Neuer Street Bob Besitzer
Hallo Leute,
nachdem ich hier schon viel im Forum gestoebert habe, wollte ich mich jetzt endlich offiziell vorstellen. Ich heisse Tom, bin 39 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in dem ganzjaehrlich sonnigen und warmen New Mexico. Unsere Heimatstadt Alamogordo liegt im Sueden des Bundesstaats nahe der mexikanischen Grenze und von hier aus gibt es allerhand Ziele, die man anfahren kann. Wir waren bereits in Phoenix, Arizona und mehrfach in Tombstone, Arizona. Sturgis wird dieses Jahr ausfallen, dafuer ist ein Trip nach Las Vegas geplant.
Nun aber zu meiner Geschichte, wie an die Harley gelangt bin: Als meine Tochter vor drei Jahren geboren wurde habe ich mein Fuehrerschein gemacht und mir eine GSR 600 zugelegt. Um Erfahrungen zu sammeln, war die Kleine perfekt und sie verfuegte ueber Sicherheitsmerkmale wie z.B. ein traumhaftes ABS.
Nachdem unser Umzug von Wittmund in die USA abgeschlossen war, war eine meiner ersten Amtshandlung die Anmeldung des Motorrades. Nach der ersten Fahrt kam jedoch die Ernuechterung. Endlos gerade Strassen, glatter Asphalt, Oel/andere Fluessigkeiten und jede Mende Cops liessen einfach keinen Fahrspass aufkommen. So verlor ich auch schnell das Interesse an der GSR.
Lange musste ich nicht ueberlegen, bei einem super Dollarkurs kaufte ich mir nach intersiever Recherche eine neue Yamaha V-Star 950. Tolles Teil! Schoene Fahrten habe ich damit unternommen, sie war jedoch keine Harley.
Als wir im September letzten Jahres einen Trip nach San Francisco mit anschliessender Fahrt ueber den Highway No. 1 Richtung Los Angeles unternahmen, sa ich einen Haufen Harleyfahrer, mitunter auch aus Deutschland.
Jetzt war es soweit! Meine Frau konnte mein Jammern nicht mehr ertragen und ich hatte endlich die Erlaubnis mir eine Harley zu kaufen. Also ab zum Dealer nach Las Cruces und dort stand sie: Eine 2011 Street Bob in denim black und das Beste, der Dollarkurs war wieder gut und ich kaufte sie neu fuer umgerechnet 9900,- Euro.
Ich habe bereits einige Teile getauscht/angebaut: Vance & Hines SlipOns, distresse leather seat, Spiegel, diverse Cover, Footpegs, Griffe, Clamps, Screaming Eagle wires, K&N, usw. Wenn der Hinterreifen glatt ist (bei den Temperaturen und Strecken kein Problem) gibts den 180er. Fuer den hinteren Rahmen habe ich bereits die Chromcover der Super Glide und naechsten Monat ist Inspektion. Dabei wird gleichzeitig ein detachable fenderrack installiert damit der Tourbag mitkann.
Ich bin mit meinem Bob mehr als zufrieden und bereue meine Entscheidung nicht. Ich freue mich auf noch tausende Meilen in diesem schoenen Land. Ende 2012 gehts zurueck nach Deutschland :-(.
So, dass wars in Kuerze. Werde heute noch ne Runde cruisen und das Forum durchackern!
Cheers
Tom
19 Antworten
Herzlich willkommen im Forum... Du glücklicher. Fahr mit Deiner Harley überall hin wo Du kannst. Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Aber leider immer nur für 3-4 Wochen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hotwrap
..... Fahr mit Deiner Harley überall hin wo Du kannst. Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Aber leider immer nur für 3-4 Wochen.🙂....
Darfst Du die restlichen 48-49 Wochen im Jahr nicht Hinfahren, "wo Du kannst"???😕
Brus Du Schlauberger, ich meine natürlich in the Land of the free und nicht in old Europe.
Zitat:
Original geschrieben von Hotwrap
Brus Du Schlauberger, ich meine natürlich in the Land of the free und nicht in old Europe.
Ach so, dachte Du wärst ein Kunde....😎
Gruß Brus
Ähnliche Themen
Ich denke eher das Gegenteil😉😁