Neuer Schaltknüppel vom 8L im Dicken oder: Pimp my Stickshift

Audi A6 C6/4F

Hallo, Freunde 🙂

Heute habe ich mich 5 Minuten mit meinem Dicken beschäftigt, um endlich den mMn hässlichen original Schaltknüppel auszutauschen. Er war mir eigentlich schon immer ein Dorn im Auge und inzwischen auch nicht mehr in allerbestem Zustand, so dass ich mich nach was neuem umgesehen habe.

Da ich was schlichtes rundes wollte bin ich wegen dem günstigen Preis von 33,50 EUR bei diesem vom Audi A3 8L hängen geblieben. Auch wenn der 8L sau alt ist, das Design des Knüppels ist ja klassisch und passt auch gut in den 4F wie ich meine 🙂

http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...

Wie wird's gemacht?

- In den Rahmen unten am Schaltsack von innen reingreifen und den Rahmen raushebeln mit zarter Gewalt.
- Schaltsack anheben und überstülpen, so dass die Manschette sichtbar wird, diese mit Zange lösen (zerstören)
- Den Rahmen vom Schaltsack lösen (ist getackert) und mit dem Rahmen des 8L Knüppels tauschen (muss man etwas länger dehnen, denn er ist etwas kleiner, aber irgendwann hat man es geschafft, das Leder ist ja dehnbar 😉) - neu antackern!
- neuen Knüppel aufsetzen, fest runterdrücken, neue Schelle (mitgeliefert) festdrücken mit Zange, und Rahmen wieder einklipsen, fertig 🙂

Wie gesagt, 5 mins, mir gefällt's und teuer war es auch nicht 😎

Bilder anbei, Grüße, wumbo

Vorher
Nachher
Beste Antwort im Thema

Hallo, Freunde 🙂

Heute habe ich mich 5 Minuten mit meinem Dicken beschäftigt, um endlich den mMn hässlichen original Schaltknüppel auszutauschen. Er war mir eigentlich schon immer ein Dorn im Auge und inzwischen auch nicht mehr in allerbestem Zustand, so dass ich mich nach was neuem umgesehen habe.

Da ich was schlichtes rundes wollte bin ich wegen dem günstigen Preis von 33,50 EUR bei diesem vom Audi A3 8L hängen geblieben. Auch wenn der 8L sau alt ist, das Design des Knüppels ist ja klassisch und passt auch gut in den 4F wie ich meine 🙂

http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...

Wie wird's gemacht?

- In den Rahmen unten am Schaltsack von innen reingreifen und den Rahmen raushebeln mit zarter Gewalt.
- Schaltsack anheben und überstülpen, so dass die Manschette sichtbar wird, diese mit Zange lösen (zerstören)
- Den Rahmen vom Schaltsack lösen (ist getackert) und mit dem Rahmen des 8L Knüppels tauschen (muss man etwas länger dehnen, denn er ist etwas kleiner, aber irgendwann hat man es geschafft, das Leder ist ja dehnbar 😉) - neu antackern!
- neuen Knüppel aufsetzen, fest runterdrücken, neue Schelle (mitgeliefert) festdrücken mit Zange, und Rahmen wieder einklipsen, fertig 🙂

Wie gesagt, 5 mins, mir gefällt's und teuer war es auch nicht 😎

Bilder anbei, Grüße, wumbo

Vorher
Nachher
49 weitere Antworten
49 Antworten

Gibt es den Schaltknauf nur in Scharz oder auch in Grau ?

Habe die Graue Innen Ausstattung.

ja, diesen Schaltknauf gibt es nur in Schwarz

Hier das versprochene Bild mit dem Schaltknauf in einer Grauen Innen Ausstattung.
Passt super auch von der Farbe her.
Aber von meinem gefüll her ist der schon etwas höher als der Originale.

Ich bin noch nicht dazu gekommen mit dem eine Runde zu drehen mal sehen wie das gefül so ist 🙂

Sieht einwandfrei aus, da alles drum herum an Bedienteilen auch schwarz ist! Ich musste bei mir zwar nochmal kräftig oben raufdrücken, bis er richtig saß, aber bei Dir sieht es korrekt aus, nicht zu hoch! Glückwunsch 🙂

Grüße, wumbo

Ähnliche Themen

Habe auch schon überlegt den Schaltknauf zu wechseln da ich ihn beim HS beim 4f viel zu hoch finde und es lässt sich wirklich nicht schön damit schalten ...hatte vorher den a 4 und es sind welten. Weiss jemand wieviel kürzer der Schaltknauf ist?? hat jemand den mit dem gelochtem leder vom A3 in ein 4f verbaut wo das normale lenkrad mit dem Glatleder drin ist??Habe zwar leder alkantara aber bin mir nicht sicher ob der gelochte knauf nicht zu arg auffällt??

Ich finde, dass mit dem gelochten Leder passt schon zum normalen Lenkrad, wie ich es habe. Mit dem neuen Schaltknüppel ist es etwas niedriger, aber nicht viel. Sieht man auf den Bildern ja ganz gut.

Grüße, wumbo

Kann einer von euch ne bebilderte einbauanleitung geben? Oder kann man auch nur dem Schaltknauf ohne den Sack wechseln so wie beim 80er ... Einfach abschrauben ... Wollte da nicht überstürzt iwas kaputt machen

In meinem Bild Sieht mann ja das Normale Lenkrad ohne Lochleder mit dem Schaltknauf vom A3 mit Lochleder finde es passt super.

Anleitung mit Bilder habe ich noch keine gesehn aber im ersten Beitrag von diesem Thema wird alles gut erklärt.

Einfach abschrauben geht leider nicht,

ich finde auch, wenn man einen neuen Schaltsack mitnehmen kann, sollte man das machen, je nach Laufleistung 😁 Bei mir sah das alles halt schon etwas abgegrabbelt aus, von daher waren das zwei Fliegen mit einer Klappe 😉

Die Erste Beschreibung von mir und die Erläuterungen bei den Nachfragen sollten eigentlich auch alles ohne Bilder erklären. Die Gefahr, dass man etwas kaputt macht (Chromrahmen, neuer Schaltsack beim Spannen auf den alten Rahmen) besteht allerdings schon! Also sollte man die entsprechende Vorsicht walten lassen beim Umbau. Allerdings ist das alles reparabel, wenn eirklich etwas bricht/reisst, nur dann wird der Wechsel halt teurer als geplant. Das elegante an dieser Lösung ist halt die Kostenersparnis gegenüber dem Original 4F-Schaltknauf 🙂

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von Audi V6 S-line


In meinem Bild Sieht mann ja das Normale Lenkrad ohne Lochleder mit dem Schaltknauf vom A3 mit Lochleder finde es passt super.

Anleitung mit Bilder habe ich noch keine gesehn aber im ersten Beitrag von diesem Thema wird alles gut erklärt.

stimmt sieht gut aus auch mit dem Glatlederlenkrad und wie sind so deine Schalteindrücke ?? kommst du auch beim reinlegen des Rückwärtsganges irgendwo gegen??

Nein alles funktioniert gut und alle gänge lassen sich gut schalten.

Echt? Wieso kommt er dann bei mir etwas gegen die linke Seite 🙁 hast Du dieses Plastikteil rausgenommen im Schaltsack unter dem Knauf?

Grüße, wumbo

Hey nein habe nichts rausgenommen habe den so wie ich den gakeuft habe eingebaut nur halt mit dem Rahmen von meinem Alten Schaltknauf.

Mir ist jetzt nicht aufgefallen das der irgendwo reibt oder dagegen kommt und bin schon 1000km gefahren.

Hallo Zusammen,
hab mich nun auch rangetraut. Danke Button für Wumbo ist getrückt.
Bei mir wars auch eher schwierig als leicht. ( zu zweit gings )
Das Schwierigste ist wie bei den anderen das Leder über den Rahmen zubekommen.
Tackern ging bei mir auch nicht. Hab mit Sekundenkleber gearbeitet.
Für die, die das noch vorhaben, ich hab den Knüppel beim Freundlichen bestellt. ( 26,60 € incl. MwSt.)
Damit habe ich auch die kompl. Teilenummer.
Für mich hat sich der Aufwand gelohnt. Danke nochmal für Eure Tipps.

Gruß Lutz

Unbenannt-1stick

Zitat:

Original geschrieben von AstorA6


Hallo Zusammen,
hab mich nun auch rangetraut. Danke Button für Wumbo ist getrückt.
Bei mir wars auch eher schwierig als leicht. ( zu zweit gings )
Das Schwierigste ist wie bei den anderen das Leder über den Rahmen zubekommen.
Tackern ging bei mir auch nicht. Hab mit Sekundenkleber gearbeitet.
Für die, die das noch vorhaben, ich hab den Knüppel beim Freundlichen bestellt. ( 26,60 € incl. MwSt.)
Damit habe ich auch die kompl. Teilenummer.
Für mich hat sich der Aufwand gelohnt. Danke nochmal für Eure Tipps.

Gruß Lutz

Hallo,

könntest du mir die Teilenr. vllt. geben, will nämlich auch haben 😁 ??

Danke im Voraus

MfG Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen