Neuer Seat Leon 2019
Hi Leute,
meine Freundin interessiert sich für einen Seat Leon. Jetzt ist die Frage altes Modell kaufen oder warten auf das neue Modell.
Weiss jemand von Euch, wann der neue Leon präsntiert wird bzw. ab wann er bestallbar sein wird?
Danke für die infos!
Beste Antwort im Thema
Huhu zusammen,
anbei die ersten Bilder. Bei Bedarf können gern weitere folgen. Aktuell aktualisiert er auf einen neue Software, evtl sind die kleinen „Störungen“ damit schon behoben.
735 Antworten
Kann die Anmerkung über die Rückfahrkamera jemand so bestätigen wie hier im Fahrbericht geschrieben?
Das mit der verzerrten Ansicht stimmt. Aber sparen würde ich daran trotzdem nicht, man gewöhnt sich dran.
Im Artikel:
Zitat:
...Wie bei Skoda bekommen nur die Versionen mit mehr als 150 PS eine Mehrlenkerhinterachse....
Damit hat er Verbundlenkerhinterachse? Beim 5F war es doch ab 150 PS inkl.?
Ähnliche Themen
Beim 5F hatte die 150 PS Variante die einfachere Verbundlenkerachse. Wer mit diesen Motoren die bessere Achse wollte, musste zum A3 oder Golf greifen.
So auch der Bernd von Autonotizen.de hat sein Review online
https://autonotizen.de/.../...tsi-mild-hybrid-alltags-test-review-2020
Edit: heute geht's rund, auch Autophorie hat ihr Review online
https://youtu.be/HpnesnMzAJ0
Zitat:
...außerdem gibt es zumindest aktuell noch keinen doppelten Ladeboden zur Verringerung der hohen Innenkante...
Komisch. Ist konfigurierbar als Zusatzausstattung. Eine korrekte Werbeaussage dazu wurde wohl nicht entsprechend extra honoriert?
Zitat:
@Medion12345678 schrieb am 13. Mai 2020 um 07:02:28 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. Mai 2020 um 18:49:08 Uhr:
Was soll das bedeuten?Für mich kam voriges Jahr auch nur der Schalter in Frage, es will auch nicht jeder Automatik fahren (und schon gar nicht das DQ200).
Auch aufs Mäusekino habe ich zugunsten klassischer (Rund-)Instrumente gerne verzichtet. Ich brauch keine Spielereien in der Anzeige, das Mitteldisplay reicht mir vollkommen aus.
Der klassischen Lichtschalter und die alte Klimasteuerung sind für mich eine viel bessere Lösung als das neue Touchdingsbums...
Weiß jemand welches DSG bei folgender Motorisierung verbaut ist:
Leon FR 2.0 TDI DSG
Diesel / 2.0 l / 110 kW (150 PS) / DSG 7-Gang
Bin Österreicher. Gibt's hier Unterschiede von DE zu AT?
Laut des Tests des Skoda Octavia von Autogefuehl bekommt der eHybrid, auch der des Leon, die Mehrlenkerachse
Zitat:
Weiß jemand welches DSG bei folgender Motorisierung verbaut ist:
Leon FR 2.0 TDI DSG
Diesel / 2.0 l / 110 kW (150 PS) / DSG 7-Gang
DQ381
Zitat:
Bin Österreicher. Gibt's hier Unterschiede von DE zu AT?
Nein
Ich habe dieses Wochenende einen neuen Seat Leon FR 1.5 eTSI zur Probe. Solltet ihr irgendwas auf Fotos oder Videos sehen wollen, gebt mir gern Bescheid.
Ich habe selbst einen neuen Leon in gleicher Ausstattung und Farbe wie der Vorführwagen bestellt und der soll im
Juni kommen laut Seat.
Ich hätte da was spezielles 🙂 Es gibt doch diese durchgehende Lichtleiste im Innenraum die auch mit dem Totwinkelassistenten etc. funktionieren soll. Das würde mich mal interessieren wie das aussieht bzw. umgesetzt ist.
Zitat:
@Dizzard schrieb am 15. Mai 2020 um 15:59:24 Uhr:
Ich hätte da was spezielles 🙂 Es gibt doch diese durchgehende Lichtleiste im Innenraum die auch mit dem Totwinkelassistenten etc. funktionieren soll. Das würde mich mal interessieren wie das aussieht bzw. umgesetzt ist.
Würde ich dann machen, wenn es draußen dunkel ist. da sieht man es am besten
Mich würde noch immer die Darstellung von Android Auto interessieren.
Außerdem die Funktion des Parklenkassistenten - gibt's da ein Symbol direkt auf dem Homescreen oder muss man für die Aktivierung erst 2-3 mal klicken?