Neuer Signum ?
http://www.handelsblatt.de/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!205910,205913,900455/SH/0/depot/0/index.html
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wie simmu schon sagte, habe auch ich zwar eine normale Garage. Aber ich habe noch niemanden gefunden, der sie so aufgeräumt hätte, daß ein Vectra Kombi reinpasst 😉
Gefunden 😁! Ist zwar jedesmal eine kleine Herausforderung, aber es paßt! Sehr wahrscheinlich werden wir uns bald ein Rolltor anschaffen, da die Breite ein wenig knapp bemessen ist, aber da tun sich Signum und Vectra ja nichts!
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Gefunden 😁! Ist zwar jedesmal eine kleine Herausforderung, aber es paßt! Sehr wahrscheinlich werden wir uns bald ein Rolltor anschaffen, da die Breite ein wenig knapp bemessen ist, aber da tun sich Signum und Vectra ja nichts!
MfG
Lars
Also ich bin mit dem Sigi und der Breite sehr zufrieden in der Garage. Ist jetzt richtig Platz am Rand 🙂
die Breite des Wagens ist auch nicht das Problem, sondern die Breite incl. der weit abstehenden Ohren...
Na Breite sehe ich auch kein Problem - auch nicht mit Ohren (habs ja ausprobiert) - ausserdem gibts die doch klappbar
Beim Kombi ist nur die Länge ätzend - aber das haben ja mittlerweile fast alle so an sich - ellenlange Schleudern.
@LarsR - jetzt musst du aber bei kerberos vorbeifahren und seine Garage aufräumen - wir wollen Beweise sehen 😁
Ähnliche Themen
@Diko22
Was habe ich mich mir damit bloß eingehandelt!
Ich könnte mich als Supervisor anbieten, der auf und mit einer Kiste Bier die Aufräumarbeiten koordiniert und überwacht😁!
Bei uns ist das selbst mit eingeklappten Ohren eine Herausforderung.
MfG
Lars
wenn man die elektrisch anlegbaren Ohren hat, mag das schon stimmen, aber wenn ich jedesmal eine Runde um den Wagen drehen muß ist das lästig.
Aber es geht ja Gott sei Dank noch ohne Verrenkungen.
Au ja, Aufräumen. Da könnte er auch gleich streichen. Das müsste nämlich auch mal gemacht werden. 😉
Das mit dem Supervisor hatte ich eher mir zugedacht...und das Bier wäre dann meine Vermittlungsprovision 😁
Aber es ist richtig das der Siggi mit Ohren breit ist - aber zumindestens in der Länge handelbar. Mein Vater sucht einen Wagen der um die 4,60 lang ist und nach Möglichkeit nur 1,80 breit - gerade wegen seiner merkwürdig angeordneten Garage. Natürlich darf es aber keine Kompaktklasse sein - man braucht ja auch Fahrkomfort. Leider ist die Tendenz im Moment stark gegenläuifig - die Autos werden immer grösser.
Zitat:
Original geschrieben von sicky-o
hi,
nochmal zu den Verkaufzahlen:
Mit MY05 hat die Dichte an Siggis bei uns im Kreis (Heidelberg) aber deutlich zugenommen. Sogar hier aufm Land (30km südl. von HD) fahren im Moment sehr viele Signum rum (fast schon zuviele^^)mfg Simon
Ich komme auch aus der Ecke und kann das bestätigen. Das liegt aber vermutlich auch daran, dass hier 2 große Firmen mit relativ vielen Firmenwagen ansässig sind. Und wenn man als Mitarbeiter ein festes Budget für einen Firmenwagen hat, eher betriebswirtschaftlich und nicht Image-orientiert denkt, ist der Signum die perfekte Wahl. Warum einen A4 oder 3er in Basisausstattung fahren, wenn man einen beinahe vollausgestatteten Signum für's gleiche Geld bekommt? 🙂 Vor knapp 1,5 Jahren war mein Siggi der absolute Exot im Parkhaus...jetzt sieht man schon etliche mehr. Habe auch schon einige Kollegen zum Markenwechsel bewegt, nachdem sie meinen Siggi mal probefahren durften.
Ziel von Opel war wohl (?), ca. 60.000 Signum pro Jahr in Europa zu verkaufen.
Deutschland ist der größte Markt in Europa, hier wurden 2004 ca. 12.000 Signum zugelassen, davon waren allerdings ca. 2500 Mietwagen und Händlerzulassungen.
Bei Interesse: