Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chefffuscher
Die 245/35-19 Sind dort ja nirgens aufgeführt.Zitat:
Original geschrieben von tom0265
Ich habe heute die LS16 mit 245/35-19 (Goodyear Ultragrip M+S) von LS-Cardesign bekommen. Das beiliegende Teilegutachten schreibt die Eintragung durch den TÜV o.ä. in die Fahrzeugpapiere vor. Dummerweise war beim Teilegutachten die falsche Anlage mit Aufführung der Fahrzeugtypen dabei (war für 18"-Felgen). Ich werde dann wohl mit dem S5 SB die erste Fahrt zum TÜV antreten...
Was für ein Persönlichen Preis haben sie dir den gemacht,
wenn man fagen darf.
Die Reifen sind für einen S5 SB, für den S4 ist diese Größe nicht aufgeführt. Ich habe den Listenpreis laut Internetshop bezahlt, die Lieferung hat knapp eine Woche gedauert. Ich fand den Preis bei der Reifengröße ziemlich o.k.
Ich kann vergleichbare Räder für 1.695,00 Euro incl. versichertem Versand anbieten.
Bei Interesse bitte eine PN senden.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Fonsi_09
Hallo!
So nun habe ich auch die neue Wasserpumpe.
Und LEIDER schon den RS 5 zurückgegeben...... 🙁
...und wie war er der RS5? Insbesonders leistungstechnisch?
Ähnliche Themen
Nur die Leistung jetzt im Vergleich mit dem S4:
Untenrum finde ich dass der S4 besser geht, aber ab 4000-8500 geht er aber deutlich besser!
Deshalb muss man ihn immer hochtourig fahren um immer die Leistung abzurufen.
Soundtechnisch ist es eine andere Welt, vor allem wenn man auf Dynamic stellt und die Klappen offen sind, dann
kann man nicht genug kriegen vom V 8 Sound, aber in Comfort-Stellung hört man ihn kaum, ist auch gut so, man muss ja
nicht ständig auffallen.
Die Keramikbremsen fand ich jetzt nicht unbedingt besser wie die des S4, vielleicht verzögern sie aber immer gleich, auch bei extremer
Belastung.
Innenraum etc ist nicht viel anders, ausser der S-Tronic Schalthebel, der mir besser gefiel und die silbernen Tasten rundherum.
Aussen gefielen mir vor allem die Spiegel besser und der ausfahrbare Spoiler hat auch was. 🙂
Die Endrohre sind auch nur Attrappen, da sich dahinter 2 mal 2 Endrohre verstecken.
Ich habe auch den Sound aufgenommen, ist aber nicht sehr gut, war heute morgen beim Kaltstart mit offenen Klappen aber im Leerlauf ohne Gas zu geben !!! 😁
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Schalthebel könnte man nachrüsten 😉
Das mit den Bremsen überrascht mich 😰
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Das mit den Bremsen überrascht mich 😰
Wieso? Die Bremsen vom S4 bremsen doch eigentlich ganz gut - da kann man auch von Keramikbremsen nicht sehr viel mehr erwarten - manchmal (is it a bug or a feature???) bremsen die Keramikbremsen sogar schlechter, nämlich dann wenn es regnet und sich ein dünner Wasserfilm auf die Scheiben legt. Eigentlich müssten die Bremsbacken sich regelmässig etwas anlegen um diesen Wasserfilm verschwinden zu lassen, aber von Fahrern die so etwas verbaut haben wurde mir gesagt dass das nur bedingt funktionniert. Einer sagte mir sogar dass seine Frau nicht mehr mit dem Wagen fahren möchte da sie in genau dieser Situation das Gefühl hätte, der Wagen würde nicht bremsen.
Wo die Keramikbremsen um Meilen besser sind ist bei der Standfestigkeit. Beim Audi Driving Experience gibt es ein Atelier wo man mindestens 20 mal aus ca 100 km/h voll abbremst. Die Keramikbremse bremst beim letzten Mal genauso gut wie beim ersten Mal - meine Serien(schrott)bremse wäre beim 2. Mal wahrscheinlich schon hinüber und beim 5. Mal bräuchte man eine Formel 1 Auslaufzone ...
Hat mich auch gewundert mit den Bremsen, sind eben vielleicht besser im Extremgebrauch.
Hier noch das Soundvideo, Kaltstart ohne Gas zu geben (wollte nicht alle Nachbarn aufwecken):
http://www.youtube.com/watch?v=ky0NyBz6f4E
Ich müsste noch dasselbe Video von meinem S 4 machen, dann kann man besser vergleichen, aber ich glaube das hört man auch so!
Achja, mein Verbrauch lag bei 18 Liter/100 km im Durchschnitt, man kann ihn aber auch mit 13 - 14 Liter fahren.
So nun zurück zum S4 ! 😉
Nicht so sehr vom Ansprechen der Bremse im Kalten täuschen lassen...
Das Beläge oder Scheiben die sehr viel abkönnen, bei kälteren Temperaturen noch nicht so in fahrt kommen, ist verständlich und oft normal.
Eine Bremsanlage kann brutal zupacken aber dann bei einer Runde Nordschleife schon abfackeln.
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Wo die Keramikbremsen um Meilen besser sind ist bei der Standfestigkeit. Beim Audi Driving Experience gibt es ein Atelier wo man mindestens 20 mal aus ca 100 km/h voll abbremst. Die Keramikbremse bremst beim letzten Mal genauso gut wie beim ersten Mal - meine Serien(schrott)bremse wäre beim 2. Mal wahrscheinlich schon hinüber und beim 5. Mal bräuchte man eine Formel 1 Auslaufzone ...
Habe auch hauptsächlich die Standfestigkeit gemeint. Jedoch im Normalbetrieb. Im RS5 Forum wurde auch berichtet, dass die Keramikb. deutlich besser sind als die im S5 (sind ja die Gleichen?).
Optisch wirken die auch deutlich besser (Größe, gelocht etc.).
Daher die Verwunderung...
Bleibt dieser Dynamik-Modus mit den offenen Klappen wenn man das Auto abstellt, oder geht das wieder auf Default zurück?
Zitat:
Original geschrieben von sorgelchen
nun habe ich einen dicken Kratzer auf der Motorhaube, will natürlich keiner gewesen sein
der Kratzer wurde heute ohne Anerkennung einer Rechtspflicht (😁) zu meiner vollen Zufriedenheit wegpoliert, so daß er nun mit bloßem Auge nicht mehr zu erkennen ist.
Nun hab ich wieder Freude am Fahren, ach nee - Vorsprung durch Graugußtechnik... 😛
sorgelchen
Hallo!
Falls wer Interesse hat, ich biete nun meine Supersprint X-Pipe bei Ebay zur Auktion an:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280578033707
lg
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Wo die Keramikbremsen um Meilen besser sind ist bei der Standfestigkeit. Beim Audi Driving Experience gibt es ein Atelier wo man mindestens 20 mal aus ca 100 km/h voll abbremst. Die Keramikbremse bremst beim letzten Mal genauso gut wie beim ersten Mal - meine Serien(schrott)bremse wäre beim 2. Mal wahrscheinlich schon hinüber und beim 5. Mal bräuchte man eine Formel 1 Auslaufzone ...
Hi paspal,
hier der Beitrag weswegen ich erstaunt war:
http://www.motor-talk.de/.../audi-rs5-t1511516.html?...
lg
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Hi paspal,Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Wo die Keramikbremsen um Meilen besser sind ist bei der Standfestigkeit. Beim Audi Driving Experience gibt es ein Atelier wo man mindestens 20 mal aus ca 100 km/h voll abbremst. Die Keramikbremse bremst beim letzten Mal genauso gut wie beim ersten Mal - meine Serien(schrott)bremse wäre beim 2. Mal wahrscheinlich schon hinüber und beim 5. Mal bräuchte man eine Formel 1 Auslaufzone ...hier der Beitrag weswegen ich erstaunt war:
http://www.motor-talk.de/.../audi-rs5-t1511516.html?...lg
Also ich habe den RS5 mit Keramikbremse auf der Rennstrecke gefahren und keinen wirklichen Unterschied bei den Bremsen bemerkt - ich könnte eigentlich den Beitrag von Fonsi_09 mit beiden Händen unterschreiben - im unteren Bereich war auch ich vom RS5 enttäuscht, aber ab einer bestimmten Drehzahl kam dann die Power. Der Sound des RS5 ist einfach genial - wesentlich besser als jener vom S4. Einziger Unterschied von dem Fonsi_09 nicht gesprochen hat sind die Sportsitze des RS5 - genialer Seitenhalt aber für den Alltag mit Familie nicht sehr praktisch - wahrscheinlich auf längeren Strecken nicht übermässig angenehm.