Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von redflitzer


Also ich hab bei der Bestellung meines S4 Avants einfach die Audi-Winterreifen aus der Zubehörliste mitbestellt.

Allerdings dacht ich ich bei der Bestellung noch, es wäre besser die schmaleren Reifen zu nehmen (225/45 18), da ich bei meinem S3 Winterreifen in 225er Breite hatte und damit nicht ganz so zufrieden war.

Inzwischen tendiere ich beim S4 eher zu den Winterreifen der Dimension 245/40 18.
Mal sehen ob das noch änderbar ist.

Wegen der Optik würde ich mir es nochmals überlegen. Wir haben wirklich viel Schnee und ich bin regelmäßig auch in Schigebieten unterwegs und hatte null Problem mit den 245er.

Absolut! 245 ist nicht wirklich ein Problem!

Zitat:

Original geschrieben von Chefffuscher


Mal ne frage an alle S4 Fahrer
Wie macht ihr das mit der Wintersaison
Stahlfelge ??
Günstige alufelgen ?
Schöne Winterfeste Alus ?
Umziehen der Reifen und selbe Felge wie im Sommer ? <-- an die das schonmal gemacht haben Überlebt das die Felge auch im Winter genutzt zu werden ???

Und gleich als Zweites hinterher was für reifengrösen fahr ihr im Winter bzw. hab Ihr vor zu fahren ?
255/35 R19 oder schmalere
da streiten sich ja auch immer ein wenig die gester drüber ob breiter bzw gleiche breite oder schmaler besser sein soll.

Freu mich schon auf eure Antworten und erfahrungen.

Fahre im Winter die orig.S4 Felgen (Avus) vom Vorgänger S4 mit 245/40/18 von Vredestein.

Ein super Felge und auch denn Reifen kann ich empfehlen.

(gibt es überhaupt Stahlfelgen für denn S4 ????) 

Zitat:

Original geschrieben von agf08


@rudi
Warum? Ich habe doch nur geschrieben, dass eine Leistungsmessung vorher und nachher erfolgt...

Lt. pinkopalino waren es glaub ich vorher 355PS und nachher 372 oder so... Vielleicht berichtet er dann genau.
Auch Twinni hatte 372PS beim S5 V8.

Naja 20PS wird man schon ein bisschen spüren. Die X-Pipe mit ESD's spürte man oben raus schon deutlich...
Auch die ESD's spüre ich ein wenig, aber wirklich nur ein wenig 🙂

lg

Man spürt deutlich den Unterschied wenn er beim Beschleunigen anschiebt und dann die Klappen aufgehen sehr deutlich, weil da mitten im Gang nochmal ein klein wenig mehr Druck kommt. Bis zu 20 PS mehr durch die Capristo Anlage sind aber drin und auch vom TÜV so bestätigt. Das Gutachten wird schließlich immer wieder erweitert um die jeweils hinzukommenden Baureihen und jedes Mal kommt der TÜV und prüft mit Serienalnage und Capristo Anlage. es wird immer wieder umgebaut und es werden dabei auch natürlich mehrere Messreihen gemittelt ab dem Punkt, ab dem diese nahe beieinander zu liegen beginnen. Tony ist da kein Anfänger und Blendwerk braucht er auch nicht. Er verspricht ja auch nicht, Anlagen auf Wunsch zu bauen, die xPS Mehrleistung bringen, sondern er fertigt für die Serie und muss sich dadurch etwas mehr die TÜV Daten zurechnen lassen als eine Sonderanfertigung mit Einzelabnahme.

Mein Wagen war allein für TÜV und Abgasgutachten seinerzeit zwei Tage in Beschlag.

Und solange es eine versprochene Mehrleistung auch wirklich gibt und es eigentlich für viele hier auch um ein Nebenprodukt einer Klangoptimierung geht ist doch alles gut. Minderleistung hätte beim Kompressor ja auch sein können...

Ein Lotus Elise, der dort mit Kompressor eine AGA für die Rennstrecke bekommen hatte die ausser infernalisch laut zu sein eigentlich keine Vorgaben vom Käufer zu erfüllen hatte, hat beispielsweise garkeinen Effekt auf die Leistung gehabt. Weder plus noch minus.

Es ist allein schon wegen dem Vertrauen, das man in das ja nicht ganz billige Produkt gewinnt, wenn man Tony und sein kompetentes Team vor Ort einmal kennenlernt, ein Vorteil, sich dort die Anlage verbauen zu lassen und vorher und nacher die Leistungsmessung machen zu lassen. Schon allein wegen der scheinbar oft enormen Streuung des V6K 3.0 kann es nicht schaden den Serienstand vor jeglicher Veränderung kennenzulernen. Damit kommt eben dann nicht nacher MTM oder sonstwer und zeigt einem mit der Nachermessung rd. 430 PS, die nur 60-75PS und nicht etwa fast 100PS echte Steigerung gegenüber dem unveränderten Serienstand sind.

Die Steigerung durch Capristo tritt beim Serienmotor auf. Wie ein Motor mit anderen Kennlinien darauf reagieren wird und ob die Steigerung gegenüber der Sierie auch dort das gleiche Delta hervorruft kann man nur vor Ort feststellen oder es bleibt Kaffesatzlesen.

@Rainer (subutai)
MTM ein Thema bei Dir?

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino



Zitat:

Original geschrieben von agf08



Es ist allein schon wegen dem Vertrauen, das man in das ja nicht ganz billige Produkt gewinnt, wenn man Tony und sein kompetentes Team vor Ort einmal kennenlernt, ein Vorteil, sich dort die Anlage verbauen zu lassen und vorher und nacher die Leistungsmessung machen zu lassen. Schon allein wegen der scheinbar oft enormen Streuung des V6K 3.0 kann es nicht schaden den Serienstand vor jeglicher Veränderung kennenzulernen. Damit kommt eben dann nicht nacher MTM oder sonstwer und zeigt einem mit der Nachermessung rd. 430 PS, die nur 60-75PS und nicht etwa fast 100PS echte Steigerung gegenüber dem unveränderten Serienstand sind.

Di

Ich habe mein Cabrio damals vor und nach dem Tuning messen lassen.....ich hatte leider nicht die erhoffte Mehrleistung ab Werk...es waren 334PS....aber die Angaben von MTM nach dem Tuning stimmen auch.......aber jetzt wieder zurück zum Thema... :-)
Ähnliche Themen

Dafür aber den korrekten Bang for the buck bei MTM! 🙂
Und Vergleich MTM zu MTM ist dann ja eh nivelliert.

Ich würd's eigentlich gern machen lassen, primär weils einfach geht und mehr Power einfach mehr Power ist, aber ich weiß nicht so recht. Allein die bereits abgeschlossene Anschlussgarantie bei Audi und das eventuelle Hickhack im Leistungsfall und das für "nur" ca. 70 MehrPS und das bei dem Preis plus Garantie. Also wollen würd ich scho, trauen tuch misch nicht recht.

Ratlos,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Quattro S4 333


(gibt es überhaupt Stahlfelgen für denn S4 ????) 

Nein!

ich fahre Sommer, wie Winter 255er auf 19" Audi Felgen. Die Winterreifen mit W Kennung. Denn die meiste Zeit kann man ja doch schnell unterwegs sein... (trocken und eisfrei)

@pinkopalino:
danke für deine ausführliche antwort zum thema "Capristo"! 😉

nach einigen kommentaren hier hat es wohl den anschein, als ob die orig. AGA des S4 wirklich ziemlich unglücklich konstruiert ist!
denn normalerweise tut sich leistungsmässig erst etwas, wenn man man dinge wie fächerkrümmer/aufladungskrümmer, downpipe und/oder sportkats in angriff nimmt. 😉

Wie ich gehört habe sollen doch noch so manche Termine bei ASG Sound von S4 Fahrern gemacht worden sein! Es sollen auch welche dabei gewesen sein welche ihre nicht originale Anlage dort modifizieren lassen wollen 😉

Gibt's schon jemand der auch berichten kann?

Anfang November hab ich den RS5 für ein Wochenende. Eiin Kaufargument wäre bis vor kurzem dessen Sound für mich gewesen. Aber da bin ich mir nicht mehr sicher ob der für dessen Preis viel besser klingen kann als mein S4.

Was haltet ihr von diesen Felgen: http://www.ls-cardesign.de/.../shop_artikel_detail.php?...

Kann man diese von der Qualität her bedenkenlos verbauen?

Danke, lg

Qualität soll Anständig sein, nur von der Optik her, nicht mit den Originalen vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Qualität soll Anständig sein, nur von der Optik her, nicht mit den Originalen vergleichbar.

Warum? Auf den ersten Blick sehen die aus wie die Originalen 🙄 .

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Qualität soll Anständig sein, nur von der Optik her, nicht mit den Originalen vergleichbar.

Würde mich auch interessieren wieso? Auf den Galerie-Bildern sehen die Dinger auch geil aus...

http://www.ls-cardesign.de/.../...-tt-ttrs-19-20-felgen_1272548682.jpg

Aber danke schon mal für die qualitätsbezogene Antwort! 2 Jahre Garantie gibt es auch, also müssten die schon passen...

Das Entscheidende ist, das die Wölbung nicht 1:1 mit den Originalen passt, da die Nachbau keinen so schönen Verlauf nach innen haben.

Das macht aber Optisch eine großen Unterschied aus! 😎
(Ist bei den 7 Doppelspeichen Felgen genauso, fast keine Nachbau Felgen haben die gleiche Wölbung wie die Originalen)

das liegt halt an der ET.....die originalen haben meistens eine recht kleine ET

Also du meinst den gesamten Arm der Speiche?

Werd ich mir mal genau ansehen, danke! lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen