Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Wie lange dauert denn da der Umbau? Kann man da morgens hinfahren und nachmittags ist die Kiste fertig?
Und wie machen die den Umbau genau? 10-er Bohrer und dann rein in´n Topf ? 😁 Das kann ich auch selbst ..... lol
Gruß Olli
ich mache das so....fahre Montag morgen früh los....bei mir dauert es ca. 1-5 bis 2 Stunde.....für den Umbau....allerdings bekomme ich aber eine bereits umgebaute Anlage drunter und meine bleibt dort...
In der Preisliste steht "Alle Umbauten ohne TÜV-Gutachten". Ist das normal? Und mit wieviel Euros muss man für eine Eintragung rechnen?
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
ich bezahle für meinen S5 auch nur 398€ Euro.....das ist die mittlere Version von der Lautstärke her....diese ist billiger als die aus der Preisliste...(698€)
Exakt.
Hab den Sound im Stand vorher und nachher aufgenommen. Wenn ich dazukommen stell ich es rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnyfix
In der Preisliste steht "Alle Umbauten ohne TÜV-Gutachten". Ist das normal? Und mit wieviel Euros muss man für eine Eintragung rechnen?
Was willst du da eintragen lassen...ist die Originalanlage. Kein Prüfer wird hier dran zweifeln wenn er das Auto hört. Außer du rast mit Vollgas in die Prüfstelle 😉
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Wie lange dauert denn da der Umbau? Kann man da morgens hinfahren und nachmittags ist die Kiste fertig?Und wie machen die den Umbau genau? 10-er Bohrer und dann rein in´n Topf ? 😁 Das kann ich auch selbst ..... lol
Gruß Olli
Umbau dauert ca. 5 Std. bei einem Fahrzeug wo die bestehende Anlage abgeändert wird.
In der Zeit bekommt du einen kostenlosen Leihwagen.
Die Dämmwolle kommt raus und es werden dicke Edelstahlrohre eingeschweißt.
Zitat:
Original geschrieben von Johnyfix
In der Preisliste steht "Alle Umbauten ohne TÜV-Gutachten". Ist das normal? Und mit wieviel Euros muss man für eine Eintragung rechnen?
ist ja auch klar, es wird ja an der originalen anlage
gearbeitet!
diese hat TÜV im originalzustand, sobald daran was verändert wird, erlischt die betriebserlaubnis!
eintragung wird teuer und schwierig, da für einen derartigen umbau keinerlei gutachten vorliegen!
für eine eintragung müssen alle nachweise wie lautstärkenmessung, abgasverhalten etc. erbracht werden, dafür ist man ein paar tausender los!
und dann ist noch lange nicht gesagt, dass die auch eingetragen wird!
@olli190175:
die von dir beschriebenen qualitätsmängel bei Supersprint sind mir neu, besonders rostende schalldämpfer etc.
BTW: auch Edelstahl kann rosten, da als "Edelstahl" Stähle mit bestimmten eigenschaften bezeichnet werden!
auf keinen fall mit "rostfreiem Stahl" zu verwechseln! 😉
Supersprint verwendet aber rostfreien stahl, ich kann mir nur vorstellen, dass bei den schweissarbeiten durch den monteur eine unedle elektrode verwendet wurde!
dann korrodiert das ganze sehr wohl!
die schmutzigen endrohre sind allerdings ein leidiges thema, für welches die verantwortung aber doch in gewissem maße beim kunden liegt!
die abgase in kombination mit feuchtigkeit bzw. wasser bilden eine ziemlich aggressive säure, welche auch nicht vor edelstahl od. chrom halt macht!
ohne entsprechende reinigung und pflege versifft jedes endrohr früher oder später.
ansonsten ist der kundenservice bei Supersprint aber nicht unbedingt der beste, da geb ich dir recht!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
@olli190175:
[...]
die schmutzigen endrohre sind allerdings ein leidiges thema, für welches die verantwortung aber doch in gewissem maße beim kunden liegt!
die abgase in kombination mit feuchtigkeit bzw. wasser bilden eine ziemlich aggressive säure, welche auch nicht vor edelstahl od. chrom halt macht!
ohne entsprechende reinigung und pflege versifft jedes endrohr früher oder später.ansonsten ist der kundenservice bei Supersprint aber nicht unbedingt der beste, da geb ich dir recht!
Ja, mag sein,
aber mit den OEM-Endrohren hatte ich auch noch nie Probleme mit der Verschmutzung. Beim TT sahen die nach 3 Jahren im täglichen Betrieb aus wie neu und hatten nicht die kleinste verschmutzte Stelle, obwohl ich die auch nicht täglich geputzt, bzw. gepflegt habe. Einmal im Monat mit Never Dull drüber und gut war.
Ich kann halt nur das sagen, was mir die Betriebe über Supersprint gesagt haben. Einen eigenen Erfahrungswert habe ich da leider nicht.
Gruß Olli
Also von Qualitätsproblemen habe ich auch noch nie gehört...
Ein Freund hat seine SS AGA schon seit 6 Jahren drauf. Kein Rost und auch kein Schmutz. Nur bei den ovalen geht relativ leicht im inneren Teil der Auspufflack ab. Aber das Problem hab ich durch die Beschichtung sowieso nicht 🙂
Es wurde hitzebeständig pulverbeschichtet mit der Option auf den Originalzustand zurückzugehen ohne jegliche Spuren zu hinterlassen.
Fotos mache ich morgen. Das Supersprint Logo ist nicht mehr sichtbar und die ESD sind nun dunkelgrau ähnlich wie beim RS4.
Sound ist echt super! Null dröhnen mit der S-Tronic! Schöner dumpfer Sound im unteren Tourenbereich und auch in oberen Bereich ein leichtes Pfauchen und etwas lauter als Serie. Auch bei 80 in der 7. unter Last ist der Sound nicht unangenehm. Es ist eher ein basslastiges Brummen. Beim Einparken hört er sich an wie ein V8 😁
Ich bin vorerst happy und würde sogar noch den MSD nehmen 😎
@Maik
Auch wenn dein ESD etwas lauter ist, bekommt man mit der Kombi ESD und MSD fast immer einen schöneren Klang hin, als nur mit den ESD. Man braucht sich ja nur die Premiumhersteller ansehen. Es wird mindestens der MSD auch modifiziert (Capristo, MTM, Abt).
lg
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ja, mag sein,aber mit den OEM-Endrohren hatte ich auch noch nie Probleme mit der Verschmutzung. Beim TT sahen die nach 3 Jahren im täglichen Betrieb aus wie neu und hatten nicht die kleinste verschmutzte Stelle, obwohl ich die auch nicht täglich geputzt, bzw. gepflegt habe. Einmal im Monat mit Never Dull drüber und gut war.
Ich kann halt nur das sagen, was mir die Betriebe über Supersprint gesagt haben. Einen eigenen Erfahrungswert habe ich da leider nicht.
Gruß Olli
wenn du einmal im monat drübergehst, ist das mehr als ausreichend, glaub mir! 😉
ich hab meine Supersprint noch nie gesäubert (ca. 1 jahr) und die endrohre sind nicht gammelig!
Supersprint hat zwar seinen preis, qualitativ gibts aber nix zu bemängeln.
ich kenne einige leute, die mit der Supersprint sehr zufrieden sind, egal auf welchem fzg. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von B52s
gibt es inzwischen eigentlich ein dokument von audi (intern?), dass das problem aufgreift und den händlern verfahrensweisen an die hand gibt? ich würde gerne mit sowas zu meinem händler gehen und den wp-wechsel prophylaktisch machen lassen, auf liegenbleiben im nächsten winter habe ich nun gar keinen bock (da hilft dann wohl auch die standheizung nix :-(
Kurz weg vom Puff, hin zur Pumpe:
Ja die Tante hat erzählt, es gäbe da eine Aktion. Das wurde auch hier schon mal geschrieben verbunden mit einem Link, wo man die Fahrgestellnummer eingeben konnte um etwaige Aktionen zu checken. Bei mir stand damals: Gibt nix zu tun, passt alles.
Also die Händler wissen Bescheid. Meiner eben erst seit heute aber da gibt's echt was. Die 350 Mücken für den Tausch werden von Audi übernommen.
Eins sagte mein Dealer noch, was mich nachdenklich stimmte: Nach den zwei Jahren Garantie könnte es ein Problem werden mit der Kulanz.
Also raus mit der (Gülle)pumpe! So schnell wie möglich!
Zitat:
Original geschrieben von Deus Ex Machina
Kurz weg vom Puff, hin zur Pumpe:Zitat:
Original geschrieben von B52s
gibt es inzwischen eigentlich ein dokument von audi (intern?), dass das problem aufgreift und den händlern verfahrensweisen an die hand gibt? ich würde gerne mit sowas zu meinem händler gehen und den wp-wechsel prophylaktisch machen lassen, auf liegenbleiben im nächsten winter habe ich nun gar keinen bock (da hilft dann wohl auch die standheizung nix :-(Ja die Tante hat erzählt, es gäbe da eine Aktion. Das wurde auch hier schon mal geschrieben verbunden mit einem Link, wo man die Fahrgestellnummer eingeben konnte um etwaige Aktionen zu checken. Bei mir stand damals: Gibt nix zu tun, passt alles.
Also die Händler wissen Bescheid. Meiner eben erst seit heute aber da gibt's echt was. Die 350 Mücken für den Tausch werden von Audi übernommen.
Eins sagte mein Dealer noch, was mich nachdenklich stimmte: Nach den zwei Jahren Garantie könnte es ein Problem werden mit der Kulanz.
Also raus mit der (Gülle)pumpe! So schnell wie möglich!
Danke für die Info, da werde ich dann doch mal nachhacken und tauschen...
So, es ist tatsächlich passiert... Wie man weiter oben nachlesen kann, habe ich in den letzten Wochen aufgrund der Berichte anderer User wiederholt meinen Händler auf das Wasserpumpenproblem aufmerksam gemacht mit der Bitte um Tausch meiner (schwarzen) Kunststoff-WP. Die Antwort war immer: "mit Ihrem Auto ist alles in Ordnung, wir haben die Fgst.-Nr. gecheckt, alles in Ordnung, es gibt keine Audi WP-Aktion..." etc pp.
Heute, auf der AB-Auffahrt dann der typische Verlauf: erst ein "pling", dann die warnhinweise "kühlwasser" und sofort Motor aus, dann kam auch schon der Rauch unter der Haube. Die ganze Suppe vorne am Kühler. Und wie bei all den anderen auch, ziemlich am Anfang der Fahrt (so ca. 5km), allerdings nicht bei mir in München, sondern leider in Tübingen. Wagen hat DSG und 17Tkm.
Also, Audi-Hilfe angerufen und abschleppen lassen. Ersatz-Pumpe natürlich keine vorrätig, Ersatzauto hatten sie auch keines mehr, also bin ich dann in einem völlig verdreckten und stinkenden (Erbrochenes!) Basis-A4 von Europcar ("sorry, niemand mehr da, der den Wagen auber machen kann"😉 nach Hause gefahren.
Also:
- 3 Stunden Zeit verloren
- kein S4, wer weiss wann der aus Tü wieder her kommt
- eine TelCo mit Geschäftspartnern aus den USA total versaut (von der AB-Abfahrt geführt...)
- Frau stinksauer, da der vereinbarte Therater-Besuch ausgefallen ist
- 1 Stunde auf der Autobahn-Auffahrt gestanden (war nicht sehr angenehm, das kann ich Euch sagen)
- das mit dem Erbrochenen will ich jetzt gar nicht mehr weiter ausführen...
Weiss nicht, ob ich in meinem Leben schon mal so sauer war (das Englische "royally pissed" wäre eine glatte Untertreibung!) nachdem ich das Problem gegenüber Audi mehrfach angesprochen habe.
Werde mir jetzt entsprechende rechtliche Schritte überlegen.
Hoffe, das widerfährt Euch nicht auch noch alles mit Eurem "Premium"-S4. War definitiv mein letzter Audi, werde einfach ungerne so verarscht.
Vielleicht sollten wir einen Verein der WP-geschädigten-S4-Fahrer bilden, vielleicht werden die bei Audi dann mal wach. Diese Ignoranz ist ja schon sehr unverschämt - mein Beileid. Hau mal richtig auf den Putz, auch in meinem Namen.
Gruß
Ein-trotz-Werkstattaktion-zweifach-WP-geschädigter-noch-S4-Fahrer
@ B52s
EZ Deines Fzg?
Danke vorab,
sorgelchen