Neuer S6
es wird gerade viel über den neuen S6 berichtet. Ein echt geiles Auto, wie von Audi gewohnt. Aber mal ehrlich nur 420 PS???? das haben ja normale V8 schon bald. Die Konkurenz geht auf 500(BMW) bis 600 PS (MB)los da bleibt Audi auf der Strecke...... schade
16 Antworten
Ich finde die Steigerung von 340Ps(alter S6) auf 420Ps schon ganz in Ordnung. Und für den S6 ist das auch sehr passabel. Wer mehr möchte sollte dann ja eher auf den RS6 warten...
Hi,
mit dem Motor geht sicherlich mehr, aber die Hierachie muss ja eingehalten werden 😁
Aber der V8 hörte sich besser an als der V10.
Bassi
Finde den neuen S6 auch sehr geil. Wunderschönes Auto.
Hab gehört, dass der neue RS6 einen V10 BiTurbo bekommen soll. Der wird dann die Konkurrenz verblasen......
Denk ich mir halt mal🙂!!
Ähnliche Themen
Also in dem Testbericht in AMS TV war der S8 mit dem V10 zu sehen und zu hoeren. Der Sound war eher entaueschend. Klang nicht so feurig wie der Lambo, eher ziemlich angestreng und nicht locker. Mir hat er persoenlich nciht gefallen. da finde ich den S4 V8 Sound schon deutlich angenehmer.
just my 5 cent.
Klaus
Also ich halte den S6 mit 420PS auch für ausreichend Motorisiert. Schließlich gibt es dazu noch eine Steigerung mit dem RS und der wird wohl richtig Feuer machen. Der S war ja immer nur die Steigerung zum "normalen" 4,2er wenn man so will....
Wobei ich bei einer Sache auch irgendwie ins Grübeln komme.
1. Der RS4 ist ja eine Granate ohne Zweifel, aber ich glaube einfach, dass der neue M3 von BMW den RS4 verhauen wird. Schließlich soll der M3 diesmal auch einen V8 bekommen und das ist meines wissens nach eine Überarbeitung des alten M5 Motors. Also wird der M3 wohl diesmal die Nase vorn haben.
2. Was hat Audi im Moment für ein Vergleichsfahrzeug zum BMW M6? Der Wagen rennt ja einiges in Grund und Boden und lässt dann wohl auch den neuen RS6 stehen. Warum hat Audi nicht versucht mit dem S6 das Konkurrenzfahrzeug zum M5 rausgebracht mit ebenfalls ~500PS und den RS6 als Konkurrenz zum M6 auflaufen lassen?
3. Was denkt sich MB eigentlich dabei in Ihren Kisten überall den Motor vom SLR zu verbauen? Die ziehen doch ihr Topmodell damit total runter oder täuscht mich das? Die Dinger haben ja bald alle 600+ PS, also ich denke da wird man sich dann messen müssen.
OMG...420PS, das ist - je nachdem, welchen 2.5 TDI du hast - mehr als zweimal, bzw. fast dreimal soviel! Der geht schon mit Sicherheit gut ab, und als Gegenstück zum M5 und E55 AMG, bzw. E63 AMG wird Audi doch eh den RS6 bringen. Also was soll das Theater?!
Wo wird das eigentlich mit den PS noch hinfuehren. Ich hab vor Jahren das erste "S" Modell von Audi, den S2, gefahren. Der hatte 220PS und damit hast den den normalen 911 knapp verblasen. 220 PS sind ja heute schon fast Standard fuer nen grossen Wagen ohne sportliche Ambitionen. Alles was schnell sein soll hat deutlich ueber 300 PS und die Kracher gibts ab >400 PS mit open End (Bugatti).
Haben in 10 Jahren alle S/RS/M/AMG Modelle 1000PS? gehen ind 10 Sekunden auf 250 und sind dann im Begrenzer?
Nichts gegen schnelle Autos, aber irgendwie gehen die Hersteller nur noch auf mehr Leistung. Ich sag mal, das braucht doch niemend bei dem Verkehr. Und wenn ich wirklich auf ne geschlossne Renstrecke gehe, dann gibts besseres zum Fahren als einen 2,5 Tonnen Rennwagen mit 600 PS.
Mein Aufruf an die Hersteller, Baut doch mal leichte S/RS/M/AMG Renner die brauchen keine hunderte von PS.
Nur meine Meinung.
Klaus.
Hey Klaus, die Fragen habe ich mir auch gestellt.
Die Leistungsexplosion wird aber ihr Ende finden ausser für die Superreichen.
Abgasvorschriften, Steuern und Benzinpreise werden dem PS-Treiben ein Enden setzten.
In meinen Augen besteht die Gefahr nicht, dass in 10 Jahren das Leistungsniveau höher als jetzt steht. Alternative Antriebskonzepte werden das Rennen machen nicht Benzin(in Massen)verbrennende-PSMonster.
Die werden auf dem Gebrauchtwagenmarkt in einigen Jahren ganz hart abgestraft.
Und ganz ehrlich: wie oft sieht man schon einen CLK DTM AMG oder S600BiTurbo oder M6 oder ......
