Neuer Schlüssel - Neues Glück?

BMW 5er E61

Habe beim Kauf meines 520d (E61) einen falschen und einen defekten Schlüssel erhalten. Soll vorkommen. Man kann ja aber trotzdem mit dem Steckschlüssel den Wagen bedienen, nur ist es in meinen Augen peinlich solch einen Wagen auf diese Art zu öffnen. Also hin zum Verkäufer und der war immerhin bereit mir einen neuen zu besorgen. Hin zu BMW und bestellt....TEUER 187,-€ !!!!!!! - was für ein Wahnsinn......aber heute ist er angekommen und der Techniker steckte ihn einmal ins Zündschloss und damit war er codiert...es funktionierte!!! Juchuuuu.....ich probierte es ein paar Mal aus und plötzlich ging nichts mehr. Der Wagen ließ sich damit zwar immer noch starten, aber eben nicht mehr schließen oder öffnen!!! Was nun?? Der Techniker war ratlos und stand da und überlegte. Dann sagte er mir, der Schlüssel wird durch Induktion im Zündschloss aufgeladen und ich solle noch ein wenig fahren und dann müsste es gehen. Ich bin dann ca.25 km nach Hause gefahren und es funktionierte NICHT.....wieder mit dem Steckschlüssel abgeschlossen. Warum habe ich nun den Schlüssel bekommen wenn er doch nicht funktioniert, oder benötigt ein Schlüssel länger um geladen zu sein? Ich habe KEINEN Komfortschlüssel!

Kennt das von Euch jemand und braucht er vielleicht wirklich länger zum laden???

Freue mich auf regen Austausch hier!!!

Gruß, Jumbo

17 Antworten

Oh Gott!
Das Märchen, dass man den Schlüssel mit Ladegerät einer elektrischen Zahnbürste aufladen könnte, hält sich ja schlimmer als Fußpilz. Und die Selbstverständlichkeit, mit der dieser Blödsinn verbreitet wird ist wirklich schlimm und ärgerlich.

Du kannst mit dem Ladeteil einer elektrischen Zahnbürste nichteinmal die Zahnbürste selber aufladen, wenn du sie nicht mit dem Gehäuse über die Spule des Ladeteiles stülpst. Daneben stellen funzt nicht - egal wie nah. Warum? Weil die Spulen nicht nebeneinander sondern ineinandergeschoben angeordnet sein müssen!
Dazu kommt noch: Die Sekundärspule (=Empfängerspule) eines Schlüssels ist eine sog. Innenspule. Im Zündschloss befindet sich die Primärspule =Sendespule) als Außenspule. Das Ladegerät einer Zahnbürste hingegen besitzt wiederum eine Innenspule als Primärspule.

Wie bitteschön soll ein induktiver Strom durch die Annäherung zweier Innenspulen erzeugt werden, selbst wenn sie aufeinander abgestimmt wären?

Schlag doch gleich vor, den Schlüssel in der Mikrowelle aufzuladen

Zitat:

Original geschrieben von X6fahrer


An Deiner Stelle hätte ich den Schlüssel garnicht angenommen und bezahlt.

Naja, den Schlüssel hat eh der Verkäufer gezahlt und BMW ist inzwischen ja auch der Ansicht, es läge am Kabelbaum. Momentan funktioniert die FB wieder, aber wie lange....

Und so ein Auto sollte man doch auf jeden Fall mit einer FB bedienen, oder nicht?

Gruß, Jumbo

Natürlich, die mech. Schließung ist nur für den Notfall da und hält nicht ewig.
Irgendwann steigt sie aus und dann sollte es per Funk gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen