Neuer SLK - Alternative zum Z4 ?
Was haltet Ihr vom neuen SLK R171 ?
Dass der alte keine sportliche Konkurrenz mehr darstellte, sehe ich auch so.
Aber der Neue sieht innen und außen viel jugendlicher aus, hat als 350er sogar 271PS und für die ganz Irren gibts einen AMG mit 5,5 Liter V8...
Also wär das was - oder ist der Z4 über jeden Zweifel erhaben?
465 Antworten
Den Test wird der SLk aufgrund des harmonischeren Fahrwerkes der eleganteren Linienführung,und des günstigeren Einstiegspreises (200er) bestimmt ebenfalls gewinnen😉
Slk ist so vernünftig das er schon langweilig ist:
Gruß Martin
So. Noch ein bisschen Öl ins Feuer 😉 :
http://auto.t-online.de/c/20/08/42/2008422.html
Damit müssten wir die 10.000 Hits schaffen.
*hihihi* 😁
Viele Grüße
Fussel
Vormachen
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
NACHMACHEN, HERR SCHREMPP - wenn Ihnen dazu noch genug Zeit verbleibt und das böse Erwachen nach Mitsubishi und Huyndai nicht schon vor der Zeit kommt - dann war´s das mit der Dividende, denn die Abschreibungen werden einen Großteil fressen. Kein Wunder, dass das Personalkarussell rotiert ...
Ich mach´s kurz: DANKE, HERR PANKE - machen Sie weiter so, dann haben noch viel mehr Freude am Fahren 😁
Es grüßt Euch alle Verena
Ungeachtet der umfangreichen Rückrufaktionen der letzten Wochen verdrängt Autohersteller Mercedes den bayerischen Konkurrenten BMW im Markenansehen wieder auf den zweiten Platz. Der japanische Importeur Toyota erreicht Platz drei, gefolgt von Porsche, Audi und Volkwagen. Dies ist das Ergebnis des Rankings AutoMarxx, das halbjährlich vom Car Automotive Research (CAR) in Zusammenarbeit mit dem ADAC erstellt wird.
Die Automarxx-Studie bewertet Faktoren wie das Markenimage, den Wiederverkaufswert, die Kundenzufriedenheit und die Pannenhäufigkeit und ist gilt als der umfassendste Leistungsvergleich der in Deutschland verkauften Automarken. Toyota hatte bereits im Dezember 2003 zur Aufholjagd gestartet und VW vom fünften Tabellenplatz verdrängt. Damals bezog der AutoMarxx zu ersten Mal die Kundenzufriedenheit mit ein, bei der die Japaner von ihren Kunden Topwerte erhielten. Aktuell profitiert Mercedes von Schwächen bei BMW in der Produkttechnik, bei der Präsentation der Marke und bei den Unternehmensergebnissen. Bei den Fahrzeug-Tests rutschten die Münchner vom zweiten auf den vierten Platz ab.
ADAC
AutoMarxx Juni 2004: Mercedes drängelt BMW ab
Im Vordergrund des aktuellen Rankings steht die Langzeitqualität von Autos, dafür wertete der ADAC die über 500.000 Pkw-Pannen des letzten Jahres in seiner Statistik aus. Wie in den letzten Jahren verteidigen die Hersteller aus Fernost hier die vorderen Rängen: Am seltensten liegen geblieben sind mit 7,7 Pannen auf 1000 Autos Mazda-Modelle, Toyota musste auf den zweiten Platz weichen, mit 8,1 Pannen auf 1000 Fahrzeuge gleichauf mit Subaru.
Aber die deutschen Hersteller holen auf: Audi (11,3), BMW, VW, Mercedes, Smart, Opel und Ford haben in der Qualität einen Sprung nach vorne gemacht. Das lag auch an den neuen Messkriterien: Erstmals wurde auch die Pannenhäufigkeit bei neueren Wagen mit einbezogen. Als einziger deutscher Hersteller rutschte Porsche in der Statistik nach unten: vom fünften Rang im letzten Jahr auf den 14. (15,7 Pannen auf 1000 Autos).
Ähnliche Themen
Hi, mein Guter -
na ja, das überzeugt mich pihaupt nüsch 😁
1. Laut Automaxx war BMW 2003 auf Platz 1 (bestes Markenimage)
2. solche Platzrankings bringen Null, weiß sie immer den laufenden Monat mit dem des Vorjahrs vergleichen. Ich habe nach Weihnachten auch immer Mühe, in meine Klamotten zu kommen, ein Jahr später (zum nächsten Weihnachtsfest) ist alles wieder schön .. *gg*
3. warten wir mal die Verkaufszahlen des Gesamtjahres - da brummt BMW wohl ordentlich davon, Schrempp dürfte aus dem seinem Wachkoma erwachen
4. mir macht den BMW keiner schlecht, der bayrische Straßenräumdienst tut seine Dienste allemal rassiger und sportiver als das eine Daimler Schüssel je könnte, und wenn se sich 8 Auspuffrohe hinten anschnallt.
5. BMW muss sich gar nichts beweisen, wenn man den Umfragen Glauben schenkt, ist der Traum des deutschen Autokäufers (noch) der Bajuware ... allerdings machen die französischen Suppenterrinen gerade Front, die Mutti und die Kinder oben offen und mit 198 Koffern zum Flughafen bringen ...
Ich habe fertisch .... grins ... BMW rulez 😉
Ungläubig
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Hi, mein Guter -
na ja, das überzeugt mich pihaupt nüsch 😁
/B]
Die Sueddeutsche bezeichnet das Design vom 5er als "irritierend" im Test gegen Audi . ( BMW verliert )
Könnte die "unfehlbare" Firma BMW nicht doch ein kleinbißchchen falsch gemacht haben ?
Wen juckt es denn, wie die Süddeutsche Zeitung das BMW-Design findet ? Bei den Käufern kommt der 5er jedenfalls gut an, also scheint man einiges richtig gemacht zu haben. Und die schwächelnden Z4-Verkäufe kann ich eigentlich nicht bestätigen ...
Was nützt mir der schönste BMW wenn ich mich immer wieder über die luschige Verarbeitung von BMW ärgern muss. Da dann doch lieber das angeblich langweilige Design.
du willst uns doch jetzt hier nicht erzählen das die qualität bei mercedes besser ist. ich lach mich tot.
in unserer firma fahren alle mercedes als geschäftsautos. gerade die neue e klasse steht (seit wir sie haben, ca. 3/4 jahr) öfter in der werkstatt als wir diese im gebrauch haben. super ist auch wenn du ein schiebedach hast, das sich im geöffneten zustand schliesen soll, wenns anfängt zu regnen, sich aber nicht schliesst. das ist ne klasse sache. super ist auch wenn du auf der autobahn unterwegs bist und sich auf einmal das notlaufprogramm aktiviert und du nur noch 60 km/h schnell fahren kannst. unser s400 hat jetzt nach knapp drei jahren auch schon den dritten motor drin und die zweite hydraulik. hilft aber alles nix, denn er läuft immer noch nicht. wir bekommen jetzt in kürze das auto gewandelt(nach fast drei jahren)??!! alles in allem ne super qualität bei mercedes. aber vielleicht sind die ja nur in der premium klasse so schlecht und wir sollten uns gedanken machen auf c oder a klasse umzusteigen ?????nicht umsonst machen sich unsere EINGEFLEISCHTEN mercedes fahrer gedanken darüber zu bmw zu wechseln.
um nochmal auf das design von bmw zurückzukommen. wenn ich bedenke das der neue 5er sein gesicht noch fünf bis sechs jahre behalten soll und ich ihn mir dann vorstelle, liegt er mit sicherheit immer noch im trend, was man vom allerwelts design der biederen mercedes mit sicherheit nicht mehr behaupten kann.
gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von livewire
du willst uns doch jetzt hier nicht erzählen das ........ das ist ne klasse sache. super ist auch wenn du auf der autobahn unterwegs bist und sich auf einmal das notlaufprogramm aktiviert und du nur noch 60 km/h schnell fahren kannst. ......
gruss
oli
60 Km/h ? Ein Benz ist ja man auch nichts zum rasen :-)
Jetzt wangt der Stern😉
Auch ich bin 3 Jahre einen MB 220 CDI gefahren:
31 mal in der Werkstatt(unter anderem 3 neue Command Systeme)
Einziger Vorteil ist das der Meister ein guter Freund geworden ist,der den Stern immer persönlich abgeholt und wieder gebracht hat.
Also der SLK iwäre Interesant wenn ich nicht die Vermutung und das Gefühl hätte das auch an Ihm Sparmasnahmen durchgeführt wurden.
In der Preisliga sollte Alu nicht durch Kunstoff ersetzt werden!
Gruß Martin(heute werden die 10000 fallen🙂
Na das nenn ich doch Service wenn der Wagen abgeholt wird.
Bei Norddeutschlands größtem BMW-Vertragshändler musste ich erst mal auf dem auf dem Tisch tanzen und mich bei der Geschäftsleitung beschweren bis man nach mehrfachen Werkstattaufenthalten mal ein bißchen Mühe gegeben hat die Mängel teilweise, aber auch nur teilweise zu beseitigen.
Also bist Du Tabelldancer gewesen😉
Ich habe nach dem 2 Command halt nicht getanzt sondern die Faust auf den Tisch geballt😁
Lustig finde ich jetzt die monatlichen Anrufe...wie sind sie mit Ihrem Mercedes zufrieden....Oh sie fahren jetzt einen V70 ...
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von CG602
Die 10.000 sind voll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann können wir den Thread ja endlich schliessen. 😉
Viele Grüße
Fussel