Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
zuviel kurzstrecke!!!!Zitat:
Original geschrieben von Chefffuscher
Hallo,Ich habe mal eine Frage wieder.
Wie weit könnt Ihr fahren bis das Auto euch sagt er will wieder einen Ölwechsel haben.
Hat einer von euch ca. diese angeben 30.000KM geschafft?
Ändert sich die Laufleistung des Öls im Laufe der zeit?
Meiner möchte nun schon nach 18.000 KM seinen ersten Öl wechsel.
Sollte ich mir da Gedanken drüber machen? oder ist das normal dass der erste relativ früh kommt?
was bezeuchnest du als Kurzstrecke ?
Also kürzeste was ich fahre sind 37Km da läuft der Motor aber auch schon locker 30 Min.
Ist halt ein mix aus 30 zohne 50 Ortschaft 100 Landstrasse und :-( baustelel 80 und die freudige unbeschrenkte Autobahn am morgen.
Also sowas wie Brötchen holen 2Km Strecke mache ich nicht.
Was fahrt Ihr den so min an Strecke und wie sach es bei Euch so mit dem Ölwechsel aus ?
Zitat:
Original geschrieben von Chefffuscher
Was fahrt Ihr den so min an Strecke und wie sach es bei Euch so mit dem Ölwechsel aus ?
Ich fahre jeden Tag 7km zur Arbeit - ohne grosse Schaltwechsel oder Stop-and-Go. Dann ein paar wenige 100km Strecken pro Monat...
Erster Ölwechsel nach 14000km oder 1 Jahr. Ich würde mal behaupten, dass du besser auf das Fahrzeug-Alter schaust. Nach ca. 1 Jahr ist Ölwechsel angesagt, d.h. bei 30'000km Fahrleistung im Jahr bei 30'000 sonst eben schon bei 14'000km.
Es sei denn du fährst atypisch nur jede Woche einmal 200km Autobahn, dann schaffst du wohl erst bei 30000km und 2 Jahren Öl zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Ich fahre jeden Tag 7km zur Arbeit - ohne grosse Schaltwechsel oder Stop-and-Go. Dann ein paar wenige 100km Strecken pro Monat...Zitat:
Original geschrieben von Chefffuscher
Was fahrt Ihr den so min an Strecke und wie sach es bei Euch so mit dem Ölwechsel aus ?
Erster Ölwechsel nach 14000km oder 1 Jahr. Ich würde mal behaupten, dass du besser auf das Fahrzeug-Alter schaust. Nach ca. 1 Jahr ist Ölwechsel angesagt, d.h. bei 30'000km Fahrleistung im Jahr bei 30'000 sonst eben schon bei 14'000km.
Es sei denn du fährst atypisch nur jede Woche einmal 200km Autobahn, dann schaffst du wohl erst bei 30000km und 2 Jahren Öl zu wechseln.
Gut mir geht es nicht aleine so.
Hast du dan bei dir auf normalen Service umgestellt ? also alle 15.000Km ?
Zitat:
Original geschrieben von Chefffuscher
Gut mir geht es nicht aleine so.
Hast du dan bei dir auf normalen Service umgestellt ? also alle 15.000Km ?
Nein, aber ich war einfach zu faul dafür. Ich denke das LL-Öl ist kaum teurer als normales und wenn man es jedes Jahr wechselt, ist es sicherlich nicht schlechter als normales. Also keine Vorteile für normalen Service und falls sich meine Charakteristik mal ändert, dann erhöht sich die Ölwechseldauer.
Ähnliche Themen
ich habe jetzt bei 7200km meinen ersten Ölwechsel gemacht- im gleichen Zuge auf 0w40 Mobil 1 umgestellt- und werde jetzt zum normalen Service gehen ; meiner ist 10Monate alt .... von daher passt das..
Gewechselt wird ~ 1/jahr oder alle 15tkm (ersteres trifft meist eher zu)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die ersten 500km nach dem Service den größten Einfluss auf die Berechung des nächsten Service-Intervalls haben!
Fährt man auf den ersten Kilometern nach dem Service wie Sau, dann verkürzt sich das Intervall dramatisch.
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die ersten 500km nach dem Service den größten Einfluss auf die Berechung des nächsten Service-Intervalls haben!
Fährt man auf den ersten Kilometern nach dem Service wie Sau, dann verkürzt sich das Intervall dramatisch.
Das kann ich nicht bestätigen.
Habe meinen aus Ingolstadt abgeholt. Habe ca 600 Km Autobahn fahren dürfen. Den Tempomat bei 140 Kmh eingeschaltet und muste ihn erst beim tanken kurz wieder rausnehmen (500Km) und dan ging es weiter nach hause in die Garage ( ca 100Km )
Und die ersten 2000Km wurden nur bis 140-150Kmh gefahren ab dan wurde erst ausgetestet was er so kann.
Also besser kann man die erste Fahrt doch garnicht machen oder ?
der kommende Service berechnet sich permannt neu...momentan bin ich auf Kurs 15.000km (nur Kurzstrecke) würde ich jetzt einmal quer durch Deutschland fahren, dann würde sich der Intervall nach hinten schieben....
Das ist allerding interessant: Ich fahre nämlich wirklich nicht brav, aber ich schöpfe immer das maximale Intervall aus.
schafft ein kollege der einen RS5 hat auch, läuft glatt auf 30tkm raus, und er fährt im mittel 33% von allem, wenn autobahn meist "sportlich" ...
Da kommen mir doch noch gleich zwei Fragen in den sin.
An die Leute die um 30.000km schaffen. Wie fahrt ihr so in Ortschaften bzw. 30 Zonen. Ich halte mich an die schaltvorgaben und fahre daher relativ niedertourig solange ich nicht grade Landstraße bzw. Autobahn fahre.
Die zweite Frage geht wiederum an alle.
Musstet ihr innerhalb eines Jahres schon Öl nachkippen?
Ich durfte nach 7 Monaten nachfüllen er hat zwar sich noch nicht gemeldet aber im MMI war nichts mehr zu sehen und ich konnte glatt 1 Liter nachkippen bis er endlich wieder oben wahr und nun nach weiteren 6 Monaten schaut es schon wieder ziemlich ebbe aus im MMI.
Sollte ich mir da mal Gedanken machen?
Also ich hab jetzt knapp 57tkm drauf. Fahr im Jahr ca. 40tkm. Muss auch ca. 1mal im Jahr einen Liter nachfüllen...
lg
Mal ein Gedanke zum Thema Leistungssteigerung, der mir vor wenigen Wochen in schweizerischen Kurzurlaub kam....
Wie würde es eigentlich bezüglich der Garantieabwicklung aussehen, wenn man einen deutschen S4 bei der AMAG (Audi Importeur Schweiz) chippen lässt?
Laut Homepage ist ja bekannterweise ABT der Exklusivpartner und die AMAG steht in vollem Umfang für die Werksgarantie ein. Prinzipiell denke ich mir, daß es wohl gar nicht möglich sein wird, bzw. die erweiterte AMAG Garantie nicht im Ausland gilt.
Hat hier schon jemand Erfahrungen?
Soweit mir bekannt ist, gilt die Garantie nur für Fahrzeuge die bei der AMAG in der CH gekauft bzw. importiert wurden. Ich habe das Abt-Tuning bei meiner AMAG-Vertretung einbauen lassen. Auch die Wartung muss in der CH erfolgen.
Gruß aus der CH