Neuer Skoda Octavia 3 Combi oder gebrauchte E Klasse Baujahr 04/12

Mercedes E-Klasse W212

Hallo an euch alle, fahre zur Zeit ein W203 C230 T, mit Automatik Xenon usw.
6 Zylinder mit 204 PS. EZ 16.08.2006. Kilometerstand: 72000 KM.
Demnächst möchte ich mir ein neues Fahrzeug zu legen, fahre nicht mehr als 10.000 km im Jahr ich denke der E 200 T sollte reichen. Nun meine Überlegung der neue Skoda Octavia Combi oder ein Jahreswagen W212 T. Man kann die beiden Fahrzeuge so auch nicht vergleichen, ist halt eine andere Liga der Skoda, aber trotzdem würde mich eure Meinung interessieren.

Viele Grüße aus Bremen

Beste Antwort im Thema

Was soll man dir hier raten? Der Vergleich ist ein tolles Beispiel für Äpfel vs. Birnen.
Wenn du ein durch und durch nüchternes, pragmatisches Fahrzeug mit viel Platz suchst, mit dem man sicherlich sehr gut, aber auch sehr emotionslos von A nach B fahren und viel Gepäck transportieren kann, dann nimm den Octavia. Hier bekommst du die sehr gute Technik des Golf 7 gepaart mit etwas einfacherer Materialanmutung, viel Platz und dem spröden Charme des streng Pragmatischen zu attraktiven Neuwagenpreisen.

Wenn du dagegen (noch etwas mehr) Platz suchst und auf Dinge wie hochwertige Materialanmutung, das Image einer Premiummarke, sehr hohen Fahr- und Reisekomfort oder viel mehr Liebe zu Detail nicht verzichten kannst/willst und bereit bist, im Laufe des Autolebens mehr Geld in das Fahrzeug zu stecken, dann erhälst du mit einem jungen, gebrauchten E 200 T-Modell einen Luxuslaster, der viel Platz und einen sehr großen Kofferraum mit hochwertigem Ambiente verknüpft.

Ganz nüchtern betrachtet, wenn dir die im Vergleich zu Octavia und E spärlichen Platzverhältnisse reichen, dann müsstest du aber die C-Klasse einfach weiter fahren.
Ein später S203 ist auch nach heutigen Maßstäben (Rostschutz, Materialqualität, Komfort) ein gutes Fahrzeug, der Wagen hat einen Sechszylinder (bekommst du mit dem E200 leider nicht mehr) unter der Haube und einen niedrigen Kilometerstand. Wenn die Services regelmäßig gemacht werden und du ein bisschen Pflegeaufwand in den Wagen steckst, hast du an der C-Klasse noch lange Freude.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von georgemb


Ja, auch eine meiner Intentionen. Und aufgrund dieses enormen Mehrwertes wird ein großes schweres Auto immer teurer sein.

Freut mich, dass du den Unfall unversehrt überstanden hast!
Habe ebenfalls einen schweren Unfall als Beifahrer im Porsche unverletzt überlebt, was Polizei und Sanitäter ziemlich überrascht hatte. (Von Schleudertrauma und einem Schock mit unkontrolliertem Laberflash mal abgesehen.) Der Rettungssanitäter (ehemaliger KFZ-Schlosser) hatte mir dann ein paar Erlebnisse von anderen Unfallfahrzeugen erzählt und die These aufgestellt, dass es den Fahrern von großen teuren Autos nach einem Unfall einfach viel besser geht.

Deswegen ist der Skode wieder mal aus dem Rennen... 😉

George

Da ich total der Autofreak bin und im Moment einen SL 500 als Schönwetter Auto bewege habe ich mir natürlich auch den 911 S Cabrio angesehen, hört sich jetzt vielleicht banal an, aber inzwischen kommt für mich kein 911 Cabrio in Frage, weil er vorne keine Knautschzone mit Motor hat. Da die Kinder mitfahren wollen brauche ich einen Viersitzer somit wird es auf einen E 500 Cabrio als Jahreswagen hinaus laufen.
In welchen Porsche war dein Unfall ? Cayenne ? oder mit Heckmotor ?

Da ich total der Autofreak bin und im Moment einen SL 500 als Schönwetter Auto bewege habe ich mir natürlich auch den 911 S Cabrio angesehen, hört sich jetzt vielleicht banal an, aber inzwischen kommt für mich kein 911 Cabrio in Frage, weil er vorne keine Knautschzone mit Motor hat. Da die Kinder mitfahren wollen brauche ich einen Viersitzer somit wird es auf einen E 500 Cabrio als Jahreswagen hinaus laufen.

In welchen Porsche war dein Unfall ? Cayenne ? oder mit Heckmotor ?Das war in einem Cayman S mit Heckmotor bzw. Mittelmotor. Doppelter Überschlag bei etwas über 100 km/h und zig Meter auf dem Dach gerutscht. Da war jedes Karosserieteil beschädigt und das Dach auf der Beifahrerseite (da war der heftigste Aufprall) war an der A Säule leicht eingedrückt. Aber es gingen noch beide Türen problemlos auf.

Gerettet habe uns angeblich die extrem steife Fahrgastzelle, die so robust nur in Sportwagen und Premiumklassen sei.

Naja, im Cabrio wäre das wahrscheinlich auch anders ausgegangen. Ich glaube nicht, dass Heck oder Frontmotor beim Frontalcrash einen wesentlichen unterschied machen. Letztlich ist es ja auch wichtig, dass die Aufprallenergie mit der Verformung abgefangen wird. Bis zu einer gewissen GEschwindigkeit ist da bestimmt der Hohlraum (z.B. Front-Kofferraum) besser... und bei sehr hohen Geschwindigkeit ist es wohl auch egal, ob du vom Motorblock erdrückt oder in der Fahrgastzelle eingeklemmt wirst.

Hast du dir mal Crashtests zu den entsprechenden Fahrzeugen angeschaut bzw. gibt es welche?

Ber zwecks deiner Kinder wirds doch eh kein 911er?

*sorry für offtopic*

George

Hier die Tests:

http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=295

http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=409

Gruß
T.O.

Nicht bewerten kann man hier die Ermüdungsraten auf Langstreckenfahrten und die Restsicherheit bei Katastrophenunfällen. Welche Reserven stecken noch in den Wagen, wenn die Einschläge bei 75 km/h statt bei 64 km/h erfolgen... ?

Ich würde zudem genau betrachten, ob ich noch mit dem auslaufenden 1.8 Liter Vierzylinder der E-Klasse glücklich werden kann oder doch lieber den neuen 2 Liter haben möchte.

Im Zweifel lieber warten.

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Hier die Tests:

http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=295

http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=409

Gruß
T.O.

Nicht bewerten kann man hier die Ermüdungsraten auf Langstreckenfahrten und die Restsicherheit bei Katastrophenunfällen. Welche Reserven stecken noch in den Wagen, wenn die Einschläge bei 75 km/h statt bei 64 km/h erfolgen... ?

Ich würde zudem genau betrachten, ob ich noch mit dem auslaufenden 1.8 Liter Vierzylinder der E-Klasse glücklich werden kann oder doch lieber den neuen 2 Liter haben möchte.

Im Zweifel lieber warten.

Gruß
T.O.

sorry ich fahre zurzeit ML 350 cdi und SL 500. Das sind beides keine 4 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Hier die Tests:

http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=295

http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=409

Gruß
T.O.

Nicht bewerten kann man hier die Ermüdungsraten auf Langstreckenfahrten und die Restsicherheit bei Katastrophenunfällen. Welche Reserven stecken noch in den Wagen, wenn die Einschläge bei 75 km/h statt bei 64 km/h erfolgen... ?

Ich würde zudem genau betrachten, ob ich noch mit dem auslaufenden 1.8 Liter Vierzylinder der E-Klasse glücklich werden kann oder doch lieber den neuen 2 Liter haben möchte.

Im Zweifel lieber warten.

Gruß
T.O.

Da vergeht uns jetzt das Lachen, wenn wir sehen, dass der Skoda beim Crashtest besser abgeschnitten hat... Hätte ich nicht gedacht... Kann es daran liegen, dass der Skoda leichter ist und der Aufprall gegen einen nicht bewglichen Gegenstand (wie z.B. anderes Auto) stattgefunden hat?

Ähnliche Themen

Bei genauerem Hinsehen ist m. E. festzustellen, dass der Fahrer des Octavia beim Zurückschleudern nach dem Frontaufprall die Kopfstütze verfehlt und statt dessen in den freien Raum zwischen Stütze und B-Säule zurückfedern will und mit der Birne auf den Rahmen des offenen Fensters auftrifft. Nicht mein Fall!

Dafür erfüllt die E-Klasse beim Pfahltest die "Bananenkrümmungswinkel-Norm der EU". Und das trotz dieser überbreiten B-Säule, die den Schulterblick weitestgehend verwehrt! Auch nicht das Gelbe vom Ei.

Aber "Pfahl" scheint mir unwahrscheinlicher als "Frontalaufprall" ... .

Über "small overlap" wollen wir lieber gar nicht nachdenken ... es gibt noch genug zu tun, Motortuning allein reicht nicht!😰

Gruß
T.O.

P.S. Investi, Du warst gar nicht gemeint, sondern der T.E.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Noch zur Ausgangsfrage: Du müßtest korrekterweise C-Klasse mit Octavia und E-Klasse mit Superb vergleichen.
falscher Fehler!

Oktavia = Golfklasse
Superb = Passatklasse = C Klasse

 

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique



Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Noch zur Ausgangsfrage: Du müßtest korrekterweise C-Klasse mit Octavia und E-Klasse mit Superb vergleichen.
falscher Fehler!

Oktavia = Golfklasse
Superb = Passatklasse = C Klasse

Platztechnisch ist der Passat der C-Klasse eindeutig überlegen und kommt schon an die E-Klasse heran. Ich bin alle drei Autos nacheinander gefahren und kann das beurteilen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Platztechnisch ist der Passat der C-Klasse eindeutig überlegen und kommt schon an die E-Klasse heran. Ich bin alle drei Autos nacheinander gefahren und kann das beurteilen.😉

So, wie und wo entfernt man nochmal Forenfreunde?

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Platztechnisch ist der Passat der C-Klasse eindeutig überlegen und kommt schon an die E-Klasse heran. Ich bin alle drei Autos nacheinander gefahren und kann das beurteilen.😉

Und der Superb ist sogar ein Stück größer als der Passat. Vom Innenraum sogar deutlich größer als eine E-Klasse.

Aber warum hier Werbung machen...ist doch gut, dass es am Standort Deutschland noch viel Geld für "Prestige" ohne echten Mehrwert ausgegeben wird. Das sichert Arbeitsplätze und läßt innovatives Ingenieurswissen auch anderen Marken zu Gute kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Platztechnisch ist der Passat der C-Klasse eindeutig überlegen und kommt schon an die E-Klasse heran. Ich bin alle drei Autos nacheinander gefahren und kann das beurteilen.😉
So, wie und wo entfernt man nochmal Forenfreunde?

Nun mal nicht gleich eingeschnappt sein.

Mehrwert nur für Prestige?

Kurz und knackig:
schon allein die 7G Tronic ist um ein vielfaches mehr Wert als dieses rumpelige DSG Getriebe, welches der VAG verkauft.
...

kann mir mal einer den Holger zitieren, habe Ihn schon auf der Ignore-Liste. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


falscher Fehler!

Oktavia = Golfklasse
Superb = Passatklasse = C Klasse

Platztechnisch ist der Passat der C-Klasse eindeutig überlegen und kommt schon an die E-Klasse heran. Ich bin alle drei Autos nacheinander gefahren und kann das beurteilen.😉

Findest du wirklich?Platztechnisch ist der Passat top aber vom Fahrgefühl kommt er meines Erachtens (bin auch schon alle drei Autos gefahren) überhaupt nicht an eine E-Klasse dran.

Zitat:

Original geschrieben von georgemb



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Platztechnisch ist der Passat der C-Klasse eindeutig überlegen und kommt schon an die E-Klasse heran. Ich bin alle drei Autos nacheinander gefahren und kann das beurteilen.😉

Findest du wirklich?Platztechnisch ist der Passat top aber vom Fahrgefühl kommt er meines Erachtens (bin auch schon alle drei Autos gefahren) überhaupt nicht an eine E-Klasse dran.

Da sind wir einer Meinung. Ich habe mich nur zum Platzangebot geäußert. Vom Fahrgefühl kommt der Passat nicht einmal an die C-Klasse heran und schon gar nicht an die E-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von georgemb


Findest du wirklich?Platztechnisch ist der Passat top aber vom Fahrgefühl kommt er meines Erachtens (bin auch schon alle drei Autos gefahren) überhaupt nicht an eine E-Klasse dran.

Da sind wir einer Meinung. Ich habe mich nur zum Platzangebot geäußert. Vom Fahrgefühl kommt der Passat nicht einmal an die C-Klasse heran und schon gar nicht an die E-Klasse.

Okay, ... mein allgemeines Autoempfinden wäre sonst sehr ins Trudeln gekommen. 😁

Ich habe auch in der letzten Zeit alle drei Modelle probegefahren (Es lief am Ende übrigens auf die E-Klasse raus - sonst wäre ich vielleicht nicht hier 😉 )

Der Supberb hat einen riesigen Fahrgastraum und einen vergleichsweise kleinen Kofferraum, verstärkt noch durch die schräge Heckklappe. Er ist aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis her sehr beachtlich.
Der Passat hat einen fast so großen Kofferraum wie die E-Klasse, auch sonst vom Raumangebot her ordentlich. Das Fahrverhalten, v.a. vom Geräuschpegel her ist schon gar nicht übel, aber doch eine Klasse unter dem E. Jedoch eine über dem Superb.
Die E-Klasse brauche ich hier nicht zu rühmen, das ist allen bekannt.

AAABER:
(Auch wenn ich mir damit hier Feinde mache, das muss raus🙂
Der aktuelle Passat ist eleganter und geschmackvoller gestaltet als die aktuelle E-Klasse. Damit meine ich vor allem die Frontpartie, also die Linie von Kühlergrill, Scheinwerfer, Schürze. Sie erinnert mich mehr an die konservativen und dennoch ausdrucksstarken früheren E-Klassen, die ich immer bewundernd betrachtete, als die 2013er-Mopf (die ich selbst bestellt habe).
Mir kam gestern ein Mopf zum ersten Mal in freier Wildbahn entgegen, und ich war mittelgradig entsetzt. Kann man das Tagfahrlicht wenigstens abschalten? Das wirkt ja aggressiver und unsouveräner als dieser Audi-LED-Adlerblick. Und die zerklüftete Schürze im Batmobil-Look - ich finde das nicht gelungen.
Ok, ich freue mich trotzdem auf das Auto, aber v.a. auf das Fahrgefühl und den Inneraum. Von außen gefällt mir der E-Mopf nicht wirklich.

:-) Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen