Neuer Schaltknüppel vom 8L im Dicken oder: Pimp my Stickshift
Hallo, Freunde 🙂
Heute habe ich mich 5 Minuten mit meinem Dicken beschäftigt, um endlich den mMn hässlichen original Schaltknüppel auszutauschen. Er war mir eigentlich schon immer ein Dorn im Auge und inzwischen auch nicht mehr in allerbestem Zustand, so dass ich mich nach was neuem umgesehen habe.
Da ich was schlichtes rundes wollte bin ich wegen dem günstigen Preis von 33,50 EUR bei diesem vom Audi A3 8L hängen geblieben. Auch wenn der 8L sau alt ist, das Design des Knüppels ist ja klassisch und passt auch gut in den 4F wie ich meine 🙂
http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
Wie wird's gemacht?
- In den Rahmen unten am Schaltsack von innen reingreifen und den Rahmen raushebeln mit zarter Gewalt.
- Schaltsack anheben und überstülpen, so dass die Manschette sichtbar wird, diese mit Zange lösen (zerstören)
- Den Rahmen vom Schaltsack lösen (ist getackert) und mit dem Rahmen des 8L Knüppels tauschen (muss man etwas länger dehnen, denn er ist etwas kleiner, aber irgendwann hat man es geschafft, das Leder ist ja dehnbar 😉) - neu antackern!
- neuen Knüppel aufsetzen, fest runterdrücken, neue Schelle (mitgeliefert) festdrücken mit Zange, und Rahmen wieder einklipsen, fertig 🙂
Wie gesagt, 5 mins, mir gefällt's und teuer war es auch nicht 😎
Bilder anbei, Grüße, wumbo
Beste Antwort im Thema
Hallo, Freunde 🙂
Heute habe ich mich 5 Minuten mit meinem Dicken beschäftigt, um endlich den mMn hässlichen original Schaltknüppel auszutauschen. Er war mir eigentlich schon immer ein Dorn im Auge und inzwischen auch nicht mehr in allerbestem Zustand, so dass ich mich nach was neuem umgesehen habe.
Da ich was schlichtes rundes wollte bin ich wegen dem günstigen Preis von 33,50 EUR bei diesem vom Audi A3 8L hängen geblieben. Auch wenn der 8L sau alt ist, das Design des Knüppels ist ja klassisch und passt auch gut in den 4F wie ich meine 🙂
http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
Wie wird's gemacht?
- In den Rahmen unten am Schaltsack von innen reingreifen und den Rahmen raushebeln mit zarter Gewalt.
- Schaltsack anheben und überstülpen, so dass die Manschette sichtbar wird, diese mit Zange lösen (zerstören)
- Den Rahmen vom Schaltsack lösen (ist getackert) und mit dem Rahmen des 8L Knüppels tauschen (muss man etwas länger dehnen, denn er ist etwas kleiner, aber irgendwann hat man es geschafft, das Leder ist ja dehnbar 😉) - neu antackern!
- neuen Knüppel aufsetzen, fest runterdrücken, neue Schelle (mitgeliefert) festdrücken mit Zange, und Rahmen wieder einklipsen, fertig 🙂
Wie gesagt, 5 mins, mir gefällt's und teuer war es auch nicht 😎
Bilder anbei, Grüße, wumbo
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
Dafür ruhig mal den Danke Button benutzen...😉Zitat:
Original geschrieben von A3170ps
Danke......
Stimmt...trau mich das schon garnicht mehr zu schreiben....
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Stimmt...trau mich das schon garnicht mehr zu schreiben....Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
Dafür ruhig mal den Danke Button benutzen...😉
Ich werd das mal in meine Signatur meisseln...😁
So, Ich hab mir heut auch diesen wunderschönen schaltknauf eingesetzt und will hier auch mal kurz davon berichten:
Den alten Knauf ausbauen ging soweit ganz gut, nach kurzem probieren verschiedener Werkzeuge dann auch ziemlich problemlos, ohne Werkzeug wollte er bei mir aber nicht so recht (hab dann nen schmales Metallblatt genommen und damit vorsichtig den Rahmen bissl eingedrückt damit Ich ihn ausclipsen konnt 😉
Dann Rahmen an alten und neuen Schaltknauf entfernt, soweit so gut, dann wurde es schon bissl schwieriger...
Da Wumbo mir geschrieben hatte der Schaltsack liesse sich relativ gutwillig dehnen einfach mal bissl dran rum gezerrt und dann der erste zaghafte Versuch den auf den A6 Rahmen zu ziehen... das war ziemlich ernüchternd 😰
Nach mehrmaligen ausgedehnten ziehen und dehnen war immer noch nix zu wollen, erste Ernüchterung machte sich breit, es musste eine zündende Idee her 😕
Diese Idee kam mir dann als mein Blick auf den Schraubstock fiel... sauberes Tuch drüber, den Schaltsack so gut es ging über den geschlossenen Schraubstock gezogen und denselben gnadenlos aufgedreht 😁
Da das immer noch nit den nötigen Erfolg brachte hab Ich dann das Leder mal bissl angefeuchtet und nach einigen weiteren Dehnungen liess er sich dann endlich über den Rahmen ziehen...
Also entweder fallen diese Säcke sehr unterschiedlich aus oder Wumbo hat im Keller eine "Schaltsack-dehn-Maschine" womit er den in kurzer Zeit so problemlos auf den A6 Rahmen bekommen hat... 😁
Das nächste Problem war das antackern des Schaltsackes da sämtliche Tacker die Ich auftreiben konnte mindestens doppelt so lange Klammern hatten wie original drin waren, also hab Ich kurzerhand die alten Klammern mit einer Zange wieder in den Rahmen gedrückt was nochmal für den einen oder anderen mehr oder weniger unterdrückten Fluch sorgte 😉
Als Ich den neuen Knauf dann endlich im Auto befestigen wollte stellte sich mir noch die letzte Hürde dass Ich einfach nicht darauf kam wie Ich denn nun diese Schelle fest bekomme, nach einigen Versuchen hab Ich dann aber eine geeignete Zange gefunden und nachdem dann der Rahmen noch eingeclipst war kann ich mich nun endlich an einem schönen Schaltknauf erfreuen 😁
Alles in allem hab Ich über ne Stunde dafür gebraucht, aber der günstige preis macht das wieder wett 😉
kewl 😎 das ging dann ja schnell mit Lieferung und einbauen!
hmm. ja ich gebe zu ganz einfach war es ja nicht den Sack rüber zu ziehen, aber ich habe keine spezielle Maschine dafür 😁
sieht aber gut aus und passt, ist ja die Hauptsache 😉
Tipp, für meinen alten Knüppel habe ich bei eBay noch 12 EUR bekommen, somit hat das ganze 22 EUR nur gekostet 😁
Grüße, wumbo
Ähnliche Themen
Ja, das ging fix, eigentlich sollte der gestern schon kommen, aber diesmal gings bei dhl nicht so schnell wie sonst immer 🙁
Heut hab Ich dann alerdings schon vor der Tür gestanden als die Post kam und dann gings sofort los 😁
Den alten Knüppel bei Ebay reinsetzen ist eig. ne gute Idee, obwohl Ich ihn vom Zustand her nicht mehr unbedingt kaufen würde, aber wer weiß 😉 Ist halt die "Hochglanz"-Ausführung 😁
Auf jeden Fall war das Die absolut günstigste Variante an so einen Schaltknauf zu kommen da die sonst selbst gebraucht meist noch für 40-50€ gehandelt werden 😁
Na klar, aber wenn Du ihn ehrlich beschreibst bei ebay ist es ja kein problem, ich hatte schon mit ein paar euro gerechnet, viel ist es ja eh nicht. ich hatte mir dementsprechend auch keinen aufwand gemacht und direkt mit dem handy hochgeladen und kurz in plain text beschrieben, dementsprechend schlecht war das verkaufsfoto 😁 :
Grüße, wumbo
So, den Schaltknüppel hab ich mir auch nicht entgehen lassen.
Vielen Dank an Wumbo, dass er für uns Versuchskaninchen gespielt hat, ich hätte nicht gedacht, dass das Ding auf den 4f passt....
Gruss
Jens
Einer steht bei Ebay noch drin, mal sehn wer sich den noch schnappt 😁
Bin mal gespannt ob die den wieder einstellen oder ob da nur irgendwelche Restbestände abgebaut werden?
Nay, haben undendlich viele zu dem Preis, scheint der normale Kurs zu sein, für den kleinen A3 Schaltknauf können Sie einfach nicht mehr nehmen 😉
http://www.ebay.de/.../190640069673?...
Grüße, wumbo
Aber das Angebot ist ja schon paar Cent teurer 😉
anscheinend denken die bei Audi wirklich die A3 Fahrer sind arme schlucker und bei den A6 Fahrern können sie richtig zulangen, da haben wir ihnen aber nen schönen Strich durch die Rechnung gemacht 😁
Hi,
Ihr brauch euch doch nicht die Arbeit machen mit Schaltsack dehnen und tackern, wenn euer alter Schaltsack noch gut ist nutzt den doch weiter .
Ihr nehmt nur den neuen Knauf.
Daniel
Könnte man wohl machen, aber das wäre dann ja auch Fummelei, dann doch lieber den neuen Schaltsack mitnehmen.
Grüße, wumbo
Hi
Habe zwar noch keinen A6 aber vielleicht ändert sich das am Samstag 🙂
Würd aber auch sofort den Schaltknauf tauschen.
Wie ist der vergleich in der höhe der kneufe sind die beiden gleich hoch ?
Ich habe einen A6 probegfahren der den Originalen drinn hatte und einen der schon den s-line Knauf drinn hatte irgenwie lies es sich mit dem S-line knauf besser Schalten und hat auch mehr spaß gemacht.
Ist ein ganz bisschen niedriger der "neue", das andere Gefühl beim Schalten kommt eher durch den runden Schaltknauf.
Beim einlegen in den Rückwärtsgang gibt es übrigens ein kleines bisschen Reibung mit dem Rahmen, das liegt wohl an diesem Platikteil unter dem Schaltsack (unterhalb des Alurings unter dem Knüppel), das Teil werde ich wohl bei Gelegenheit noch mal rausnehmen oder bearbeiten...
Grüße, wumbo