Neuer Schaltknauf für den 8N
Laut Artikelbezeichnung könnte ich diesen Schaltknauf wohl für meinen TT 8N nehmen ?!
http://www.ebay.de/.../200745570957?...
...da der Alu Ring auf dem Knauf schon richtig zerkratzt ist, ist ein neuer Knauf fällig !
22 Antworten
Dein Foto ist auch nicht gerade der Hit 😰
Man poliert das Aluteil vorher um nach dem Verchromen eine glänzende Oberfläche zu bekommen.
Man mattiert oder bürstet das Teil vorher um nach dem Verchromen/Eloxieren eine matte bzw satinierte Oberfläche zu erhalten.
Es gibt Flies-Bürsten die extra zum Satinieren gemacht sind.
Fächerscheiben mit Flies zum Schleifen und Polieren, nur das Flies zum Satinieren usw.
Schleifer für die Bohrmaschine
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
nur das Vlies
http://www.ebay.de/.../370465289500?...
Ich bin auch nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Werde da noch mal dranbleiben.
Der neue Lederüberzug von eBay "deinshopx" aus Lünen für 8€ ist auch nicht dass ,was ich mir vorgestellt hatte. Das Leder ist zu dick und zu weich und passen könnte es auch besser. Das Ding geht wohl eher zurück.
Also doch mal zum Sattler hier in der Stadt.
Nun habe ich mir selber ein Schnittmuster für das Leder des Schaltknaufs gemacht. Bin sehr zufrieden und hab für das Leder 3€ gezahlt.
Für alle, die das auch probieren wollen hier das Schnittmuster für den Schaltknauf TT 8N als PDF und Anleitung.
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von schneeschmidtchen
Nun habe ich mir selber ein Schnittmuster für das Leder des Schaltknaufs gemacht. Bin sehr zufrieden und hab für das Leder 3€ gezahlt.
Für alle, die das auch probieren wollen hier das Schnittmuster für den Schaltknauf TT 8N als PDF und Anleitung.Viel Erfolg
Hallo,
warum nicht das Schnittmuster auf der Fleischseite des Leders aufzeichnen? Dann haste keine Fummelei mit dem Papier.
Und um gleichmäßige Einstiche zu gewährleisten und das Durchstechen der Nadel* zu erleichtern, sind Markierungen mit einem Kopierrad** eine große Hilfe.
Außerdem würde ich beim Sattler gleich noch nach passendem Garn und Wachs fragen. Damit rutscht das Garn besser und es wird auch widerstandsfähiger, etwa gegen Handschweiß. 😰
Tipps vom Ex-Kürschner 😉
*Ledernadeln sind übrigens schneidend, wodurch die Ränder später einreissen könnten. Deshalb besser Vorstechen und eine verdrängende Nadel wie für Stoffe benutzen.
**Für die Leder-/Fellverarbeitung gibt´s welche mit richtig scharfen Spitzen. Sonst mal im Nähzeug der Frau, Freundin, Mutter, Großmutter, Urgroßmutter,... schauen.
Ähnliche Themen
O.K. Da spricht der Fachmann.
Immer wieder erstaunlich wie schnell das Internet Fachwissen agglomeriert.
Danke für die Tipps vom Profi.
Mein Knauf hält erst mal. Wenn er Schwäche zeigt werde ich ihn gemäß Deinen Hinweisen noch mal beziehen.
Ich habe mal einen Golf-Schaltknauf bezogen und mich dabei an dem Nahtbild des Lenkrads orientiert. Sah schick aus und der Vorteil ist, dass man die Kanten auf Stoß vernäht und nichts aufträgt. Ist aber etwas komplizierter. 😉
Hab jetzt mal nen Versuch mit nem Sandstahler gemacht um den Aluring zu sanieren:
http://www.youtube.com/watch?v=XG6ay0yR1NM
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Ne der passt ned...Ich hab mein Zeig eingeschickt zum Polierer siehe Bild
Servus zusammen,
warum passt der Schaltknauf nicht, wenn er für den TT so angeboten wird? Hat jemand eine Teilenummer von Audi für diesem Schaltknauf?
Danke vorab.