Neuer, stärkerer Talisman

Renault Talisman RFD

Hallo zusammen,
im Autoscout werden ganz neu 1 Talisman Diesel mit 219 PS und ein Talisman Benziner mit 245 PS angeboten.
Offensichtlich in Frankreich. Weiß jemand etwas neues diesbezüglich.
Es wäre ja auch an der Zeit, den Talisman mit gescheiten Motoren anzubieten, da bereits auch im SUV-Bereich wieder 2 ltr. Motoren angeboten werden.
Danke für Eure Antworten.
Gruß Rebeline

33 Antworten

Überall steht die Verwandtschaft mit dem SM6.

Hat der Talisman weniger Platz vorn als ein Clio 3 oder Megane 2? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Im Motorraum? Ich würde sagen ja. Ich arbeite täglich dran. Der meiste platz geht in der Crash Struktur verloren. Bei Zeiten mache ich euch gerne Bilder.

Renault vollbringt da immer wieder Kunststücke. Man denke an den Espace. Da haben sie den 3liter Diesel oder 3,5 Liter Benziner auch reingequetscht. Ich hab damals ebenfalls in ner Renault Werkstatt gearbeitet. Ein Graus war das. Aber ich denke trotzdem auch, dass ein 2L Diesel in den Talisman passt. Eine Hubraumerweiterung muss ja nicht zwingend mehr Platz beanspruchen. Zumal ich auch nicht glaube, dass ein 2,0dCi als Monoturbo recht viel größer baut als ein 1,6er mit 2 Lader.
Aber wir werden sehen. Ich hoffe trotzdem noch auf einen größeren Motor. Das war bei mir der springende Punkt keine Talisman zu nehmen. Gegenüber meinem 320d liegen zwar nur 24PS, gefühlt sind es jedoch deutlich mehr. Besonders bei Geschwindigkeiten über 150km/h legt der BMW ein viel besseres Durchzugsvermögen an den Tag.

Ähnliche Themen

Finde auch, dass ein 190PS 2.0 Liter Diesel dem Talisman gut stehen würde. Aber warum sollte den Renault anbieten? Im Ausland mit Tempolimit nicht entscheidend, in Deutschland bleibt der Talisman so oder so ein Exot. Gefühlt ist er noch seltener als der Laguna unterwegs. Angenehme Abwechslung zu alle den Dreier und C Klassen...

Ihr wollt es einfach nicht verstehen! Der 2 l. Motor ist tot. Leider! Renault hat mit der Beerdigung bereits begonnen. Der Rest folgt.

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 11. September 2017 um 16:10:14 Uhr:


Ihr wollt es einfach nicht verstehen! Der 2 l. Motor ist tot. Leider! Renault hat mit der Beerdigung bereits begonnen. Der Rest folgt.

Wenn man aber die vielen Kunden sieht, die nach wie vor Freude an 2l Motoren haben, denke ich ist dieser sicher noch nicht tot.
Das Marketing muss eigentlich auch das liefern, was die Kunden wollen. Das macht Renault leider genau umgekehrt. Mal sehen was morgen beim Megane für ein Motor kommt.

Das hat nicht mit den Kunden zu tun, sondern mit den EU Vorgaben bzgl. Schadstoffausstoß.

Hier ist der wunsch größer als das verständnis für die vorgaben. Realistischer ist ein 1,8 Turbo Benziner mit Direkteinspritzer. Dieser kommt definitiv im Espace.

Der neue 1.8T wurde doch gestern schon im Megane IV RS erneut vorgestellt.

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 12. September 2017 um 05:41:07 Uhr:


Das hat nicht mit den Kunden zu tun, sondern mit den EU Vorgaben bzgl. Schadstoffausstoß.

Wieso aber kann denn das BMW oder Mercedes? Die machen das ja vor, mit Benziner welche nicht im Skandal enthalten sind.

Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Was machen denn BMW und Mercedes? Der Verbrauch der Benziner ist skandalös. Ab 2021 dürfen alle neu zugelassenen Pkw in der EU im Schnitt maximal 95g CO2/km ausstoßen.
Dies entspricht einem durch-schnittlichen Verbrauch von 3,6 Liter Diesel bzw. 4,1 Liter Benzin. Wie soll es mit 2.0 l Motoren klappen?

Dafür haben die ja ihre Techniker. Der Verbrauch ist skandalös? Postfaktisch oder effektiv?
Beschreibe mir doch skandalös, oder besser erklär es mir. Ich habe nachgeschaut. Hier die Tabelle von dem Co2 Ausstoss:Kraftstoffe

CO2 in g pro Liter
Benzin
2.500
Diesel
3.090

Da sieht man wie der Benziner doch noch unter dem Diesel ist. Leider fehlt bei dieser Angabe der Hubraum pro Motor. Also auch unfertig, aber immerhin ein guter Vergleich. Ich nehme an, es sind die gleichen Grössen gemessen worden der Motoren.

Quelle: co2online https://www.co2online.de/klima-schuetzen/mobilitaet/auto-co2-ausstoss/

Das ist doch alles nur ein "Deutschland" Problem.

Ich fahre den 1,6 dci und finde, dass der Motor im gesetzeskonformen Bereich bis 160 kmh (da fährt man eh schon 30 kmh zu schnell) sensationell geht. Das alles bei einem Realverbrauch von momentan 5,3 l/100 km.

Der Durchzug ist schlichtweg sensationell und mir wäre jetzt noch nicht aufgefallen, dass mich da ein VW Passat oder was auch immer mit 2.0 TDI Motor abgehängt hätte.

Wenn Leistung, dann richtig, wobei da 190 Ps auch viel zu wenig sind. Da müssen dann schon 250+ Ps her, das man wirklich einen gravierenden Unterschied merkt. Bei uns in Österreich aber sowieso irrelevant, da hinter jedem Baum ein Polizist steht und mittlerweile schon unzähliche Section Control Anlagen in Betrieb - so wie übrigens auch in Italien (Safety System Tudor - Flächendeckend im Norden - bei Überschreitung bis 20 kmh kostet das dann pro Abschnitt € 170,-. Tarvis - Venedig wären dann einfach 1.190,- € (7 Abschnitte, man bezahlt ab echten 133 kmh!)) oder Slowenien.

Der Talisman soll wohl die neuen Motoren des Espace, also 1.8 TCe und 2.0 dCi (im Espace 160 & 200 PS) erhalten (https://www.caradisiac.com/...t-un-2-0-dci-de-200-ch-arrive-169623.htm).

Deine Antwort
Ähnliche Themen