Die Autos sind ganz nett für die Zeitschriften oder den Smalltalk aber die spielen in der Realität doch gar keine Rolle (in Deutschland)
Aus Erfahrung kann ich sagen, je mehr PS, desto mehr spass am Fahren. Z.Bsp.: Mit den 6. Gang 60 km/h fahren macht mehr Spass, als mit einen 150 PS Golf. Dazu kommt die serienmäßige Vollausstattung. Mein nächster RS6 Plus 480 PS .Und wenn er nur in der Garage als 2. Wagen steht. PS hat eben eine gewisse Ausstrahlung.
Gruss eads
Ich glaub nicht das mehr PS Spass machen, sondern ein besseres Leistungsgewicht. Die 220 PS im S2 haben mehr Spass gemacht als die 300 im A6. Anderes Beispiel. Mein Frau faehrt heute einen Polo mit 75 PS. Ziemlich braves Auto mit 1,2t. Vor ca. 18 Jahren war ein Polo mit 800kg und 75PS eine kleine Rakete. Drittes Beispiel, meine Motorrad hat 100PS und wiegt 280kg. Macht Spass ohne Ende und der Verbrauch haelt mit jedem Kleinwagen mit.
Die Supperreichen wollen sportwagenfeeling ohne auf Luxus zu verzichten und da kommen solche absurden Autos raus mit 600PS un 2t Gewicht. Das sollen sie auch haben.
Ich frag mich eben nur, wo dieses Wettruesten aufhoert. EIn leichtes Auto braucht nicht viel PS um wirklich schnell zu sein und ist damit auch sparsamer und der Spass bleibt. Nur leider kann man damit wohl Werbungstechnisch im Vergleich zur Konkurenz keinen Blumentopf gewinnen. Waren es vor ein paar Jahren die 6 Zylinder waren, sind eben bald die V10 dran. Bin schon gespannt ob der uebernachste RS6 mit nem aufgeladenen V12 rumfaehrt und 700PS hat.
Gruss
Klaus
So ist es!
Ich hatte 4 Jahre lang einen Mazda RX-7.
450PS auf 1150kg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Maybach Exelero mehr Spaß macht. Im Gegenteil. Da bekommt man doch gar nichts mit.
Leistungsgewicht ist das A und O.
Ein Bekannter von mir fährt einen 750i. Kein Fahrspaß trotz viel PS.
Ich habe da oben gerade irgendwo aufgeladener V12 mit 700PS gelesen.
Wollte nur mal mitteilen, dass ich neulich was von RR gesehen oder gelesen habe, bin mir nicht sicher, wo es darum ging, dass wohl 2007 oder sowas ein Update vom Phantom kommen soll der dann ein 700PS starkes !!!!V16!!!! Triebwerk unter der Haube hat. Soviel zum Thema, wie weit es noch gehen wird. Muss aber zustimmen, dass das Leistungsgewicht die Rolle spielt um Spaß zu haben, nur will ich hier mal anmerken, dass es sicherlich Leute gibt denen es mehr Spaß macht, dass alle Passagiere DVD gucken können auf 10 Plasmabildschirmen während der Fahrer brav den Tempomat auf 350Km/h gestellt hat. (natürlich ein wenig übertrieben dargestellt). Dazu muss man dann aber die entsprechenden Pferde mitbringen.
Ein sehr spaßiges Auto denke ich ist der alte Honda Integra mit 180PS auf 850KG oder sowas. Der Beschleunigt in 6.5sek auf 100 oder sowas...
Auch ich bin gespannt, wo das Wettrüsten deutscher Autobauer enden wird. Eins ist klar: Die Entwicklungskosten der Boliden und die Frage der Kostendeckung spielen, wenn überhaupt, nur eine ganz untergeordnete Rolle, wie man anhand der Verkaufszahlen eindrucksvoll sehen kann. Da wird mächtig draufgelegt.
Meine Meinung dazu: Alles Zipfelspiele von Pischetsrieder & Co.
Da ich in diese Unternehmen grundsätzlich nicht investiere, muß ich mir Gottseidank auch keine Gedanken über das shareholder-value machen.
Nicht, das mich jetzt jemand für einen Öko-Terroristen hält. Denn eigentlich gehöre auch ich zu der Gruppe der Fahrer von Pseudo-Sportwagen. Nur: Was bringt es mir (aktuell auf der Hin- und Rückreise vom Skiurlaub mal wieder getestet), wenn meine Karre in 5,6 sec. oder so auf 100 ist , Schub ohne Ende hat und gleichzeitig allen Hausrat transportieren kann, wenn das doch nur theoretische Werte sind?
Es gibt Leute, die zu diesem Thema dann sagen, daß es ihnen garnicht so sehr darauf ankommt, die Leistung ausnutzen zu können. Es sei schon ausreichend zu wissen, daß man es könnte. Erstens: Gelogen, wie ich aus eigener Anschauung weiß. Zweitens: Schwachsinn! Wenn ich schon dermaßen viel Kohle für ein Auto ausgebe, dann will ich auch meinen Spaß damit haben. Wer das Gegenteil behauptet, muß zum Arzt.
Mein Fazit nach mittlerweile über 8 Jahren Fahrt mit diversen, immer übermotorisierten Kombis: Danke, aber nun isses gut!
Mein nächstes Auto wird zwei Dinge ganz gewiss haben: Eine hohe Sitzposition und einen geräuscharmen Diesel.
koinzident