klar macht der Dreizylinder krach wenn man ihn fordert. Aber auf der Autobahn und beim ruhigen fahren in der Stadt ist der Motor sehr sehr leise. Ich bin anfänglich immer schneller gefahren wie erlaubt weil ich wegen des geringen Geräuschs gar nicht gemerkt habe das ich z.B. schon bei 80 in der Stadt war und auch auf der Autobahn kann man sich gut noch normal unterhalten!!

Verbrauch: Also den von Suzuki angegebenen Verbrauch schafft man nur schwer. Aber ich bin im Moment bei 4-5Liter in der Stadt. Also bin immer so bei 4,1-4,5Liter je nachdem ... mit Klima kommt man dicht an die 5L ran.
Auf der Landstraße kann man aber deutlich unter 4L kommen hab ich selber schon ausprobiert.

Fotos findest du übrigens reichlich im Internet. Ich sag nur G.....

Wenn du einen kaufst dann kann ich nur das Internet empfehlen.
Wie schon erwähnt sind nur hier wirklich Rabatte drin. Beim Händler brauchst du meistens gar nicht danach fragen. Habe 3 Händler damals durch und alle haben keinen müden Cent gegeben.

Gruß,

Snowman

Hier meine Erfahrungen:

Darf seit Anfang Juli einen schwarzen Suzuki Alto mein Eigentum nennen. Habe die Club-Version und bin sehr zufrieden damit. Einen Händlerrabatt in dem Sinne gabs nicht, dafür konnte ich aber Scheinwerferblenden für vorne in Wagenfarbe lackiert rausschlagen sowie ein CD/MP3-Autoradio. Gewartet habe ich auf meinen Alto 3 Monate, erst hatte man mir gesagt es könne Oktober werden.

Da ich vor Jahren schon mal einen Dreizylinder hatte (Daihatsu Cuore) war ich auch trotz Probefahrt mit dem Alto noch etwas skeptisch. Der Alto hat mich eines Besseren belehrt! Bin Vielfahrer und hatte vorher einen Ford Ka. Ich muss sagen, im Alto fahre ich bequemer! Vorne ist gut Platz, die Sitze sind erstaunlich bequem. Der Motor ist sehr leise für einen 3-Zylinder. Und der Alto ist wirklich sehr spritzig unterwegs. Nur wenns wirklich steil bergauf geht oder die Klimaanlage zugeschaltet ist, gibt er auf, dann geht nix mehr. Auch mit mehreren Personen im Auto bringt der Motor keinen Zug mehr.

Die Optik find ich Klasse, mit den Blenden sieht der knutschige Alto dann auch nicht mehr ganz so niedlich aus. Mit der Farbe hab ich denk ich auch ne gute Wahl getroffen. Hab letztens mal wieder einen in diesem SChweinchen-Pink gesehen und muss sagen - nöööööö, das is echt ne peinliche Farbe. Aber ist ja Geschmackssache. Jedenfalls haben die keinen wirklich schönen Farbton hinbekommen. Da ist das neue Pink von Ford beim Fiesta oder Ka zehnmal besser! Auch im optischen Vergleich mit dem baugleichen Nisson Pixo gibt der Alto eindeutig die bessere Figur ab. Das Interieur fand ich anfangs schrecklich (Plastik-Look), mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. Vor allem das beleuchtete Fach unterm Radio find ich klasse - endlich fällt mein Handy in Kurven nicht mehr in den Fußraum 😉

Bin mit dem Alto sogar schon in den Urlaub an die polnische Ostsee gefahren. 8 Stunden Fahrt waren gut auszuhalten! Über 600 km eine Strecke, zu zweit, mit viel Gepäck. Hat alles super geklappt und man staune: der Alto ist bis zu 170 km/h gefahren und lief ruhiger als mein alter Ka! Allerdings ist der Seitenwind wirklich ein Problem und gibt ein unsicheres Fahrgefühl. Im Berliner Stadtverkehr war der Alto unschlagbar.

Jetzt hat der Alto knapp 6.000 km runter und ich muss sagen ich bin enttäuscht über den Verbrauch, der ja mit 4,5 l angegeben ist. Da ich viel fahre (Berufspendlerin), habe ich mir eigentlich eine sehr sparsame Fahrweise angeeignet. Der Verbrauch war für mich Hauptkaufargument. Der Händler sagte mir vor ein paar Wochen (sa.2500 km waren runter) der pegelt sich bei 5.000 km ein. Allerdings liegt mein Verbrauch noch immer bei ca. 6 l. Das ärgert mich immens. Ich überlege jetzt, einen Ölwechsel machen zu lassen. Denkt ihr, das bringt was. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Verbrauch?

Also bei Spritmonitor ist der Alto derzeit sogar noch sparsamer als der aktuelle Cuore, allerdings gibt es beim Alto noch nicht allzu viele Fahrer und die größte Strecke legt bisher der sparsamste Fahrer zurück. Wenn du dort deinen Verbrauch regelmäßig einträgst, hast du immer schnell einen Überblick und kannst mit den aktuellen Verbräuchen der anderen Fahrer vergleichen.

Wenn hier von unter 4 l/100 km auf der Autobahn die Rede ist, wird von LKW-Tempo im Windschatten derer gesprochen. Da schafft auch mein alter Cuore mit 4,8 l/100 km Werksangabe (4,1 Überland) die 3,6 l/100 km.
Bei 100 km/h (GPS) ist man schon eher bei 4,5 l/100 km, bei 110 km/h bei 5 Liter und bei 160 schließlich bei etwa 10 l/100 km, je nach Gang auch noch mehr, wie man in diesem Video eines Cuore sieht.
Ich kenne ja deine Fahrweise nicht, aber alle Geschwindigkeiten über 100 km/h sind Gift für den Verbrauch von Kleinstwagen.

Danke, für die schnelle Antwort. Bei spritmonitor bin ich bereits angemeldet. Fahre halt auch viel Autobahn, daran könnte es liegen. Ich guck halt, das ich so um die 120/130 kmH fahre und höhere Geschwindigkeiten vermeide. Wie ist denn das jetzt mit dem Ölwechsel, sollte ich das bei 6.000 km schon machen oder noch laut Herstellervorgaben warten? Hat da jemand nen Rat für mich? Würde das dem Verbrauch guttun?

Also für 125-130 nach Tacho sind knapp 6 l/100 km wirklich sehr sparsam und mit einem Benziner kaum zu unterbieten.

Du musst bedenken, dass der Alto im Vergleich zu einem Golf oder Polo etwa den gleichen Luftwiderstand hat und dieser bei diesen Geschwindigkeiten den Verbrauch bestimmt.

Nur wenn man in der Stadt fährt, macht sich das niedrige Gewicht bemerkbar oder eben wenn man sehr langsam fährt.

Mfg Flo

PS: Ein Ölwechsel wird dir nichts bringen, schadet aber auch nicht, nachdem der Wagen eingefahren ist.

Zitat:

[Wenn hier von unter 4 l/100 km auf der Autobahn die Rede ist, wird von LKW-Tempo im Windschatten derer gesprochen. Da schafft auch mein alter Cuore mit 4,8 l/100 km Werksangabe (4,1 Überland) die 3,6 l/100 km.
.

Bei meiner Überführungsfahrt über 510 km,

110km/h nach Tacho wann immer möglich ,waren es nach 5 1/2 Std exakt 4,3 Liter.

Kleiner Stau,Baustellen und auchmal 120-130km/h waren dabei..

Ideal auf der AB ist der Bereich 100-120km/h,alles was darüber ist,muß der kleine dann ran.

Juhuuu, habe unseren neuen Alto gestern abgeholt.

Bin sehr angetan von dem Kleinen. Wir haben die Club-Variante im Serien-Rot.

Wir haben im April bestellt und es hieß, dass die Lieferzeit ca. 6 Monate betragen würde. Möglicherweise bekämen wir das Auto etwas früher, weil die Club-Variante nicht so stark nachgefragt ist. Ist ja 1000 Euro teurer.
Nun haben wir das Auto 6 Wochen früher als erwartet bekommen. Ist wegen unseres mittlerweile geschrotteten Alt-Autos auch gut so... just in time.

Was den Rabatt angeht, so haben wir reichlich bekommen. Lt. Liste soll der Wagen 9.900 € kosten. Davon ab gingen 2.500 € für Abwrackprämie. Bezahlt haben wir letztlich 6.500 € (also nochmal 1.000 € Händler-Rabatt) und bekamen noch Fußmatten und ein tolles Radio mit USB-Anschluss drauf zu.

Die Abwrackprämie wurde vom Händler beantragt und gleich vom Kaufpreis des Alto abgezogen.

Nun sind wir gespannt, wie er fährt.

Hallo miteinander,

ich habe nochmal eine Frage zum Suzuki Alto.

Hier im Thread waren jetzt widersprüchliche Aussagen zum Thema Seitenwindempfindlichkeit zu lesen.
Die einen schreiben, er würde wie ein Brett liegen, andere schreiben genau das Gegensätzliche 😕

Was ist denn nun Sache? Dies ist nämlich ein wichtigstes Kaufkriterium für meine Mum!!

Danke nochmal🙂

Hallo,

also ich habe hier auch unterschiedliches gelesen und auch meine eigene Meinung geschrieben.
Also für meine Begriffe ist der Alto sicher kein BMW oder Mercedes die mit ihrem Gewicht alleine schon stabiler auf der Straße liegen.
Aber ich finde wie gesagt im Gegensatz zu anderen Kleinwagen (spreche aus Erfahrung) liegt der Alto deutlich besser wie z.B. ein Micra oder ein Ford KA...
Bin jetzt mehrere male Autobahn gefahren und wenn man nicht gerade immer mit Vollgas dahin brettert kann ich den Wagen nur sehr empfehlen was das Thema Seitenwind an geht.

Gruß,

Snowman

Deine Antwort
Ähnliche Themen