Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
tja ich werde den v8 vermissen🙁 auch wenn der neue dynamischer sein soll.
dieser sound..gigantisch!
mal sehen vielleicht kommt nach dem rs4 doch ein m3.
bitte nicht steinigen, stehe halt auf beide bayerischen marken und tue mich jedesmal schwer bei der wahl.
Zitat:
Original geschrieben von scherzibaby
Soviel ich gelesen habe 440 NM.Zitat:
Original geschrieben von HoschiZ
Wenn die Leistung kein Geheimnis mehr ist, sollte das doch auch für das Drehmoment gelten? Wieviel stemmt er denn nun?
ich bin ein wenig entsetzt.
ist das im vergleich zum alten s4 nicht ein rückschritt auf ganzer linie?
2zylinder weniger und auch noch weniger leistung?
was soll der scheiss?
den 8zylinder im s4 fand ich irgendwie immer sehr interessant, hab mich letztes jahr dann gegen den s4 avant und für nen tt entschieden, weil ich dachten nen avant kann ich auch noch fahren wenn ich den platz im auto wirklich brauche...
ich fürchte das war ein fehler
Zitat:
Original geschrieben von scherzibaby
Soviel ich gelesen habe 440 NM.
440 NM dürfte nach meinem Gefühl zuviel sein, so ein Kompressor frisst Leistung ohne Ende. Der 335i stemmt nur 400 NM. Spontan hätte ich auf ca. 350 NM getippt.
Zitat:
Original geschrieben von HoschiZ
440 NM dürfte nach meinem Gefühl zuviel sein, so ein Kompressor frisst Leistung ohne Ende. Der 335i stemmt nur 400 NM. Spontan hätte ich auf ca. 350 NM getippt.
Ein Kompressor schon. Ein (Bi)-Turbo nicht. 440 Nm fände ich schlüssig, auch und gerade im Vergleich zum 335i - denn ein S4 3.2 TFSI hätte 9% mehr Hubraum als ein 335i - und die FSI-Technik besorgt das letzte fehlende Prozent... 😉
Ach ja: 350 Nm soll ja schon der neue 2.0 TFSI mit 211 PS haben...
Greeetz, Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Ein Kompressor schon. Ein (Bi)-Turbo nicht. 440 Nm fände ich schlüssig, auch und gerade im Vergleich zum 335i - denn ein S4 3.2 TFSI hätte 9% mehr Hubraum als ein 335i - und die FSI-Technik besorgt das letzte fehlende Prozent... 😉
Der neue S4 kommt aber als 3l Maschine und Direkteinspritzung hat der 335i auch.
Dadurch das der S5 355 PS hat, muss der S4 einen gewissen "Sicherheitsabstand" zum Größeren haben. Ist halt marketingtechnisch bei AUDI so!
Leistungstechnisch ist aus so einem Motor sicher noch mehr zu hohlen!
Ist ja von S6 zum S8 genau so!
Hier nochmal der Link zur S4 Info.
Laut Info von jemandem hier der den neuen S4 schon gefahren hat, soll der S4 3.0 mindestens genauso gut gehen wie der V8 im S5.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Der neue S4 kommt aber als 3l Maschine und Direkteinspritzung hat der 335i auch.
Sorry für meinen verzapften Blödsinn, zumindest was den BMW betrifft - natürlich hast Du recht.
Aber ist das mit dem 3.0 (statt 3.2) wirklich bestätigt? Der Bericht von AudiWorld ist ja immerhin schon mehrere Monate alt. Falls dem so wäre, würde mich interessieren, ob dieser 3.0 auf dem 3.2 basiert oder ob es sich um eine eigenständige Konstruktion handelt.
Biturbo statt Kompressor ist doch aber noch aktuell, oder?
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Biturbo statt Kompressor ist doch aber noch aktuell, oder?
Hallo,
der Motor hat einen riemengetriebenen Schraubenkompressor ala AMG zwischen den Zylinderköpfen sitzen und keinen Turbo. Also auch nicht mal den deutlich besseren Radialverdichter, wie ihn z.B. Alpina bei den 4.4 V8 mit 520 PS im B5/6/7 verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von HoschiZ
440 NM dürfte nach meinem Gefühl zuviel sein, so ein Kompressor frisst Leistung ohne Ende. Der 335i stemmt nur 400 NM. Spontan hätte ich auf ca. 350 NM getippt.
Naja, Kompressoren fressen zwar viel Antriebsleistung, drücken aber auch ein ordentlich Drehmoment aus dem Motor, z.B.:
AMG 3.2 V6 mit 354 PS und 450 NM und das war 2001
Alpina 4.4 V8 mit 520 PS und 725 NM
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Sorry für meinen verzapften Blödsinn, zumindest was den BMW betrifft - natürlich hast Du recht.Aber ist das mit dem 3.0 (statt 3.2) wirklich bestätigt? Der Bericht von AudiWorld ist ja immerhin schon mehrere Monate alt. Falls dem so wäre, würde mich interessieren, ob dieser 3.0 auf dem 3.2 basiert oder ob es sich um eine eigenständige Konstruktion handelt.
Biturbo statt Kompressor ist doch aber noch aktuell, oder?
Greeetz, Thomas
Moin!
Wurde ja schon geschrieben, die 3.0 l sind fix, ebenso wie der Kompressor. Das auch schon recht lange. Audi nennt das Kind wohl irgendwas mit T in der Bezeichnung, weswegen bis vor kurzem selbst mein Audiverkäufer noch meinte es wird ein Turbo. Das mit dem Kompressor wundert mich auch die ganze Zeit schon, ist ja nicht unbedingt eine Audidomäne.
Einfach mal abwarten, für mich kommt er zu spät.
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Biturbo statt Kompressor ist doch aber noch aktuell, oder?
der Motor hat einen riemengetriebenen Schraubenkompressor ala AMG zwischen den Zylinderköpfen sitzen und keinen Turbo. Also auch nicht mal den deutlich besseren Radialverdichter, wie ihn z.B. Alpina bei den 4.4 V8 mit 520 PS im B5/6/7 verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Naja, Kompressoren fressen zwar viel Antriebsleistung, drücken aber auch ein ordentlich Drehmoment aus dem Motor, z.B.:Zitat:
Original geschrieben von HoschiZ
440 NM dürfte nach meinem Gefühl zuviel sein, so ein Kompressor frisst Leistung ohne Ende. Der 335i stemmt nur 400 NM. Spontan hätte ich auf ca. 350 NM getippt.
AMG 3.2 V6 mit 354 PS und 450 NM und das war 2001
Alpina 4.4 V8 mit 520 PS und 725 NM
mfg
chris
Genau und mein C32 AMG ging wie sau, von unten raus und oben immernoch. Jedenfalls war er ne ecke spritziger als mein älterer C43 AMG. Allerdings war der V8 Sound vom alten C besser. :-) Der hat auch beim Gangwechsel schwarze striche auf den Asphalt gemald, der neue leider nicht mehr.
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Genau und mein C32 AMG ging wie sau, von unten raus und oben immernoch. Jedenfalls war er ne ecke spritziger als mein älterer C43 AMG. Allerdings war der V8 Sound vom alten C besser. :-) Der hat auch beim Gangwechsel schwarze striche auf den Asphalt gemald, der neue leider nicht mehr.
Warum kaufst du in letzten Jahren Avant? Wegen Arbeit? Die AMGs sind ganz andere Kategorie als Avant.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Warum kaufst du in letzten Jahren Avant? Wegen Arbeit? Die AMGs sind ganz andere Kategorie als Avant.Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Genau und mein C32 AMG ging wie sau, von unten raus und oben immernoch. Jedenfalls war er ne ecke spritziger als mein älterer C43 AMG. Allerdings war der V8 Sound vom alten C besser. :-) Der hat auch beim Gangwechsel schwarze striche auf den Asphalt gemald, der neue leider nicht mehr.
Ja klar und auch ganz anders als die normalen C-Klassen. Vom fahren und lenken hat der AMG überhaupt nichts mit der normalen C-Klasse zu tunen (meine Eltern fahren ein C220cdi) das Teil fährt sich richtig ätzend, glaub die haben auch keine Parameterlenkung. Da fährt ein normaler Avant (zumindest mit Servotronic wesentlich besser). Mußte den C32 aus wirtschaftlichen gründen verkaufen (Privatbesitzt) und habe den A4 Avant für die Firma geholt (MwSt. ausweißbar usw.). Dieser ist zum Ende nächste Jahr abgeschrieben und dann wird ein Neuer fällig (siehe Signatur). Obwohl den neuen C63 AMG würde ich schon mal gerne Probefahren, oder lieber nicht dann fang ich an zu Heulen wenn ich in meinen 210PS Diesel wieder einsteige :-)
MfG
Lars
Hi C32AMG,
laß die Probefahrt im C63AMG, Du wirst nach dieser nicht so schnell wieder mit Freude ein anderes Auto fahren... Der C63AMG ist ein WAHRER KILLER, da kannst den RS4 "meiner Meinung nach" glatt vergessen...
Schau selber: C63AMG
Grüße
YING