Neuer Saab 9-5

Saab 9-5 I (YS3E)

Moin,

wollt mal fragen, ob der 9-5 schon raus ist. Wenn Nein, wann soll er denn kommen?

MFG saabfan94

Beste Antwort im Thema

Ich verallgemeinere den technischen Fortschritt mal auf alle Marken und Modelle, und nehme als Zeitspanne die letzten 15 Jahre.
Dann müsste ich den 9000CS mit dem 9-5II vergleichen...oder den Opel Omega mit dem Opel Insignia...oder den VW Passat mit dem VW Passat.😁
Allesamt haben die Hersteller einiges geändert:
1. Die Fahrzeuge werden immer grösser...wer kleinere Autos haben möchte, muß innerhalb der Marke das Modell wechseln.
Beispiel: der Golf II und der Polo heute...sind in etwa gleich groß und schwer.😉
2. Die Fahrzeuge werden immer sicherer und komfortabler...dadurch schwerer.
3. Das Material für die Karosserie hat sich geändert. Mehr Kunststoffe und hochwertige Leichtmetalle, dazu die neuartige Konstruktion der "Knautschzonen", lassen verbesserte Unfallsicherheit und preiswertere Unfallreparaturen zu.
4. Motorentechnik wurde verbessert. Was nicht bedeutet, daß die Motoren weniger Kraftstoff brauchen! Der Wirkungsgrad wird verbessert und die Schadstoffemmissionen werden geringer...bei gleicher/besserer Leistung.
5. Die Herstellung der Fahrzeuge ist insgesamt energie-effizienter geworden. Es wird weniger Energie gebraucht, dadurch sind neue Fahrzeuge umweltfreundlicher geworden. Was nicht heißt, daß ein altes Auto umweltbelastender ist. Die Effizienz steigt mit jedem Jahr der Benutzung.🙂

Ich sehe es jeden Tag!
Die Fahrzeuge werden immer grösser, schwerer, komfortabler, mit Elektronischen Helferlein vollgestopft, um in der grossen Konkurrenz zu den anderen Marken bestehen zu können.
Selbst Kleinwagen haben 16-Zoll-Räder mit 205er Socken drauf...weil der Wagen damit etwas bessere Bremswerte erreicht.😮
Der Abrollwiderstand ist beim Crashtest uninteressant!!!
Muß man nicht verstehen, ist aber so.🙁
6-Gang-Getriebe, Automatikgetriebe mit 6 oder mehr Gängen, Overhead-Display, Nachtfahrsensoren, Parksensoren vorn und hinten, elektrische Schiebetüren, usw.
WER braucht sowas???
Kein Mensach, aber es wird gekauft!!!

Mir reicht auch die Technik, von vor 15 Jahren...um von A nach B zu kommen...😁
Aber damals war der 9000aero auch der SAAB, der unbezahlbar erschien und Technik besaß, die kein Mensch braucht.
TCS und ASR...gab es damals auch schon.🙂
Und Audiosysteme ab Werk...für tausende von D-Mark.😉
Mein 2.3turbo-Motor war damals in Deutschland steuerbefreit, weil er so sauber war!!!
Heute kann ich froh sein, eine grüne Plakette zu bekommen.😉

Vor 15 Jahren hatte kaum jemand einen PC zuhause stehen...heute fast 80% aller Haushalte in Deutschland!...incl. Internet!!!
Das ist der Fortschritt der Technik, der sich auch in der Automobilwelt wiederfinden lässt.🙂
Ich habe nichts gegen alte Autos und Oldtimer.
Aber gegen den technischen Fortschritt sollte man sich nicht sträuben.

Es wird ohnehin nur noch einige Jahre geben, wo Verbrennungsmotoren in Fahrzeuge benutzt werden.
Die Zukunft wird in den Elektroantrieben liegen, die immer weiter in ihren Entwicklungen fortschreitet.
Momentan belastet jeder Hybridantrieb die Umwelt deutlich mehr, wie ein herkömmlicher Wagen mit Verbrennungsmotor. Liegt an der Herstellung der Batterien und der Entsorgung derselben, wenn das Fahrzeug verschrottet wird.
Aber das wird sich auch noch ändern...in den nächsten 15 Jahren.😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

In Bremen, bzw, Speckgürtel mit eingerechnet, gibts 4 Saabhändler. Bei drei von denen weiß ich, daß da je 2 9-5er stehen. Und man bei denen , die ich gesprochen habe auch zuversichtlich war, daß das Geschäft gut gehen wird. Ein Händler erzählte mir, daß lediglich das lange Warten auf den Kombi etwas unschön sei. Er wäre aber gerade in Trollhättan gewesen und hätte da einen ungetarnten Erlkönig gesehen. Sei ein schönes Auto, man freue sich darauf, den im Frühsommer ins Programm zu nehmen. Überhaupt sei der Dialog mit den neuen Leuten von Spyker sehr gut gewesen.

Wenn allerdings viele so bräsig handeln, wie die um Hannover, dann kanns ja nur in die Hose gehen.🙄

Ich saß heute im neuen SAAB. Ich mus sagen, er ist wirklich geil. Man sitzt bequem, hat viel Übersicht und es lässt sich alles wunderbar bedienen. Es war ein 9-5 2,0T Aero mit 220PS und Automatik, in Schwarz Metallic, mit schwarzen Ledersitzen und dem großen Navi. Er ist wirklich toll. Wenn ich 46.000€ übrig hätte würde ich ihn sofort kaufen. Da kann kein 5er BMW, E-Klasse oder ähnliches mithalten (finde ich). Das Design errinnert mich etwas an den Jaguar XF. Wirklich gelungen.

prima prima mir grfällt er!!!!!!

auf der autobahn einer (mit einer) an mir vorbei geglitten... mei seppel hinter her! schau schau gelungen...
naja hoffen und warten auf den kombi

seppel

95 aero

Ich bin neulich den neuen 9-5 mit 220 PS Benzin gefahren. Ich muss sagen, ein schönes Auto. Einiges erinnert an den Insignia (Lenkrad, Schalter), aber trotzdem sehr eigenstädig und Saab typisch.

Vor allem die Tachoeinheit mit Aeronautikeinflüssen, rundem Display im Geschwindigkeitsmesser mit netten Animationen war nett anzusehen. Die Anzeige der Geschwindigkeit im Digitaldisplay sieht aus wie ein künstlicher Horizont in einem Flugzeugcockpit - originell.

Fahrverhalten porblemlos, neigt zum Untersteuern, aber was anderes erwartet man auch nicht. Verstellbares Fahrwerk mit merkbaren Unterschieden. Unspektakuläre Kraftenfaltung, sehr homogen.
Das Accoustic Parking System arbeitete teilweise mit Verzögerung.

Gruß
M

Ähnliche Themen

Ich möchte auch bald mal den neuen fahren. Ich hab bloß gerade wenig Zeit. Naja, er wird schon nicht weglaufen.

Als Appetizer ein netter Test:

http://www.autorevue.at/.../am-ende-einer-langen-nacht.html

nafob

Ja, der Zeitungsartikel ist gut. Mit dem Verbrauch hätte ich keine Probleme. Naja, ich hab jetzt auch schon einen V6 und bin auch nichts anderes gewöhnt.

Hallo, kennt jemand vielleicht schon die aktuellen Verkaufszahlen in Deutschland vom neuen 9-5? Oder generell von Saab? Gruß Sabolix

Zitat:

Original geschrieben von sabolix


Hallo, kennt jemand vielleicht schon die aktuellen Verkaufszahlen in Deutschland vom neuen 9-5? Oder generell von Saab? Gruß Sabolix

In der aktuellen AMS sind die Zulassungszahlen für D genannt, da finden sich auch die Zahlen für Saab insgesamt. Sieht nicht ganz so toll aus. Während in Schweden und USA die Zulassungszahlen wieder deutlich ansteigen, bleibt Saab in D im Minus (ich glaube 50 Fahrzeuge im Oktober). Naja, ohne Werbung und mit total passiven Händlern kein Wunder. Gerade das Verhalten der deutschen Händler kann ich nicht nachhvollziehen (Ausnahmen bestätigen die Regel) 😠

Zitat:

Original geschrieben von Celeste



Zitat:

Original geschrieben von sabolix


Hallo, kennt jemand vielleicht schon die aktuellen Verkaufszahlen in Deutschland vom neuen 9-5? Oder generell von Saab? Gruß Sabolix
In der aktuellen AMS sind die Zulassungszahlen für D genannt, da finden sich auch die Zahlen für Saab insgesamt. Sieht nicht ganz so toll aus. Während in Schweden und USA die Zulassungszahlen wieder deutlich ansteigen, bleibt Saab in D im Minus (ich glaube 50 Fahrzeuge im Oktober). Naja, ohne Werbung und mit total passiven Händlern kein Wunder. Gerade das Verhalten der deutschen Händler kann ich nicht nachhvollziehen (Ausnahmen bestätigen die Regel) 😠

.....genau das meine ich auch. Mir gefällt er von der Optik her auch, jedoch nicht mit der doch

"veralteten" Technik.

Viele schreiben super Auto, sieht geil aus, tolles Auto usw.........................

ABER Wieviele haben sich den schon hier aus dem Forum bereits bestellt ????
Ich schätze mal gleich 0=NULL ! Oder < 10 Stück. Kann SAAB damit überleben....NEIN !!! Und nochmals
NEIN... Ich hoffe nach wie vor as Beste für die Marke !

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Troll 9-5



Zitat:

Original geschrieben von Celeste


In der aktuellen AMS sind die Zulassungszahlen für D genannt, da finden sich auch die Zahlen für Saab insgesamt. Sieht nicht ganz so toll aus. Während in Schweden und USA die Zulassungszahlen wieder deutlich ansteigen, bleibt Saab in D im Minus (ich glaube 50 Fahrzeuge im Oktober). Naja, ohne Werbung und mit total passiven Händlern kein Wunder. Gerade das Verhalten der deutschen Händler kann ich nicht nachhvollziehen (Ausnahmen bestätigen die Regel) 😠

.....genau das meine ich auch. Mir gefällt er von der Optik her auch, jedoch nicht mit der doch
"veralteten" Technik.

Viele schreiben super Auto, sieht geil aus, tolles Auto usw.........................

ABER Wieviele haben sich den schon hier aus dem Forum bereits bestellt ????
Ich schätze mal gleich 0=NULL ! Oder < 10 Stück. Kann SAAB damit überleben....NEIN !!! Und nochmals
NEIN... Ich hoffe nach wie vor as Beste für die Marke !

Ciao

Man sollte vielleicht nicht nur Deutschland als Nabel der Welt sehen. In Schweden z.B. ist der 9-5II zwischenzeitlich trotz fehlendem Kombi das bestverkaufte Oberklassemodell noch vor dem S80 und dem Audi A6.

Natürlich wäre es schön, wenn Saab in D besser laufen würde. Aber bei der Masse der Händler hier...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Troll 9-5


Mir gefällt er von der Optik her auch, jedoch nicht mit der doch
"veralteten" Technik.

Viele schreiben super Auto, sieht geil aus, tolles Auto usw.........................

ABER Wieviele haben sich den schon hier aus dem Forum bereits bestellt ????
Ich schätze mal gleich 0=NULL ! Oder < 10 Stück. Kann SAAB damit überleben....NEIN !!! Und nochmals
NEIN... Ich hoffe nach wie vor as Beste für die Marke !

Ich gebe dir recht, von den positiven Eindrücken kann sich ein Unternehmen nichts kaufen.

Andererseits war zu erwarten, dass die Limousine auf den meisten Märkten in Europa nicht der Renner sein wird. Wichtig ist jetzt sicher, dass das das Interesse an der Marke und am 9-5 geweckt wird und dass möglichst viele potentielle Kunden den Wagen sehen und vor allem - fahren!

Wenn dann nächstes Jahr der Kombi auf den Markt kommt, werden die Verkaufszahlen explodieren - ich vermute, dass in den meisten Märkten in Europa die Steigerung um die 300% betragen wird, und in vielen mehr.

"Veraltete Technik"? Sehe ich nicht ganz so. Aber ein Hybrid-Allrad wäre natürlich ein willkommener Akzent in Richtung Zukunft. Die Weichen (=American Axle) sind schon gestellt.

Gruß

saabista63

Zitat:

Wenn dann nächstes Jahr der Kombi auf den Markt kommt, werden die Verkaufszahlen explodieren

Glaube ich nicht. Der Wagen ist einfach zu groß. Wenn der Kombi ähnlich unintelligent gebaut ist wie der Insignia, dann wird er auch mit Mühe und Not nicht auf nennenswerte Zahlen kommen. Der Insignia hat immerhin den Vorteil dass er von Opel mit allen Mitteln in den Firmenwagenmarkt gepuscht wird. Das ist bei Saab nicht machbar.

Zitat:

"Veraltete Technik"? Sehe ich nicht ganz so.

Andere schon. Und was soll ich sagen - sie haben recht !

Saab 9-5

Zitat:

Aber ein Hybrid-Allrad wäre natürlich ein willkommener Akzent in Richtung Zukunft.

Das wäre das Todesurteil gewesen. Allrad fährt kaum jemand und die Hybridtechnik macht nur mit einem Diesel Sinn. Und bei Dieseln hat ja bekanntlich Saab die Nase ganz weit vorne.....

hallo,

möchte auch was zum Thema sagen. Ich habe seit Beginn der 80er Jahre bis April 2010 nur Saab`s als Neuwagen gefahren, das waren:
900T 8-Ventiler, 9000i, 900S Cabrio, 900-2 Aero und 9-5 Aero 2,3T Sportkombi.
Kein Fzg hatte mir Probleme bereitet, das Cabrio Bj.1992 (Zweitfahrzeug) ging auch 2009 ohne Mängel durch den TÜV und trotzdem habe ich nun keinen Saab mehr. Die laufenden Verzögerungen des neuen 9-5 haben mich erstmal abgeschreckt. Ich hätte eigentlich wieder einen 9-5 Kombi gewollt, dessen Erscheinen meiner Meinung nach noch immer nicht absehbar ist. Auch von der Limousine habe ich bisher noch nichts auf der Straße gesehen. Weiterhin ist die Fahrzeuglänge von mehr als 5m (welche Tiefgarage passt da???) für mich zu lang, das alles ergab für mich die Entscheidung, im Moment keinen Saab zu kaufen. 9-3 wollte ich nicht. Ich habe nun seit April 2010 einen BMW X1, obwohl ich bisher immer auf Frontantrieb "geschworen" habe.

Ich hoffe, daß es für Saab wieder aufwärts geht, aber da muß sich dann endlich mal auf dem Markt etwas bewegen. Vielleicht gibt es dann ja auch für mich den Weg zurück.

gruss mucsaabo

Ich war am letzten Sa. auf dem Hockenheimring zu einer Saab Veranstaltung eingeladen. Zum Test im Lifeverkehr standen diverse 9-5 zur Verfügung. Wir hatten den 220 PS Aero mit Schalter und XWD zur Verfügung. Sozusagen wie im Artikel beschrieben. Die Beschleunigung geht souverän bis 220, mehr war im Verkehr auch nicht möglich und viel mehr kommt auch nicht. Das Ganze läuft aber sehr unspektakulär ab, da das konstante Drehmoment über das Drehzahlband des Turbo den Beschleunigungsvorgang sehr homogen macht. Daher fühlt man eben keinen großen Unterschiede.

Der zitierte Artikel ist ein Witz.

Zitat:

"...Nach mehreren hundert Kilometern Testfahrt, davon der überwiegende Teil mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn, meldete der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,7 Liter je 100 Kilometer. Ein vergleichbarer BMW oder Mercedes käme mit zwei bis drei Litern weniger aus..."

Da hat man wohl nicht gemerkt, daß das ein Benziner und kein Diesel ist. Man zeige mir bitte den 5er oder die E-Klasse mit 220 PS Benziner und 6-7 l Verbrauch. 9,7 l für einen 1,8t schweren Wagen mit 220 PS geht im Alltagsbetrieb.

Zitat:

"...Beim flotten Dahinheilen über lange Distanzen erweist sich der Saab 9-5 als Könner - wenn man vom hohen Verbrauch einmal..."

"Dahinheilen" ? - In einer Redaktion sollte Rechtschreibprüfung kein Problem seit. Neue Spiegel-Praktikanten???

Und da war man siehe ein Zitat weiter oben überwiegend flott mit 130 unterwegs? Ich glaube nicht. Unten viel abgeschriebenes Zeug und der Verweis auf Start/Stop Automatik. Was die beim flotten Dahineilen bei Richtgeschwindigkeit bringen soll? ;-).

Die große Aero-Motorisierung mit Automatik sind wir auf einem auf dem ADAC-Gelände abgesteckten Handlingkurs gefahren. Das Handling ist exakt und für ein Auto dieser Größe erstaunlich leichtfüßig. Das Ganze war wirklich gut. Beim Ausweichtest hätte ich bei der Einführung nicht gedacht es ohne Abräumen von Pylonen zu schaffen, was aber kein Problem war. Beim Anfahren auf der schrägen Gleitfläche auf der Mitte nach oben konnte der Allrad zeigen, was geht. Ansonsten gab's noch 'ne kleine Vorführung vom Saab Performance-Team (allerdings mit 9-3ern).

Ansonsten noch mal auf den Artikel einzugehen. Die Verkehrszeichen-Erkennung funktioniert gut bzgl. der Tempolimitschildererkennung, erfasst allerdings keine Zusatzzeichen dazu (bei Nässe, 22:00-6:00, etc), aber um das zu schreiben, hätte man wohl ernsthaft testen müssen. Was mir persönlich fehlt, Komfortblinker.

Für mich ist das Auto ganz klar eine Kaufempfehlung.

Viele Grüße, Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen