Neuer Sportauspuff oder neue Endschalldämpfer

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

habe seit 1 Monat einen C400 mit 333 PS, Baujahr 2015.

Der Sound vom Auspuff ist schon so ganz gut, hätte aber gerne einen Sportauspuff.
Eine Firma aus Nähe Köln würde es für ca. 1600 oder 2000 € machen, das wäre mir etwas zu viel.

Günstiger wäre wohl nur die Firma Fox. Von YouTube Videos einer Fox Sportauspuffanlage bin ich nicht begeistert ...

Hat jemand andere Tipps?
Nach langer Suche wäre ich auch bereit, wenigstens "gute" Endschalldämpfer einzubauen, da gibt es aber sooo viel Auswahl.
Danke schon mal!

LG
Jura

Beste Antwort im Thema

Hier haben wir dann ein Beispiel warum jeder Furz in D per Gesetz reglementiert werden muss.
Unbelehrbar, Hauptsache ich, alles andere ist mir sch..egal.

128 weitere Antworten
128 Antworten

@x3black mach doch nicht so'n Fass auf :-)
Hab's euch gezeigt. Ihr sagt, es ist OK und fertig. Man kann die Bilder auch löschen.

@B6E6N6Z was heißt das?

Hört doch jetzt auf mit solchen Kindergarten, Jura hat bestimmt auch gemerkt das da etwas nicht ganz ,,koscher" ist, jetzt ist es so wie ist. Ich hoffe für Ihn das da alles ohne Schwierigkeiten läuft und er nie Probleme damit hat. Wahrscheinlich würde er sich jetzt auch ne andere Fa. suchen , auch wenn der Auspuff gut klingt. Zum empfehlen ist die Fa. nicht ....

Wir sind alle hier um uns doch zu helfen und nicht um uns zu zerfleischen!!!

Hier meine Meinung dazu:
Ich möchte vorweg dazu sagen, dass ich meine eigene Meinung zu dem Thema habe und z.B. illegal verdunkelte Rückleuchten für viel bedenklicher halte als einen zu lauten Auspuff. Tut aber nichts zur Sache...

Ich habe auch selbst schon Erfahrungen mit dubiosen Eintragungen gemacht, auch wenn das in meinem Fall schon einige Jahre zurück liegt. Da waren Abnahmen zu Leistungssteigerungen, die ich erst Monate nach dem Tuning zugeschickt bekommen habe, genau wie in dem Fall, um den es in diesem Thread geht. Dass die gar nicht rechtens sein konnten, ohne dass ein Prüfer überhaupt mein Fahrzeug zu Gesicht bekommen hatte, war mir fast klar, habe aber auch nicht weiter "nachgebohrt". Da waren auch Abnahmen von Rädern und Fahrwerken, bei denen ich deutlich mehr zahlen musste als die reine Prüfgebühr. Als Belohnung gab es dann den Eintrag, obwohl auch hier der Prüfer das Auto nur aus 50m Entfernung gesehen hat. In einem Fall hat mir ein anderer Tuner sogar noch gutes Geld für eine Kopie meiner Abnahme gezahlt.
Das waren damals schon eigenartige Zustände, bei denen es natürlich nur ums Geld ging. Wie das heute ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Zum Thema:
Laut Abnahme bezieht sich der Prüfer hier auf die Genehmigungs-Nr. e1*70/157*1999/101*6631*02 und die Kennzeichnungs-Nr. JH200/JH2001. Wenn deine ESD ein Typenschild mit diesen Merkmalen tragen, darfst du die ESD auch fahren.
Das große Problem sehe ich darin, dass sie nicht lauter sein dürfen als die Originalen, denn am dB-Wert wurde in der Abnahme nichts geändert. Tragen die ESD nicht die entsprechende Kennzeichnung oder sind sie bei einer Messung lauter als eingetragen, hast du die "Arschkarte".
Ich würde mich aber andererseits auch nicht verrückt machen...lass den Eintrag in deine Papiere übernehmen und gut is...

Zitat:

@andy_neu schrieb am 14. März 2019 um 09:29:40 Uhr:


Das große Problem sehe ich darin, dass sie nicht lauter sein dürfen als die Originalen, denn am dB-Wert wurde in der Abnahme nichts geändert. Tragen die ESD nicht die entsprechende Kennzeichnung oder sind sie bei einer Messung lauter als eingetragen, hast du die "Arschkarte".

Genauso ist es. Wenn bei einer Kontrolle eine Standgeräusch-Messung durchgeführt wird,
und der Auspuff über 5dB lauter ist als eingetragen, können sie dir im schlimmsten Fall das Fahrzeug stillegen. Ein Gutachter wird dann überprüfen, ob das alles seine Richtigkeit hat. Klar, solche Kontrollen sind selten und unter Umständen kannst Du jahrelang ohne Probleme fahren.

Verstehe aber auch nicht, warum da keine höheren Werte eingetragen wurden.
Vieleicht ist die Anlage ja auch gar nicht viel lauter als die Serienanlage,
sondern "klingt" nur anders.

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten. Ich lass es auch natürlich so.

Ich könnte nachfragen, warum die DB nicht lauter eingetragen wurden.

Er hat aber wegen DB noch vor dem Einbau gesprochen. Er meinte, es wird streng kontrolliert und der Auspuff darf jetzt nicht viel lauter sein blabla. Komisch!

Es ist vielleicht tatsächlich nicht lauter? Es klingt schon sehr laut, aber naja ...

Wenn man die DB misst, dann misst man ja ab einer bestimmten Drehzahl. Bei mir ist es so, dass bei hohen Drehzahlen der laute Auspuff gar nicht zu hören ist, sondern mehr das Standard. Er meinte, mein Biturbo drosselt die Lautstärke.

Vielleicht sind es genau 5 DB mehr.

LG
Jura

Hmm, das ist aber wirklich alles etwas merkwürdig.

Das Dein Auspuff mit zunehmender Drehzahl leiser wird kann sein.
Das der V6 Biturbo die Lautstärke aber drosselt, höre ich zum 1. Mal.
Ich habe auch einen C400 allerdings mit Sportabgasanlage U21.
Der wird mit zunehmender Drehzahl kontinuierlich lauter.

Die Standgeräuschmessung wird beim C400 bei 3.750Umin (2/3 der Nenndrehzahl) durchgeführt.
Und bei mir sind mit U21 95dB eingetragen, was ziemlich viel ist.
Normal sind glaube ich 83dB beim C400 ohne U21 eingetragen.

Das sind doch gute Zahlen, Dankeschön. Probiere ich gleich am Abend, wie laut es sich denn ungefähr anhört.

Warum der Biturbo die Lautstärke drosseln soll, weiß ich auch nicht mehr genau..

Die dB wirst du vom hören eh nicht einschätzen können..
aber bei mir ist es auch so, habe ja von goeckel den endschalldämpfer und ab ca. 3.000Umin wird er gefühlt leiser.. davor recht dumpf.

Zitat:

@DaylightXS schrieb am 19. März 2019 um 14:50:23 Uhr:


....aber bei mir ist es auch so, habe ja von goeckel den endschalldämpfer und ab ca. 3.000Umin wird er gefühlt leiser.. davor recht dumpf.

Vieleicht ist das ja der "Trick", dass er auch ohne höhere eingetragene Werte die Standgeräuschmessung bei 3.750U/min packt.

U21 hat auch so Resonanzfrequenzen, bei denen er lauter klingt, wird aber generell nicht leiser bei höheren Drehzahlen.

Bin auch der Meinung da mal was bei goeckel auf der Homepage gelesen zu haben, von wegen das der Auspuff in den für die Messung wichtigen U/min leiser ist bzw. so konstruiert wurde.

Mich würde mal der Unterschied vom Sound her zu der U21 Abgasanlage interessieren

Hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, ich wollte den Unterschied hören. Und siehe da, bei 3500/3750 U/min. ist er tatsächlich fast wie Standard. Und der von der Firma meinte auch, es werden nur 2 oder 3 DB mehr sein. Könnte bei 3500/3750 U/min. hinhauen.

Bis ca. 3000 U/min. hört es sich nur richtig gut an.

@josch246

Ich habe mich mit meinem C450 (mit U21) auch in letzter Zeit mit dem Sound beschäftigt. War auch bei einem Auspuff "veredeler" und hab mich dann kurzfristig dagegen entschieden was machen zu lassen. Grund dafür : eingetragen sind bei mir 78dB.

Hat der C400 wirklich da mit der selben SportAGA 95dB eingetragen?

Das wäre ja der Hammer wenn wir beide die selbe AGA verbaut haben und so unterschiedliche dB Werte eingetragen hätten -. -

Lg

Hallo,

habe gerade nochmal nachgeschaut: bei meinem C400 mit U21 sind definitiv 95dB Standgeräusch und 74dB Fahrgeräusch eingetragen. Und meiner ist insbesondere beim Gasgeben auch ziemlich laut ;-)

Zitat:

@josch246 schrieb am 31. August 2019 um 10:18:23 Uhr:


Hallo,

habe gerade nochmal nachgeschaut: bei meinem C400 mit U21 sind definitiv 95dB Standgeräusch und 74dB Fahrgeräusch eingetragen. Und meiner ist insbesondere beim Gasgeben auch ziemlich laut ;-)

Habe auch einen C400 und bin auch der Suche nach einer U21 AGA... Finde aber nichts im Netz... Bekomme ich die nur bei Mercedes?! Gruß Flo

Wie geht's das dennnnn.. Das darf doch net wahr sein (:

Bei mir steht eiskalt 74 bzw 77 bei 3750 Umdrehungen.

Kann mir das mal jemand erklären? Habe auch die U21 drin.

Screenshot_20190831_143456_com.whatsapp.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen